Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 48
  1. #1
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581

    Frage Wie Klimaautomatik im Auto richtig benützen?

    Hallo, liebe Forumsfreunde

    ich habe hier eine Frage, die mich seit längerem beschäftigt und worauf ich viele verschiedene Antworten gehört und gelesen habe, mich aber keine so richtig überzeugt wenn es um die Nutzung einer Klimaanlage bzw. Klimaautomatik im Auto geht.

    Ich fahre nur sehr ungern mit eingeschalteter Klima und deshalb ergibt sich wohl die Problematik (habe ich mir sagen lassen), dass sich Keime am Verdampfer sammeln und diese dann gesundheitsschädlich sind. Ich muss ehrlich gestehen, dass es nach dem Winter, wo ich nur wenige Male die Klimaanlage eingeschaltet habe, muffig aus den Lüftungsdüsen roch. Daraufhin habe ich sofort den Pollenfilter (mit Aktivkohle) gewechselt und der Geruch war weg. Klima habe ich weiterhin ausgeschaltet gelassen, da ja die Temperaturen niedrig waren. Nun, als der Frühling kam und mit ihm wärmere Tage, habe ich dann den A/C Knopf gedrückt und trotz des nur 1-2 Monate alten Pollenfilters roch es wieder muffig, sogar sehr. Jetzt habe ich einen Termin zur Klimadesinfektion nächsten Mittwoch, das wird das Problem sicher beseitigen, aber trotzdem interessiert mich die Ursache oder der Grund für diesen sehr unangenehmen Geruch - mache ich tatsächlich damit etwas falsch, wenn ich A/C ein paar Monate lang ausgeschaltet lasse?

    Der Grund warum ich die Klimaanlage nicht benützen WILL, ist die trockene Luft im Auto. Ich verbringe untertags viel Zeit im Fahrzeug und versuche so meine Gesundheit zu schonen. Außerdem werden nach längeren Strecken die Augen trocken.

    Hat jemand gute Ratschläge bzw. gibt es DIE Methode zur Klimanutzung?
    Beste Grüsse, Martin

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Hmmmm. Reagiere in Hotels etc. auch recht empfindlich auf Klimaanlagen aber im Auto lass ich die Klimaautomatik eigentlich immer mitlaufen. Außer, das Dach ist auf. Nicht zu kalt eingestellt und nicht auf mich selbst gerichtet hatte ich da noch nie Probleme mit.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Geht mir auch so. Ich bekomme ein neues Auto, stelle einmal alle Düsen ein und die Klimaautomatik auf 22 Grad, AC an und alles auf Auto. Dann fasse ich das Teil eigentlich nie wieder an .
    Beste Grüße, Thilo

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Zitat Zitat von Zetta Beitrag anzeigen
    Ich fahre nur sehr ungern mit eingeschalteter Klima und deshalb ergibt sich wohl die Problematik (habe ich mir sagen lassen), dass sich Keime am Verdampfer sammeln und diese dann gesundheitsschädlich sind.
    Und die Klimaanlage fängt an zu müffeln, sie stinkt. Immer eingeschaltet lassen. Die Klimaanlage hat auch den Nutzen, dass sie die Scheiben frei hält von Beschlag. Dafür gibt es die RLSBS (Regen-Licht-Solar-Beschlag-Sensoren) an der Scheibe. Ab ca.3°C schaltet sich die Klimaanlage eh aus. Da ist sie nämlich nicht einsatzbereit. Man merkt das sofort, wenn es an den Scheiben bei Kälte Beschlag gibt. Das würde sonst nicht passieren.

    Zitat Zitat von Zetta Beitrag anzeigen
    Der Grund warum ich die Klimaanlage nicht benützen WILL, ist die trockene Luft im Auto.
    Die modernen Klimaanlagen in den PKW sind da deutlich besser geworden und im Grunde genommen gibt es das Problem nicht mehr. Das ist aus meiner Sicht eher eine Sache, die sich immer noch als Gerücht hält. Die Klimaanlagen sollte man eben auch beim Heizen und Kühlen anlassen also immer. Die komplette Regelung der Luft inkl. automatischer Umluft übernimmt immer mehr die Klimaautomatik. Heißt auch dass immer frische feuchte Luft zugeführt wird, es sei denn man fährt stundenlang hinter einem Stinker und die Klappen werden geschlossen und auf Umluft geschaltet. Man kann natürlich ab und an auch mal eine Scheibe auf machen, wenn man mag. Das schadet nie.

    Du musst auch bedenken, die Gradeinstellung funktioniert bei ausgeschalteter Klimaanlage nur noch bedingt. Wenn die Sonne in Dein Auto geschienen hat und es aufgewärmt hat, es draußen aber nur 22°C ist, kannst Du die auf Klimaautomatik auf 16°C oder 18°C stellen und sie wird das nie erreichen, wenn sie ausgeschaltet ist. Das Ausschalten ist meiner Meinung nach totaler Quatsch, der noch in den Köpfen drin ist wie auch die Ansicht, dass eine Klimaanlage einen Liter mehr Sprit verbraucht. Stimmt auch nicht mehr.

  5. #5
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Themenstarter
    OK, das heißt also IMMER eingeschaltet lassen, egal ob Winter/Sommer. Pollenfilter ein Mal pro Jahr wechseln. Und wie oft dann die Desinfektion?
    Beste Grüsse, Martin

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Desinfektion braucht man da eher nicht mehr, wenn man es immer angeschaltet lässt. Es bildet sich ja kein Belag mehr auf dem Verdampfer. Das sind nicht pure Keime, das ist Schmodder, der sich da absetzt. Schau nicht so lecker aus. Die Frage ist: Was heißt Desinfektion und bekommt die den Schmodder weg? Oder Kilt man mit Ozon nur die Bakterien und damit den Geruch? Hilft auch aber besser wäre es ja den Schmodder zu entfernen.
    Geändert von Edmundo (22.04.2017 um 13:04 Uhr)

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Geht mir auch so. Ich bekomme ein neues Auto, stelle einmal alle Düsen ein und die Klimaautomatik auf 22 Grad, AC an und alles auf Auto. Dann fasse ich das Teil eigentlich nie wieder an .
    Mache es ähnlich wie Thilo!

    Noch ein Tipp: Um zu verhindern dass sich kein oder weniger Kondenswasser am Verdampfer bildet, empfiehlt es sich die Klimaanlage im Auto kurz vor Fahrtende auszuschalten (das Gebläse sollte hierbei noch einige Zeit nachlaufen). Das Kondenswasser am Verdampfer und in den Filtern kann auch für unangenehme Gerüche oder sogar für schädliche Keime sorgen.
    herzliche Grüße, Friedrich

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.128
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Desinfektion braucht man da eher nicht mehr, wenn man es immer angeschaltet lässt. Es bildet sich ja kein Belag mehr auf dem Verdampfer. Das sind nicht pure Keime, das ist Schmodder, der sich da absetzt. Schau nicht so lecker aus. Die Frage ist: Was heißt Desinfektion und bekommt die den Schmodder weg? Oder Kilt man mit Ozon nur die Bakterien und damit den Geruch? Hilft auch aber besser wäre es ja den Schmodder zu entfernen.
    Es gibt ja 2 Varianten der Reinigung.

    1. mit Ozon, das killt nur den Geruch und nicht die Ursache.

    2. eine mechanische Reinigung des Verdampfers, je nach Konstruktion des Heizungskastens und der Zugänglichkeit des Verdampfers gut oder weniger gut machbar. Meines Erachtens die einzig richtige Methode.
    Wir haben aber auch schon Verdampfer ersetzt, weil sich der ganze Schmodder so in den Lamellen des Verdampfers festgesetzt hat und die Reinigung nur einen temporären Erfolg gebracht hat.

    Trotz aller Pollenfilter wird nie ganz saubere Luft im Heizungskasten zirkulieren. Am Verdampfer kondensiert das Wasser, das der Luft entzogen wird. Ein Teil von dem Dreck in der Luft sammelt sich am feuchten Verdampfer.

    Das sich dann in diesem Feuchtraumbiotop nette Gerüche bilden können ist ja verständlich.

    Der Tip mit dem Abschalten der Klimaanlage vor Fahrtende bewirkt, dass am wärmeren Verdampfer nicht mehr so viel Wasser kondensiert. Das in Verbindung mit einem maximalen Luftdurchsatz bläst noch einen Teil des Wassers vom Kondensator.

    Also grundsätzlich schon ein guter Ratschlag.
    Grüsse
    der Sudi


  9. #9
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Themenstarter
    OK, dann frage ich am Mittwoch bei Audi nach, ob die auch den Verdampfer reinigen. Es gibt ja so ein Mittel von Liquy Moly, welches man auf den Verdampfer sprüht, aber ob die das in der Werkstatt auch verwenden?
    Beste Grüsse, Martin

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    24.08.2014
    Beiträge
    201
    Also ich nutze die Anlage auch eher selten(Hauptsächlich richtig lange Autobahn Etappen bei30 Grad,und mehr)ansonsten bin ich eher der Schiebedachtyp,nervt nur auf langen Strecken.
    Wenn ich aber die Anlage nutze,dann ist sie spätestens 10 KM vor Fahrtende aus-wenn ich es nicht vergesse- aus genau dem Grund den Friedrich beschreibt,denn das Kondenswasser bleibt so erheblich laenger auf dem Verdampfer stehen,und das Unheil nimmt seinen Lauf.

    Gruss Volkmar

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pappie
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.317
    Klimaanlage (in der Keimbelastung) ist ganz einfach.

    Entweder IMMER an oder IMMER aus.
    Benjamin

  12. #12
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.059
    Immer an. Im Touran sinds mittlerweile 11 Jahre. Im Audi 2 Jahre. Nix müffelt, keine trockene Luft, keine Erkältungen.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Zitat Zitat von ROLlingEXport Beitrag anzeigen
    Mache es ähnlich wie Thilo!

    Noch ein Tipp: Um zu verhindern dass sich kein oder weniger Kondenswasser am Verdampfer bildet, empfiehlt es sich die Klimaanlage im Auto kurz vor Fahrtende auszuschalten (das Gebläse sollte hierbei noch einige Zeit nachlaufen). Das Kondenswasser am Verdampfer und in den Filtern kann auch für unangenehme Gerüche oder sogar für schädliche Keime sorgen.

    Jep, das kann ich so bestätigen.

    Stelle die Anlage ausreichend lange vor Fahrtende aus - die Lüftung sollte dabei unbedingt laufen.

    Der Verdampfer trocknet ab - sollte man die Anlage dann ein paar Tage oder Wochen nicht nutzen wächst da kein Keimteppich.

    Das handhabe ich seit Jahren so bei Audi, Suzuki, LandRover und Daimler und auch beim ältesten Wagen (7 Jahre) hat noch nie etwas gemüffelt.

    Die Zeit, die der Verdampfer zum Abtrocknen braucht, hängt natürlich von der Feuchtigkeit der Außenluft ab. Bei Sommergewitter braucht er echt lang - man sieht´s am Beschlag an den Lüftungsdüsen.
    Viele Grüße,

    Daniel

  14. #14
    GMT-Master Avatar von uwer1100s
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Balkony City bei HD
    Beiträge
    554
    Wenn im Normalfall die Wartungsintervalle der Werkstätten eingehalten werden, braucht man grundsätzlich keine weitere Wartung für die Klima Automatic. Was die Vorredner sagen ist richtig, grundsätzlich das Ding immer laufen lassen mit der eingestellten Wunschtemperatur.
    Es grüßt ...da Uwe!

  15. #15
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Gilt das mit dem Dauerbetrieb auch für eine manuelle Klimaanlage?

    Bei mir riecht nämlich nichts.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Ja, gilt auch dafür. Die Kühlung wird ja gleich erzeugt, nur die Automatik fehlt.

  17. #17
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Thx.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  18. #18
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.471
    Da geht's dann aber wirklich heftig auf den Verbrauch. Da ungeregelte Klimaanlagen fast nur noch in Kleinwagen Verwendung finden, steigt der Verbrauch dort dann durchaus um einige l/100km an.

    Moderne Klimaautomatiken sind auch nur deshalb so sparsam, da dort Kompressoren mit variablem Kolbenhub eingesetzt werden, und die Kompressoren nicht nur automatisch ein- und ausgeschaltet werden.

    Trotzdem sollte man eine manuelle Klimaanlage alle paar Tage einmal einschalten, da Klimakompressoren Stillstand irgendwann durch Undichtigkeiten an der Wellendichtung beantworten.
    Geändert von Spacewalker (22.04.2017 um 18:20 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.850
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Geht mir auch so. Ich bekomme ein neues Auto, stelle einmal alle Düsen ein und die Klimaautomatik auf 22 Grad, AC an und alles auf Auto. Dann fasse ich das Teil eigentlich nie wieder an .
    Genau so, und alles gut
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie um die Klimaanlage geschert und hatte noch nie Probleme.
    Ob im alten Benz oder im Winter länger stehenden 911er oder im Firmenfahrzeug.
    Ich käme nie auf die Idee ein paar km vor Fahrtende die Klima auszuschalten, um dann im Hochsommer im eigenen Saft zu schwitzen.
    Gruss
    Peter


Ähnliche Themen

  1. Bin ich hier richtig...?
    Von Nixus77 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 19:11
  2. Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
    Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49
  3. Oysterband richtig so???
    Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 10:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •