Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657

    Warum hat die Pelagos einen Boden aus Stahl und eine Schließe aus Stahl?

    Liebe Members,

    Ich habe das web durchsucht, hier gestöbert und bei Tudor gesucht....aber nirgends eine Info bzw Begründung für den Umstand gefunden, dass die Tudor Pelagos, deren Gehäuse und Armband aus Titan gefertigt ist, einen Boden und eine Schließe aus 316L Stahl besitzt.

    Worin liegt da der Sinn? Der 316L Stahl ist nicht so korrosionsbeständig wie Titan oder 904L Rolex Stahl und Allergiker, die eine reine Titanuhr suchen, werden mit dieser Version, wo gerade die Teile, welche sehr mit der Haut in Kontakt kommen, auch keine Freude haben.

    Warum also fertigt Tudor diese beiden Teile in Stahl anstatt ebenfalls in Titan? Worin liegt der Sinn?

    Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.

    LG aus Wien
    Andi

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.548
    Blog-Einträge
    20
    Gib einem Grobmotoriker eine Titan/Titanschraubverbindung ohne geeignetes Trennmittel (Eurocopter hat da was erfunden) und die Verbindung entsteht auf ewig....

    Damit ist der Boden erklärt, bei der Schließe denke ich an Kosten.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.288
    Genau. Ich kenne das von Titan-Fahrradrahmen. Steckst Du dort eine Titan-Sattelstütze rein, ohne dass da reichlich Trennpaste zwischen ist, bekommst Du das irgendwann nicht mehr auseinander.

    Könnte das auch bei der Schließe der Grund sein? Falls die Uhr mal geschlossen für einige Monate im Safe lagert, dass die Schließe festkorrodiert?
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Das Titan Grade 5 der Pelagos ist schon ein hartes Zeug. Bei Gewindeschnitt und den ganzen Frästeilen der Schliesse könnten Kosten der Grund sein.

    Während man die Stahlschliesse noch als Gegengewicht zur doch recht schweren Uhr sehen könnte, so finde ich das beim Deckel einen falschen Kompromiss.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    wie schaut das z.B. bei Titan Uhren mit Titanboden aus...iwc ocean 2000/500 ???


    Gruss




    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  6. #6
    GMT-Master Avatar von ErimSee
    Registriert seit
    02.02.2013
    Beiträge
    629
    Seiko bekommt bei der GS Serie Uhren hin, die komplett aus Titan sind. Ich hatte mal die Snowflake und die Leichtigkeit der Uhr war unvergleichlich.
    Aber auch mit Stahlboden und Schließe ist die Pelagos eine feine Uhr.
    Grüße aus Berlin
    Volker

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.852
    Was ist mit der Krone? Auch Titan oder Stahl?
    LG

    Alex

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Ich hab auch eine Omega mit Titanboden, aber das ist nur Grade 2.

    Grade 5 auch Boden sollte es bei neuen Omegas schon geben. Aber da ist nichts unter dem doppelten Preis der Pelagos.

    Die Krone scheint mir Titan zu sein.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  9. #9
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    wie schaut das z.B. bei Titan Uhren mit Titanboden aus...iwc ocean 2000/500 ?
    Würde mich auch interessieren. Oder die Aquatimer in Titan...

    Und klärt mich materialtechnisch bitte mal auf: Titan backt zusammen, so von alleine? Wie kommt das?
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von timob
    Registriert seit
    24.06.2016
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    726
    Zitat Zitat von bibere Beitrag anzeigen
    Worin liegt da der Sinn? Der 316L Stahl ist nicht so korrosionsbeständig wie Titan oder 904L Rolex Stahl
    Rolex Stahl ist den Rolex Uhren vorbehalten und wird nicht von Tudor verwendet. Wird wohl auch als Alleinstellungsmerkmal der grossen Schwester so gehandhabt.

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Themenstarter
    Liebe Members,

    Danke für Eure zahlreichen und plausiblen Antworten.

    Schönen Abend!
    Andi

  12. #12
    Deepsea Avatar von ulisch
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Strohgäu
    Beiträge
    1.111
    Bei den Titan Uhren wo Boden und / oder Krone aus Titan sind ist meistens das Gewinde aus einem anderen Material. Panerai z.B. hat am Boden das Gewinde aus Messing was als Ring auf den Boden gepresst / geschrumpft ist, das Gegenstück im Gehäuse ist dann wieder aus Titan.
    Kronen haben meistens ein "Inlay" aus Stahl, der Tubus ist ebenfalls aus Stahl.

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Und klärt mich materialtechnisch bitte mal auf: Titan backt zusammen, so von alleine? Wie kommt das?
    Das nennt sich Kaltverschweißung. Deshalb sollte man z.B. hochwertige Messschieber nie komplett geschlossen lagren.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 14:56
  2. Warum hat die 116610 einen dickeren Boden als die 116710 ?
    Von Soeckefeld im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 13:05
  3. 904L Stahl - höheres Allergierisiko = Titan Boden
    Von praetorianer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 23:48
  4. warum keine Sub -Stahl - Blau
    Von macx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 20:41
  5. Schließe bei Submariner Stahl/Gold
    Von Micha-K im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 15:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •