Sie sollte so eng oder locker sein,
dass es für Dich bequem ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
21.07.2005, 12:42 #1
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Wie locker sollte eine Uhr sitzen?
Wie locker sollte man eine Stahlbanduhr tragen! Leiert sich das Band mehr aus, wenn man sie locker trägt?
Liebe Grüße aus Wien
-
21.07.2005, 12:46 #2Gruß, Hannes
-
21.07.2005, 12:49 #3
Wenn sich die Hand blau zu verfärben beginnt, dann war's zu eng ... wenn Du plötzlich keine Uhr mehr am Handgelenk hast, dann war's zu weit
... für alles übrige siehe:
Original von Hannes
Sie sollte so eng oder locker sein,
dass es für Dich bequem ist.Original von Direktor
Leiert sich das Band mehr aus, wenn man sie locker trägt?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.07.2005, 12:49 #4
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Man betrachte zuerstmal den Aufbau des Bandes. Die Federstege sind wohl das schwächste Glied in der Kette. Dann wird klar, dass je mehr Zug auf dem Band ist, desto höher ist auch der Verschleiss. Vergleichbar mit einder Feder: Wenn die Feder permanent gespannt ist, leiert sie schneller aus.
Faustregel: Zwischen Arm und Bank sollte noch grade so ein Finger passen. Das ist jedoch jetzt nur mein persönliches Empfinden, dass sich die Uhr so am besten trägt.
-
21.07.2005, 12:53 #5Original von LUTZ
Man betrachte zuerstmal den Aufbau des Bandes. Die Federstege sind wohl das schwächste Glied in der Kette. Dann wird klar, dass je mehr Zug auf dem Band ist, desto höher ist auch der Verschleiss. Vergleichbar mit einder Feder: Wenn die Feder permanent gespannt ist, leiert sie schneller aus.
Faustregel: Zwischen Arm und Bank sollte noch grade so ein Finger passen. Das ist jedoch jetzt nur mein persönliches Empfinden, dass sich die Uhr so am besten trägt.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.07.2005, 12:54 #6
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Themenstarter
was bei mir ja der Fall wäre.
Finde es auch lockerer, wenn sie nicht so fest umgeschnallt ist!Liebe Grüße aus Wien
-
21.07.2005, 12:59 #7
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Mein persönlicher Tragekomfort ist am höchsten, wenn sich zwischen Schließe und Handgelenk/Arm der Zeigefinger der anderen Hand noch bequem drunterschieben lässt.
Beste Grüße - Martin -
-
21.07.2005, 12:59 #8
Bei einem zu lose getragenen Band besteht doch nicht die Gefahr des Ausleierns. Es ist kein Geheimnis, daß Rolexbänder nicht die solidesten am Markt sind, aber das eigene Gewicht und die Schwerkraft werden das Ding wohl kaum zum ausleiern bringen
Ein zu eng anliegendes Band ist da schon eher die Gefahr, aber ich denke, daß das eher bei goldenen Daydates eine Rolle spielt. So ausgeleierte Bänder, wie man sie bei älteren DDs antrifft, sieht man bei Stahlbändern fast nie. Der Ausleiereffekt würde ohnehin erst nach mehreren Jahren intensiven Tragens bemerkbar werden und ist dann als normaler Verschleiß zu betrachten und zu tolerieren.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
21.07.2005, 13:02 #9
- Registriert seit
- 09.07.2005
- Beiträge
- 21
Wenn Sie zu weit ist rutscht sie auf den Handrücken und hierdurch kann das Band beim aufstützen auf die Hand überdehnt werden, zweitens bewegen sich die Glieder mehr und dadurch verschleißen sie natürlich auch mehr. Andererseits sollte sie aber auch bequem sitzen. Deshalb der Tipp mit dem Finger ist genau richtig.
Wir haben bei uns die Erfahrung gemacht das der Verschleiß der Bänder schon merklich zunimmt wenn sie zu weit sind.
Gruß aus Koblenz
-
21.07.2005, 13:06 #10
Ich trage die Uhr meist locker.Dabei leiert das Band natürlich schneller aus.Bei richtig schweren Gold-oder Platinuhren ist die engere Trageweise allerdings angenehmer.Ich meine hier nicht die Rolex Leichtgewichte mit hohlen Bändern.
Gruß MichaelGruß Michael
-
21.07.2005, 13:18 #11
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
bei mir ist soviel platz beim band daß der stinkefinger durchpasst.....
-
21.07.2005, 13:26 #12
- Registriert seit
- 09.06.2005
- Beiträge
- 155
Die Uhr sollte so sitzen das Du nach einer Zeit die typische Rolexschwiele auf dem Handrücken bekommst (von der Krone).
Gruß
-
21.07.2005, 13:27 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.630
Original von Marci
bei mir ist soviel platz beim band daß der stinkefinger durchpasst.....
-
21.07.2005, 13:28 #14Original von Marci
bei mir ist soviel platz beim band daß der stinkefinger durchpasst.....Gruß Florian
-
21.07.2005, 13:28 #15
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Kennt man den LP eines Stahloysterbandes für Datejust?
Liebe Grüße aus Wien
-
21.07.2005, 13:38 #16Original von orange
Original von Marci
bei mir ist soviel platz beim band daß der stinkefinger durchpasst.....
Gemäß Marci Definition von Lockertragen:
.... Wenn die Uhr an der linken Hand getragen wird und die rechte Hand unter dem Armband hindurchpasst ........
das is lässisch trage jungs..Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
21.07.2005, 13:48 #17
- Registriert seit
- 08.03.2005
- Beiträge
- 1.248
Original von Schöne
Wenn Sie zu weit ist rutscht sie auf den Handrücken und hierdurch kann das Band beim aufstützen auf die Hand überdehnt werden,(Hatte wenig Schalf letzte Nacht
)
Stimmt natürlich. Durch das abknicken der Hand, wenn sich die Uhr genau am Gelenk zwischen Hand und Arm befindet, wird zeitweilig erheblich mehr Zug auf das Band ausgeübt. Wenn das Band straff anliegt, rutscht die Uhr erst garnicht bis vor zur Hand.
-
21.07.2005, 13:48 #18
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Original von Passion
Original von orange
Original von Marci
bei mir ist soviel platz beim band daß der stinkefinger durchpasst.....
Gemäß Marci Definition von Lockertragen:
.... Wenn die Uhr an der linken Hand getragen wird und die rechte Hand unter dem Armband hindurchpasst ........
das is lässisch trage jungs..
Liebe Grüße aus Wien
-
21.07.2005, 14:20 #19Original von Direktor
Kennt man den LP eines Stahloysterbandes für Datejust?
jep, den kennt man !
360 Euro
-
21.07.2005, 14:32 #20
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Themenstarter
habe gehört dass das band bei einer revi wieder aufpoliert wird!
Weißt du mehr darüber?Liebe Grüße aus Wien
Ähnliche Themen
-
Wie man eine 116523 nicht behandeln sollte
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.11.2005, 13:51 -
Wie groß sollte eine Uhr sein ????
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 23.03.2005, 12:15
Lesezeichen