Bei Wempe schon gefragt?
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Empfehlung freier Uhrmacher
-
05.01.2017, 14:20 #1
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.935
Empfehlung freier Uhrmacher
Hallo in die Runde,
kann mir jemand ggf. einen Uhrmacher idealerweise in der Nähe von Berlin und/oder Leipzig empfehlen? Geht um eine normale Revision einer klassischen aktuellen Medium Oyster.
Habe die Forumssuche bereits bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Danke im voraus und LG
Oliver
-
05.01.2017, 14:25 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (05.01.2017 um 14:26 Uhr)
-
05.01.2017, 14:38 #3
Wempe ist ja nicht so richtig frei und nimmt Rolex-Preise. Ich vermute, wenn so gefragt wird, möchte man einen guten günstigen Uhrmacher angeboten bekommen.
-
05.01.2017, 14:46 #4
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.935
Themenstarter
-
05.01.2017, 14:47 #5
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.935
Themenstarter
-
05.01.2017, 16:40 #6
In Berlin Prenzlauer Berg kann ich dir einen Uhrmachermeister nennen.
Hat die Explorer I meines Bruders gemacht, Preis war 2-stelligund mein Bruder ist nach wie vor sehr zufrieden.
Bei Interesse gebe ich dir gerne die Daten per PN.
Viele Grüße
Uwe
-
05.01.2017, 16:51 #7
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Mein Uhrmacher hat für meine SUB sogar nur nen 1-stelligen Preis verlangt und ich bin auch sehr zufrieden damit.
-
05.01.2017, 16:54 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sind die Preisunterschiede da wirklich so groß?
Abgesehen davon, dass man keine Garantie beim Freien bekommt und ggf. keine echten Ersatzteile?
-
05.01.2017, 16:54 #9
1-stelliger Preis? Was soll er denn dafuer gemacht haben? TS wuenscht doch eine Revision. Wenn der Uhrmacher das als Hobby macht, auch gut. Wenn er es als Geschaeft macht, dann eher nicht ...
-
05.01.2017, 16:56 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
1x Uhr aufziehen + 1x Kaffee.
-
05.01.2017, 16:57 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Den hier kennt in Leipzig eigentlich jeder anständige Ossi, Oliver:
https://www.scarbata.eu/
-
05.01.2017, 17:02 #12
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Das sollte ein Witz sein. Der TS fragte nach einer normalen Revision. Im Rahmen einer normalen Revision werden auch einige Verschleissteile ausgetauscht. Egal in welchem Zustand diese tatsächlich sind. Und wenn jemand sagt, dass so eine Revision irgend ein Uhrmacher unter 100 Euro machen kann, dann halte ich das für ein Märchen.
-
05.01.2017, 17:08 #13
Danke Microstella
Das ist natürlich kein Märchen, sondern Realität.
Die Uhr wurde zerlegt, gereinigt, Dichtungen getauscht. Ob du das nun glaubst oder nicht ist für mich eher irrelevant.
Für den Threadstarter gilt weiter der Hinweis, das ich ihm die Daten des Uhrmachermeisters gerne per PN gebe, dann kann er ja persönlich anfragen.
Uwe
P.S.
Ich habe gerade mit Herrn Maier telefoniert. Er hat nichts dagegen, dass ich seine Daten hier einstelle:
http://www.uhrenwerkstatt-markus-maier.de/Geändert von chronos7 (05.01.2017 um 17:17 Uhr)
-
05.01.2017, 17:17 #14
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.935
Themenstarter
-
05.01.2017, 17:23 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hat sich Rolex Köln nicht 2 Wochen auf die Fahne geschrieben?
Meines Wissens ist Wempe auch nicht langsamer.
-
05.01.2017, 17:25 #16
Mich nervt, das die T-Zeiger und Blatt getauscht werden. Das ist für mich Grund genung Freie aufzusuchen.
Gruß,
René
-
05.01.2017, 17:26 #17
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.935
Themenstarter
-
05.01.2017, 17:27 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
05.01.2017, 17:58 #19
Nun, vielleicht wollen wir hier mal einige Begrifflichkeiten klären.
Eine Revision ist relativ umfangreich. Sie erfordert das Auseinandernehmen der Uhr und des Werks in alle Einzelteile. Der Tubus wird aus dem Gehäuse entfernt, das Glas auch, und jedes der hunderte von Teilen des Uhrwerks wird inspiziert, gereinigt und später wieder zusammengebaut.
Hiervon unterschieden werden kann eine Reinigung und Regulierung des Uhrwerks. Hierbei wird das Uhrwerk im ganzen aus dem Gehäuse genommen, im ganzen in eine Reinigungsflüssigkeit gelegt und später von außen mit einigen Tropfen Öl versorgt, bevor es dann wieder "eingeschalt" wird.
Ich habe mit Uhrmachern gesprochen, die sagen, dass eine richtige Revision nicht für einen zweistelligen Betrag darstellbar ist. Es gibt aber viele Uhrmacher, die den zweitgenannten Weg gehen und so genannte "Revisionen" für einen solchen Preis anbieten.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
05.01.2017, 18:03 #20
Du haust in letzter Zeit unbewiesene Behauptungen raus, das ist ja nicht mehr feierlich.
Natürlich hast Du beim freien Uhrmacher auf eine gemachte Revision einen Anspruch auf Gewährleistung nach Gesetz. Und dass ein freier Uhrmacher falsche Ersatzteile einbaut habe ich auch noch nie gehört. Ich habe schon genug Uhrmacher kennengelernt, die frei sind und trotzdem an Ersatzteile kommen. Und ich kenne auch in München einen freien Uhrmacher, der sogar ein offizielles Omega-Zertifikat hat und da sogar von Omega direkt beliefert wird. Der ist trotzdem ein kleiner freier Uhrmacher. Bitte nicht einfach solche Behauptungen aufstellen genau wie bei der Zeitwaage.
Ähnliche Themen
-
freier Uhrmacher im Raum Stuttgart gesucht
Von Marky im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.07.2015, 13:47 -
guter und günstiger freier Uhrmacher in NRW/Hessen/Ba-Wü?
Von .Marcus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.03.2015, 19:55 -
Freier Uhrmacher in Wien gesucht
Von dva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.01.2012, 23:27 -
(freier) Uhrmacher in Erfurt gesucht
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.01.2012, 21:19 -
freier Uhrmacher im Raum Karlsruhe gesucht
Von Döskopp im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.08.2011, 01:16
Lesezeichen