Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1

    DER !!! audiophile Kopfhörer-Thread

    Seien wir ehrlich, einige unserer Lieblingsalben sind nicht besonders Partner- oder familientauglich. Hip-Hop oder Hardrock in adäquater Lautstärke gehört führt fast zwangsläufig zu Beschwerden. So gut die heimische Stereoanlage auch sein mag, ab und zu muss daher mal ein Kopfhörer ran.

    Nachdem ich nach langer Zeit letztes Jahr endlich meine Anlage aufgerüstet habe, wird mir das leider immer mehr bewusst. Bestimmte Arten von Musik höre ich einfach nicht, wenn andere Leute zuhause sind. Ich brauche daher einen guten Kopfhörer und bin gerade in der Informations- und Findungsphase und schwanke noch zwischen mehreren Produkten, der wunderschöne neue B&W P9, was Schönes von Audeze, Hifiman, Sennheiser, Fostex etc.. Schauen, oder besser, hören wir mal...

    Spannend finde ich, dass einige Hersteller wie B&W und Audeze bereits auf Apples Abschaffung des Klinkensteckers reagiert haben und Kabel mit integriertem DAC und Verstärkung im Programm haben oder ins Programm nehmen.

    Falls ihr schöne Kopfhörer habt oder euch auskennt, zeigt her eure Dosen!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Nordwesten
    Beiträge
    138
    Ich habe seit ein paar Tagen den Bang & Olufsen Beoplay H8.
    Sehr nettes Stück Technik und klanglich sehr schön neutral. Und das Noise Cancelling ist auch nicht schlecht!

  3. #3
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.212
    ich sach nur.....stax....stax mit vernünftigem speiseteil und ab....

    sind zwar nicht unbedingt die schönsten...aber sie klingen gut.

    für den alltagsgebrauch ohne röhrenvorwärmen habe ich beyerdynamic und akg...für mobil die erstaunlich guten applebeipackdinger der zweiten generation oder koss porta pro.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich liebe meinen AKG K812:





    Wenn es um natürlichen Klang geht, gibt es kaum einen Hörer, der besser ist ...

    Vorteile:
    Sehr natürlicher Klang
    Sehr gutes räumliches Klangbild
    Tragekomfort auch nach Stunden sehr gut

    Nachteile:
    Preis
    offenes System, Mitmenschen hören alles mit.

  5. #5
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    1475856457701.jpg

    Stax SR Lambda Professional.

    Schön ist anders, aber der Klang...
    Geändert von HolderFloh (07.10.2016 um 18:10 Uhr)


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ich finde die cool! Kann man damit im Liegen hören?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.212
    kommt auf die liegeweise an....habe ich noch nicht versucht...und diese bügelchen aus resin sind beim anfassen und aufsetzen der hörer immer gut für einen augenblick des atemanhaltens...sehr filigran und ich erwarte immer ein "knackkk"...aber das tue ich bei einem meiner staxe schon seit 1989...bislang ist das ding noch intakt.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  8. #8
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Im liegen geht.s schon, aber da sind in-ear-kopfhörer besser, wie ich finde.

    Meinen hab' ich auch schon seit 1992 und er klingt unverändert wunderbar.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  9. #9
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter


    Ich habe mich lange mit meinem Hifi-Händler über meine typischen Anwendungsszenarien unterhalten und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass ich einen Kopfhörer brauche, mit dem ich halbwegs mobil bin, also ohne Probleme in verschiedenen Räumen hören kann. Daher habe ich heute den Audeze EL-8 mit geschlossenem Rücken probegehört, der gerade auch in einer Version mit Lightning-Anschluss und DAC rauskam. Hat mir gut gefallen.

    In zwei, drei Wochen bekommt er noch den B&W P9 rein, dann kann ich beide mal im Vergleich hören.

    Übrigens konnten wir danach noch eine Anlage für runde 80 k€ hören, absoluter Wahnsinn!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #10
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Heute war ich endlich bei meinem Hifi-Händler und habe mehrere Kopfhörer probegehört, unter anderem B&W P9, Audeze EL-8 Closed, LCD-2 und LCD-3 und kurz einen Beyerdynamik, dessen Bezeichnung ich vergessen hatte. Den B&W musste ich nicht länger als 10 s hören, um herauszufinden, dass wir keine Freunde werden würden. Der Bass ist mir einfach zu heftig. Verglichen mit den Audezes ist der B&W ein Holzfäller, die Audezes Feingeister.

    Bei den Audezes ist der EL-8 ein etwas moderneres Einsteigerkonzept (wenn man das bei Preisen über 800,-- sagen kann), das es auch mit Lightning-Anschluss gibt, die LCD-Reihe ist etwas klassischer und wuchtiger. Auf dem Kopf sind sie riesig und schwer, aber um die Ohren bequem wie ein Sofa. Der EL-8 ist ausgewogen und hat einen guten Punch untenrum. Der LCD-2 am iPhone 6 - kein optimaler Partner! - klingt etwas heller und detailreicher, dafür fehlt ihm etwas an Definition im Bass. An einem AK Junior war das weniger stark ausgeprägt. Der LCD-3 hat beides, den Punch untenrum sowie die Details und die Auflösung obenrum. Klanglich hat mir der LCD-3 am besten gefallen, er ist zu Höherem gemacht als an einem schnöden iPhone zu spielen. Die Investitionen enden bei ihm zwangsläufig nicht beim Kopfhörer. Ein guter Verstärker sollte es schon sein.

    So sitze ich jetzt über das Wochenende hier und vergleiche EL-8 und LCD-2. Ich bin gespannt, welcher das Rennen machen wird.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #11
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Endlich musikalische Freiheit! Seit eineinhalb Wochen habe ich den Audeze LCD-2, gestern kam der Audioquest Dragonfly Red:

    Audeze und Audioquest.jpg

    Das iPhone ist mit dem Audeze definitiv überfordert. Nicht hinsichtlich der Lautstärke, sondern in Bezug auf Präzision und Klarheit. Der Dragonfly, via Camera Connection Kit ans iPhone angeschlossen, stellt in jeglicher Dimension einen Fortschritt gegenüber der Kopfhörerbuchse des iPhone dar. Mehr Transparenz, bessere Kontrolle im Bass und eine sauberere Darstellung. Und das nicht nur beim massigen Audeze, sondern auch bei meinen wesentlich einfacher zu treibenden In-Ears von PSB.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #12
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Sauber. Ein schönes Modell.

    Ich muss mal wieder so einen High-End-Tempel besuchen um zu hören, ob gegenüber meinem Stax noch ein anderer Vorhang aufgeht.

    Hattest Du die Möglichkeit dazu und wenn ja, wie beurteilst Du den oder die Staxe?


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  13. #13
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke! Nein, Stax hatte ich nicht gehört. Nur die in Beitrag #10 genannten Modelle. Ich nutze den Kopfhörer in mehreren Räumen im Haus, da brauchte ich Mobilität. Der Audeze gefällt mir unter anderem deswegen, weil er lässig und unangestrengt spielt und vom Charakter her gut zu meiner Stereoanlage (Rotel + Piega) passt. Er stellt sicher nicht das Optimum an Auflösung und Klarheit dar. Da gibt es andere, z.B. Sennheiser HD-800s.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #14
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Dann hast Du das für Deine Bedürfnisse optimale Gerät gefunden.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  15. #15
    Milgauss Avatar von -Albert-
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    287
    Seit wenigen Tagen bei mir
    und herzlichst empfohlen:

    Beyerdynamic T1 (2. Gen),
    betrieben am RME Adi-2 Dac

    👍
    Cheers Albert


    Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...




  16. #16
    Milgauss Avatar von -Albert-
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    287
    Um den Thread zu beleben, ein Foto
    Cheers Albert


    Sagt eine Blume, die voller Schönheit, Pracht und Lieblichkeit ist: “Ich gebe, ich helfe, ich diene”? Sie ist einfach da! Und weil sie nicht versucht irgend etwas zu tun, schmückt sie die Erde...




  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    370
    Hi,






    ABYSS 1260phi Magnetostat mit VIVA Audio Egoista 845, habe vor 2 Jahren meine 100k Anlage verkauft und bin mit dem neuen Set-UP mehr als glücklich. Ich vermisse meine alte Anlage nicht, die Räumlichkeit des Abyss gepaart mit einem gewaltigen Bass Punch ist absolut genial. Die fetten 845 Röhren des Egoista fügen dem ganzen noch einen gewissen Schmelz zu.

    Grüße
    Ralf

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.321
    Hat von euch schonmal jemand diese Kopfhörer probiert die die Ohren ausmessen und den Klang entsprechend anpassen? Ich seh da immer Werbung, aber Profymasters sind so mittelskeptisch.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  19. #19
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Hallo Joe, wie geht´s?

    Mir hat ein sehr engagierter Kopfhörer-Fan mal gesagt, dass er von Frequenzkorrekturen und anderen Anpassungen, wie z.B. Anhebung der Frequenzen, die im Alter nicht mehr so gut gehört werden oder Kompensation von unterschiedlichen wahrgenommenen Frequenzen vom linken und rechten Ohr, nicht sooo viel hält.

    Begründung: Im echten Leben geht er auch mit seinen normalen Ohren ohne Korrektur in ein Konzert und diesen Eindruck empfindet er als korrekt.
    Servus
    Georg

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.321
    Griasde Georg, alles im grünen Bereich

    Ja sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, der Hersteller preist es halt als die Revolution im Hörgenuss an. Würd ich als Hersteller genauso.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2017, 20:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •