Es ist Tradition, es ist eine Tradition, dass ich jedes Jahr kurz vor Weihnachten einen alten Chrono bei RLX präsentiere. Bis auf wenige Ausnahmen war es zumindest so. Dies alles fand vorwiegend im Hauptforum statt: es war wunderbar, Riesen Auditorium, die Spannung stieg bis kurz vor Heilig Abend. Eine Uhr gab es vorher selten zu sehen, aber auch das wussten die Jungs, die das Spiel kannten. Es war egal, es ging um Tradition, und es machte einfach Spass.

Gelohnt hatte sich das Warten eigentlich immer, waren wunderbare Daytona's dabei!

Dieses Jahr ist es anders. Alles, etwas anders. Keine Rolex, vielleicht sogar nicht mal eine schöne Uhr. Die Fotos lassen Schlimmes erahnen, es ist das übliche Vabanque Spiel, der spielerische Aspekt der Jagd: man schiesst erstmal und schaut dann, was man erlegt hat. Möglich ist alles, ein paar Tausender Verlust, ein paar Tausender Gewinn, wer weiss - oder die fürchterliche Vorstellung: eine Uhr, die man nicht sexy findet und am liebsten am gleichen Tag wieder verkaufen möchte? Alles ist drin, alles möglich, besonders bei dieser Uhr.

Das nenne ich alles die eher rationale Sicht auf unsere Welt. Kann man haben, sollte man manchmal haben, sollte man nicht zu oft haben.

Die emotionale Sicht auf diese Uhr sind Dinge, die mich bewegen! Ich habe sehr viel Geld gezahlt, und das hatte seinen Grund: ich musste es, um die Uhr, die eher Unbekannte, zu bekommen, und, jetzt wird es sentimental, um meiner Rührung gerecht zu werden, die Rührung über etwas, was ich einfach nur SCHÖN fand. Die Vorstellung davon.

Die Erwartungshaltung bewegt sich nun natürlich in Höhen, die weder ich, noch die Uhr, die wahrscheinlich schon mal gar nicht, je erreichen kann. Aber das macht nichts. Im Gegenteil, die Uhr wird gerade eben, als ich das hier schreibe, völlig nichtig. Warum ich sie haben musste, das waren die Dinge, die mich faszinierten: ein Erstbesitzer, ein 80 jähriger Mann, verkauft seine Uhr, die JEDEN TAG (!!) 45 lange Jahre - das sind 16500 Tage oder so - sein, ich zitiere 'treuer Begleiter' war, diese Uhr wollte ich haben. Ich kann mir so einen langen Zeitraum nicht vorstellen, ich kann mich gerade noch daran erinnern, wie wir früher auf dem Bolzplatz im Dorf nur die Möglichkeit hatten, uns an der Kirchturm Uhr zu orientieren, das wars dann aber. Mehr Zeitgefühl brauchten wir wahrscheinlich auch nicht, aber es gab Menschen, die brauchten: eine Armbanduhr!

Ich schliesse! Nach all den Jahren, der ewigen Jagd nach den 'Safe Queens' dieser Welt - was für ein schreckliches Wort, auch wenn sich dahinter die Mega Vintage verbergen kann - freue ich mich auf die Uhr, die 45 Jahre lang täglich am Arm ihres stolzen Besitzers verbringen durfte. Gelenke schont man, Tool watches nicht!