Hatte eine EXE II von 1987 und hab sie IMMER getragen und nie geschont - wie die drei anderen (Milgauss, DJ und Oyster P.) - egal ob Meer, See oder sonst sie war immer dabei![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
12.04.2017, 20:14 #1
Wie alltagstauglich sind Vintage Uhren
Seit ich meine 1675 habe frage ich mich wie alltagstauglich sind diese Uhren eigentlich. Nun, zum schwimmen oder zur Gartenarbeit werde ich sie sicher nicht anziehen, aber im normalen Alltag mag ich sie doch gerne tragen.
Wie macht ihr es? Tragt ihr sie am Schreibtisch, auf dem Rad zum Bäcker, im Flugzeug und der Bahn oder liegen sie in der Vitrine und werden nur kurz herausgeholt zum anschauen oder Foto machen?Gruss
Christian
-
12.04.2017, 20:36 #2Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf (homo homini lupus)
Liebe GrüßePatrick
INSTAGRAM: rockandrolex
-
12.04.2017, 20:50 #3
-
12.04.2017, 20:56 #4
Ja klar, ist ja nicht so, als ob man erst seit 20 Jahren mechanische Uhren tragen kann
Wie immer ist ein wenig Vernunft und Mitdenken gefragt. Wenn Du Schweinezüchter bist oder einen Presslufthammer bedienst, gibt es gescheitere Alltagsuhren. Wenn Du im Büro rumläufst und die härteste Erschütterung des Tages das Anfahren des Aufzugs aus der Tiefgarage ist, solltest Du keine Probleme haben. Bei allem dazwischen kommt es ein wenig darauf an, aber radfahren solltest Du mit jeder Armbanduhr können, egal wie alt sie ist.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
12.04.2017, 20:56 #5
Eigentlich alles normale machen sie auch mit. Im Wasser trage sie ich sie nicht und beim Golf spielen packe ich sowieso jede Uhr ins Bag.
-
12.04.2017, 21:01 #6
Ich trage meine älteren Uhren ganz normal im Alltag. Genauso wie die neueren Uhren. Schwimmen und Duschen ist tabu, zum Radfahren lege ich sie von Zeit zu Zeit und je nach Streckenbeschaffenheit auch ab. Bei Letzterem habe ich doch etwas Angst vor Schlägen / Vibrationen und daraus folgendem Ablösen der Leuchtmasse. Ob das überhaupt passieren kann, weiß ich nicht wirklich, es ist halt nur eine Vorsichtsmaßnahme.
Und........ Golfen tue ich nicht! Dabei gehört mMn auch keine Uhr an den Arm.
Sonst geht eigentlich alles.Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
12.04.2017, 21:19 #7
Ich habe alle meine Vintageuhren bei meinem Rolex Konzi revisionieren lassen, d.h. Alle Dichtungen und auch die Gläser tauschen lassen, wobei ich die alten Gläser der 1665 und 6263 behalten habe.
Die Uhren sind dicht.
Daher habe ich meine 1665, 1803 und 1675 auch ab und zu beim Schwimmen an. Die 6263 hat zwar auch schon Wasserkontakt gehabt, Schwimmen durfte sie aber nicht.
Um es zusammenzufassen; ich halte alle Rolexuhren - sofern professionell regelmäßig gewartet - für uneingeschränkt alltagstauglich.
Dies ist meiner Meinung nach eines der Alleinstellungsmerkmale der Marke.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.04.2017, 21:26 #8
Das sehe ich ähnlich und meine 6263 PN hat den WD Test nach der Wartung auch bestanden. Dennoch möchte ich nicht mit ihr schwimmen gehen, das mache ich auch nicht mit meinen Vintage-Subs
Allerdings nehme ich sonst jede Saphir, bei denen teilweise bis zu 10 Jahren kein WD Test gemacht wurde, mit in den Urlaub und gehe damit schwimmen, ob 16600, 16700 oder 16520. Ist sozusagen der "Echt-WD-Test".
Wenn sie absäuft, hält sich der Schaden halt in Grenzen, bei den o.g. Modellen eher nicht und einige Ziffernblätter sind unwiederbringlich.Gruß, Peter
-
12.04.2017, 22:05 #9
Ich mache mit meinen Vintages so ziemlich alles, nur zum Schwimmen traue ich mich nicht.....
Schwimmen mit Saphir-Uhren finde ich auch problemlos. Das Risiko ist geringer und der Schaden würde sich in der Tat in Grenzen halten....Geändert von Rolstaff (12.04.2017 um 22:07 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
12.04.2017, 23:11 #10
Nach einem Tag mit der 5513 traf das Plexi die Metallkante des Briefkastens beim Leeren. Mit leichten Spuren im Glas, welche der Konzi rauspolieren konnte.
Mit Bedacht trage ich sie dennoch auch im Alltag, aber nicht wenn es richtig ruppig/dreckig/schmutzig/staubig wird. Nass darf sie gerne werden.MfG aus BOR
Jörg
-
12.04.2017, 23:20 #11
Eine alte Geschichte - RLX Forum 2003/2004:
- eine Red Sub gekauft, danach sechs Wochen lang Insel Hopping - täglich im Wasser
- ein paar Wochen später meine erste 5508 Submariner bekommen, sofort danach nach Italien und zwei Wochen lang täglich damit ins Wasser
Man braucht eine Spur Naivität, die hatte ich, beides waren Taucheruhren, dass man die regelmässig testen muss, wusste ich da noch nicht, ich dachte, das hält für immer.Beide haben all das problemlos mitgemacht, ich war auch noch Jahre später regelmässig mit Rolex Vintage im Wasser, all easy. Heute würde ich das nicht mehr machen, was ich aber im Prinzip superschade finde. Naivität ist etwas wunderbares!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
12.04.2017, 23:36 #12
-
13.04.2017, 00:10 #13
Oh ja, da sagst Du was. Meine erste Swatch - mit zwölf oder so - war "bis 30m wasserdicht". Heute im Forum würde Dir jeder davon abraten, damit die Hände zu waschen. Damals wusste ich das aber nicht und bin auf Mallorca von den Klippen gesprungen. Die Uhr hat gehalten! Wer zuviel nachdenkt, verpasst die Hälfte.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
13.04.2017, 07:02 #14
genau. Und heute wird die DeepSea bei Regenwetter getragen.
Einfach nur: Stefan
-
13.04.2017, 07:21 #15
Die Alltaugstauglichkeit gipfelt hier in Fragen, ob das Bankschließfach nicht zu feucht ist für morderne Saphiruhren.
Hat nicht nur was mit Naivität oder nicht vorhandener Naivität zu tun, sondern mit der heutigen Zeit.
Ich glaube diese Angst um "feuchte Schließfächer" ist metaphorisch zu sehen; es ist glaube ich ein Stück weit, auch ein Spiegelbild unserer heutigen Zeit.
Es gibt Faktoren die diese Angst beieinflussen, zum einen ist es eine Typenfrage, zum anderen ist es genetisch bedingt.
Dazu kommt das soziale Umfeld, die politische Situtation usw. Wer da etwas labiler und genetisch vorbelastet ist, projeziert seine Angst sogar auf "feuchte Schließfächer". Das meine ich wirklich nicht lustig und ich mache mich auch nicht lustig über Menschen, die so veranlagt sind. Ich zum Beispiel habe meine Schließfächer noch nicht mal versichert, sieht man mal von der "Basisunterdeckeung" aus.
Würden mir solche Dinge Sorgen bereiten (auch eine Form von Angst) würde ich nicht Tütchen Silicia-Gel o.ä. zum trocken halten verwenden, sondern würde das Problem bei mir suchen und aufarbeiten.
Die beschriebene Naivität schwindet mit zunehmenden Wissen und Erfahrungen, die andere Menschen gemacht haben. Das ist bei Kindern auch so, das ist auch wichtig als Schutzmechanismus, aber auch oftmals hinderlich in der eigenen Entwicklung.Geändert von EX-OMEGA (13.04.2017 um 07:28 Uhr)
Gruß, Peter
-
13.04.2017, 07:40 #16
Well said, Peter
Ergänzend meine ich, dass fehlende Naivität und zunehmende Angst auch altersbedingt ist. Ich jedenfalls nehme in meinem Freundeskreis (Ü50) zunehmend wahr, dass Freunde und Bekannte sich über manche Dinge einen Kopf machen für die sie noch vor 10 Jahren nicht einen Gedanken vergeudet hätten. Ein gutes Beispiel ist auch die Kindererziehung von Eltern Ü30 im Vergleich von Ü50.
Daher versuche ich für meinen Teil ganz bewusst, nicht so zu werden.
Man muss das Problem nur erkennen, dann kann man auch daran arbeiten.....
Auch hier meine volle Zustimmung, Nico.
Manchmal einfach machen. Das Leben ist zu kurz dafür, sich um manche Dinge einen Kopf zu machen......Viele Grüsse, Jürgen
-
13.04.2017, 07:50 #17
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.712
...und einen Sturz aus geringer Höhe überlebt nicht jedes spröde Saphirglas; da sind Plexis unempfindlicher.
Es grüßt der Bernd
-
13.04.2017, 07:55 #18
Peter, besser hätte ich es nicht schreiben können.
Zum Thema:
16520 Daytonas, meine jüngste Uhren. Machen alles mit inkl. schwimmen
plexi Submariner, Seadweller und 3700er Patek: machen alles mit, ausser Schwimmern - klingt doof ist aber nunmal so.
plexi Daytonas inkl. PN: machen den normalen Alltag mit. Wenn es wirklich rüttelt und schüttelt, dann eher nicht. Bin ja bekennender Tritium dot freak und wenn da einer bröckelt oder gar abfällt, dann wäre ich echt extremst genervt. Kratzer am Case, Band oder gar Glas stören mich hingegen weniger.Beste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
-
13.04.2017, 08:16 #19
DSCN0250.jpg
DSC_0068.jpg
soviel zum Thema....
ob jeder das so machen sollte, muss er selbst entscheiden
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
13.04.2017, 08:22 #20
Im Selbstest habe ich meine 1603 rund 20 Jahre durchgetragen. 2x beim Uhrmacher zwischendrin. Nie Probleme gehabt. Im Moment trage ich eine 16750 im Alltag.
Gruß,
René
Ähnliche Themen
-
Anlage: Uhren sind gefragt wie nie
Von The Rolex Prince im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 05.03.2013, 22:56 -
.... Vintage Uhren sind doch alltagstauglich
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.04.2006, 17:32 -
wo sind die zeno uhren?
Von löwenherz im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.09.2005, 19:51 -
Sind unsere Uhren out?
Von cosc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.03.2004, 10:49
Lesezeichen