Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    1.086

    Vacheron Constantin - Overseas Chronograph Ref. 49150

    Die hat einen LP von 12.600 EURO. Wer kennt die Marke und kann mir etwas darüber erzahlen?



    Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
    Torben Rick

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.015
    Blog-Einträge
    4
    Ganz große Uhrenmanufaktur, imho die älteste der Welt.
    Gehört nach Patek und AP in die oberste Liga.

    Schöne Uhr, haut mich aber nicht ganz um, mit einer anderen Lünette fände ich die Uhr allerdings wirklich toll.
    Mir gefallen da eher die Malte Modelle.
    lg Michael


  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.077
    Hallo

    Ich habe den Overseas Chronograph von VC.
    Die Uhr ist einfach nur klasse
    Die Verarbeitung natürlich allererste Sahne, und das
    Stahlband gehört zum besten, was es zu kaufen
    gibt.





    Der Preis ist für eine Stahluhr aber halt schon
    recht ambitioniert.

    Gruß
    Andreas

  4. #4
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Mich stört an der Uhr der große Minutenzähler. Macht das ansonsten sehr schöne
    Zifferblatt leider unsymmetrisch. Abgesehen davon aber bestimmt eine großartige Uhr!
    Gruß, Alex


  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369
    Was mich nur stören würde (aber das liegt wahrscheinlich an mir...) ist, dass die "60" in der Minuten-Anzeige fehlt. Warum das?

    Ansonsten setzt VC natürlich Maßstäbe.
    Gruß Roland

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.946
    Man muß natürlich Design und Verarbeitungsqualität strikt trennen - auch wenn mir das meistens auch nicht gelingt ...vom Design her (sowohl von der Zifferblattaufteilung, der Lünette als auch bezüglich des Bandes) werde ich wohl mit dieser Uhr nicht wirklich warm ... wenn ich mir aber die Bilder ansehe, habe ich keinen Grund, an allerhöchster Verarbeitungsqualität zu zweifeln ... VC hat schon was, keine Frage
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.015
    Blog-Einträge
    4
    Original von ludwig
    Was mich nur stören würde (aber das liegt wahrscheinlich an mir...) ist, dass die "60" in der Minuten-Anzeige fehlt. Warum das?

    Ansonsten setzt VC natürlich Maßstäbe.
    Die 30 fehlt ja genauso wie die 12 am anderen Hilfszifferblatt - scheint sich irgendwie einer Art Symmetrie unterzuordnen....
    lg Michael


  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369
    Original von THX_Ultra
    Original von ludwig
    Was mich nur stören würde (aber das liegt wahrscheinlich an mir...) ist, dass die "60" in der Minuten-Anzeige fehlt. Warum das?

    Ansonsten setzt VC natürlich Maßstäbe.
    Die 30 fehlt ja genauso wie die 12 am anderen Hilfszifferblatt - scheint sich irgendwie einer Art Symmetrie unterzuordnen....

    Ich bitte um Nachsicht, bin noch nicht fertig mit dem Studium .
    Gruß Roland

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    VC ist ganz gross!!!

  10. #10
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.100

    RE: Vacheron Constantin - Overseas Chronograph Ref. 49150

    schöne Uhr, aber das Grossdatum geht leider garnicht...

  11. #11
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.061
    Original von THX_Ultra
    Original von ludwig
    Was mich nur stören würde (aber das liegt wahrscheinlich an mir...) ist, dass die "60" in der Minuten-Anzeige fehlt. Warum das?

    Ansonsten setzt VC natürlich Maßstäbe.
    Die 30 fehlt ja genauso wie die 12 am anderen Hilfszifferblatt - scheint sich irgendwie einer Art Symmetrie unterzuordnen....
    Naja, wer Uhren lesen kann weis ja wo die 30 und 60 sein sollten. Von daher kein Problem

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    86
    Tickt darin eigentlich ein von VC entwickeltes Kaliber oder modifiziertes Eta ?

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.946
    Original von sakana1974
    Tickt darin eigentlich ein von VC entwickeltes Kaliber oder modifiziertes Eta ?
    Aus dem wb-Forum:

    „Wie gehabt, tickt auch in der neuen Overseas das Kaliber 6885 von Frédéric Piguet (FP). Bei Vacheron Constantin wird es als Kaliber 1137 geführt. Das Uhrwerk kommt neuerdings fix und fertig vom Hersteller; die neue Verkaufspolitik der Swatch Group AG verhindert eine bis dato übliche Belieferung im zerlegten Zustand, als Kit. Der FP-Kunde bestellt und bekommt fortan die von ihm selbst definierte Qualität geliefert.“ (Chronos 1/2005, S. 78)

    Gegenaussage im gleichen Thread: "Nach der definitiven Aussage von Vacheron ist dieses Statement falsch. Die Piguet-Kaliber werden nach wie vor komplett bei VC finissiert und montiert."

    Aber dann: "Die 3000er-Serie von GP gehört sicher zu den großen Würfen in der neueren Geschichte der Uhrwerke. Dies zeigt sich schon daran, dass es auch von anderen Marken sehr begehrt wird, so z.B. von Vacheron Constatin für die "Overseas", von Cartier, Ebel, Daniel Roth, und etlichen anderen."

    Und dann noch: "Dabei gefallen mir schon lange die Modelle von Vacheron Constantin (Overseas) sowie die AP Royal Oak.
    Bei der Vacheron kommt allerdings das alte Modell in Frage; den neuen Chrono hatte ich gestern anprobiert. Rein optisch wunderschön gearbeitet, aber für meine Hand einfach etwas zu gross.
    In beiden Uhren sind ja die selben Basiskaliber verbaut;"

    Und da soll noch einer den Durchblick bewahren
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #14
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.051
    Blog-Einträge
    27
    Original von newharry
    Original von sakana1974
    Tickt darin eigentlich ein von VC entwickeltes Kaliber oder modifiziertes Eta ?


    Aber dann: "Die 3000er-Serie von GP gehört sicher zu den großen Würfen in der neueren Geschichte der Uhrwerke. Dies zeigt sich schon daran, dass es auch von anderen Marken sehr begehrt wird, so z.B. von Vacheron Constatin für die "Overseas", von Cartier, Ebel, Daniel Roth, und etlichen anderen."

    Das GP 3000 stammmt natürlich von GP, dort in der Laureato verbaut, VC hat es in der Overseas DreiZeiger eingesetzt.

    Grüsse Ulrich
    Martin

    but it ain't gon' happen tonight

  15. #15
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    1.086
    Themenstarter

    RE: Vacheron Constantin - Overseas Chronograph Ref. 49150

    Schade das ich nicht F kann

    http://www.lacotedesmontres.com/Vach...ntinTourDelîle

    aber die Foto's sind ja auch schön
    Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
    Torben Rick

  16. #16
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    1.086
    Themenstarter

    RE: Vacheron Constantin - Overseas Chronograph Ref. 49150

    OK - ich werde die Uhr kaufen - bloss soll es schwarz oder weiß sein. Ich weiss so recht Was sagt Ihr?

    Einen schönen Sontag noch
    Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
    Torben Rick

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.854
    Das ist bis jetzt die einzigste Uhr, die mir mit weißem Zifferblatt besser gefällt!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die MUSS weiß sein!

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von roni
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.017

    Super

    Die ist der Hammer!!!!!

    Ein Freund träg die und ich finde sie absolut spitze. Verarbeitung alles vom feinsten.
    Roni

    «Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
    Oscar Wilde (1854-1900)

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369
    Bin auch für weißes Zifferblatt
    Gruß Roland

Ähnliche Themen

  1. Vacheron Constantin - Overseas Chronograph Ref. 49150
    Von TR-DK im Forum Vacheron Constantin
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 08:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •