Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ergebnis 1 bis 20 von 59
-
07.04.2017, 13:52 #1
"Das DING mit der LUPE" - die neue 126600 im Review....
Oh nein! Nicht noch ein Thread zur Jubiläums-Sea-Dweller.
Doch. Wobei.... Nein. Eigentlich nicht. Nur ein Hinweis. Auf das Review der SD50 auf luxify!
Mit dabei: jede Menge Bilder und - ein paar persönliche Gedanken.
Viel Vergnügen.
Direktlink: https://www.luxify.de/hands-on-rolex...weller-126600/Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.04.2017, 13:58 #2SaschaGast
-
07.04.2017, 14:01 #3
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 464
Da hat sich der Percy wohl die erste schon geschnappt ?
LG
-
07.04.2017, 14:09 #4
-
07.04.2017, 14:15 #5
Klasse Review zu einer Klasse Uhr! Ich mag die Lupe
MAC
-
07.04.2017, 14:16 #6
stimmige Uhr
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
07.04.2017, 14:22 #7
Mir wird sie wohl leider zu groß sein.
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
07.04.2017, 14:28 #8
Na gut, ich gebe es zu. Würde mich freuen, wenn die 40mm wäre. Nicht weil ich es nicht okay finde, dass sie jetzt größer ist, sondern weil ich sie dann auch tragen könnte. Lupe hin oder her, von allen hochgezoomten und neu aufgelegten Varianten der letzten Zeit ist das hier in jedem Fall die stimmigste.
Viele Grüße,
Jonathan
-
07.04.2017, 14:33 #9
Sehr schön geschrieben!
VG
Thomas
-
07.04.2017, 14:40 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Vielen Dank für den Bericht und as schöne Fazit.
Mein Fazit: zur Uhr ist eigentlich schon alles gesagt. Die Sea-Dweller in 43 Millimetern ist eine tolle Uhr mit perfekten Proportionen. Sie vereint die Optik der legendären Red-Submariner, Ref. 1680, mit all den Details, die aus einer Submariner seit 50 Jahren eben eine Sea-Dweller machen. Mit dem Jubiläums-Modell ist es Rolex gelungen, Tradition und Moderne zu kombinieren, ohne dabei in die Retro-Falle zu tappen. Die 126600 läutet die nächsten 50 Jahre der Sea-Dweller ein. Ja, mit Lupe. Deal with it.
-
07.04.2017, 14:46 #11
Dank für die gute und faire Beschreibung. Meine Neugier auf ein Original-Teil wächst...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
07.04.2017, 14:51 #12
Toller Review Percy, du schreibst, was ich auch denke.
Mit der Keramik Daytona und der SD50 haben wir dann schon mal zwei gemeinsame Produkte im PortfolioGruss, Bertram
-
07.04.2017, 14:52 #13
Soso.
— Roland —
2025 wird lustig
-
07.04.2017, 14:52 #14
-
07.04.2017, 14:57 #15
Wenn ich Rolex wäre, hätte ich als Option eine zweite Lünetteneinlage angeboten für schlappe 400€. Ein hellgraues, faded Optik.
-
07.04.2017, 15:10 #16
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.780
-
07.04.2017, 15:18 #17
Macht neugierig im positiven Sinne. Ich bin halt auf die Wirkung der 43 mm am Arm gespannt .
Beste Grüße, Thilo
-
07.04.2017, 15:28 #18
-
07.04.2017, 16:03 #19
Schöner Bericht .
Interessant wäre auch mal ein direkter Vergleich mit der Deepsea gewesen.Es grüßt, Gerd G.
-
07.04.2017, 16:10 #20580Gast
Ich werde die Uhr gut tragen können. Percy, vielen Dank für Deinen Bericht
Ähnliche Themen
-
Heute im Review: die korrekte Uhr für den heutigen Abend - Seamaster 300 "Rio 2016"
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.08.2016, 19:29 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12 -
VIDEO REVIEW: Montblanc Starwalker "Cool Blue" pen>>>>>>>>>>
Von jholbrook im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2011, 13:00
Lesezeichen