Bin weder verwandt noch verschwägert, aber vielleicht mal einen Blick Wert, sind an der bayrischen Grenze in Österreich zu Hause und man kann sich alles vor Ort ansehen: https://www.loxone.com/dede/
mfg
Michael
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
25.01.2017, 21:39 #1
(Telekom) Magenta SmartHome / QIVICON Home --> Fragen
Apple kommt ja mit dem HomeKit nicht aus dem Quark und die Anzahl der Geräte ist mehr als überschaubar. Magenta SmartHome ist das anders - Philips Hue, Netatmo, Amazon Echo u.v.a.m. werden unterstützt.
Nutzt das jemand von Euch? Gerade in Richtung Heizkörper-Thermostate und Lichtsteuerung - wie sind Eure Erfahrungen?
Trotzdem bin ich mir unsicher: Jetzt steht da:
Um Ihre Smart Home Geräte mit unserer Magenta SmartHome App steuern zu können, benötigen Sie den Magenta SmartHome Dienst.
Das Starterpaket
Für den einfachen Einstieg in die Welt von Magenta SmartHome: Dienst und Home Base (neue Generation) im Starterpaket.
Und ist QIVICON Home ähnlich? Das ist ja irgendwie mit der Telekom zusammen gemacht. Brauchen die auch den Dienst und ist das derselbe und muss man da auch monatlich zahlen?
Ich muss gestehen, kaufe gerne die Sachen, aber bei einem monatlichen Beitrag bin ich jetzt erst mal nicht so aufgeschlossen und finde 5 Euro im Angebot bzw. 10 Euro normal auch schon recht kostenintensiv.
Also was könnt ihr mir sagen?
-
26.01.2017, 10:40 #2
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
-
26.01.2017, 10:47 #3
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 577
Hallo Elmar,
das Smarthome System funktioniert schon sehr gut. Aber um die 5 € monatlich kommst du nicht drumherum wenn du die "Telekom Infrastruktur" nutzen möchtest.
Qivicon Base kannst du auch so kaufen brauchst dann aber wieder einen Dienst der es von außerhalb steuerbar macht und die kosten in der Regel alle Geld.
Das ist quasi kurz und knapp das ganze zusammengefasst.Euer Telekom Dealer
Mike
-
26.01.2017, 16:24 #4
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.753
Themenstarter
Ah, danke.
Kostet das Apple HomeKit auch bzw. das RWE/innogy-System?
-
26.01.2017, 16:40 #5
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 577
Das Innogy System zahlst du über den teureren Stromtarif so gesehen automatisch mit. Apple Homekit ist generell kostenlos.
Wenn du es umsonst willst schau dich mal bei Homematic um. Die meisten Sachen von denen unterstützen auch Apple Homekit und die Base ist nicht wirklich teuer.Euer Telekom Dealer
Mike
-
26.01.2017, 18:02 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.753
Themenstarter
Danke Mike. Irgendwie mag ich die offene Plattform und die Geräte die bereits jetzt mitspielen da. Hue hab ich eh und Netatmo. Aber Irgendwie blicke ich da bei der Telekom auch noch nicht durch, wenn ich auf die Homepage schaue. Vielleicht kannst Du mir helfen:
Möglichkeit 1:
Base 9,99 Euro
1.-12. Monat 4,95 Euro
ab 13. Monat 9,95 Euro
hier steht dass 9,95 Euro das der "normale" Tarif wäre.
. Ab dem 13. Monat beträgt die monatliche Grundgebühr 9,95 €. Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate. Danach monatlich mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar.
base kaufen für 129,99 Euro und dann monatlich 4,95 Euro für den Dienst. Hier steht nicht mehr dass es teurer wird. Was ist denn jetzt der reguläre Preis für den Dienst?
Monatlicher Preis von 4,95 EUR zur Nutzung des Magenta SmartHome Dienstes über die Magenta SmartHome App. Monatlich mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündbar.
QIVICON nimmt 9,95 Euro für den Dienst alleine.
Gibt es auf so was auch Aktionen über Dich oder "For-Friends"?
Danke Dir schon mal.
-
27.01.2017, 06:40 #7
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 577
Hallo Elmar also so oder so kostet der Dienst ab dem 13. Monat 9,95 € von daher macht das eigentlich keinen Sinn die Base zu kaufen.
For Friends gibts bei der Geschichte nicht aber das kann ich auch so oder so nicht buchen, da wir Händler sind. Die For Friends Sachen ja generell dafür gedacht sind das Kunden das alleine machen und Angehörige direkt bei der Telekom haben.
Man bezahlt halt vorrangig für die App Funktionalität von aussen und es kommt halt immer mehr dazu ist bei der Telekom so als auch direkt bei QIVICON.
Bei uns erhältst du zusätzlich einen 150 € Gutschein wovon du z.B. auch die Base direkt kaufen kannst:
Aktion: In diesem Aktionstarif sind bereits 2 x Tür-/ Fensterkontakte inklusive
Um Ihre Smart Home Geräte mit unserer Smart Home App steuern zu können, benötigen Sie den Smart Home Dienst
Sie können mittels Ihres Smartphones/Tablets die Smart Home-Geräte steuern und deren Status ablesen, z.B. Licht An/-Aus oder Raumtemperatur
Auf Wunsch erhalten Sie Push-Nachrichten Ihrer Smart Home Geräte z.B. Rauchmelder oder Tür-/Fenster-Kontakte auf Ihr Smartphone
Erfüllt die Rauchmelderpflicht – Konformität nach DIN EN 14604, EN 54-7
Durch App-Updates erhalten Sie regelmäßig neue Funktionen von Smart Home
Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
1-12. Monat 4,95 € danach 9,95 € / MonatEuer Telekom Dealer
Mike
-
27.01.2017, 07:47 #8ehemaliges mitgliedGast
Dieser Service bringt doch nur den Vorteil, dass ich von "außen" zugreifen kann.
D. h., die App ist genauso gut wie jede andere der Smarthome Anbieter?
Eine Fritz-Box läßt doch ein VPN-Zugang zu. Darüber kann ich mit anderen Smarthome Systemen, die keinen Service-Vertrag benötigen, auch "lokal" zugreifen.
Prinzipiell sind die 10 EUR ja okay, das ist kein Geld. Allerdings geht es langsam soweit, dass jeder dieses "Modell" für sich endeckt und dann werden aus 10 EUR mtl. schnell mal ein paar EUR mehr (Netflix, Amazon, Adobe, Info-Dienste etc.). Das möchte ich vermeiden.
Daher präferiere ich eine lokale Lösung. Leider habe ich noch keine gefunden. Daher habe ich jetzt die Wandheizungen mit programmierbaren Thermostaten von Honeywell (HR20) ausgerüstet. 5x20 EUR und es passt
Wüsste nicht, was ich noch steuern soll - so ne WLAN Steckdose von Fritz habe ich auch noch rumliegen, aber noch nie verwendet.Geändert von ehemaliges mitglied (27.01.2017 um 07:52 Uhr)
-
27.01.2017, 09:03 #9
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 577
Hallo Claus,
schau mal bei Homematic da wirst du fündig und du kannst die Sachen Modular mit vielen Apps deiner Wahl steuern.
Ich persönlich erkenne in der Telekom Smarthome Geschichte einfach keinen Mehrwert bin ich ganz ehrlich. Das gleiche kriege ich bei Homematic oder mit einem Rasperry Pi auch hin mit diversen Zigbee Kontakten. Und für mich ist da nichts Smart dran das Licht ein und ausschalten zu können.Euer Telekom Dealer
Mike
-
27.01.2017, 14:41 #10
- Registriert seit
- 08.12.2015
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 394
Meine Schwiegereltern nutzen tado (https://www.tado.com/de/) bei sich im Haus. Funktioniert super und hat mit der v3 auch eine HomeKit Integration bekommen. Wenn Heizkörper-Thermostate und Lichtsteuerung smart sein sollen, wäre doch ein mögliches Setup tado + Philips Hue mit Steuerung über Apple HomeKit. Sofern du auch Remote-Zugriff haben möchtest möchtest, müsste noch ein Apple TV (4. Gen) oder eine iPad, welches ständig zu Hause liegt, integriert werden.
Wir haben in der Wohnung momentan teils Elgato Eve Steckdosen und Philips Hue LEDs im Einsatz und steuern das über HomeKit. Funktioniert 1ACHEERS
Markus
-
28.01.2017, 18:05 #11
Liegt dein Fokus denn auf der Automatisierung an sich oder darauf einzelne Aktoren auch von unterwegs aus zu schalten?
Telekom Magenta Smarthome nutzt größtenteils die Homematic Komponenten eQ-3. Die kannst du aber natürlich auch ohne Smarthome direkt betreiben. Homematic bietet 2 verschiedene Systeme an, zum einen Homematic (CCU2 als Basisstation) und Homematic IP (Access Point mit kostenloser Cloud Anbindung).
Ich bin da jetzt nicht der Experte, beschäftige mich ebenfalls erst seit einigen Monaten mit dem Thema und habe mich letztes Jahr für die Homematic CCU2 Variante ohne "Cloud" entschieden. Mir geht es aber auch primär und die automatische Steuerung der Komponenten daheim (Heizkörperthermostate, Fensterkontakte zur Steuerung der Heizkörperthermostate, Steuerung der Außenbeleuchtung, Garagentoröffner/Licht).Grüße,
Jan
Ähnliche Themen
-
Gute Nachrichten für alle Mobilfunk Magenta Tarif Kunden :-)
Von Haciendaloca im Forum Technik & AutomobilAntworten: 339Letzter Beitrag: 27.09.2017, 14:14 -
Gebäudeautomation, Hausautomation, Smarthome , intelligentes Wohnen, ... Thread
Von sunseeker49 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.05.2016, 10:56 -
Telekom Smart Home
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.06.2015, 23:38 -
Home Sweet Home.....
Von Navigator im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.10.2013, 15:56
Lesezeichen