Hatte den 1.2 jederzeit genug Leistung, bin damit auch 190 lt Tacho gefahren.
Im Durchschnitt 7,5l mit viel Stadtverkehr
Klar spaß macht er nicht wirklich, aber völlig ausreichend
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
21.02.2017, 18:33 #1
VW Golf VII Benziner - 1.2. oder 1.4 Liter Motor?
Servus,
ein neuer Golf steht an (nein, kein 911er).
Komme vom 105 PS TDI und möchte einender oben genannten Benziner.
- 1.2 TSI 110 PS
- 1.4 TSI 125 PS
Klar, Probefahrt wir auch noch gemacht. Was könnt ihr empfehlen?
Prios: Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftlichkeit, problemlosen mitschwimmen auf der Autobahn.
Danke für Hinweise, am besten aus eigener Erfahrung.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
21.02.2017, 18:37 #2
Geändert von Nixus77 (21.02.2017 um 18:39 Uhr)
Gruß Toan
-
21.02.2017, 18:49 #3
-
21.02.2017, 18:49 #4
Danke Toan und Hans!
Denke nämlich, dass die 15 PS mehr vom 1.4er nicht wirklich einen großen Unterschied machen.
Und dann würde ich den kleineren Benziner nehmen.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
21.02.2017, 19:24 #5
Peter, überleg mal: Der Golf mit 110 PS war mal das Maß aller Dinge. Klar, inzwischen ist er größer und schwerer, aber zum Mitschwimmen sollte es wohl noch immer reichen.
-
21.02.2017, 19:48 #6
Ja, denke ich auch. Wie gesagt, soll "nur" eine Vernunfts-Motorisierung werden.
Gerade gelesen, dass der 1.2 TSI mit dem Facelift im März aus dem Programm genommen wird.
Sind damit irgendwelche Nachteile verbunden, bei angenommener Nutzungsdauer von 4-5 Jahren?Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
21.02.2017, 20:01 #7
Der. neue 110 PS-Benziner hat nur noch 1,0 Liter Hubraum. Ich denke nicht, dass das ein Vorteil ist.
Und in zwei Jahren soll ja der Golf 8 kommen.Gruß Hans
-
21.02.2017, 20:14 #8
Hast recht. Ist damit eh ein Auslaufmodell. Was mich nicht stört.
Wird auf jeden Fall ein Jahreswagen von 2016.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
21.02.2017, 20:16 #9
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
-
22.02.2017, 18:10 #10
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
Meine Ex-Frau hat oder hatte den Golf VI mit 1.2TSI und 105PS - das Auto ist keine Rennmaschine, aber ich war überrascht, wie ausgesprochen gut der läuft. Lässt sich unten herum beinahe wie ein Diesel fahren und läuft ohne große Murren seine 160. Danach wird es dann etwas zäh.
Untermotorisiert hab ich mich in den 30.000km nie gefühlt in denen ich damit zu tun hatte und das obwohl mein Auto immer ein Audi mit mindestens 190PS TDI war.
Ich denke, der 110PS aus dem VIIer wird nicht schlechter sein. Im Gegenteil.
Verbrauch bei ihr immer so zwischen 5,5 und 6,5lGrüße,
Steffen
-
22.02.2017, 18:57 #11
Klasse, danke Euch!!!
Wird ein 1.2 TSI, wenn die Probefahrt halbwegs passt. Wie gesagt, ich war mit dem 105 PS TDI immer happy.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
22.02.2017, 19:17 #12
Es gibt hier bei mir einen in Augen des Forenwichtigtuers vollkommen asozialen Golf 7 1.2 TSI mit nur 85 PS.
Das Fahrzeug reicht zum mitschwimmen im Verkehr perfekt aus und braucht 5,9 Liter Benzin. Seit 50000 km ohne irgendein Problem.
Wo will man denn heute auch schneller hinkommen? Zum Burnout oder was?Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
22.02.2017, 20:38 #13
Burnout mit 85PS. Hessel, denk mal nach.
-
22.02.2017, 20:43 #14
Zum im Stau stehen reichen die 85PS allemal!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
23.02.2017, 15:35 #15
Bin jetzt im Zuge der ganzen Feinstaub-Diskussion auch über das Benzin-Direkteinspritzer-Thema gestolpert.
Der aktuelle 1.2 TSI hat noch keinen Partikelfilter.
Bin jetzt etwas vewirrt, was tun: Warten bis es den TSI mit Partikelfilter gibt oder gar einen EURO6 Diesel kaufen?Oder einfach nicht verrückt machen lassen?
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
23.02.2017, 15:45 #16
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Selbst bei dem noch nicht einmal bestellbaren (aber ganz gross angekündigten) 1.5 TSI ist raus, in welche Schadstoffklasse er eingegliedert wird. Soweit ich das verstanden habe wäre 6c ausschliesslich mit Partikelfilter möglich.
Ich hoffe ja, dass der dann auch so kommt und es nur deshalb nur etwas längert dauert mit der Bestellung.Der Philip
-
28.02.2017, 16:47 #17
Danke an Alle für Euren Input.
Bin jetzt den 1.2 TSI gefahren und es ist ne ziemlich lahme Ente. Mein TDI mit 5 PS weniger ist da wesentlicher durchzugsstärker.
Innen gefällt mir der 7er Golf weniger gut als der 6er: Viel Hartplastik, hässliche Sitzbezüge, teilweise ungünstig angeordnete Bedienelemente (z.B. Spiegelverstellung) und tausend Knöpfe am Lenkrad.
Habe jetzt beschlossen, den Diesel weiterzufahren bis es die Benzin-Direkteinspritzer mit Filter gibt. Bis dahin warden auch die Motoren hoffentlich interessanter und verfügbar sein (3-Zylinder TSI ...).
P.S. Der Inzahlungnahmepreis für den TDI ware fair und ok gewesen.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
28.02.2017, 17:07 #18
Wirklich? Ich finde versrbeitungsmäßig sind welten zwischen dem 6er und dem 7er
Gruß Toan
-
28.02.2017, 17:18 #19
Hm, ist wahrscheinlich Geschmackssache. Innen macht der 6er auf mich einen solideren Eindruck.
Aber es hat sich kein Verlangen eingestellt. Und in der momentanen Abgas-Diskussion haben wir beschlossen, auf Benziner mit Filter zu warten.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
28.02.2017, 17:37 #20
Du kannst keinen Diesel mit einem Downsizing-Motor vergleichen.
Wir haben zwei Fahrzeuge, einen 12 Jahre alten VW Touran mit 140 Diesel-PS und einen 5 Jahre alten VW Tiguan mit einem 1.4l-Motörchen und 170PS. Gefühlsmässig zieht der Tiguan mit seinen 30PS mehr keine Wurst vom Teller, wohingegen der Touran mit seinen 140 Diesel-PS recht flott bewegt werden kann. Weiter verbraucht der Touran im Schnitt 6 Liter und der viel neuere Tiguan mit seinem Super-Spar-Motor satte 10 Liter. Beides zu 90% Stadtbetrieb.
Ich pers. finde den 1.4l Motor, zumindest im Tiguan, enttäuschend. Allerdings würde ich bei meinem Fahrprofil (max. 8'000 km pro Jahr) auch keinen Diesel kaufen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Frage an die Kfz-Checker: Diesel oder Benziner?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.10.2011, 07:55 -
Skoda Fabia oder VW Golf VI ?
Von nordbaden im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.04.2009, 20:49 -
27 Liter RR-Motor in Rover
Von VintageWatchcollector im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.01.2007, 08:43
Lesezeichen