Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126

    Kachelofen oder Kamin?

    Allwissendes Forum

    Wir haben hier einen Kachelofen, fiesester 80er Jahre Style, der muss - rein aus optischen Gründen - raus.

    Nun stellt sich die Frage: wieder einen Kachelofen oder einen Kamin?

    Den Kachelofen kenne ich seitdem wir vor 2 Jahren eingezogen sind.

    - er macht wenig Dreck
    - er gibt im Winter wohlige Wärme ohne die Hütte zu stark aufzuheizen
    - und wenn ich durchgefroren nach Hause komme ist dieses Bänkchen vor den Kacheln echt ein angenehmer Platz

    Kamin kenne ich nicht - nur vom Hörensagen

    - na klar, das Feuer sehen, Punkt für den Kamim Uns wurde vom Kaminbauer eine recht große über-Eck Glasscheibe angeboten, das sieht schon ziemlich cool aus. Klick!
    - genau so viele Freunde erzählen uns aber dass das Wohnzimmer einfach zu schnell zu heiß wird
    - und daran anschließend der Kamin nicht oft genutzt wird
    - dreckiger ist er wohl auch... Unseren Kachelofen heizen wir vom Flur aus, d.h. das "dreckige" Holz sieht unser Wohnzimmer nicht und dementsprechend wenig Pflege ist damit verbunden. Alle 2 Wochen vielleicht mal die kalte Asche raus bringen (ebenfalls von Flur aus), das war es dann.

    Wie sind Eure Langzeiterfahrungen - vielleicht haben wir ja auch jemanden hier der mal beides hatte und ein wenig erzählen kann.

    Falls relevant: die Größe des Zimmers: Der Kachelofen / ggf. zukünftig der Kamin steht in einem Raum vom ca. 85 qm. Das sind unsere offen verbundenen Ess-, Wohn- und TV-Zimmer.

    Dank Euch für Input - ich bin für jede Anregung dankbar.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.744
    Blog-Einträge
    47
    Ich würd den Markus1 anhauen, der weiß alles.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Würde ich auch, da bist Du in guten Händen Charly
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  4. #4
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.495
    +4000
    Dirk



  5. #5
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.046
    Hier Kachelofen für 65qm offene Wohn/Ess/Arbeitsbereich, so ähnlich wie auch von Dir beschrieben. In unserem vorherigen Haus hatten wir einen offenen Kamin. --> im eigenen Vergleich immer den Kachelofen, die Wärme ist einfach unbeschreiblich angenehm. Vermisse das in der Tat schöne Bild des offenen Feuers des ehemaligen Kamins überhaupt nicht. Wenn doch, dann mache ich ein Feuer auf der Terrasse in der Feuerstelle.
    Geändert von hallolo (05.10.2016 um 00:24 Uhr)
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  6. #6
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.791
    Schließ ich mich an, was Markus betrifft - seine Materie.

    Und ja, ein gut gesetzter Kachelofen speichert die Wärme natürlich besser, gibt sie gleichmäßiger ab, ist als Heizunterstützung die wesentlich effektivere Variante.

    Das Feuer sehen hat aber auch was - herrlich, mit einem Glas Wein davor zu sitzen und über Gott und die Welt nachdenken - Entspannug pur.
    Man muss halt etwas Gefühl dafür entwickeln, wie oft und viel man nachlegt - es ist schon möglich, die Umgebungstemperatur so zu halten, dass man nicht flüchten muss.

  7. #7
    580
    Gast
    Unser Kaminofen wurde mal im August geliefert und prompt eingeweiht: in T-shirt und Unterhose
    Der einzige Grund für die Anschaffung war für uns der Blick aufs Feuer, das Knistern von Nadelholz und der Geruch. Drei, vier Scholzscheite genügen für einen entspannten Abend, ohne daß der Schweiß ausbricht.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.855
    Zitat Zitat von hadi Beitrag anzeigen


    Das Feuer sehen hat aber auch was - herrlich, mit einem Glas Wein davor zu sitzen und über Gott und die Welt nachdenken - Entspannug pur.
    Man muss halt etwas Gefühl dafür entwickeln, wie oft und viel man nachlegt - es ist schon möglich, die Umgebungstemperatur so zu halten, dass man nicht flüchten muss.
    So sehe ich das auch.
    Macht sicher bißchen mehr Arbeit, speichert Wärme nicht so gut und ist dreckiger.
    Aber eben auch viel schöner.
    Wir nutzen unseren Kamin wirklich oft.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.371
    Meine Eltern haben seit ich denken kann beides im Haus.
    Und ich finde beide Varianten auch sehr schön.

    Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich aber auch zum offenen Kamin tendieren.
    Schon das Holz holen von draußen war als Kind für mich ein Highlight.
    Dem Feuer dabei zuzuschauen wie es knistert und die Wärme zu fühlen mache ich auch heute noch sehr gerne. Vor allem in den kalten Wintermonaten ist es immer wieder wunderbar kuschlige und gemütlich.

    Etwas mehr Arbeit macht ein offener Kamin allerdings ohne Frage ( auch ich musste da immer mal wieder ran und helfen).

    Wärmemässig lässt sich das Ganze mit etwas Erfahrung relativ unkompliziert steuern. Irgendwann weis man wann und wie viel man nachlegen muss damit man es zwar warm hat aber nicht die ganze Bude grillt.

    Wobei ein Kacheloffen auch sehr schön ist.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  10. #10
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Zitat Zitat von hadi Beitrag anzeigen
    ... Das Feuer sehen hat aber auch was - herrlich, mit einem Glas Wein davor zu sitzen und über Gott und die Welt nachdenken - Entspannug pur.
    Man muss halt etwas Gefühl dafür entwickeln, wie oft und viel man nachlegt - es ist schon möglich, die Umgebungstemperatur so zu halten, dass man nicht flüchten muss.
    +1

    Die Kaminvarianten in Deinem Link gehen ja schon fast ein bisschen in Richtung Kaminofen.
    Unser Kaminofen ist im Winter jeden Abend an. Der Anblick des gemütlich vor sich hin flackernden Feuers trägt erheblich zum Wohlfühlen bei, wenns draußen eklich und kalt ist.
    Die Sache mit dem Schmutz ist in Grenzen zu halten. Auch die Wärmeregulierung hat man nach kurzer Zeit raus. Die Wärme kommt schnell, wenn man sie braucht.
    Geändert von mac-knife (05.10.2016 um 09:46 Uhr)
    MAC

  11. #11
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.063
    Jahrelang hatten wir einen offenen Kamin, der immer seltener benutzt wurde. Weil er einfach Dreck machte, stank und nicht wirklich gut als Zusatzheizung fungierte, die die kalte Zuluft immer hart gegen die Verbrennungswärme ankämpfte. Aber ok, es war ein wirklich offener Kamin ohne Scheibe davor, wodurch er an Tagen mit niedrigem Luftdruck schon mal den Rauchmelder auslöste. So fiel uns die Entscheidung sehr leicht, im neuen Haus darauf zu verzichten. So nett wie es war, gemütlich vor dem Feuer zu sitzen, so lästig war die Vor- und Nachsorge. In einem Kaminofen würde ich die ideale Schnittstelle zwischen Kamin und Kachelofen sehen. Man sieht das Feuer und spürt die Wärme.
    Grüße aus Hamburg

  12. #12
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Noch zur Ergänzung - ein Aspekt, der beim Kauf so eines verglasten Kamins zu beachten ist, ist die Reinigung der Scheiben. Je nachdem, wie der Brennraum und die Luftführung im Inneren des Kaminofens gestaltet ist, verschmutzen die Scheiben schneller, oder langsamer. Wir müssen die Scheibe unseres Kaminofens etwa einmal die Woche putzen. Wichtig ist, dass man an die Innenseiten der Scheiben gut ohne Akrobatik herankommt. Ein Freund muss seinen halben Ofen auseinanderschrauben, um ranzukommen. Ein feuchtes Schwammtuch, mit dem die Restasche vom Vortag aufgenommen wurde, eignet sich besser, als viele Spezial-Ofen-Scheibenreiniger. Fünf Minuten brauche ich mit Nach- und Trockenreiben für so eine Reinigung.
    Beim Holz achte ich immer auf gut abgelagertes Hartholz - Buche, oder Obstbaum. Wir haben da schon alles durch. Je nach Lagerungszeit ist die Scheibe mal wenig, mal stark verschmutzt.

    Die technischen Voraussetzung für eine saubere Verbrennungen sind eigentlich sehr genau im Text bei Deinem Link erläutert. Ich glaube die verstehen was von der Sache Aber Schiebetüren??? Also da solltest Du nach dem Zugang zur Reinigung fragen. Denn ab und zu muss man doch mal mit dem Lappen an die Scheibeninnenseite
    Geändert von mac-knife (05.10.2016 um 10:28 Uhr)
    MAC

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Ich putze die Scheiben so gut wie gar nicht. Wenn man die Glut zwischendurch mal weit nach vorne zieht, dann brennt der Ruß weg.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.569
    ...wir nutzen unseren Kamin (gemauerte Version) im Winter (fast) täglich. Folgendes kann ich für unseren Kamin sagen:
    1. wir leeren täglich den Aschekasten
    2. für einen Winter benötigen wir 3 - 4 RM Holz (unser Nachbar mit Kachelofen benötigt nicht einmal die Hälfte)
    3. die Scheibe ist komplett zu öffnen (Drehtür) und kann (relativ) leicht gereinigt werden (min. 1 * pro Woche)
    Wenn ich mich heute entscheiden müßte Kachelofen - Kamin würde ich vermutlich einen Kachofenen nehmen (Gründe: weniger Holz, weniger Aktion, gleichmäßigere Wärme)

    Viele Grüße
    RobertFindetDenKaminAberTrotzdemSupi

  15. #15
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.791
    Mac, bei den Ausführungen mit Schiebetür gibt's auch eine Vorrichtung zum drehen - für die Reinigung.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  16. #16
    Deepsea Avatar von promnight
    Registriert seit
    15.01.2012
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.248
    Unser antikes Modell hat beide Features (man kann ihn auch offen betreiben, dann flackerts, so bullert und speichert es...)

    "In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
    George Orwell
    Stößchen
    Holger

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.744
    Blog-Einträge
    47
    Ui, ist der schön!
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  18. #18
    Deepsea Avatar von promnight
    Registriert seit
    15.01.2012
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.248
    Danke... und heizen tut er auch.
    "In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
    George Orwell
    Stößchen
    Holger

  19. #19
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Zitat Zitat von hadi Beitrag anzeigen
    Mac, bei den Ausführungen mit Schiebetür gibt's auch eine Vorrichtung zum drehen - für die Reinigung.
    habs gerade gesehen - sieht gut aus
    MAC

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Standen vor drei Jahren vor ähnlicher Entscheidung, die Wahl fiel auf einen Kaminofen...

    Paar Eckdaten:

    Spartherm Kamineinsatz mit 14 kW Heizleistung

    der Rest ist Marke "Eigenbau"

    Würde diese Entscheidung immer wieder auf´s Neue treffen,
    auch wenn ich möglicherweise 1 oder 2 rm Holz mehr benötige als beim Kachelofen.

    Der Ofen heizt eigentlich unser komplettes Haus, ca. 50 qm Wohnbereich, dazu Küche und Gang, offene Bauweise.

    Auch wenn es Anfangs im Erdgeschoß relativ schnell warm wird,
    zieht dann im Verlauf des Tages die warme Luft nach oben.

    Somit werden die Räume oben auch angenehm warm...

    Grüße



    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

Ähnliche Themen

  1. Bio-Ethanol-Kamin
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 06.07.2018, 07:06
  2. Künstlicher Kamin? Erfahrungen
    Von ehemaliges Mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 09:07
  3. Am wärmenden Kamin
    Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:40
  4. knisterndes feuer im kamin
    Von botti800 im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 08:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •