Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.384
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Stadtführerin wär wohl ratsam, oder? Erzähl mal.

    Hong Kong ist in etwa so teuer wie...?
    Personal guide vom Hotel vermitteln lassen, kostet Dich all in ca 300 Ocken, ist es 5 x wert- und wie gesagt, das Peninsula samt jü (phonetisch) und Felix ist DEIN Hotel....etwas britische Zurückhaltung, etwas großkotsige Arrognaz, etwas alt, etwas neu - wenn man das Weitzer in Graz kennt, liebt man dieses Haus....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.678
    Ich fand Hong Kong ziemlich teuer. Designermode kostet z.B. einiges mehr, als in Europa.
    Getränke und Restaurants waren - im gehobenen Bereich - auf einem ähnlichen Preisniveau, wie in der Schweiz.
    Taxi, U-Bahn und Co hingegen sehr günstig...
    LG Deni

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.384
    Blog-Einträge
    20
    Völlig egal- weil man es überhaupt nicht vergleichen kann....meine Klamotten kaufe ich beim örtlichen Händler, die Zeit in der Fremde ist mir viel zu schade, um Klamotten zu probieren (vorsätzlich)- wenn ich durch Zufall in was reinrenne, ok, sonst aber nicht. Ich habe mit Genuß 500 USD/Kopf mit mittelprächtigem Wein in DEM Fischtempel der Stadt gelassen, weil ich wußte, daß ich vielleicht nicht wieder komme und die Spezialitäten nicht probieren kann. - Wo in der Schweiz gibts Abalone?????? Schon deswegen kann man es nicht vergleichen- oder ne echte (!) Peking-Ente????? Wenn man natürlich den Standard-Hamburger frexxen muß, dann kann man den vergleichen und wird feststellen, daß McDo auch in HK nur von Ausländern besucht wird.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #24
    Deepsea Avatar von DerLeon
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    Mal hier mal dort
    Beiträge
    1.078
    Das habe ich anders erlebt. Ich habe ein halbes Jahr in Shanghai gelebt und NUR in Restaurants gegessen. Gerade in China ist es völlig quatsch so viel Geld in irgend welchen angesagten Restaurants rauszu********. Der Grund auch warum nun besonders in China so viele Hinterhofbuden einen Michelinstern bekommen haben. In Shanghai habe ich Restaurants jeder Preisklasse durchgemacht. Einmal hat mich ein Date mit ihrem Ferrari abgeholt und wir haben für weis Gott nicht wie viel gegessen. Anders als in Deutschland brauchte ich nicht zu zahlen aber was ich da mitgenommen habe ist, dass es das beste chinesische Essen nicht nur in den high end Läden gibt, sondern meiner Meinung nach dort, wo noch die Oma am Wok steht. IMHO
    Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.678
    Michi: Es wurde nach dem Preisniveau gefragt, ich habe meine Meinung dazu mitgeteilt.
    Aufgrund der Auswahl an Designerboutiquen könnte es sich durchaus lohnen zu shoppen. Preislich halt uninteressant.
    Ich habe ja nicht gesagt, dass Hong Kong sich nicht lohnt. im Gegenteil. Wenn jemand aber aufs Geld achten muss oder will,
    dann ist es vielleicht nicht die richtige Stadt. Hong Kong gilt ja nicht umsonst als eine der teuersten Städte der Welt.
    Und einen Burger habe ich nicht ein einziges Mal in Hong Kong gegessen. Pekingente aber auch nicht, da ich Vegetarier bin...
    Geändert von dpg666 (05.01.2017 um 22:40 Uhr)
    LG Deni

  6. #26
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.710
    Zitat Zitat von DerLeon Beitrag anzeigen
    ...dass es das beste chinesische Essen nicht nur in den high end Läden gibt, sondern meiner Meinung nach dort, wo noch die Oma am Wok steht. IMHO
    Es gibt auch Leute, die gehen in Deutschland am liebsten "Gutbürgerlich" Essen.
    Ich gehe auch gerne mal in ein Sternerestaurant.
    Im Mott 32 hat die Pekingente HK$ 690 gekostet, für 4 Personen, zusammen also ca. € 80.
    Die weiteren Gänge ab ca. HK$ 250. Abalone und Vogelnester sind deutlich teurer.
    Flaschenweine gab es so ab HK$ 500.
    Das Restaurant war sehr stylisch. Es hat mir gut gefallen!
    In Europäischen Sternetempeln lasse ich meist viel mehr Geld.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  7. #27
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.384
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von DerLeon Beitrag anzeigen
    Das habe ich anders erlebt. Ich habe ein halbes Jahr in Shanghai gelebt und NUR in Restaurants gegessen. Gerade in China ist es völlig quatsch so viel Geld in irgend welchen angesagten Restaurants rauszu********. Der Grund auch warum nun besonders in China so viele Hinterhofbuden einen Michelinstern bekommen haben. In Shanghai habe ich Restaurants jeder Preisklasse durchgemacht. Einmal hat mich ein Date mit ihrem Ferrari abgeholt und wir haben für weis Gott nicht wie viel gegessen. Anders als in Deutschland brauchte ich nicht zu zahlen aber was ich da mitgenommen habe ist, dass es das beste chinesische Essen nicht nur in den high end Läden gibt, sondern meiner Meinung nach dort, wo noch die Oma am Wok steht. IMHO
    Oh ja, street food ist dort klasse! Ich schließe daher beides nicht aus...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #28
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.667
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Geiles Feedback bisher, vielen Dank!
    Beste Grüße, Tobias

    Hallo! Ich benutze WhatsApp!

  9. #29
    Explorer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    LC 838 und LC 888
    Beiträge
    189
    Was street food betrifft, möchte ich eines meiner favorite dishes vorstellen:
    „bou zai faan“. Es handelt sich um einen Reistopf mit Fleisch und Gemüse. Eigentlich ganz einfach, aber der BouZaiFaan hat es in sich. Wie in vielen Kulturen entstanden die meisten populären Gerichte aus s.g. Arme-Leute-Essen. Einfach, sättigend und nicht teuer.
    Man benötigt dazu einen innen glasierten Tontopf in den nacheinander eine genau bemessene Menge Öl, dann roher Reis (ausreichend für eine Person) und eine ebenfalls bemessene Menge an Wasser gegeben werden. Es wird nicht umgerührt. Auf den Reis legt man Fleisch. Je nach Geschmack kleingeschnittenes Rindfleisch, Rippenknochen vom Schwein (spare rips) oder chinesische Wurst (mag ich nicht, schmeckt Sch....), manchmal auch Hühnchenstücke. Deckel drauf und dann auf die Gasflamme. In den letzten Minuten legt der Koch noch das Gemüse obendrauf, so dass es gerade bissfest gart. Der Koch muss nun den Dampfausstoß im Auge behalten und nur mit viel Erfahrung bekommt er es so hin, daß am Ende der Reis gar, das Wasser komplett verdampft und der Reis am Boden angebacken und goldbraun ist.
    Zu früh, zu spät, ein bißchen zu wenig Wasser und zu viel Öl oder umgekehrt und der Reis ist zu matschig oder schwarz verbrannt oder nicht gar. Das Ganze dauert ca. 35 Minuten, aber die Wartezeit lohnt sich wirklich. Es wird im Topf serviert und am Tisch wird der heiße Deckel mit einer Zange abgenommen. Im Topf bruzzelt es noch heftig, während man nach Geschmack einige Löffelchen Chilli aus dem Glas darauf gibt und vorsichtig Soy-sauce, die dann so langsam durch den Reis sickert und am heißen Topfboden ankommend unter Dampfentwicklung zischt.
    Man ißt es aus dem Topf mit Löffel links und Stäbchen rechts. Dazu eine Flasche lokalen Bieres.
    Da muss man aber schon genau schauen, um das so in HKG zu finden, denn in HKG ist Zeit gleich Geld und es wird oft bereits gegarter Reis in den Tontopf gegeben, um schon nach wenigen Minuten servieren zu können. Das ist aber ein gewaltiger Unterschied zum „richtigen“ BouZaiFaan. Für mich ein No-Go.
    Preis in Kanton 10-20 yuan, in HongKong ca. 40-50 HK$.
    好吃!

    Bilder:
    https://cn.bing.com/images/search?q=...ad&FORM=HDRSC2

  10. #30
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.667
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Wie geil!

  11. #31
    Deepsea Avatar von DerLeon
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    Mal hier mal dort
    Beiträge
    1.078
    Oh ja bou zai fann muss man mal gegessen haben.
    Gabs auch immer in der Kantine der Uni:

    20151029_114130.jpg

    Es gibt auch ein "ähnliches" Koreanisches Gericht. Da kommt alles vorgekocht in eine Steinschüssel und dann aufs Feuer. Habe gerade ne chinesische Freundin gefragt, ob das nicht da gleiche ist.... Für die Frage hat sie mir gerade fast den Hals umgedreht um es kurz zu machen, ist nicht das gleiche
    Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon

  12. #32
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.471
    Irre tolle Stadt

    Wir waren immer im Grand Hyatt. Tolle Lage (direkt am Exhibiton Center) und schönes Ambiente. Nun sind auch alle Zimmer renoviert, also ist das altbackene dort wohl endlich raus (was mich aber auch nie wirklich gestört hat)
    Wahnsinnige Shopping Möglichkeiten und gutes Essen ohne Ende
    Es gibt eine vorgelagerte Insel auf der man zum Seafood essen rausfahren sollte. Man sitzt zwar auf Plastik Stühlen aber das Essen ist super. Nur der Name will mir nicht mehr einfallen....
    Wan Chai sollte man besuchen, ebenso Lan Kwai Fong und einmal die Nathan Road auf und ab laufen

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.364
    Wir waren ja schon vor 1997 in Hongkong, aber was immer noch Bestand haben wird, das sind die einheimischischen Garküchen auf den Märkten in Kowloon, die vor allem am Abend uns beeindruckt haben. Einerseits vom Geschmack und der Qualität der gebotenen Speisen und andererseits vom Leben und Treiben der Menschen um uns herum. Das war einfach beeindruckend. Die Hotelrestaurants sind doch auf der ganzen Welt irgendwie vergleichbar und austauschbar.
    Ob ich nach Macau fahren würde, würde ich davon abhängig machen, wieviel Zeit Ihr habt. Ich fands damals ganz witzig, weil wir das Training fürs Formel III Rennen mitbekamen, aber sonst hat Macau mich nicht sooo beeindruckt.

    Beste Grüße, Heinrich

  14. #34
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.471
    Zitat Zitat von Dunki Beitrag anzeigen
    Es gibt eine vorgelagerte Insel auf der man zum Seafood essen rausfahren sollte. Man sitzt zwar auf Plastik Stühlen aber das Essen ist super. Nur der Name will mir nicht mehr einfallen.....
    Jetzt weiß ich es wieder: Lama Island

Ähnliche Themen

  1. Hong Kong in SW
    Von klobi im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 15:36
  2. Zurück aus Hong Kong...
    Von frankyy im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 12:43
  3. Japan und Hong Kong
    Von frankyy im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 20:37
  4. SC aus Hong Kong
    Von rudi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 21:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •