Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11

    Percy und der Schnee - mit dem Mercedes All-Terrain unterwegs auf ungewohntem Terrain

    Wächst man im Rhein-Main-Gebiet auf, ist das mit dem Schnee so eine Sache. Klar, man kennt die weiße Pracht, allerdings mehr so von zwei bis drei Vormittagen pro Wintersaison. Regelmäßig bricht dann ab einer Neuschneemenge von 0,3 Zentimetern das übliche Verkehrschaos über die Region herein, sodass man es nach Möglichkeit vermeiden sollte, während dieser Zeit ins Auto zu steigen.



    Auf der Suche nach Schnee: Mercedes E-Klasse All-Terrain


    Da auch die winterlichen Skigebiete nicht zu meinen bevorzugten Urlaubsregionen zählen, beschränkt sich meine Erfahrung bezüglich des Fahrens auf Schnee bisher auf nur wenige Kilometer. Kurz überlegen muss ich daher, als ich die Einladung erhalte, den neuen Mercedes All-Terrain unter Winterbedingungen zu testen. Moment, den – was?





    All-Terrain. So heißt der neuste Zuwachs für die E-Klasse. Nie zuvor gehört – und dennoch sofort ein Bild im Kopf. Das muss man als Hersteller auch erst einmal hinbekommen. Mich wird also, so meine Vorstellung, ein E-Klasse T-Modell erwarten, höhergelegt, potent motorisiert, mit martialischem Auftreten, großen Rädern, kunststoff-verbreiterten Radläufen und Unterfahrschutz.



    Wunderbares Cockpit mit Doppel-Bildschirm und Floating Lines Zierteilen


    Das, was da am Flughafen von Innsbruck auf mich wartet, entspricht dann tatsächlich ziemlich genau dem, was ich mir vorgestellt hatte. Ein cooles Fahrzeug, leicht brutale Optik, die auf den ersten Blick zeigt, dass das hier eine ganz spezielle E-Klasse ist.



    Exklusiv für den All-Terrain: Zierteile im Alu Carbon Look


    Die Idee für so ein Fahrzeug ist keineswegs neu und bei anderen Herstellern schon einige Jahre fester Bestandteil des Modellprogramms, ob nun All-Track, All-Road oder wie auch immer genannt. Ein wenig verwundert es da, dass Mercedes dann doch erst recht spät auf diesen Zug aufspringt.



    Infoscreen des serienmäßigen Dynamic Select im All-Terrain Modus


    Geplant war der All-Terrain, so erfahre ich, schon eine ganze Weile. Nur machte es wirtschaftlich keinen Sinn, diesen noch im relativ fortgeschrittenen Modellzyklus der vorherigen E-Klasse einzuführen. Daher also erst jetzt, zur Baureihe 213.



    Ergonomisch perfekter Arbeitsplatz bei jedem Wetter


    Auch wenn ich die Serienversion des E-Klasse T-Modells nach wie vor als optisch rundum perfekt bezeichnen würde, so stehen ihr die Anbauteile recht gut zu Gesicht, machen aus dem S 213 direkt ein ganz anderes Auto. Kleine Ursache, große Wirkung.





    Durch den Zwei-Lamellen-Grill im SUV Design rückt der All-Terrain eher in Richtung GLC bzw. GLE. Die schwarzen Radläufe, das Plus an Bodenfreiheit und die großen Felgen, zur Wahl stehen 19″ Felgen in zwei neuen Designs, sowie für den Sommer auch optionale 20″ Felgen, tun ihr Übriges.





    Von diesen Details und den speziellen Plaketten auf den Fußmatten abgesehen, ist der All-Terrain eine normale E-Klasse. Mit all ihren faszinierenden Features.





    Um so besser, mehr Zeit also, mich mit dem eigentlichen Thema des heutigen Tages zu befassen, dem Fahren auf Schnee. Nun ist das mit diesem Anfang Dezember selbst in Tirol so eine Sache. Halbwegs sicher ist die weiße Pracht nur ab einer bestimmten Höhe und selbst in Hochgurgl, dem Ausgangspunkt des heutigen Trips, lässt die Schneehöhe, von den künstlich berieselten Pisten einmal abgesehen, durchaus zu wünschen übrig.



    19″ Felgen in den zwei erhältlichen Designs


    Also noch ein wenig höher hinauf. Zum gerade einmal ein Jahr alten Top Mountain Crosspoint, einem Motorrad-Museum auf 2.175 Metern Höhe. Der Crosspoint ist gleichzeitig auch Maut-Station für die dort beginnende Timmelsjoch-Hochalpenstraße.



    Mautstelle Top Mountain Crosspoint


    Die ist in der Regel nur von Anfang Juni bis Ende Oktober geöffnet. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Denn heute gehört die Passstraße hinauf zum 2.491 Meter hohen Grenzpunkt zwischen Österreich und Italien uns.
    Nur uns!





    Jeweils mit vier Fahrzeugen, plus Führungs- und Abschlussfahrzeug, geht es auf die abgesperrte Strecke. Zunächst noch auf trockenem Asphalt, doch schon bald wartet in einer Rechtskurve: der Schnee.



    Auf gesperrten Straßen zum Timmelsjoch


    Genau genommen sogar verschiedene Versionen von Schnee. Festgefahrener, fester Schnee wechselt sich mit lockerem Neuschnee ab, den eine kürzlich abgegangene Lawine auf der Strecke hinterlassen hat.





    Lawinen, eine hierbei nicht zu unterschätzende Gefahr. Gerade erst zwei Tage zuvor war die Strecke gesperrt. Zu gefährlich. Heute aber geben die örtlichen Experten grünes Licht.





    Doch noch mehr winterliche Straßenverhältnisse warten bis zum obersten Punkt. Festgefahrener, rippiger Schnee und – pures Eis, unter der dünnen Schneedecke kaum zu erkennen. Wächst man im Rhein-Main-Gebiet auf, sind das echte autofahrerische Herausforderungen. Eigentlich.





    In der All-Terrain E-Klasse hingegen bekommt man bei sowas keine schwitzigen Finger. Der Fahrer lenkt, das Auto denkt. Es greift ein, es regelt. Losfahren am schneebedeckten Berg? Einfach Gaspedal komplett durchdrücken, den Rest erledigt die Elektronik, greift in das Drehmoment ein, regelt die Bremsen der vier angetriebenen Räder (normale Kraftverteilung beim Linkslenker: 45:55).





    Die E-Klasse beschleunigt souverän und bleibt dabei in der Spur. Auch Kehren sind so kein Problem. Im Comfort oder auch All-Terrain Mood muss man keine Quersteher fürchten, wer ein klein wenig mehr Drift möchte, schaltet in den Sport Modus. Sport Plus gibt es beim All-Terrain übrigens nicht.





    Wie fast schon narrensicher sich das Auto auf dem schlüpfrigen Untergrund gibt, ist einfach unglaublich. Zunächst als Beifahrer unterwegs, rechne ich die Spurtreue noch meinem durchaus versierten Kollegen hinter dem Steuer zu. Doch nach dem Fahrerwechsel (und anfänglichen Bedenken meinerseits) merke ich: Nö. Das kannste auch! 50, 60, 70 km/h. Auf Eis und Schnee. Abbremsen, beschleunigen, lenken. Geraden, Kurven, Kehren. Perfekt gemeistert. Himmel, bin ich gut!



    Ziel erreicht


    Bin ich natürlich nicht. Es ist das Auto, und dessen sollte man sich, steigt man danach wieder in ein elektronisch weniger begabtes Gefährt, unbedingt bewusst sein.




    Abstand halten und nur nicht zu übermütig werden


    Testfahrt beendet. Noch eine Runde? Am liebsten ja. Doch wartet im Tal noch eine weitere Challenge auf uns.



    Fahrzeugwechsel


    Der Weg dorthin führt über ganz gewöhnliche Straßen. Dank des im All-Terrain serienmäßigen Luftfahrwerks Air Body Control ist der Fahrkomfort auf diesen wirklich hochkarätig. Das Gleichnis mit der Sänfte, so überstrapaziert es auch sein mag, selten passt es so gut wie hier.





    Was aber wartet nun für eine zweite Challenge auf uns? Es ist: eine Offroad-Strecke.





    Nein, die All-Terrain E-Klasse ist kein SUV, erst recht kein Geländewagen. Sie ist dafür konzipiert, auch mal auf matschigen Wegen durchzukommen, zur entlegenen Berghütte zu fahren, oder eben für Schnee, wie ich eben ja eindrucksvoll erfahren durfte.





    Um so erstaunlicher: die Waldstrecke, die Mercedes für den Offroad Test ausgewählt hat, hat es durchaus in sich. Die Steigungen sind beachtlich, die Steine, Wurzeln, die es zu bewältigen gilt, würde ich mich mit einem normalen Fahrzeug nicht überwinden trauen.





    Der All-Terrain macht das alles aber äußerst souverän. 29 Millimeter liegt er im Normalfall höher als die Serien-E-Klasse. Zurückzuführen ist das einmal auf die Reifen mit größerem Höhen- / Breitenverhältnis (+ 14 mm), zum anderen auf das höhere Normalfahrwerk der Luftfederung (+ 15 mm).





