Stein,Schotterpiste,Glasflasche .... Kann sonst was gewesen sein.
Die Blöcke davor und danach auch noch beschädigt ?
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Beschädigung am Reifen
-
08.11.2016, 19:16 #1
Beschädigung am Reifen
Hi, hab heut erschrocken dies an meinem Winterreifen entdeckt.
(Runflat von Conti)
Könnt Ihr euch vorstellen was den Schaden verursacht haben könnte, habt Ihr sowas auch schon mal gehabt ?
Würdet ihr den weiter Reifen fahren ?
Ich werde natürlich baldmöglichst zum Händler gehen und dessen Rat noch einholen.
Photo.jpg
Photo.jpg
Vielen Dank !gruß stefan.
ultimate success today.
-
08.11.2016, 19:20 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
08.11.2016, 19:21 #3ehemaliges mitgliedGast
Sind die Profilblöcke rausgerissen oder weggeschmolzen ?
-
08.11.2016, 19:30 #4
Vorderreifen aussen ?
Wie lange hast du sie letzten Winter gefahren?
Wie oft Luftdruck geprüft ?Grüsse
der Sudi
-
08.11.2016, 20:11 #5
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
zu hohe Belastung, Aufhören zu heizen
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
08.11.2016, 20:21 #6
Die Blöcke davor und danach sind nicht beschädigt.
Für mich siehts fast wie geschmolzen aus.
Vorderreifen außen. Hab den Winterreifen/Felgensatz vom BMW Händler dazubekommen. War gebraucht mit ca. 10.000 km.
Ich prüf den Druck regelmäßig, außerdem schlägt das Ding ja bei 0,1 Abweichung an...
Belastung glaub ich nicht, fahr meistens alleine. Heizen auch nicht übermäßig...gruß stefan.
ultimate success today.
-
08.11.2016, 20:34 #7ehemaliges mitgliedGast
Hat vielleicht einer am Reifen gezündelt ?
-
08.11.2016, 20:35 #8
Was auch immer... Nach einem zum Glück "langsam" ablaufenden Platten bei 220 km/h im 911er bin ich von allen Zweifeln geheilt. Mein unmaßgeblicher Rat: SOFORT tauschen... Egal was irgendwer sagt.
Liebe Grüße, Martin
-
08.11.2016, 20:52 #9
Sieht für mich aus wie ein Einschnitt eines Metallteils. Beim Anfahren ein kurz (durch-)drehender Reifen, das Teil dreht sich zwischen Profil und Asphalt und schneidet in den nächsten Profilblock. Danach entweder weggeflogen oder ohne weitere Schäden drübergefahren.
Mit so einer kleinen Beschädigung, die augenscheinlich nach den Bildern auch nicht bis zur Karkasse durch ist, würde ich den Reifen weiter fahren.
RDK ist schon ein Segen, hatte auch mal das Erlebnis eines auftretenden Platten. Bin über ein kleines Holzteil gefahren, bei dem ein Nagel den Reifen durchstach, das Teil flog nach wenigen Umdrehungen davon und kurz danach gab es schon Alarm vom RDK-System.MfG aus BOR
Jörg
-
08.11.2016, 20:55 #10
So sieht es aus Martin... Das usr der einzig richtige Rat.
Die Ratio ist doch eine ganz einfache: Da fährt man ein Auto für mehre Tausend Euro und (Preisfrage) was stellt den Kontakt zum Asphalt her? Herrje, es sind die Reifen. Dass hier noch über Blöcke und deren Versehrtheit diskutiert wird, Respekt.
Wenn das Ding im falschen Moment auseinander fällt, kann es übel abgehen, aber die Fahreigenschaften dürften ohnehin leiden (Vibrationen etc.)
Also bitte tauschen, wenn die anderen gut im Schuss sind, reicht ja eventuell nur ein Achsenpaar.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
08.11.2016, 21:20 #11
Ich würde damit keine endlosen Distanzen fahren und auch nicht zu schnell, aber Panik ist auch Quatsch.
Hatte dieses Frühjahr bei meinen Runflats auch auf der AB sofortigen Druckverlust, nachdem mir ein eingefahrenes Metallteil abgehauen ist.
Der große Schock war eigentlich nur die dramatisch aussehende Anzeige des RDC nach dem sofortigen Druckverlust.
Fahrverhalten völlig stressfrei. Bin dann statt AB auf der Landstraße mit 80km/h Heim gekullert.
Nie wieder ohne Runflat.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
08.11.2016, 21:44 #12
Sehe es wie Jörg, so schlimm ist das nicht.
Gruß Toan
-
08.11.2016, 22:00 #13
Pfui ist der schmutzig, so würde ich nicht weiterfahren wollen!
GRÜSSE TOM
-
09.11.2016, 05:21 #14
Da gebraucht... der Vorbesitzer könnte ihn etwas länger gefahren sein als nötig denn so wie es aussieht wurde der Reifen bei anständigen Plusgraden gefahren, dann können wir regelmäßig bei schweren Autos diesen Schaden beobachten. Enges und schnelles drehen wie z.B. Wendehammer sind aber auch bei Kälte ein K.O.Kriterium für Winterreifen aufgrund der weichen Gummimischung. Dann reißen so wie auf dem Bild richtige Gummistückchen aufgrund der Torsion der Lamellen raus.
Geändert von Waschi.1 (09.11.2016 um 05:26 Uhr)
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
09.11.2016, 07:00 #15
-
09.11.2016, 08:12 #16
-
09.11.2016, 09:49 #17
War gerade beim Reifenhändler: Kann so weiterfahren.
Diese Art von Beschädigung sieht man insbesonders bei Winterreifen öfters.
Gerade bei Haus/Hof/Grundstückseinfahrten ist der "Auslaufschuh" der Übeltäter.
Überfahren von selbigen mit gleichzeitigem Lenkeinschlag verursacht solche Schäden.
Auf'm Campus Areal gibt's vielen davon, eventuell hab ich einen erwischt....
Vielen Dank für eure Antworten.gruß stefan.
ultimate success today.
-
09.11.2016, 12:51 #18
Und jetzt schick mal Deine Frau hin.
"Sie brauchen ein neues. Auto."Es grüßt der Stephan
-
09.11.2016, 13:13 #19
Den Ausdruck kenne ich nicht - was ist bitte ein Auslaufschuh?
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
09.11.2016, 13:15 #20
Eigentlich kriegst Du hier ja fast den gleichen Rat. Mindestens jedenfalls neue Reifen.
Ich wundere mich ein bischen, dass nicht der RLX-Standardhinweis kam: "Kauf Dir 'nen 911er"Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
@Reifen-Fachleute: keine "E"-Kennung bei Reifen für Oldtimer nötig?
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.03.2014, 10:35 -
Beschädigung am Auto, was tun?
Von SWA1967 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.07.2013, 17:51 -
Beschädigung Zifferblatt ?
Von Waldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.02.2006, 08:56
Lesezeichen