Für Hilfe brauchts das genaue Baujahr oder die genaue Bezeichnung des Comand: Ntg heißen die. Ist SA-Code 386, Komforttelefonie, verbaut?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Autotelefon im CL 500
-
02.10.2016, 15:45 #1
Autotelefon im CL 500
Wieder mal ein kleines (oder größeres ?) technisches Problem.
Weiß nicht so genau, ob die IT/Handyprofis oder Mercedes Benz Experten der richtige Ansprechpartner für meine Frage sind...
Meine Eltern (über 80) haben sich ein Smartphone (Galaxy S5 Mini) zugelegt.
Bislang hatten sie eine TwinCard für das im Mercedes Benz CL 500 eingebaute Telefon und ihr separates Handy. Ich schnell gechecked, ob Bluetooth Kopplung im 9 Jahre alten Benz funktioniert - geht.Meine Eltern ihren alten Vertrag gekündigt, ab 1.10. freigeschaltet.
Heute Mittag ich großfressig zu meinem Dad gesagt, dass ich schnell noch das Handy im Benz einrichte.
Bluetooth Kopplung, Gerät schnell gefunden und auch erfolgreich gekoppelt.
Aber es passiert eben nichts!
Die Daten vom Smartphone (telefonbucheinträge, Freisprechen) landen einfach nicht im Command System! Liegt auch nicht am Handy, mein IPhone ließ sich auch koppeln, aber da die gleiche Problematik.
Hab dann mal schnell gegoogelt, die App BlueDun+ soll Abhilfe schaffen, damit die Verbindung zwischen Telefon und Command System klappt.Theoretisch.
Praktisch hat auch das leider nicht funktioniert.
Weiß nun echt nicht weiter, mein Dad enttäuscht und ich leider völlig ahnungslos...
What to do?
Geht wie gesagt nur um ganz normales Telefonieren (und das Telefonbucheinträge im Display des CommandSystems angezeigt werden) und nicht um Online Zugang etc...
Kann mir bitte Jemand helfen?Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
02.10.2016, 16:27 #2
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Grüße vom Main,
Stefan
-
02.10.2016, 16:37 #3
Danke Stefan. Sehr nett von Dir.
Reicht das genaue Baujahr bzw. Wo finde ich die Bezeichnung des Command Systems?
-
02.10.2016, 16:38 #4
Da wird der CL wohl ein Software Update brauchen, ist bei MB oft so das das Commandsystem nur mit den Geräten sysnch. welche vom Werk dafür vor gesehen sind.
Auch heute ist das so bei einigen Handys und auch Smartphones
Telefonieren geht aber nicht die Synch. mit dem Telefonbuch nicht.Gruss Christoph
-
02.10.2016, 16:51 #5
-
02.10.2016, 16:54 #6
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Der Reihe nach. Baujahr hilft.
Die Komforttelefonie ist eine Schnittstelle, die sich in der Mittelarmlehne im Fach befindet. Sie ermöglicht entweder das Einsetzen einer Handyspezifischen Ladeschale oder eines Bluetoothmoduls. Letzteres gibts als HFP (hands free Profile) oder als SAP (SIm Acces Profile).
Zur Unterscheidung: das erste Modul stellt quasi nur eine Sprachverbindung zwischen Auto und Mobiltelefon her. Eine Übertragung der Kontakte sollte aber möglich sein. Im Sinn der Betrieb wird die Antenne des Mobiltelefon verwendet. Beim SAP spielt das Modul quasi Verlängerung vom Autotelefon zur simkarte. Auch hier werden Kontakte übertragen. Es wird allerdings die Antenne des Autos verwendet. So wird die Strahlung des Mobiltelefons reduziert, weil es nicht andauernd in Vorleistung senden muss. Außerdem ist so eine stabilere Verbindung zum Netz gewährleistet.
Gerade das SAP Modul ist dafür bekannt, dass es nicht mit allen Smartphones kompatibel ist. Hier spielen das Modell, aber auch der jeweilige soft wer stand eine Rolle. Android klappt oft, ggf. auch mit einer App, iOS geht meines Wissens nicht.
Erst ab einem bestimmten Baujahr konnte man ein Mobiltelefon mit dem Comand verbinden. Das war aber immer HFP, was für Seltennutzer reicht.
Frage: gibt es im Menü schon die Möglichkeit, Visitenkarten zu empfangen? Damit wäre eine Kontaktübertragung sehr leicht möglich.Grüße vom Main,
Stefan
-
02.10.2016, 18:31 #7
Lieber Stefan,
vielen Dank, dass Du Dir die Mühe machst, auf meine insuffizienten Angaben so ausführlich zu antworten.
Ich hab meinem Vater seinerzeit das Auto geschenkt, weiß aber nicht mehr genau über die Ausstattungsvarianten Bescheid.
In der Mittelkonsole ist oben noch so ein ovales Bedienteil, was wie ein rundliches Handy aussieht.
Unterhalb dieses Teils ist im zu öffnenden Fach ein Nokia Handy zum Einschieben fest installiert. Handy und Vertrag hatten wir beim Kauf gleich vom MB-Händler erworben.Also vermutlich die von Dir erwähnte erste Variante mit der Ladeschale.
Mein Vater lässt bis heute alle Durchsichten und Servicearbeiten direkt bei Mercedes machen, meines Wissens ist bis heute jedoch kein Softwareupdate gemacht worden.
Im Menü bin ich bei meinen vergeblichen Versuchen heute leider nicht auf "Visitenkarten übertragen" gestoßen.
Das Comand System versucht ständig, eine Verbindung mit dem ursprünglichen Nokia Handy herzustellen, was natürlich deaktiviert ist.
Meldung dann " Telefon aus". In der Liste der Bluetooth Geräte taucht das Samsung Galaxy als "Gekoppelt und verfügbar" auf.
Aber eben ohne jegliche Funktion.
Mein Vater ist auch Seltentelefonierer, möchte aber eben gern wie bisher über sein Comandsystem das Telefonbuch durchblättern und anrufen, ohne direkt am Handy agieren zu müssen.
Möchte Deine Zeit auch nicht weiter beanspruchen.
Was würdest Du empfehlen? Bringt Softwareupdate was? Oder Umrüstung auf die letztere von Dir beschriebene Ausstattungsvariante?
Wenn das überhaupt möglich ist bzw. sich die Kosten für sowas in überschaubaren Grenzen bewegen...
Vielen Dank.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
02.10.2016, 21:55 #8
lösche mal das alte Telefon und schaue ob sich das samusng direkt verbindet
dann mal ein telefonat führen erst mal die nummer über das samsung eingeben
und danach versuchen die nummer übers commandsystem eingeben und den ruf auf bauen
denke mal das wird beides gehen ... nur das telefonbuch ist hier das problemGruss Christoph
-
02.10.2016, 22:36 #9
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Also, Code 386 vorhanden.
Einfachste Lösung: eine Multisimkarte, auf die man die Kontakte kopiert, in das vorhandene Nokia legen, und dieses nur anschalten, wenn man Auto fährt. Neue Kontakte kann man ja auch manuell ins Comand bringen.
Im Menü sollte sich ein Eintrag finden: Telefon verbinden. Hier kann man das Nokia mal abwählen und das Samsung versuchen zu pairen. Ist aber immer HFP. Ein gebrauchtes SAP V 3 kostet bei eBay max. 200. Das würde man dann anstelle der Ladeschale verbauen und dann mit dem Comand pairen. Das V3 hat außerdem einen Slot für eine Simkarte. Man könnte also, wenn das Verbinden des Samsung mit dem SAP nicht klappt, auch hier eine Multisimkarte einlegen, auf die die Kontakte kopiert wurden, und das SAP gaukelt dem Comand ein eingelegtes Handy vor...Grüße vom Main,
Stefan
Lesezeichen