    Dieses lässt sich im All-Terrain Modus bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h noch einmal um zwanzig weitere Millimeter auf insgesamt + 35 mm anheben. Macht eine Bodenfreiheit von maximal 156 Millimetern. Genug für das anspruchsvolle Waldstück hier. Und seien wir ehrlich, das, was der All-Terrain auf dieser Strecke leisten muss, übertrifft mit Sicherheit alles, was gefühlt 98% aller SUVs in ihrer täglichen Praxis durchmachen müssen.





    Das wirft die Frage auf, an wen sich so ein Auto, das speziell für den europäischen Markt konzipiert wurde, aber auch in Australien und Russland erhältlich sein wird, überhaupt richtet. Wahrscheinlich an alle, denen ein SUV zu kompromisslos ist, die im Normalfall eine der besten Reiselimousinen (respektive -kombis) am Markt fahren möchten, aber auch für etwas extremere Situationen gerüstet sein wollen.





    Natürlich aber auch an all die Fahrer von Firmenwagen, denen die entsprechende Politik keinen SUV zugesteht. Für jene dürfte auch die zur Markteinführung einzig erhältliche Motorisierung interessant sein. Der 2-Liter Reihen-Vierzylinder des E 220 d 4 MATIC leistet 194 PS und 400 Nm, beschleunigt das gut 1,9 Tonnen schwere Gefährt in 8 Sekunden auf 100 km/h und bringt es auf 232 km/h Spitze. Das reicht im Alltag auf alle Fälle, dynamischen Fahrspaß der Extraklasse allerdings darf man sich hier nicht erwarten.





    Und auch der zu einem späteren Zeitpunkt erhältliche 3-Liter V6 im E 350 d 4MATIC zeigt, dass hier durchaus noch ein wenig Luft nach oben wäre. Von Benzinmotoren oder gar einem AMG E 43 All-Terrain möchte bei Mercedes derzeit allerdings noch niemand sprechen. Ein Blick zum Mitbewerb lässt aber dennoch auf weitere Ausbau-Stufen, auch jenseits der 300 PS, hoffen.





    Vielsagend übrigens auch das Schweigen auf die Frage, ob wir zukünftig bei der C-Klasse ebenfalls ein All-Terrain Modell erwarten dürfen. Man darf also gespannt sein, ob und was da diesbezüglich in den kommenden Jahren noch so alles auf uns zurollt.





    Mein Fazit für heute: die Mercedes E-Klasse All-Terrain vereint das Beste zweier Welten. Sie ist ein komfortables Langstreckenfahrzeug mit erstaunlichen und für die meisten Menschen mehr als ausreichenden Offroad-Qualitäten. Die Optik ist äußerst gelungen, jetzt noch ein paar weitere, potente Motorisierung, und der Spaßfaktor auf und abseits befestigter Straßen ist kaum noch zu toppen.



    Mercedes E 220 d 4MATIC All-Terrain am Passmuseum Timmelsjoch


    Die Markteinführung des Mercedes E 220 d 4MATIC All-Terrain ist für das Frühjahr 2017 geplant. Die Preise sollen sich dann an denen ähnlich ausgestatteter E-Klasse T-Modelle (Basis Avantgarde) zzgl. 4MATIC und Air Body Control orientieren.



    Mercedes E 350 d 4MATIC All-Terrain in Kühtai
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    Tolle Bilder Cheffe

    ...zum Auto....was soll das?? .....betrifft nicht nur Mercedes sondern auch andere Hersteller...Plasticseitenverkleidung, ein bisserl höher....sieht blöd aus....und ins Gelände fährt wohl 0.05% mit solch Fahrzeugen.....also was soll das



    gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Submariner Avatar von andreas40
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    428
    Sehr schick - Mercedes bringt im Moment echt tolle Autos raus!

  4. #4
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.439
    Eieiei Wum!

    Es ist doch wie bei allem: Manches gibt es, dessen Sinn sich einem anderen nicht erschließt.

    Und dann gibt es diejenigen, die genau DAS wollen.

    "Was soll das?" wäre bei jeder Komplilation an Uhren möglich, dennoch mag ich es bspw. dass meine Uhren wasserdicht sind bis zu Tiefen, die ich niemals nie nicht erreichen werde.
    Oder ein Datum? Das kann ich jederzeit auf meinem
    Smartphone oder meinem PC-Bildschirm oder auf meinem
    Schreibtisch oder ... sehen.

    Insofern: Why not?
    Gruß
    Marco.

    „Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
    und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
    (Qohelet 1,14)

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    Tolle Bilder Cheffe

    ...zum Auto....was soll das?? .....betrifft nicht nur Mercedes sondern auch andere Hersteller...Plasticseitenverkleidung, ein bisserl höher....sieht blöd aus....und ins Gelände fährt wohl 0.05% mit solch Fahrzeugen.....also was soll das...
    Eine Freund von mir fährt sowas von einem anderen Hersteller seit Jahren als eierlegenede Wollmilchsau, für ihn gibts nichts Besseres, der will nichts anderes mehr. Und du wärst überrascht wie gut sowas in leichterem Gelände zurechtkommt.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #6
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Erst einmal, wieder ein toller Bericht, Percy!

    Ich glaube ich mag den auch, so heavy duty, wie der daher kommt. Ich bin sicher, dass so eine Schöffel Ausführung durchaus Interessenten finden wird.
    MAC

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Man sieht da auch bei Mercedes zweierlei Zielgruppen. Die, die die zusätzliche Funktionalität des All-Terrain brauchen, und diejenigen, denen es in erster Linie um die etwas andere Optik geht.

    Interessant fand ich auch, dass es Märkte gibt, in denen die E-Klasse nur als Limousine und als All-Terrain angeboten wird, das "normale" T-Modell also fehlt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    Tolle Bilder Cheffe

    ...zum Auto....was soll das?? .....betrifft nicht nur Mercedes sondern auch andere Hersteller...Plasticseitenverkleidung, ein bisserl höher....sieht blöd aus....und ins Gelände fährt wohl 0.05% mit solch Fahrzeugen.....also was soll das

    gruss

    Wum
    Was soll das? Für mich ist das das perfekte Auto, schon seit dem Audi Allroad. Leichte Geländegängigkeit, aber trotzdem eine normale E-Klasse.
    Wofür? Ich habe Hunde. Mit denen fahr ich gern in Wald/Wiese und genau das sind die Wege, auf denen man mit Allrad und ein bisschen Bodenfreiheit überall hinkommt, ohne sich Gedanken machen zu müssen. Weil mein 2er BMW das nicht kann, hab ich mir eine G-Klasse gekauft. Und die G-Klasse jedes mal so: *gähn* - die ist einfach zu viel dafür.
    Für Jäger ists auch ein gutes Auto - gleicher Grund: leichte Geländegängigkeit, mehr brauchts nicht.

    Danke für den Bericht, Percy
    Geändert von Muigaulwurf (07.12.2016 um 11:48 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    braucht kein Mensch...



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  10. #10
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    ...und ins Gelände fährt wohl 0.05% mit solch Fahrzeugen...
    Erinnert irgendwie auch an Rolexträger und ihre Spezialuhren. - Schöner Bericht, Percy!!
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Oh ja, ein tolles Auto, sowas mag ich.

    Nur die schwarzen Kunststoff-Radkästen wären ein absolutes KO-Kriterium. Ich denke aber da bessert Mercedes gegen Aufpreis nach und lässt das in Wagenfarbe lackieren. Hoffe ich doch!?


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  12. #12
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ich sehe den Allroad immer wieder gerne .
    Beste Grüße, Thilo

  13. #13
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Ich finde den auch klasse, toller Bericht Percy
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Der gefällt mir richtig gut.
    Hast du die Burmester-Anlage getestet?
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    komisch, dann bin ich nicht normal.....dem einzigen dem das Konzept nicht in den Sinn mag


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    347
    Tolles Auto! Bin die neue E-Klasse eine Woche lang als Ersatzauto gefahren, war begeistert!
    Liebe Grüsse, Guy

  17. #17
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.084
    Schöner Bericht

    Etwas schade finde ich, dass man sich mit den schwarzen Radläufen, Schwellern und Schürzen aus Plastik sehr nah am Erfinder dieses Genres, dem Audi Alllroad, bewegt. Hier hätte ich mir mehr Eigenständigkeit und eine edlere Lösung gewünscht. Ansonsten gefällt er mir und wird sich sicher gut verkaufen.

    Nee, halt, Audi hat das gar nicht erfunden, Volvo kam damit einige Jahre früher raus.
    Ciao, Carlo

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Nee, halt, Audi hat das gar nicht erfunden, Volvo kam damit einige Jahre früher raus.
    ... und ich dachte das war der VW Golf Country.

    Danke für den tollen Bericht Percy, da kann der Schnee ja mal kommen.

  19. #19
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    ... Volvo kam damit einige Jahre früher raus.
    Und genau die Volvos können richtig was im Gelände.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #20
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.084
    Zitat Zitat von Ciao Beitrag anzeigen
    ... und ich dachte das war der VW Golf Country.
    Wenn du es so willst, dann bitte der Panda 4x4. Noch früher und wohl der wahre spirituelle Vorgänger dieser heutigen Allrad-Kombis war der AMC Eagle. Aber Volvo hat es in dieser Form als erster wieder aufgegriffen.

    Hier, passend zum nicht vorhandenen Schnee:
    Ciao, Carlo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 09:53
  2. == Ungewohntes Terrain ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 10:02
  3. Schnee >>>>>>
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2004, 18:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •