Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 97
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.398
    Blog-Einträge
    1

    Outdoorbekleidung

    Außer ein paar Wanderschuhen habe ich exakt Null an Outdoorbekleidung, obwohl wir regelmäßig draußen unterwegs sind, demnach meist in Jeans und normaler Winterjacke. Das verdirbt mir hier und da den Spaß, weil es durch die Jeanshose pfeift oder sie nass wird oder man in der Jacke entweder friert oder schwitzt etc..

    Ein Besuch bei Globetrotter heute führte zur Überforderungsstarre. Zu viele Marken, zu viele Optionen, riesige Preisspannen. Bevor ich mich beim nächsten Mal ahnungslos in die Arme der Verkäufer begebe, frage ich erst hier nach, was und von welchen Herstellern man als funktionalen Grundstock fürs Draußensein an ungemütlichen Tagen haben sollte.

    Ich suche also robuste Bekleidung (Hosen, Jacke(n), Mütze etc.), um von - 10°C bis +10°C oder in den Bergen mit meiner Familie bei Wind und Wetter Spaß im Freien haben zu können.

    Zudem: welche Marken taugen was? Die Auswahl ist endlos und ich habe keine Ahnung.

    Vielen Dank im Voraus!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    16.10.2012
    Beiträge
    219
    - Doppelpost -
    Geändert von 0711er (04.01.2017 um 23:23 Uhr) Grund: Bitte löschen

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    16.10.2012
    Beiträge
    219
    Ich kann Haglöfs, Patagonia und Fjäll Räven empfehlen. Für drunter am besten Icebreaker, da die Merinowolle gut leitet, auch nass noch wärmt und lang nicht so schnell stinkt wie die Plastikfunktionshemdchen.

    Konkret: Statt der Jeans eine Fjäll Räven Karl, statt der Winterjacke einen guten Fleece, ggf ne Daunen- oder Thermaloft Jacke, und als Hardshell eine Gore Tex Jacke, je nach Einsatz aus Performance oder Proshell.

  4. #4
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.755
    Ich habe praktisch alles von Haglöfs. Super zufrieden.
    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.04.2016
    Beiträge
    202
    Oh je. Keine einfache Frage. Als erstes stellt sich die Frage der Anforderung. Hast du ja schon einigermassen eingegrenzt. Dann kommt bei MIR immer die Frage: wie lange soll es halten? und damit einhergehend: was darf es kosten? Was heißt "Spaß im Freien? " Laufen, wandern, Trecking über 30 km etc. etc. ? Oder Klettergarten? Wie stabil muss die Außenhaut sein? Naturmaterial oder Kunstfasern?

    Viele Fragen..
    Geändert von aaron1 (04.01.2017 um 23:25 Uhr)

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.398
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Das ist schon mal ein Anfang, danke

    Draußen sein bedeutet vor allem mit Kind, Freunden und Tieren mit den entsprechenden Aktivitäten. Im Zweifel also eher kürzere als längere Wanderungen, dafür gerne bei jedem Wetter. Dazu kommen Schlittenfahrten, vielleicht mal Klettergarten, mal abseits befestigter Wege unterwegs sein, was mit den Kleinen bauen etc.

    Preis ist zweitrangig. Wichtiger ist, dass die Sachen was taugen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Das ist weit entfernt von extremen Anforderungen, da bist du mit jedem Markenhersteller gut bedient. Ich komme mit nem dünnen Fleece und ner Softshell bisher durch fast jede Jahreszeit. Wenns bissi extremer wird noch ne Hardshell drüber und fertig. Das Ganze gibts oft auch 3 in 1, ich bin aber kein Freund von diese Komplettlösungen, weil sie meist nicht so flexibel wie die Einzelteile sind.

    Hier, bei jedem besseren Hersteller kannst du die Klamotten schon auf der website nach Aktivität selektieren: https://www.mammut.ch/DE/de_DE/
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.04.2016
    Beiträge
    202
    Dann würde ich mich bei Fjäll Räven mal umschauen G1000 Serie. Für zusätzliche "Wärme, wenn es denn richtig kalt ist, mit passenden langen Unterhosen kombinieren. Beim Oberkörper ebenso verfahren. Natürlich nicht mit einer langen Unterhose:-) Aber eben mehrschichtig. Da kann man auch mal was ablegen wenn es während der Aktivitäten wieder zu warm wird.
    Die Stoffe sind äusserst stabil und reißen nicht gleich bei jedem "Buschkontakt", oder Knierutscher. Wenn es deinem optischen Geschmack passt, kannst du super Militärkleidung kombinieren, zB. Jacke vom US oder Franz Miltitär, GoreTex..super leicht, wind und wasserdicht, extrem stabil. Aber eben in Nato Tarn..
    Bei Schuhen dann "Hanwag"..mit den meisten Modellen kommst du überall klar..

    http://www.fjallraven.de/barents-pro
    http://www.fjallraven.de/g-1000-in-mehreren-varianten
    http://www.hanwag.de
    Geändert von aaron1 (05.01.2017 um 00:02 Uhr)

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    Ich nehme für so etwas immer meine Segelklamotten von Gill oder Musto.
    Beide Marken sind wirklich Wetterfest und damit läuft sonst kaum jemand rum.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Al-Sheikh
    Registriert seit
    06.12.2012
    Ort
    die Perle des Nordens
    Beiträge
    1.593
    Bin auch sehr zufrieden mit meinem Fjäll Räven G1000 Zeugs. Direkt auf der Haut alles von Icebreaker - wie vorher schon geschrieben. Gute Wollsocken sind mir auch wichtig. Kalte Füße sind Mist.
    Gruss,

    Axel

  11. #11
    Explorer Avatar von HessenLuxi
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    138
    Ich schwöre da auf Mammut - gute Qualität und sieht nach Jahren noch wie neu aus. Mit Jack Wolfskin habe ich hingegen schlechte Erfahrungen gemacht.
    Gruesse, Stefan

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Ich habe alles von Mammut und bin sehr zufrieden.
    Auch der Reparaturservice dieser Firma ist ausgezeichnet
    Gruss
    Peter


  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Ich habe auch alles von Mammut.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    646
    +1 für Mammut. Der Service und die Qualität, wie schon beschrieben, sehr gut.

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Nach dem Fjällräven Classic und knapp 2 Jahren Jagderfahrung: nur noch Fjäll Räven. Wenn Du da was brauchst, hab ich ne gute Adresse.

    Meine Stiefel und Schuhe sind alle von Meindl, ich hab keine Erfahrung mit anderen, aber auch hier: alles top.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #16
    Daytona Avatar von subby
    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    FFM
    Beiträge
    2.594
    hier hat jeder ganz unterschiedliche Anforderungen und Erfahrungen gemacht, diese sind jedoch nicht wirklich im allgemeinen zu sehen.
    Nahezu jede Marke hat günstige weniger robuste Artikel und expeditionstaugliche Artikel.
    Hier wäre außerdem die Frage, was heißt bei dir outdoor ?! Lange Bergtouren, lange / kurze Wanderungen, auch bei regen , etc. ?
    Nicht jede Marke kann das alles, es gibt wie überall Spezialisten!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.801
    Das meiste ist ja schon gesagt worden. Ich habe als Student ein paar Jahre bei einem Globetrotter-Konkurrenten gearbeitet: Für robuste Hosen die nicht scheiße aussehen, geht kaum was über Fjällräven. Wenn es vom Schnitt schlanker sein soll, ist Lundhags noch eine Option, in der Art sehr ähnlich.

    Was den Rest angeht, sind die gängigen Namen schon genannt worden. Da würde ich mich nicht auf eine festlegen, weil das vor allem auch eine Frage der Passform ist. Ich bin lang und dünn, bei Jacken, Fleece usw. bin ich meist am besten mit Mountain Equipment oder Berghaus bedient. Die R-L-X konformste Marke wäre Arc'teryx, high-end im Outdoorberreich. Für mich aber meist zu weit geschnitten.

    Kurzzusammenfassung:

    Hose: G1000 = 65% Polyester (schnell trocknend) 35 % Baumwolle (robust). Die Perfekte Mischung, erfunden von Fjällräven und inzwischen von ganz vielen Hersteller zu haben.

    Unterwäsche, egal ob warm oder kalt = Merinowolle. Groß gemacht in Deutschland von Icebreaker, gibt es auch viele andere.

    Pulli = Fleece ist funktional und warm. Wichtig ist hier der Fleecehersteller, nicht die Marke (steht bei Markenfleece immer mit drauf). Guck nach Polartec und dann nimm die Marke, die von der Passform am besten passt. Wolle kommt langsam zurück - zu Recht. Die alte Weißheit "Wolle hält auch nass noch warm" hat ihre Berechtigung. Fleece ist nur empfehlenswerter, wenn man sich viel bewegt oder Nasses schnell trocknen muss.


    Regenjacke: Preise je nach verarbeiteter Membran. Die teuren brauchst du nur, wenn du mit Gepäck unterwegs bist. Stichwort hier ist Zweilagig = Membran unter Außenstoff, innen ein Meshfutter (nicht so robust, aber günstiger = Goretex Active-Shell oder eigene diverser Hersteller. Der Standard) und Dreilagig = Außenhaut, Membran und Innenfutter sind alle zusammenlaminiert (Teuer, robuster = Goretex Pro-Shell oder andere Hersteller). Bedenke bei Regenjacken immer, man schwitzt auch schneller drin, als in einer nicht regendichten Jacke (hier an trockenen Tagen z.B. eine Softshell). Oder eigentlich korrekt ausgedrückt: Man schwitzt genauso schnell, aber die Feuchtigkeit dünstet durch die Membran schlechter raus (abhängig von Innen- und Außentemperatur und der insbesondere der Luftfeuchtigkeit).

    Winter: Leichte Daunenjacke unter die Regenjacke. Beste Kombination. Hach wurde ich früher als Michelin-Männchen ausgelacht, wenn jemand diese früher als "technisch" geltende Kombination bei mir gesehen hat. Dann kam zum Glück Moncler und plötzlich war die Daunenjacke überall zu sehen

    Und zum Abschluss noch eine Sympathie-Marke: Patagonia. Einer der Vorreiter in Sachen nachhaltige Outdoorbekleidung und qualitativ über jeden Zweifel erhaben

    Wenn du nach dem nächsten Shoppen eine konkrete Hilfe benötigst, gerne auch ne kurze PN
    Geändert von J.S. (05.01.2017 um 09:55 Uhr)
    Viele Grüße,

    Jonathan

  18. #18
    Man könnte noch Vaude ins Rennen schicken.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #19
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Ich mag Patagonia. Der Kundendienst ist super: Ich habe nach 20 Jahren ein beschädigtes Sling Bag zur Reparatur eingeschickt und ein neues kostenfrei zurüeckbekommen.

    Filson würde ich auch nicht vernachlässigen: Es ist zwar schwerer als die heutigen Fleece/Kunststoffasern etc., aber deren Canvas und Tin Clothes is das einzige Material was Dornen, Gestrüpp etc. aushält. Hier in den USA die Wahl aller Jäger! Und das Zeugs hält Jahrzehnte.
    Gruss,
    Bernhard

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Thomas Crown
    Registriert seit
    25.09.2005
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    929
    Habe auch sehr gute Erfahrung mit Mammut gemacht !
    Cheers, Timo

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •