Ergebnis 61 bis 80 von 159
Thema: Kaffeevollautomat
-
24.04.2017, 12:17 #61
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Hallo,
am WE war ich nun bei 2 weiteren Fachhändlern. Bei einem war die Beratung unbefriedigend und Zeitverschwendung.
Bei einem 2 Fachhandel (der die Maschinen verschiedener Hersteller wartet) ist
die Marke SAECO empfohlen worden (logische Konsequenz weil auch ursprünglich von SAECO kommend).
Nach den Infos dieses Händlers soll Nivona und Jura im selben Gebäude entstehen mit dem weitestgehend gleichen Innenleben.
Richtig schlauer bin ich nach diesen Besuchen nicht geworden.
Im Moment gefällt das Design und die Bedienung der Jura. Auch das leise Geräusch beim mahlen, bedingt durch das Kegelmahlwerk gefällt.
Das Design der SAECO mit Edelstahlfront ist ebenfalls schön gemacht. Auch das komfortable reinigen des Wassertanks bekommt ein plus.
Beim mahlen ist die SAECO prinzipbedingt durch das Scheibenmahlwerk aus Keramik lauter.
Persönlich würde ich das Mahlwerk der JURA als das bessere einstufen.
IMHO aus nachfolgenden Überlegungen:
- Stahlschneiden können schärfer als Keramikschneiden hergestellt werden.
- Kegelmahlwerke werden Bauartbedingt mit einer niedrigeren Drehzahl betrieben als Scheibenmahlwerke (geringere Erwärmung des Mahlgutes).
Dem gegenübergestellt:
- Keramik hat allerdings einen Vorteil auf der hygienischen Seite.
- Keramik hält sich durch die höhere Härte längerGruß
Elmar
-
24.04.2017, 13:40 #62
-
24.04.2017, 15:18 #63
-
24.04.2017, 16:46 #64
Ich hab die 6900 (macht auch Kakao) und diese wirft gelegentlich bissi Trester rechts neben die Brühgruppe. Wenn ich diese monatlich mit Wasser spüle, sauge ich den mit dem Handsauger weg. Das ist eher ein kleines kosmetisches Problem als dass es unappetitlich wäre.
Manche bemängeln den kleinen Wassertank, mir ist er sogar lieber, denn damit ist das Wasser immer relativ frisch.
Der Milchaufschäumer ist gut zu reinigen, was bei Haltbarmilch etwa alle vier Tage erforderlich ist. Man kann auch mehrere Tassen machen, ohne dazwischen spülen zu müssen.
Die Tropftasse schaut nach sechs Monaten aus wie Valentino Rossis Knieschleifer, ist halt aus Edelstahl, der weicher ist als jede Kaffeetasse.
Bin rundum zufrieden, sorry.— Roland —
20 % auf alles!
-
25.04.2017, 13:22 #65
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Hallo,
nachdem ich letztes WE bei 2 Fachhändlern war (1 war als Nivona Fachhändler auf deren Homepage angegeben und hatte keine einzige Maschine da!)
geht die Tendenz Richtung JURA.
Den Ausschlag für diese Tendenz geben das Mahlwerk, Design, Bedienung und der gute Ruf bezüglich Langlebigkeit.
Ich konnte bisher keine faktischen und erwiesenen Nachteile durch die nicht herausnehmbare Brühgruppe eruieren.
Ein Arbeitskollege der schon seit mehr als einem Jahrzehnt Jura Maschinen benutzt, mit einer Tassenleistung von 10 000 Tassen / Jahr, konnte mir nur positives berichten.
Hier konnte ich auch nichts negatives lesen. 1 Person hat zwar gemeint keine Jura mehr zu kaufen, dies aber nicht näher erläutert.
Da der KVA bei uns eh gut gereinigt und regelmäßig gewartet wird sehe ich hier keine Probleme.
Nivona wurde sehr oft hier empfohlen (was wie gelernt die gleichen Bauteile wie JURA enthält).
Somit spricht insgesamt gesehen nichts gegen JURA.
Besten Dank an alle für Ihre Meinungen und Empfehlungen!
RLX istGruß
Elmar
-
25.04.2017, 17:45 #66
Machst sicherlich nichts verkehrt! Hier tut auch eine Jura zufriedenstellend ihren Dienst
.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
25.04.2017, 21:12 #67
Hehe... gute Wahl Deiner Frau! Vor allem den Kakao mit selbst geshredderter Schokolade macht Laune. Dauert je nach Sorte zwar etwas länger, aber die Idee ist super. Nur bedenken- der Kakao wird warm, aber nicht sehr heiss (um Gerinnung zu vermeiden?)
Auch das leicht zu bedienende Touch Display mit Personalisierung der Sorten für verschiedene Profile ist einfach und selbsterklärend. Dazu gibt es noch einige Vorteile wie ein sehr gut abgedichtetes Bohnenfach was die Bohnen spürbar länger Ihr Aroma halten lässt als z. B. unsere letzte Miele. Auch der nach vorne rausziehbare Wassertank ist einfach zu bedienen. LED Beleuchtung beim Zapfen, eine Abstellräume - gut funktionierende - Tassenheizung, das Teil wo die Tassen stehen ist aus poliertem Zamack, was nicht kratzresistent ist, jedoch deutlich unempfindlicher als normal eingesetzter EDS 304L, einstellbarer Brita Filter, wenig verschmutzte Brüheinheit, und als Spielerei noch die Steuerung per App. Macht Laune das Ding!
Und mit das Wichtigste- sehr zuverlässig, aber das hatte ich ja zuvor bereits beschrieben!LG Erik
-
25.04.2017, 21:59 #68
-
26.04.2017, 07:19 #69
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 619
Wichtig (neben der eigentlichen Zubereitung der Kaffeespezialitäten) ist die Reinigung. Bei De'Longhi kann man die Brüheinheit selbst einfach und unkompliziert aus dem Gerät entnehmen und mittels lauwarmem Wasser reinigen. Bei vielen Modellen anderer Hersteller ist das nicht möglich.
Bei Jura muss man hierzu spezielle Reinigungstabletten (=Chemie) kaufen um so die Brüheinheit zu reinigen. Korrekt ist, dass viele Hersteller von Vollautomaten Ihre Geräte bei der Firma Eugster produzieren lassen, lediglich Design, Software kommt von den Herstellern. Auch hier ist De'Longhi eine Ausnahme und fertigt Kaffee-Vollautomaten ausschliesslich in eigenen Werken.
Die Einsteigerprodukte in Rumänien, die hochwertigen Geräte ausschliesslich in Italien.
Nebem der Reinigung ist selbstverständlich auch die Zubereitung der jeweiligen Kaffeespezialität wichtig. Auch wenn man "nur" über einen Latte Macchiato, Espresso, Ristretto, Flat White, etc. redet ist die Umsetzung in der Realität sehr komplex. Die richtige Temperatur während des Brühvorgangs ist sehr wichtig und minimale Anweichung von einer "optimalen" Temperatur kann man schon schmecken.
Auch das Aufschäumen der Milch und die gewünschte Konsistenz ist nicht ohne.
Ich habe sehr viele Geräte aller möglichen Hersteller getestet und mein persönliches Ranking wären folgende Hersteller:
1. De'Longhi (Preis-/Leistung, Technik und Reinigung, "Handling" von Milch
2. Siemens (Preis-/Leistung, Technik)
3. Saeco (Preis-Leistung, Reinigung, Handling von Milch)
4. Jura (Benutzeroberfläche)
Jura bekommt bei mir persönlich leider nur "Blech" die Technik im Innenleben ist teilweise veraltet und nichts besonderes. Hier wird in Brand, Design und Software investiert - funktioniert bei vielen Endkunden auch und wird als Premium Brand gesehen. Für mich zu teuer, zu schlecht zu reinigen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig bei der Findungsphase helfen.
Micha
-
26.04.2017, 10:58 #70
naja, meine Jura F9 hat knapp 28.000 Bezüge durch, wie w.o. schon erzählt....
muß ich wohl Glück gehabt haben, was die Qualität Betrifft....,
und auch noch ohne Schimmel-/ Pilzerkrankung alt geworden...Gruß Harald
-
26.04.2017, 11:07 #71
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Würde auch die JURA ausschließen! die Brüheinheit ist fest verbaut und man muss das ganze Gehäuse öffnen um es sauber zu machen. Für mich persönlich kein Problem weil ich mit sowas ständig zu tun habe. Für andere nicht machbar.
Zuhause werkelt seit nun 8 Jahren eine SAECO Syntia. Meine ist noch eine echte SAECO... die neuen sind ja PHILLIPS SAECO und ich weiß leider nicht wie die Qualität dieser Modelle ist. Absolut tolle und schöne Maschine bei der man viele Parameter einstellen kann...
LG
-
26.04.2017, 11:32 #72
Auf jeden Fall hat mich dieser Thread auf die Maschinen von Nivona aufmerksam gemacht, die ich mir dann mal näher anschaue, wenn die Jura den Geist aufgeben sollte....
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
26.04.2017, 12:14 #73
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Hallo,
heute Abend wird es Ernst :-).
Jura E80 steht auf der Liste. Zusätzlich kommt der Jura Milchaufschäumer noch dazu.
Somit kann Milchschaum oder heiße Milch unabhängig erzeugt werden.Gruß
Elmar
-
28.04.2017, 12:26 #74
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Hallo,
seit gestern ist nun ein JURA Milchaufschäumer und eine E80 in Piano Black bei uns eingezogen :-).
Am WE wird das ganze in aller Ruhe eingeweiht
Da mache ich mir einen RLX-Espressound denke an alle die mir mit ihren Beiträgen zur Seite standen!
Gruß
Elmar
-
28.04.2017, 12:41 #75
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Unsere Jura Impresa tut seit Jahren sehr gute Dienste.
Vor sechs Wochen war ich dabei, als sie zur Wartung das erste Mal geöffnet wurde: Mit Schimmel war da nichts.
-
28.04.2017, 13:11 #76
Sagt jemand die Miele CM 7500 was?
Steht bei uns am schwarzen Brett....tbd.
-
28.04.2017, 13:35 #77
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.318
Na dann herzlichen Glückwunsch zur gefallenen Entscheidung
.
Und ich wünsche Dir am WE keinen Koffeinschock. Lass Dir den Kaffee/Espresso munden
.
Viele Grüße
Ariane
-
30.04.2017, 12:33 #78ehemaliges mitgliedGast
-
30.04.2017, 15:18 #79
Ist das Teil, was ich an der Nivona rechts im Gehäuse raushole bei Jura fest verbaut? Da sammelt sich ja doch gerne etwas Kaffeepulver, kann es mir aber kaum vorstellen. Das fände ich, und ich bin kein Hygienefascho, echt bedenklich.
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
02.05.2017, 11:45 #80
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Hallo,
der Kaffeepegel ist am WE auf höchstem Niveau gewesen.
Die Maschine funktioniert prima und ist einfach zu bedienen.
Das Mahlwerk ist sehr leise und die Qualität der Teile ist gut.
Jeden Abend habe ich die Maschine penibel gereinigt (was einfach von statten geht) und bin gespannt wie sich das in der Zukunft weiter entwickelt.
Meiner Meinung besteht die größte Gefahr der Schimmelbildung darin, den Tresterbehälter nicht täglich zu reinigen oder die untere Schale für Tropfwasser und Spülwasser nicht Abends zu reinigen.
Ich werde in regelmäßigen Abständen berichten.
Sehr genial ist der JURA Milchschäumer, den ich extra geordert habe.!
Dieser erzeugt einfach einen super Extraklasse Milchschaum; fein und süß.
Dieses Teil ist eine absolute Kaufempfehlung für alle Milchschaumfans!Gruß
Elmar
Ähnliche Themen
-
Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06
Lesezeichen