Hallo,
Wenn eine Panerai mit Stahlband, dann würde ich mir eine ältere Version mit dem ersten Stahlband suchen, dessen Design den Kronenschutzbügel aufgenommen hat. Dieses Band hat a) Ausstrahlung und ist b) eines der qualitativ hochwertigsten Bänder, die ich je am Arm hatte. Panerai hat die Fertigung dieses Bandes vor Jahren eingestellt, weil die Produktion viel zu teuer war. Das dann folgende Stahlband ist sicher auch nicht schlecht, kommt in meinen Augen aber bei weitem nicht mit.
Einziger Nachteil beim alten Band: es gab meines Wissens nach nur mit einer Ausnahme Uhren mit Lupe dazu. Und eine Lupe im Glas hat mir bei Panerai nie wirklich gefallen. Einzige Ausnahme war der Chrono 236 mit Stahlband.
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
23.05.2017, 21:15 #1
- Registriert seit
- 17.01.2017
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 133
An die Panerai-Erfahrenen/Träger oder die die sich ein bisschen auskennen
Hi Leute,
bei mir war Panerai lange als Marke eigentlich gar nicht auf dem Schirm bis ich eine der Uhren in einer TV-Serie entdeckt hab als dort der Name kurz erwähnt wurde. Da ich mich generell für Uhren interessiere aber eigentlich nur bei Rolex bis jetzt hängen geblieben bin hab ich von Panerai an sich wenig Ahnung
Kurz zu Anfang, ich trage selber als Daily-Rocker eine Rolex Deepsea - ich habe also kein Problem mit großen und auch schweren Uhren, für mich ist das schon fast eher ein Muss
Ich hab jetzt ein bisschen auf der Homepage und bei Chrono geschaut, obwohl das wahrscheinlich für Panerai absolut unüblich ist gefallen mir die Uhren (wie auch in der Serie) mit Stahlarmband am besten. Müsste wohl auch in der Serie dann eine Luminor sein.
Nun mal an die Leute die Panerai haben/hatten oder jegliche Erfahrung haben.
Klar ist bei Uhren der Preisklasse die Qualität immer entsprechend, mich interessiert aber trotzdem ob jemand dazu was sagen kann/mag?
Hat jemand Erfahrung mit den Stahl Armbändern oder ist das bei Panerai ein ziemliches No-Go?
Und habt ihr sonst was loszuwerden zu Panerai an sich, jegliche Meinung?
Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben dass die Uhr mit Stahlband auch ca 200g wiegt, True - Not true?
Ich bin erfreut über jede Art an Antworten die mich in das Thema Panerai näher einführen
Danke euch im Voraus und einen schönen Abend/ Woche/ etc.
-
23.05.2017, 21:38 #2Viele Grüße
Ralf
-
23.05.2017, 21:46 #3
- Registriert seit
- 17.01.2017
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 133
Themenstarter
Hallo Ralf,
danke für die Antwort, bei der Lupe stimme ich dir voll und ganz zu (als Deepsea Träger sowieso)
Und die Uhr ist ja wirklich toll, die etwas detailreicheren Ziffernblätter haben ja auch ihren Charme.
Und zum Armand, gerade in der Nahaufnahme, das ist ja rein optisch einfach nur ein Gedicht, ich bin hin und weg
-
23.05.2017, 21:48 #4
Für mich gehört an eine Panerai ein - ach was - ganz viele verschiedenen Lederbänder. Sieht irre lässig aus. Ich mag die Uhren, hatte selbst eine 177.
Aber nach 20 Jahren Stahlband wollte das vom Tragegefühl her nicht an mich ran. Ich habe sehr gerne drauf geschaut, aber tragen?
Wenn Du mit Lederbändern klar kommst, dann klares "go". Das gezeigte Stahlband passt auch irgendwie nur an die Daylight, an alle anderen MUSS ein Lederband.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
24.05.2017, 07:10 #5
Ich finde das an eine Panerai ein Lederband gehört, gerade das macht sie erstaunlich vielfältig im Design. Regelmäßiges Umstrapsen gehört dazu.
Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
24.05.2017, 08:20 #6
- Registriert seit
- 17.01.2017
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 133
Themenstarter
Danke für eure Antworten
Will jemand noch was zu Sachen Qualität, Feeling am Arm loswerden? Werde aber wohl kommende Woche mal anprobieren gehen
-
24.05.2017, 08:26 #7
Also ich habe eine 352
Das Metallband trage ich eigentlich fast nie. Im Gegensatz zu den sechstelliegen Rolex nervt es mich, dass es mir im Sommer nen tick zu eng wird. Ich trage an meinen PAM's ausschließlich Lederbänder und freue mich mit verschiedenen Bändern spielen zu können.
Und Flopi hat recht, die alten Bänder sind endlässig. Wenn du also unbedingt soetwas möchtest nimm das alte Band, wie gesagt wäre mir nicht wichtig, im Gegenteil.Lieben Gruß René
-
24.05.2017, 08:55 #8
Meine 312er trägt sich nen Tacken unauffälliger als meine DeepSea, nix Kopflastig wie oft angemerkt, das gleiche empfinde ich bei meiner 087.
Bei meinem HgU von 21,5mm also alles gut tragbar, ich hatte mal 47er Panerais am Arm und fand sie schrecklich groß. (pam0194, pam0323)
An der Qualität hatte ich bisher nichts zu bemängeln und die Uhrwerke laufen genau so präzise wie bei meinen Rolex und Omega Uhren.
Du machst mit einer Panerai wirklich nichts falsch und duch die Stapsauswahl sehr verwandlungsfähig.Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
24.05.2017, 09:58 #9
Ich habe seit 4 Jahren die 372 und trage die im Wechsel ca. alle 4 Tage. Obwohl das Gehäuse komplett poliert ist und die 372 ein Plexiglas hat, habe ich bis auf die üblichen Mikrokratzer (und von denen auch nur ganz wenige) keine Gebrauchsspuren! Bei meiner DJII, die ich genauso häufig trage, ist das komplett anders!
Technisch steht sie meinen Rolexen um nichts nach und ich habe vor ein paar Wochen meine zweite OP bestellt.
Mich fasziniert vorallem das eigenständige Design, die Sandwichdials und das Kissengehäuse der 1940/1950 Serie.
Und innovativ ist OP auch allemal!
Meine nächste wird die PAM654
Das einzig ärgerliche sind die gefühlten 10 SEs im Jahrliebe Grüße
Alex
-
24.05.2017, 11:17 #10
Alex cool
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
24.05.2017, 15:09 #11
Ich habe die 560. Eine Luminor Base mit Manufakturkaliber. Ich liebe ihre Schlichtheit, auf eine kleine Sekunde hätte ich mich noch einlassen können aber beim Datum hört es dann auch schon auf. Weiterhin finde ich dass eine Pam ans Leder oder Canvas gehört. Schau dir mal die Bänder von Mays Berlin an, wenn du die dann auch noch in der Hand gehabt hast hat sich das Thema Stahlarmband wahrscheinlich erledigt.
Viele Grüße,
Dennis
-
24.05.2017, 21:59 #12
- Registriert seit
- 17.01.2017
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 133
Themenstarter
Danke für die netten antworten, klingt ja alles echt positiv
Das "alte" Stahl Band hat es mir aber echt angetan
Ähnliche Themen
-
PAM 572 – PANERAI RADIOMIR 1940 3 DAYS ODER „WAS IST EIGENTLICH PANERAI DNA?"
Von Flopi im Forum Officine PaneraiAntworten: 26Letzter Beitrag: 31.05.2017, 11:23 -
EiN BiSScHeN PoR#O ScHaDeT NiChT -oDeR- DeR SoMMeR KaNN KoMMeN
Von BuenosDias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 03.03.2017, 18:34 -
Man sollte sich schon "etwas" mit Uhren auskennen...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.04.2007, 12:38
Lesezeichen