Inspiriert durch den Nachbarthread und Tobias´genialen Aufklärungspost () würde mich mal folgendes interessieren:
Es geht mir um das Lasern von Rolex Stahlgehäusen und zwar nicht um eine Laserreparatur einer Kerbe oder Macke, sondern um das grossflächige Lasern von Flanken, Hörnern etc. eines heruntergekommenen Gehäuses.
Es soll ja schon "Spezialisten" in HongKong oder auch Italien geben, die ein Gehäuse so zurecht lasern, dass es hinterher wie NOS aussieht (und ggfls. auch als unpoliert etc... verkauft wird).
Meine Frage nun: Kann ich feststellen - und wenn ja, wie ? - ob ein Gehäuse rundum aufgelasert wurde oder ob es noch das unglasierte Ursprungsgehäuse ist ??
Gegebenenfalls kommen auch aufwendige Methoden in Betracht. Man stelle sich z.B. eine perfekte PN Daytona vor, bei welcher der Käufer nur zu gerne wüsste, ob das Gehäuse mittels nachträglicher Laserbearbeitung in diesen "unpolierten" Zustand versetzt wurde oder ob es tatsächlich ein unpoliertes und unbehandeltes Original Gehäuse ist....... ??
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Lasern von Stahlgehäusen
Baum-Darstellung
-
27.12.2016, 14:54 #1
Lasern von Stahlgehäusen
Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
X-Pee'dition: L wie Lasern
Von MaggyPee im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 52Letzter Beitrag: 04.02.2016, 11:55 -
lasern
Von Flo74 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.09.2013, 11:00 -
Lasern lassen?
Von helgemania im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.02.2010, 08:42 -
Lasern
Von feldi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 48Letzter Beitrag: 07.03.2007, 19:21
Lesezeichen