Hallo Josef,
Eine Alternative für euch wäre ein auf euch angepasster Lattenrost (dazu wird man im Fachgeschäft vermessen....) und dazu die passende Matratze. (Ich lag auf einem Boxspring gut, meine Freundin nicht so gut -Schramm) deshalb ist es die Variante mit dem "normalen" Bett geworden
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
15.01.2017, 11:15 #1
Neues Schlafzimmer: Boxsping oder "normales" Bett
Servus Freunde,
wir bekommen ein neues Schlafzimmer. Nun steht die Frage an, ob wir das zentrale Element darin in klassischer Form oder als Boxspring nehmen sollten. Bis jetzt hatten wir ein normales Bett mit Federkernmatratze. Ich hab ja vor einiger Zeit schon einmal einen Thread zu Bioxspring-Betten gestartet, wir haben die Entscheidung bis auf jetzt verschoben, da jetzt auch Kleiderschrank, Kommode und Nachttische ausgetauscht werden.
Klar schläft man im Urlaub immer gut, die Frage ist aber, ob das am Bett liegt oder eher an der ErholungVon kurzen Probeliege-Aktionen halte ich auch nicht sonderlich viel, wie soll man das in ein paar Minuten oder Stunden beurteilen können, ob der Liegekomfort langfristig gut ist...
Wenn man rein auf die Optik geht, würden wir Boxspingbetten klar hinter klassischen Betten ansiedeln. Ein Plus dafür wäre die Einstiegshöhe, wir sind zwar erst Anfang 30 aber meine Frau wird immer wieder von Rückenproblemen geplagt (nicht durch das Bett verursacht, sondern eine andere Geschichte...).
Ich denke halt, dass Boxspringbetten seit einiger Zeit massiv gehypt werden. Klar ist für mich, dass es wenn dann schon ein Bett eines Spezialisten sein soll (Schramm oder ähnliche).
Ein Vorteil vom klassischen Bett wäre, dass wir das ganze Schlafzimmer in einem Design haben könnten, was uns prinzipiell zusagen würde. Ein Mittelding wäre ja so ein Boxspring-Einlegesystem, wo man ein normales Bett zu einem Boxspring umrüsten könnte und somit die (für uns) bevorzugenswerte Einheitlichkeit des Designs bewahren könnte. Gibt es vll. hierfür Erfahrungen, ob sowas auch gut funktionieren kann (und ob es das auch in hochwertig gibt), oder ob das eher ein Mischmasch ist, von dem abzuraten ist.
Kleine Ergänzung noch: bei einen "normalen" Bett nervt uns dafür die Ritze zwischen den beiden Matratzen...
Ich erhoffe mir hier etwas Input, wie eure Entscheidungen so ausgefallen sind. Danke!Geändert von BeepBeepImAJeep (15.01.2017 um 11:19 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
15.01.2017, 11:22 #2ehemaliges mitgliedGast
-
15.01.2017, 11:24 #3ehemaliges mitgliedGast
P.s. Für die Ritze gibt es soweit ich weiß auch eine Lösung mit einem T (weiß nicht wie es heißt) dann ein großes Bettlaken, dann ist es durchgehend
-
15.01.2017, 11:33 #4
Liebesbrücke
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
+
Matratzenschoner
https://www.amazon.de/Matratzenschon...ratzen-SchonerGeändert von PTF (15.01.2017 um 11:35 Uhr)
Gruss Peter
-
15.01.2017, 13:00 #5
Schon mal über ein Wasserbett nachgedacht?
Nutzen wir seit fast 20 Jahren.
-
15.01.2017, 13:13 #6
- Registriert seit
- 14.01.2006
- Beiträge
- 53
Hallo.
Bin gerade zufällig auf dieses Thema gestoßen.
Unsere Wahl: https://www.hastens.com/de
Eines der besten Betten der Welt. Ökologisch mit Top-Liegekomfort.
Der Store in Hamburg ist klein, aber spannend.
Gruß
Tom
-
15.01.2017, 13:41 #7
Lt. Stiftung Watentest ist Bodyguard von Bett1 der absolute Testsieger. Bestes Ergebnis ever. Darüber hinaus auch so ziemlich die günstigste.
Natürlich hab ich sofort gekauft und bin ebenfalls begeistert.
Übrigens ist der Lattenrost lt. Stiftung Warentest völlig unerheblich :-) und völlig überbewertet.
Ein paar Bretter tun es auch.
-
15.01.2017, 13:48 #8ehemaliges mitgliedGast
In diesem Fall würde ich mich nicht auf die Stiftung verlassen. Der Lattenrost ist nicht zu vernachlässigen.
(Meine persönliche Meinung/Erfahrung)
-
15.01.2017, 19:08 #9
-
15.01.2017, 19:49 #10
Kann ich nur empfehlen!!!
Wir haben ebenfalls eins seit Anfang 2016. ich würd es nie mehr hergeben wollen. Meine Frau auch nicht.
Es ist einfach genial!!
Und wer sich unsicher ist... in einem guten Wasserbettenstudio gibt es meist 14 Tage Rückgabeservice. Die wissen schon warum ;-).
Man denkt gar nicht daran es jemals wieder her zu geben.
Mfg
-
15.01.2017, 19:54 #11
Da ich in den letzten Jahren international an vielen Orten gelebt, gearbeitet habe und dabei immer wieder zwischen Boxspring und normalen Betten gewechselt habe, bevorzuge ich nur noch Boxspring Betten: Das einzige Problem ist, das Boxspringbetten in Deutschland überteuert sind und Headboards nicht (oder schwer) einzeln erhältlich sind. Boxspringbetten gibt es in allen erdenklichen Härtegraden und Ausführugen: Ich hatte auch Boxspringbetten, die ich nicht so gerne mochte. Leute, die mit Boxspringbetten schlechte Erfahrungen hatten, haben wahrscheinlich das falsche gewählt, was aber nichts mit der Boxspring-Technologie zu tun hat!
Gruss,
Bernhard
-
15.01.2017, 19:56 #12
Mein Tipp: Röwa Genio
Seit Jahren & schlichtweg top (für mich)!beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
15.01.2017, 20:16 #13Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
15.01.2017, 20:26 #14
- Registriert seit
- 10.10.2013
- Beiträge
- 18
Röwa kann ich ebenfalls empfehlen.
Wir wind vor 3 Monaten vom normalen Bett auf ein Boxspring gewechselt. Untere Box und Rückenteil von Velda und die Matratzen von Röwa Uno. Zusätzlich noch einen vergleichsweise dünnen Topper, der mit unter dem Matratzen-Spannbettlaken verschwindet.
Liegehöhe liegt bei 73cm - das wollen wir nichtmehr missen.
-
16.01.2017, 08:55 #15
Wir haben seit drei Jahren ein Boxspringbett von Schramm und schlafen super darin. Kann ich nur empfehlen!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.01.2017, 09:50 #16
Das Schramm-Boxspring-Bett in unserem Gästezimmer hat bisher jeden Gast ein kleines Loblied anstimmen lassen - gänzlich ungefragt. Dass wir unser eigenes Schramm-Bett richtig gut finden, zeigt natürlich schon die Tatsache, dass wir im Gästezimmer ebenfalls eins haben. Allerdings muss ich sagen, dass ich in dem konventionellen Ligne Roset Bett, das wir vorher hatten, ebenfalls gut schlafen konnte.
Grüße aus Hamburg
-
16.01.2017, 10:25 #17
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Hab mir im Dezember auch ein neues Bett gegönnt... Aber ein Boxspring kommt mir nicht in Haus. Verstehe den Hype um die Betten nicht. Finde es ehrlich gesagt richtig hässlich.
Daher kam nur ein bestimmtes Bett ins Haus:
Hersteller: Hasena (Sitzt in der Schweiz)
Modell: Oak Wild Cortina (180 x 200 cm) Massiv!
Kostenpunkt: ca. 1800 Euro - 2000 Euro
Vorteil: Bett kann individuell zusammen gestellt werden (Kopfteil, Rahmen, Füße, Farbe)
Wenn Bett, dann Hasena! Haben wirlich tolle Modelle, Preis und Leistung stimmt.
Matratze (Bodyguard H3/H4 wie oben schon erwähnt) und Lattenrost haben wir bei www.bett1.de bestellt (Antikartell Matratze) und sind super zufrieden! Wirklich, dass hätte ich nicht erwartet.
Mein Schlaf hat sich wirklich sehr gebessert. Wache in der Nacht kaum mehr auf. Rücken und Schulterschmerzen sind weg. Auch meine Freundin ist begeistert.
Ritzenproblem haben wir nicht. Die Matratzen liegen so eng und gut beieinander, dass die Lücke nicht bemerkbar ist. Man liegt wie auf einer großen Matratze!Geändert von NOmBre (16.01.2017 um 10:28 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
16.01.2017, 11:29 #18
So sieht es aus. Ich hatte vor einigen Jahren ziemliche Rückenprobleme, auch nach dem Aufstehen am nächsten Morgen. Wir haben uns dann ein Wasserbett angeschafft und bisher nicht bereut. Die verschiedenen Beruhigungsstufen konnten wir im Geschäft ausführlich testen. Nach 2 Monaten wollte meine Frau dann doch eine Stufe sanfter, auch das war ohne Probleme möglich. Es ist ein ganz anderes Schlafgefühl als Boxspring oder normales Bett. Sollte man zumindest mal testen.
Gruß, Florian
-
16.01.2017, 11:39 #19
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Wir haben seit 6 Monaten ein Boxspringbett im 3 K Bereich. Vorher eines mit Lattenrost und 7 Zonen Matratze...
Ich kann nur sagen dass ich im Boxspringbett besser schlafe und morgens definitiv ausgeruhter bin. Optik hin oder her... mein Schlaf ist bei mir jedenfalls höher priorisiert.
LG
-
16.01.2017, 11:51 #20ehemaliges mitgliedGast
Letztendlich muss man in einem Fachgeschäft probeliegen. Entscheidend ist natürlich, ob man Probleme (Rücken, Schulter.....)hat, oder nicht. Wie gesagt, ich lag auf einem Schramm Boxspring sehr gut, bei meiner Freundin meinte der Verkäufer, das es nicht passt (egal bei welchem Härtegrad). (Es sollte natürlich ein richtiges Fachgeschäft sein. Die Fachverkäufer können dann schon beurteilen, ob es passt, wenn man auf der Kombination liegt. (Und notfalls wird umgetauscht)
Ähnliche Themen
-
"Gier frisst Hirn" manchmal aber auch "Charakter" oder den Network Gedanken...
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 416Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25 -
"Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen