Vor drei Wochen den 6300er bekommen... aber auch nur wegen der Möglichkeit, die 7.2.4-Konfiguration ohne zusätzlichen Verstärker zu fahren. Wenn Atmos in Zukunft nicht ansteht, reicht der 4300er bestimmt vollkommen.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Welcher AV-Receiver ?
-
26.11.2016, 18:23 #1ehemaliges mitgliedGast
Welcher AV-Receiver ?
Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich mir einen Sony 65"-4K TV gekauft. Da das Angebot an 4K-Material ja noch spaerlich ist, besteht keine Eile....aber seit kurzem habe ich die PS4 Pro und moechte meinen derzeitigen AV-Receiver DENON AVR-4310 demnaechst ausmustern, da er an HDMI kein HDCP 2.2 schafft. Momentan behelfe ich mir damit, dass die PS4 direkt in einen HDMI-Eingang des TV's geht und der Sound ueber Optical in den Receiver, aber das ist ja eher suboptimal und keine Loesung auf Dauer, insbesondere, wenn andere 4K-Quellen dazu kommen.
Ich bin mit dem Denon ueberaus zufrieden, weshalb ich meine Suche erstmal auf diese Marke beschraenkt habe (die beiden angedachten Modelle sind AVR-X4300H oder AVR-X6300H (wobei letzterer wahrscheinlich too much ist)).
Hat jemand kuerzlich zufaellig einen AV-Receiver in dieser Preisklasse von Denon oder einer anderen Marke gekauft und kann Positives berichten ?
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
Gruss, Juergen
-
26.11.2016, 20:31 #2
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 753
-
27.11.2016, 22:28 #3
Ich habe den Vorgänger von dem hier und bin damit sehr zufrieden! Hat alles an Funktionen, was man sich so vorstellen kann, eine wirklich gute App für die Bedienung und mehr als ausreichend Power. Ich nutze den vor allem wegen der Multiroom-Funktion, die ist echt gut
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
03.12.2016, 10:53 #4
-
04.12.2016, 13:28 #5
-
04.12.2016, 13:45 #6
Viel Freude mit Denon
...sicher eine gute Wahl!
mit besten Grüßen
Andreas
-
04.12.2016, 14:13 #7ehemaliges mitgliedGast
Danke - Einrichtung und Einmessen war in ca. 30 Minuten erledigt
-
04.12.2016, 14:34 #8
Ich wünsche dir ebenso viel Freude
Da ich noch den DENON AVR-4306 habe und schon mehrfach über eine "Erneuerung" nachgedacht habe, bin ich an deinen Erfahrungen mit dem X4300H auch sehr interessiert.
Viele Grüße
Uwe
-
04.12.2016, 15:21 #9ehemaliges mitgliedGast
Gerne, so weit ich das nach 1 Tag sagen kann.....also Installation und Einrichtung ist ein Kinderspiel. Beim ersten Einschalten wird man von einem Assistenten mit Bildern auf dem Fernseher durch die Anschluesse gefuehrt. Das Menu ist m.E. viel übersichtlicher als beim 4310. PS4 ist natuerlich mit 4K super, aber auch hat m.M.n. BluRay (hier habe ich den Denon Dinosaurier DVD-2500BT) in Verbindung mit dem 4K-Fernseher gewonnen. Upscaling von der Digitalbox/Kabelfernsehen habe ich noch nicht ausprobiert. Firmware-Update hat er fast sofort durchgefuehrt, nachdem WLAN isntalliert war, Internet-Radio geht auch super.
Bild UND Sound sind ein Genuss und haben im Vergleich zum Vorgaenger deutlich zugelegt (hier habe ich mir "Mission Impossible 4 - Rogue Nation" und "Toto - Live in Poland" angesehen, da ich beide noch letzte Woche mit dem alten Receiver abgespielt habe).
Von mir eine klare Kaufempfehlung und eigentlich alle Tests/reviews sprechen im gleichen Tenor. Fairerweise muss ich aber sagen, dass wir hier 3rd-world-country sind und Studios mit Vorführungen oder gar direkten Umschaltvergleichen gibt es hier fast gar nicht. Also den oben von lordbre angesprochenen Yamaha habe ich hier nicht vorgefunden.
-
04.12.2016, 23:55 #10
Ich hab auch meine Hifi-Kette nach 8 Jahren upgedated, Wifi etc. waren in Zeiten von Spotify und Netflix einfach mal notwendig.
Als bekennender Pioneer Fan hab ich den Pioneer SC-LX501 zu einem top Kurs bei Amazon gesehen und direkt eingetütet. Es ist schon fantastisch was sich in den letzten Jahren getan hat. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Initial Setup und vor allem dem Klang und der Funktionsvielfalt.
Für alle die mit 7.2 leben können gibts von mir eine klare Kaufempfehlung. Ich mag einfach den Klang der Pioneers, selbst oder gerade jetzt nach der Fusion mit Onkyo. Klingt noch druckvoller bei mehr Harmonie.
Meine KEF's freuen sich jedes Mal wieder.Servus aus München,
Veit
-
08.12.2016, 19:37 #11
Wenn er denn da ist, gibt´s Atmos
Denon-AVR-X6300H_BK-E2-product-right_Bildgröße ändern.jpg
(Copyright: Denon/Grobi.tv)
Mein Weihnachtsgeschenk...Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
08.12.2016, 22:11 #12ehemaliges mitgliedGast
Geil
- Glueckwunsch....welcher ist das ? Audissey hat m.E. nochmal zugelegt....nach dem Einmessen staune ich, was aus den Boxen manchmal rauskommt....im positiven Sinne
-
08.12.2016, 22:43 #13
Ist der 6300...
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
09.12.2016, 11:06 #14
-
10.12.2016, 19:23 #15
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 753
...und nicht vergessen, die Geräte bei Denon zu registrieren. Gibt ein zusätzliches Jahr Garantie uuuunnndd... eine neu abgemischte (mit den alten Synchronstimmen) Super-Special-Extended-Edition von Blues Brothers auf Blueray ☝️😊
Ähnliche Themen
-
Sat-Receiver, HD
Von Hypophyse im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.11.2011, 22:23 -
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
welcher Anker zu welcher Sub?
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16 -
Welcher Track zu welcher Rolex?
Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59
Lesezeichen