imho sehr schön und auf den Punkt gebracht!
Der Herr Strohm mal wieder
https://herrstrohmsuhrsachen.com/201...-durch-suizid/
Ergebnis 1 bis 20 von 60
Hybrid-Darstellung
-
21.11.2016, 12:18 #1
Der Tod des klassischen Uhrenhandels durch Suizid
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
21.11.2016, 12:36 #2
Schön polemisch, aber im Detail doch grottendumm.
Schauen wir doch mal nach den "Der Händler schafft sich selbst ab"-Gründen: der Konzi hat eine Klingel an der Tür? Tjo, warum hat er die wohl? schon mal überfallen worden in deinem Geschäft? Nein? Sonst hättest du wohl auch eine Klingel. Und selbst, wenn du noch nicht überfallen wurdest: deine Versicherung wird dich ohne entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wohl kaum weiter versichern.
Der Händler wird zum Durchreicher für Servicefälle degradiert. Mag sein. Aber ist das dann die Schuld des Händlers oder des Herstellers?
Die Verkäuferin ist nicht ganz auf der Höhe? Liegt vielleicht daran, daß sie nicht den ganzen Tag in Fachforen rumlungert, um sich mit Wissensscheiß aufzumunitionieren, der nur 0,01% der Kundschaft interessiert. Das Beispiel im Text ist natürlich extra reißerisch. Tagesordnung sieht sicherlich anders aus. Und wenn man dann noch bedenkt, daß eine Juwelier-Fachkraft nicht nur in puncto Uhren, sondern auch in puncto Schmuck und Gerät versiert sein muß, wird einem klar, daß unsere Branche im Vergleich zu allen anderen extrem viel Wissen voraussetzt. Inwieweit das Internet hier besser antworten kann, sei mal dahingestellt. In Realtime hat jedenfalls bisher noch nie einer eine Anfrage beantwortet.
Fun-Frage: Inwieweit ist wohl der superkluge Kunde, der lieber zum Billigschrauber irgendwo als zum Markenhändler geht, an der Tatsache involviert, daß sich ein Konzessionär keinen Uhrmacher mehr leisten mag?
Und auch die Diskussion um die Grauhändler ist müßig. "Selbstverschuldeter Überbestand"?Wie dämlich! Da hat wohl jemand keine Ahnung, wie Uhrenmarken ihre Ware an Konzessionäre verteilen. Und auch der Grauhändler ist eine Züchtung des Kunden mit seiner ewig währenden Sucht nach Punkten. Daß manch Konzessionär hier wohl oder übel mitsielt, ist ihm wohl kaum vorzuwerfen.
Und seine sackblöde rhetorische Frage am Ende beantwortet er doch selbst. Letztlich interessiert sich der Kunde nur für den Preis. Liefert der Händler den nicht, geht er zugrunde, liefert er ihn, kann er sich on top zur schlechten Bezahlung den Spott von irgendeinem bräsigen Internetschreiberling abholen.Geändert von Donluigi (21.11.2016 um 12:38 Uhr)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
21.11.2016, 13:29 #3
-
21.11.2016, 14:31 #4
-
21.11.2016, 14:34 #5
doppelt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.11.2016, 12:37 #6
Der Strohm legt den Finger wirklich in die Wunden ....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
21.11.2016, 12:45 #7Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
21.11.2016, 13:15 #8
Vor allem ist es etwas naiv zu glauben, dass der Händler hier der Verursacher des Problems ist ...
--
Beste Grüße, Andreas
-
21.11.2016, 13:45 #9
Und was der feixende und den sich selbst kannibalisierenden Brick-and-Mortar-Händeler verlachende Herr Internet-Schlauschlau mit seinem krass-guerrilamäßig selbstfinanzierten Internet-Uhrenshop noch nicht weiß: er ist der nächste auf dem Speiseplan. Was Leute wie Chronext nicht fördern wollen, ist der Uhrenhandel per Internet - den gibts seit Jahrzehnten - sondern den Internethandel per Chronext. Das bedeutet für jeden, der nicht Chronext ist: friß oder stirb. Geh auf deren Plattform und bezahl die dafür, daß du deine Arbeit machen darfst oder schau zu, wie alle dahin strömen, der am lautesten quäkt.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
21.11.2016, 14:00 #10
Na, auch auf dem gleichen Schlachtfeld gibt es bequeme Nischen....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
21.11.2016, 14:05 #11
Das steht außer Frage.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
21.11.2016, 14:11 #12
Was mir als Konzi mehr Sorgen machen würde ist der immer weiter ausufernde Vintage-Markt.
Wage ich mich zu sehr auf das Glatteis wenn ich die These aufstelle, im Jahr wird mehr Geld mit gebrauchten/Vintage-Kronen gemacht, als mit neuen?
Man denen nur mal an die Ergebnisse der letzten Genfer Auktionen
Glück auf, Martin
-
21.11.2016, 14:14 #13
Und am Ende bleibt der Kunde der Dumme. Wie immer, wenn er komplette Geschäftszweige an Leute auslagert, die rein keine Ahnung haben vom Kerngeschäft, das sie auf ihrer Flagge führen (Fun fact: keiner bei Lieferando kann kochen) und sich auf die bloße Vermittlung einer Dienstleistung verstehen. Die Zeche zahlen die beiden Beteiligten an den jeweiligen Enden: Kunde (mit höheren Preisen und/oder schlechterer Leistung) und Anbieter (mit weniger Verdienst und weniger Kulanzspielraum). Das Internet hat diesen Geschäftszweig kultiviert, man nennt die Protagonisten jetzt nicht mehr Zuhälter, sondern Gründer. Und der Kunde, der sich jetzt freut, daß er seine Zwiebel paar Punkte billiger kriegt, wird sich umschauen, wenn er seine Uhr künftig nicht mehr bei der Revi in der Innenstadt abgeben kann (Kostenpunkt: 2,- fürs Parkhaus), sondern mangels Konzessionär (hihi, der Depp!) 100,- Spezialporto an einen Kurier abnickeln muß, damit seine Uhr überhaupt den Servicepoint erreicht.
Hoffentlich findet der Kurier die Klingel.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
21.11.2016, 14:17 #14
Ich glaube der Konzesionär ist (im Gegensatz zu anderen Branchen wie Fotoläden) hervorragend aufgestellt, da er einen Premiumanspruch hat und i.d.R. diesen auch bedient. Da ist keine Kistenschieberei, keine Prozentschlachten - einfach ein Händler mit Niveau.
Dass der Händler nicht 50 marken in und auswendig kennen kann muss man verstehen. Dass mal ein Verkäufer da ist der keine Lust hat, ist sicherlich unschön aber lässt sich nirgendwo vermeiden. Dass der Grauhändler günstiger anbietet ist auch schon seit 10 jahren so und hat den Konzessionären jetzt auch keine Umsatzeinbrüche gebracht.
Insofern haut man bei den Händlern sicherlich auf den Falschen, auch wenn man sicherlich noch was optimieren kann. Aber eben auf hohem Niveau, das ich mir woanders immer wünsche.
-
21.11.2016, 15:05 #15
Ich denke dass sich die Konzessionäre in den Nobelstraßen der Weltstädte keine Gedanken darüber machen müssen. Größtenteils leben die von gut betuchter Laufkundschaft und Touristen, die spontan kaufen was gefällt...
liebe Grüße
Alex
-
21.11.2016, 15:07 #16
Wir kennen doch den Herrn Strohm? Muß man doch nicht überbewerten... Amüsant allemal..
War jetzt nicht das Manager-MagazinGeändert von Artur (21.11.2016 um 15:09 Uhr)
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
21.11.2016, 15:09 #17ehemaliges mitgliedGast
ziemlich einseitig, der artikel. und ziemlich schlicht. händler ist nicht gleich händler. wenn ich auf der königsallee zu b**** gehe und das band kürzen lassen möchte, verlangen die dafür 25 euro (arbeitszeit: 20 sekunden ca.) bei w**** gibt's das umsonst. die kümmern sich auch um meine uhren, wenn die ganggenauigkeit zu wünschen übrig lässt - kostenlos. zudem macht es mir freude, mit den uhrmachern ein wenig zu fachsimpeln. ein stationärer händler ist nicht nur "verkäufer", sondern berater, kollektions"führer", im besten falle ein begeisteter fachmann/frau. ich habe noch nie so fachferne verkäufer getroffen, die nicht wissen, was "automatik" ist. wenn ich weiß, welche uhr ich möchte, gehe ich zum grauen. wenn ich mich umschauen möchte, dann gehe ich immer gerne zum stationären handel.
-
21.11.2016, 15:15 #18
-
21.11.2016, 17:05 #19
-
21.11.2016, 17:19 #20
Ähnliche Themen
-
Les Voiles de St. Tropez 2015 - 3: Die klassischen Yachten
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.12.2015, 18:35 -
Watchswiss Uhrenhandels GmbH Berlin - Forums Referenzen
Von razor im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 23.04.2012, 16:16 -
Watchswiss Uhrenhandels GmbH Berlin - Forums Referenzen
Von razor im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.04.2012, 12:06 -
such Liste: Händler von klassischen Porsche
Von epi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.01.2011, 20:46 -
Erfahrungen mit Watchswiss Uhrenhandels GmbH
Von Loco1990 im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.12.2009, 18:12
Lesezeichen