Kann ich jetzt so gar nicht bestätigen. Hatte im Privathaushalt 8 Jahre lang ne Siemens EQ7 und war bis dato auch recht zufrieden damit. Im Büro haben wir seit knapp 4 Jahren 2x Nivona mit meheren 1.000 Milchbezügen und privat seit 1,5 Jahren eine Nivona mit knapp 1.000 Milchbezügen.
Bis heute machte nicht ein Gerät Macken und Mucken. Die tun unverdrossen und zuverlässig ihren Dienst (holzklpopf.. ganz im Gegensatz zu der unsäglichen Jura der Schwiegereltern, die schon 2x beim Service war und wo man nicht mal die Brüheinheit rausnehmen und reinigen kann).
Insofern von mir ´ne klare Empfehlung für diese Marke.
Ergebnis 101 bis 120 von 159
Thema: Kaffeevollautomat
-
30.08.2018, 11:07 #101
Sehr schön. Das mit dem Wasserbehälter empfinde ich auch so. Das er immer leer ist, wenn ich es gerade Eilig habe, ist eh Murphys Schuld und sicher größenunabhängig
Viele Grüße,
Jonathan
-
30.08.2018, 12:41 #102So long,
Franz
-
30.08.2018, 14:03 #103
Nivona kann ich nicht bewerten, nie getestet. Meine Kritik bezog sich auch nicht auf die Qualität der Getränke oder die Haltbarkeit der Maschinen sondern auf die Optik. "Plastikbomber" mögen genauso lange halten wie jene Maschinen, die von außen noch eine Schicht Edelstahl aufgeklebt haben, aber sie wirken einfach billig verarbeitet.
Viele Grüße,
Jonathan
-
02.09.2018, 15:07 #104
Werte community,
wir waren die letzten Jahre mit unserer Nespresso-Maschine mehr als zufrieden; lediglich die Aluverpackungen gehen uns zunehmend gegen den Strich.
Es soll also ein Kaffeevollautomat her. Wir trinken pro Tag zwischen 4 und 6 Tassen Kaffe (hier auch gerne mal einen Latte), ab & an einen Espresso.
Uns ist Langlebigkeit / Robustheit (impliziert dies automatisch ein Keramikmahlwerk?), einfache Reinigung & Geschmack (der vermutlich überwiegend von einer entsprechenden Bohne abhängt) wichtig. Preislich dachten wir an max €700,-.
Unsere Recherche hat uns geführt zu:
- Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat (<<-link zu Amazon hinterlegt)
- Philips 5000 Serie EP5365/10 Kaffeevollautomat
Unsere Fragen:
- gibt es an diesen Maschinen etwas auszusetzen?
- hat jemand eine davon im Einsatz & kann etwas dazu berichten (positiv wie negativ)?
- gibt es etwas Vergleichbares zu empfehlen?
Vielen Dank vorab für eure Anmerkungenbeste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
02.09.2018, 18:51 #105
Ich habe ja noch meine Xelsis und gerade neu die eq9 S900
Sind natürlich ein paar klassen über deinen aber vom System her beide gut.
Ohne eine von beiden tatsächlich zu kennen, würde ich sagen geh nach der Optik. Die können beide wohl was.Lieben Gruß René
-
02.09.2018, 19:23 #106
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Siemens. Super einfach zu reinigen, gut zu konfigurieren.
-
03.09.2018, 10:03 #107
- Registriert seit
- 24.07.2018
- Beiträge
- 14
Auszusetzen gibt es bei Vollautomaten immer einiges, vor allem das Thema Hygiene/ Schimmel.
Zur Philips:
Die Teile sind alle ähnlich aufgebaut, rechts hast du eine Klappe um an das Mahlwerk zu kommen. Leider verteilt sich dort im Gerät immer wieder Kaffeemehl was in Verbindung mit Feuchtigkeit dann zu Schimmel führt. Dazu sind die Philips Maschinen sehr laut. Geschmacklich ist es eh eine persönliche Entscheidung.
Grundsätzlich hat jeder Vollautomat das Schimmel-Thema, man kann mit viel Reinigung aber etwas entgegenwirken. Ein Gerät mit gut erreichbaren bzw. zu reinigenden Schläuchen und Behältern ist sinnvoll.
Meine Empfehlung ist aber einfach eine Siebträgermaschien mit Mahlwerk und ggf. externen Milchaufschäumer.
-
03.09.2018, 10:20 #108
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
Ich habe exakt diesen Siemens Vollautomat seit 6 Monaten und komme ebenfalls von Nespresso.
Absolut empfehlenswertes Gerät, einfach im Handling, macht mit den richtigen Kaffeebohnen sehr guten Kaffee, Espresso, Cappuccino, usw.
Ich würde ihn wieder kaufen.viele Grüsse
Rolf
-
03.09.2018, 10:57 #109
Hallo zusammen,
vielen Dank für euren input bzw. Bestätigung
Lasogga: deine Empfehlung ist klar die Königsklasse, aber ich denke uns fehlt dazu die Leidenschaft...
Damit dürfte die Entscheidung gefallen sein; ich werde weiter berichten...beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
03.09.2018, 11:23 #110
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Kennt jemand von Euch diesen Händler?
https://mahlwerkprofi.de
Preislich sehr günstig, wie ich finde.
Schwanke zwischen Jura E8 und Siemens S900, wird aber wohl wieder eine Jura werden, da ich seit vielen Jahren mit der Marke beste Erfahrungen gemacht habe.Geändert von Carsten65 (03.09.2018 um 11:25 Uhr)
-
03.09.2018, 11:57 #111
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Beantworte meine Frage der Einfachheit selber
habe den Inhaber mal gegoogelt:
https://www.auktionshilfe.info/threa...%BCr-konsolen/
Herr Renobell scheint kein unbeschriebenes Blatt zu sein, beinahe wäre ich auf die günstigen Preise reingefallen.
-
12.01.2019, 23:31 #112
Ich grabe diesen Thread mal wieder aus der Versenkung.
Demnächst steht die Beschaffung eines Kaffeevollautomaten an und ich bräuchte eure Einschätzung.
Ich kann mich zwischen 3 KFA nicht entscheiden und vielleicht hat hier jemand genau dieses Modell und kann dazu berichten.
Es geht um folgende Geräte:
De Longhi Prima Donna ECAM 650.75 MS
Nivona NICR 970 bzw. 960
Siemens EQ 9 S500
Da es für mich der erste Kaffeevollautomat sein wird, hoffe ich einfach mal auf eure Hilfe bzw. Erfahrungen zu den Geräten.
Warum gerade diese 3 Maschinen ?
Bei der De Longhi finde ich das Milchsystem mit Kakao-Funktion sehr ansprechend.
Auf die Nivona bin ich durch diesen Thread aufmerksam geworden, da hier nur positives geschrieben wurde.
Die Siemens gefällt mit ausgesprochen gut, allerdings gehen im Netz die Meinungen sehr auseinander (Probleme mit Software, Brühgruppe, kein schöner Milchschaum usw.)
Preislich sind alle ungefähr gleich (ca. € 1300) bis auf den KFV von Siemens - hier würde ich durch Kontakte zu Siemens einen besseren Preis als im Handel erhalten. Dies soll aber nicht der ausschlaggebende Punkt sein.
Tendiere eher zu De Longhi.
Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Meinungen.Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
13.01.2019, 00:41 #113
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Siemens. Macht super Kaffee und ist hervorragend zu reinigen.
-
13.01.2019, 09:34 #114
ich bin vor einem Jahr von einer Jura S9 Avantgarde auf eine Siemens Eco 6Plus S700 umgestiegen.
Ich habe mich auch lange damit beschäftigt - der Gründe für die Siemens waren:
- sehr leise
- Brühgruppe sehr einfach zu entnehmen und zu reinigen
- Milchsystem selbstreinigend und einfach zu bedienen
- große Auswahl an Getränken
- sehr leicht zu programmieren (Getränkegröße, - Menge und Stärke)
Alles in allem für mich eine TOP Empfehlung.
Ein paar Tests sind auch hier nachzulesen: https://www.coffeeness.de/kaffeevollautomat-test/
P.S.: wenn Du mit dem Vollautomaten durch bist geht es beim Kaffee bzw. der Kaffeesorte weiter. Auch da gibt es gigantische Unterschiede vom (schlechten) Dallmayr
zum tollen Espresso einer guten Privatrösterei.....Gruß
der OLLI
-
13.01.2019, 11:02 #115
Danke Rene und Olli
Steht schonmal 2:0 für Siemens
Vor der Findung der - für mich - perfekten Kaffeesorte fürchte ich mich jetzt schonMeine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
13.01.2019, 11:14 #116
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 748
Kann auch nur Siemens empfehlen:
Nach mehreren Saecos und Juras die letzten Jahre nur noch Siemens. Habe aktuell zwei Maschinen laufen, eine zu Hause, eine im Büro.
Gerade die Maschine im Büro wird nicht geschont, hat bestimmt schon 8000 Bezüge und bisher nicht das kleinste Problem damit gehabt.
Die Maschine zu Hause haben wir jetzt genau ein Jahr, bisher auch ohne Probleme. Das war gerade bei Saeco nicht immer der Fall. Im Vergleich zu Jura sind die Siemens-Maschinen auch noch richtig günstig - dazu kommen dann noch die Pluspunkte, die Olli und René schon geschrieben haben.
MarcoLieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)
-
13.01.2019, 12:36 #117
Habe vor 3 Wochen die Siemens EQ 9 S500 gekauft. Bin sehr zufrieden! Gerät ist sehr leise und macht tollen Kaffee. Ich finde es klasse das man alle „Details“ einstellen kann und somit den für sich optimalen Kaffee nachen kann. Das Gerät macht einen wertigen Eindruck und ist leicht zu reinigen. Ich kann das Gerät empfehlen.
-
13.01.2019, 12:41 #118Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
13.01.2019, 13:06 #119
- Registriert seit
- 01.05.2013
- Beiträge
- 406
Nivona ist in meinen Augen erste Wahl. Der Milchschaum ist hervorragend.
Viele Grüße
Joachim
-
13.01.2019, 13:46 #120
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
Hab seit ca 2 Monaten die Siemens EQ6 S700. Top und sehr guter Kaffeee.
Ähnliche Themen
-
Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06
Lesezeichen