Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Kleben von Echtholzfurnier - Brauche Hilfe

    Ich habe eine größere Menge Echtholzfurnier Eiche das ich auf MDF Platten kleben will. Meine bisherigen Versuche sind nicht zufriedenstellend. Bis jetzt habe ich Holzleim verwendet. Durch das darin enthaltene Wasser wellt sich das Furnier sofort sehr stark. Gibt es einen besser geeigneten Furnierkleber (ggf . Pulver zum Aufbügeln) und habt Ihr eine Bezugsquelle? Danke Euch!
    Grüße! Christoph

  2. #2
    Wenn Du die Bretter dann selber weiter verarbeiten willst, würde ich zu einem Schreiner gehen und fragen, ob er Dir das über nach in seine Presse legt - und dann gibst Du ihm was für die Kaffeekasse. Das Problem ist nämlich nicht der Kleber, sondern der gleichmäßige Druck, und das wird mit Heimwerkerhardware meist nicht gut.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    580
    Gast
    Christoph,

    wenn Du MDF-Platten furnieren möchtest, mußt Du das Furnier von beiden Seiten aufbringen, da sich die Platten sonst verwerfen. Eine Mehretagenpresse habe ich,
    damit kann sehr gleichmäßig kalt und heiß verpresst werden.

  4. #4
    Daytona Avatar von oberstklink
    Registriert seit
    28.06.2009
    Beiträge
    2.597
    Themenstarter
    Danke Uli,Danke Gerhard!
    kleiner Nachtrag- Es muss nicht perfekt werden. Ich möchte mit den Platten 1Meter*1,20m den Stauraum hinter dem Drempel im Dachboden verkleiden . Die MDF Platten sind 25mm dick. Muß das trotzdem beidseitig geklebt werden?
    Grüße! Christoph

  5. #5
    580
    Gast
    Ja. Ich kann Dir in dem Fall gerne eine kleine Vakuumpumpe zuschicken, damit bekommst Du gleichmäßigen Druck. Oder wir spielen hier ein Wochenende Schreiner

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Und warum dafür funieren ?
    Einfach mit Holzfarbe deiner Wahl streichen,fertig.Oder Leimholzplatten ...
    VG
    Udo

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.364
    Möglicherweise ist dieser Leim für Dich geeignet:

    https://www.amazon.de/Leimwerk-Holzl...ywords=d4+leim

    ??

    Beste Grüße, Heinrich

  8. #8
    Daytona Avatar von oberstklink
    Registriert seit
    28.06.2009
    Beiträge
    2.597
    Themenstarter
    Hugo Es ssoll zu Rest passen. Mit dem Boden habe ich mir als Nichthandwerker auch Mühe gegeben.

    Anhang 78386
    Grüße! Christoph

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Ahhh,du arbeitest von hinten nach vorne
    Laminat oder Echtholz? Wird der Raum beheizt ?
    Kann man auch auf die Spanplatte kleben,denn hast du es einheitlich.
    Geändert von hugo (13.10.2016 um 20:48 Uhr)
    VG
    Udo

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.778
    Zitat Zitat von oberstklink Beitrag anzeigen
    Ich habe eine größere Menge Echtholzfurnier Eiche das ich auf MDF Platten kleben will. Meine bisherigen Versuche sind nicht zufriedenstellend. Bis jetzt habe ich Holzleim verwendet. Durch das darin enthaltene Wasser wellt sich das Furnier sofort sehr stark. Gibt es einen besser geeigneten Furnierkleber (ggf . Pulver zum Aufbügeln) und habt Ihr eine Bezugsquelle? Danke Euch!
    Kauritleim wenn es heiß gepresst wird, sonst Furnierleim. Wichtig ist eine vollflächige Pressung, was man bei der Größe nur mit einer Furnierpresse hinbekommt, also ein Fall für einen Profi.

    Und ja, es wird immer beidseitig furniert, deshalb besteht auch jedes Sperrholz aus einer ungeraden Anzahl an Schichten.
    Geändert von siggi415 (13.10.2016 um 21:04 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.778
    Genauer gesagt, ein Deckfurnier arbeitet und würde die Platte verziehen, deshalb braucht man auf der anderen Seite ebenfall ein Furnier das einen Gegenzug erzeugt.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  12. #12
    580
    Gast
    Siggimutti

  13. #13
    Daytona Avatar von oberstklink
    Registriert seit
    28.06.2009
    Beiträge
    2.597
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Ahhh,du arbeitest von hinten nach vorne
    Laminat oder Echtholz? Wird der Raum beheizt ?
    Kann man auch auf die Spanplatte kleben,denn hast du es einheitlich.

    Das ist 21mm Eichendiele. Ich habe mich bei den Wohnräumen verrechnet. Der Dachboden hat keine Heizung
    Grüße! Christoph

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Cool
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Womit ABS Kunstoff kleben?
    Von Ingo.L im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 18:28
  2. Breites Gummiband kleben, aber wie?
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 21:29
  3. Hilfe, ein Kollege betrügt! Brauche eure Hilfe
    Von Raul-ex-tremo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 19:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •