Hab mal bei meiner Versicherung (RuV) nachgefragt. Die Dame mit der ich sprach war sich nicht so sicher was notwendig ist. Sie sagte, ich solle mal ne Liste mit allen Positionen und den entsprechenden Preisen erstellen und unter dem Begriff „Mehrwertschutz“ einreichen. Die prüfen das dann intern und teilen mir mit wie weiter verfahren wird.
Hab mich mal an Excel rangesetzt. Nur an Teilen bin ich bereits bei etwas über 4 Mille. Spannend bleibt ja die Frage nach dem Ansatz für das doing wenn man das meiste/alles selber macht. Ich würde wohl mal 20% ansetzen, oder denkt ihr, das ist zu viel?
Cheers
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
14.03.2017, 18:27 #21
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
Mache ich. Da gibt's was. Plug & Play und optisch wie Serie nur kürzer. Info kommt später.
-
15.03.2017, 13:15 #22
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
Geändert von BJH (15.03.2017 um 13:16 Uhr)
-
16.03.2017, 14:59 #23
Spannend wird sicher auch die Frage sein, ob, wenn Du 4k für Teile selbst angebaut hast, der Bock auch 4800 Euro mehr wert ist.
Nicht alles, was man macht, schlägt sich im Wert nieder. Pulverst Du Originalteile, könnte das womöglich nicht überall honoriert werden.
Hast Du Teile durch höherwertige ersetzt, bleibt Dir noch der Wert der O-Teile, die in der Garage liegen.
Bestes Beispiel: das Airbrush für 800 Euro ziehe ich auf dem Tank mit 300 Euro ab, während der Verkäufer glaubt, dafür 600 zu bekommen.
Polierte Felgen bezahle ich auch nicht.
Du hast alles schön und gut gemacht, keine Frage. An meiner alten BMW war deutlich mehr noch gemacht, bis sie so rannte, wie sie sollte.
Was soll ich dem Käufer denn dafür abnehmen? Wer es schön macht, zahlt drauf. Aber 175kg machen halt auch Spaß
Seitenansicht.jpgGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
16.03.2017, 15:03 #24
-
16.03.2017, 17:08 #25
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Themenstarter
Hi Lou,
du hast natürlich recht, diese Fragestellung steht immer im Raum und ich würde sie mit nem klaren NEIN beantworten.
Mir geht es zunächst ja nur um die Versicherung. Würde ich den Eimer jetzt verkaufen wollen, würde ich sie wohl folgendermaßen ansetzen:
Komplett Stock: 12.500 Euro
Final customized: 15.000 Euro oder je nachdem, was ein Käufer von den ganzen Arbeiten haben möchte.
Ich kann das Motorrad zu 100% rückstandsfrei wieder in den Auslieferungszustand versetzen und das Customizing scheibchenweise verkaufen. Dass ich weder meine Einstandspreise bezahlt bekomme, noch meine Arbeit, ist eh klar.
Aber mir gefällt die nineT so gut, dass aktuell, und hoffentlich noch lange Zeit, ein Verkauf gar nicht zur Debatte steht.
Coole Kuh by the way.
Cheers
Bernie
Ähnliche Themen
-
Rolex Customizing
Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.11.2012, 11:05 -
Quelle-Versicherung ->Karstadt-Quelle-Versicherung -> ???
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.08.2010, 11:53
Lesezeichen