Hol Dir ein Webpaket bei one.com. Da gibt es auch einen Hompagebaukasten und kostet fast nix.
Besser ist aber, dein Sohn nutzt das Webpaket als Webpaket und schaut sich mal Wordpress an und installiert darauf ein Template für ein paar Euro von Themeforest. Da lernt man viel bei und das kann man immer brauchen. Und wenn man jung ist, ist das eh Pipifax.
Strato macht es ähnlich. Jimdo oder Wix machen (glaube ich) Werbung.
Ich finde es immer super, wenn Models eine Homepage haben mit Modelname.wix.de. Schaut "professionell" aus.![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
27.04.2017, 17:53 #1
Wo ist der Haken bei Jimdo und Co?
Früher gab's ja für Internetseiten Software wie WebToDate von Data Becker, über ftp hochladbar, ober sowas gibt's wohl gar nicht mehr, oder nur recht komplizierte Profisoftware. Dafür werben Firmen wie Jimdo oder Wix, dort einfache (private) Webseiten zu machen. Oder manche anderen Internetprovider oder Softwarehäuser wie Strato bieten Webseiten an. Nur, das sind ja keine caritativen Einrichtungen. Wo ist der Haken? Ist Werbung auf der Internetseite, die man macht? Wo verdienen die ihr Geld? Verkaufen die Speicherplatz in ihren Clouds? Die Seiten selbst sollen ja bei vielen Anbietern "kostenlos" sein.
Habt Ihr ggf. andere Tipps? Mein Sohn möchte eine Seite machen, auf der er zum Beispiel seine Landschaftsfotos zeigt. Aber er sucht jetzt nicht speziell einen Bilderdienst, davon gibt's ja auch reichlich.Geändert von siebensieben (27.04.2017 um 17:54 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
27.04.2017, 19:24 #2
-
27.04.2017, 19:26 #3
-
27.04.2017, 19:28 #4
Warum nicht ne eigene URL bei einem Provider, der auch einfache Homepagebaukästen anbietet. Eine .de-Domain kostet in der Regel nicht mehr als einen Euro im Monat.
Ich muss immer lachen wenn ich ne webadresse sehe, die dann siebensiebenssohn.wixsite.com heißt, dann doch lieber siebnsiebenssohn.de.
Edit sagt: Elmi war schneller, man sollte nicht nebenbei googeln.Geändert von paddy (27.04.2017 um 19:29 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.04.2017, 19:34 #5
Bei one.com ist derzeit ein Jahr kostenlos inkl der Domain siebnsiebenssohn.de. Kann man ja ohne Risiko testen.
-
27.04.2017, 20:58 #6
Die Domaine hat er, bei allinkl. Blicke aber nicht so ganz durch, ob die sowas anbieten und was man genau braucht, welche Zusatzkosten entstehen usw. Gibt's denn unabhängig davon Software (wie früher WebToDate), die verständlich ist, und bei der man dann das Ergebnis mit ftp hochladen kann? Irgendwie finde ich das symphatischer als die Abhängigkeit vom Provider, bin da aber nicht auf neuestem Stand.
77 Grüße!
Gerhard
-
27.04.2017, 21:07 #7
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Meine Empfehlung? Lass deinen Sohn einfach machen!
-
27.04.2017, 21:10 #8
Diese lokalen Webprogramme zur Websitegestaltung (wie z. B. Frontpage oder Dreamweaver) werden heute eigentlich nicht mehr verwendet.
Beliebt sind webbasierte (CMS-) Systeme oder Baukästen. Dafür gibt es vorgerfertigte Templates, die mit geringem Aufwand ordentlicher Ergebnisse ermöglichen.
Beispiele: Wordpress, Joomla oder Typo3.Gruß Hans
-
27.04.2017, 21:18 #9
Goneo bietet ein Basispaket für 2,-/Monat (nach 10 Monaten 3,-) mit "echter" Domain an. Themes gibt es bei WordPress. Das würde ich Deinem Sohn empfehlen.
Rheinische Grüße, Frank
-
28.04.2017, 07:18 #10
Zum Beispiel wix.com kann ich aus eigener Erfahrung was beitragen.
Nach meinem Verständnis erzeugt wix.com seine Einnahmen über die monatlichen Gebühren und vermutlich auch über das Auslesen der Cookies der Webbrowser, die eine bei wix.com gehostete Seite anzeigen. Das Auslesen der Cookies wird irgendwo in den Nutzungsbedingungen von wix.com beschrieben, verbunden mit dem Hinweis, dass die Besucher der Homepage darauf hingewiesen werden müssen. Das habe ich noch auf keiner Seite entdeckt, die bei wix.com gehostet ist.
Mit den ausgelesenen Cookies kann man dann ganz wunderbar personalisierte Werbung erzeugen oder die Daten sonst wie nutzen. Wer's mag ... und wer ein bisschen Zeit hat, kann ja mal mit dem tracert-Befehl eine bei wix.com gehostete Homepage nachverfolgen. Da läuft ziemlich viel über amerikanische Serverfarmen von Amazon.
Für mich war das alles keine Option, ich habe mich von dem Dienstleister getrennt, bevor die Homepage ins Netz gestellt wurde.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
28.04.2017, 09:17 #11
Hi,
webtodate heißt heute Siquando web und ist eine sehr gute Software, wenn man offline seine Seiten erstellen möchte.
https://www.siquando.de/
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
-
Wo ist der Haken?
Von singo123 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 09.01.2014, 21:00 -
16660 mit Haken?
Von mercator im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.04.2009, 22:58 -
Wo ist der Haken? 16610 LV
Von benjik im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 22.08.2007, 10:09 -
Wo ist der Haken bei dieser Ex II???
Von wulfman im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 04.03.2007, 18:19 -
Y-M, wo ist der Haken?
Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 28.04.2004, 09:09
Lesezeichen