Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Jaguar E-Type

  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.427

    Jaguar E-Type

    Fährt wer von euch E-Type? Welche Serie würdet ihr empfehlen? Welches Modell ist motorisch unkompliziert?
    Reizen würde mich rein motorisch der 12-Zylinder... Fährt sich der sehr "kopflastig"?
    Ist ein E-Type generell für einen Oldtimer-Neuling geeignet, oder einfach nur eine Sparkasse mit extrem hohen Kosten?
    Vielleicht kann mir der eine oder andere Jaguar-Enthusiast weiterhelfen

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Ich hab bissi Erfahrung mit Jaguar und Engländern. Generell steht und fällt alles mit dem Auto an sich. Ich bin kein Freund vom forumstypischen Engländerbashing, auch Engländer kann man mit Freude bewegen - sofern die Substanz stimmt, man einen fähigen Schrauber in der Umgebung hat und zur Not bissi Spielgeld und ein 2. KFZ besitzt. Jaguare werden schwierig bei Wartungsstau und wenn man sie malträtiert. Der 6er - ich bin lang den 4,2 gefahren - ist ein schöner, gut klingender Motor, der - wenn immer vernünftig warmgefahren - echt Spaß macht. An den 12er hab ich mich nie rangetraut und frag mich heute, warum. Man kann wohl sagen: Autos, die heute noch fahren, wurden von vorherigen Besitzern im Laufe der Jahre wohl für viel Geld von ihren Kinderkrankheiten und Konstruktionsmängeln befreit. Aber ich seh das Auto nicht als Anfängermodell.

    Und wie immer gilt: Die 1. Serie ist was für Puristen, in ihr findet sich die Essenz des Designers, alle anderen Serien enthalten immer Konzessionen an Zeitgeist und irgendwelche Sicherheitsbedenken. Für gute Exemplare nimmt man mittlerweile richtig Geld in die Hand. Und am besten einen Experten mit.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.045
    Meiner Meinung nach ist der E-Type nichts für Oldtimer-Neulinge. Der Wagen hat einfach zu viel Leistung und die Sicherheitsausstattung ist auf dem Stand von vor 60 Jahren.
    Seinerzeit wohl eines der schnellsten Fahrzeuge und daher im Unterhalt auch (heute) nicht gerade billig. Wenn man einiges selbst machen kann ok, aber wenn man zwei linke Hände hat oder sich an manchen Sachen nicht ran traut, würde ich es lassen.
    Meine Faustformel ist immer: Wenn man bei Oldtimern das Topmodell seiner Generation nimmt, hat man auch immer das Modell, bei dem die Kosten am höchsten sind, wenn mal was an dem Wagen ist.

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Vorhin wurde einer für 500 k (wenn ich es recht erinnere) versteigert. Kann es morgen mal raussuchen

  5. #5
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.084
    Ich bin mit diversen XKs und E-Types groß geworden, das sind tolle Autos. Die Serie 1 bleibt in meinen Augen das schönste und auch sportlichste Auto, der 3.8 ist der drehfreudigste der XK-Motoren, aber vielleicht auch der anfälligste. Die Serie 3, sprich der V12, hat immer den langen Radstand und meist Automatik, also eher ein Criuser und auch in ästhetischer Hinsicht ein ganz anderes Auto. Einen guten Kompromiss stellt der 4.2 dar, im Idealfall ein früher oder eben eine Serie 2 - wobei hier das lange Coupe der vielleicht am wenigsten attraktive E-Type, aber auch der günstigste Einstieg ist.

    Wie hier schon gesagt ein top Auto kostet mittlerweile gutes Geld. Und ein schlechtes Auto auch. Eine komplett neu gemachte XK-Machine steht mit locker 30k auf der Uhr. Also falls du erstmal schnuppern willst, ob es etwas für dich ist, gibt es sicher einfacherer und günstigere Alternativen. Wenn's egal ist, go for it, hammer Autos
    Ciao, Carlo

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.427
    Themenstarter
    Hmm, alles sehr sehr interessante Beiträge. Hätte an einen V12 Handschalter gedacht, oder eben 4.2Liter. Spielgeld wäre geringfügig vorhanden, würde meinen 997.turbo mit pdk für das Gerät opfern, dh. Leistung, wenn auch mit elektronischen Helferlein bin ich gewöhnt

  7. #7
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.084
    Verwechsle nur den schweren langhubigen Jaguar V12 nicht mit den Alu-Drehorgeln wie man Zwölfzylinder aus Italien kennt. Wie gesagt, das ist eher ein Cruiser, als Handschalter recht selten und dann meist auch nur mit vier Gänge versehen. Der Reihensechszylinder mit kurzem Radstand passt meiner Meinung nach besser, will man es etwas sportlich.

    Aber auch mit der ebenfalls langhubigen XK-Maschine ist ein original gehaltener E-Type keine kick-in-your-ass Karre, sondern eher sophisticated. Geht es dir nicht nur um die Form, sondern auch ein wenig um den Hooligan-Appeal von englischen Sportwagen, wäre vielleicht so mancher TVR, ein Sunbeam Tiger oder auch ein eingespritzter TR5 als Alternative eine Überlegung wert.
    Ciao, Carlo

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Generell sollte man so viele verschiedene krasse Autos im Leben gefahren sein und besessen haben, wie irgend möglich. "Hatte ich, war ne Katastrophe" ist immer besser als "hätte ich immer gern mal gehabt". Ein Engländer, der einen bis aufs Hemd fertig macht und dennoch immer wieder für Kribbeln in der Lendengegend sorgt, wenn man die Silhouette mit den Augen streichelt, gehört einfach zu einer Autofahrerbiographie dazu.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Man muss auch bequem sitzen können: Der E-Type ist relativ schwierig für grossgewachsene Fahrer.
    Geändert von RBLU (28.05.2017 um 15:59 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    http://www.rmsothebys.com/ve17/villa...adster/1702953

    Habe irgendwie gestern 500 k dafür in Erinnerung.

  11. #11
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.526
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Generell sollte man so viele verschiedene krasse Autos im Leben gefahren sein und besessen haben, wie irgend möglich. "Hatte ich, war ne Katastrophe" ist immer besser als "hätte ich immer gern mal gehabt". Ein Engländer, der einen bis aufs Hemd fertig macht und dennoch immer wieder für Kribbeln in der Lendengegend sorgt, wenn man die Silhouette mit den Augen streichelt, gehört einfach zu einer Autofahrerbiographie dazu.
    +1
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.744
    Ich hab den 4.2 in Goodwood stehen. Ist ein Groschengrab.




    Ich hatte auch mal einen 3.8. Wie Bernhard schreibt sitzt man in dem nicht richtig entspannt,
    sonder versucht seinen Beine irgendwie an die Pedale zu bekommen.

    Meistens im Schneidersitz.

    Edit: Zu den Kosten. Unter 100K brauchst du nicht anzufangen.
    Geändert von Morgan911 (28.05.2017 um 18:23 Uhr)
    Gruß Klaus

  13. #13
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.426
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Generell sollte man so viele verschiedene krasse Autos im Leben gefahren sein und besessen haben, wie irgend möglich. "Hatte ich, war ne Katastrophe" ist immer besser als "hätte ich immer gern mal gehabt". Ein Engländer, der einen bis aufs Hemd fertig macht und dennoch immer wieder für Kribbeln in der Lendengegend sorgt, wenn man die Silhouette mit den Augen streichelt, gehört einfach zu einer Autofahrerbiographie dazu.
    Wie wahr, und wie langweilig ist meine Biographie

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.836
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Wie wahr, und wie langweilig ist meine Biographie
    ... halte es wie Montaigne, der sinngemäße mal sagte "Mein Leben war voller Katastrophen, von denen die meisten nicht eingetreten sind."
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.427
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Morgan911 Beitrag anzeigen
    Ich hab den 4.2 in Goodwood stehen. Ist ein Groschengrab.






    Ich hatte auch mal einen 3.8. Wie Bernhard schreibt sitzt man in dem nicht richtig entspannt,
    sonder versucht seinen Beine irgendwie an die Pedale zu bekommen.

    Meistens im Schneidersitz.

    Edit: Zu den Kosten. Unter 100K brauchst du nicht anzufangen.

    Aber was genau ist denn so teuer an diesen Dingern? Kann ja nicht so kompliziert sein die Technik. Bzw. ist auch bei einem top restaurierten viel zu machen?

  16. #16
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.084
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Man muss auch bequem sitzen können: Der E-Type ist relativ schwierig für grossgewachsene Fahrer.
    Das mag für die allerersten flat floor E-Types gelten, aber in allem von einer normalen Serie 1 aufwärts sitzt man nicht schlecht. Zumindest hab ich mich mit meinen 1.90 darin nie unwohl gefühlt. In den Autos mit langem Radstand isses noch etwas komfortabler.

    Und was die viel zitierten Probleme mit alten englischen oder auch italienischen Autos angeht, kommt es halt auch darauf an, dass man gut einkauft. Wenn da schon mal was auf Vordermann gebracht wurde, wie Elektrik und Kühlung, dann können das nach meiner Erfahrung sehr zuverlässige Autos sein. Und man darf auch nicht vergessen, dass da teilweise komplexe Technik drin steckt. Die zwei obenliegenden Nockenwellen eines Jaguar oder Alfa dieser Zeit beispielsweise finden sich in den meisten deutschen Serienautos erst gut 30 Jahre später. Guter Geschmack und besonderer Spaß bedürfen eben etwas mehr Aufmerksamkeit. Is ja überall das gleiche.
    Ciao, Carlo

  17. #17
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.063
    Einen E-Type hatte ich nie, durfte aber mal einen fahren, was mich nicht sehr beeindruckt hat. Dafür hatte ich mal einen XJ-SC, der mich nachhaltig von alten Engländern entfernt hat. Ein Beispiel: Der defekte Scheibenwischermotor, der ja normalerweise nichts dolles ist, aber da Jaguar damals mehrfach in der laufenden Serie den Lieferanten gewechselt und das Auto entsprechend in diesem Bereich angepasst hat, war nun eben dieser seltene Scheibenwischermotor kaum zu kriegen, was ihn schlußendlich fast 2.500 € teuer machte. Und der Scheibenwischermotor war natürlich nicht das einzige, was Probleme machte. Wenn alles im Leben viel zu rund läuft, dann ist ein alter Jaguar ein wunderbares Mittel, um dagegen an zu gehen.
    Grüße aus Hamburg

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Die genannte 100k-Marke kann man aber deutlich unterbieten, wen man bereit ist, auch die weniger geliebten E-Types, etwa den bissi gurkigen, aber irgendwie charmanten 2+2, mit ins Kalkül zu beziehen.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  19. #19
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    ... und wenn man diesen mit Automatik-Gearbox zum Cruisen hernimmt, wird der Einstieg noch günstiger. Ein Fahrzeug für den Gentleman.
    Save the underdogs!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.427
    Themenstarter
    2+2 fände ich nicht so übel, dann könnt ich ev auch mal die Kurzen mitnehmen

Ähnliche Themen

  1. 60 Jahre Jaguar D-Type
    Von CarloBianco im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.03.2016, 21:03
  2. Jaguar F-Type
    Von Hundefreund im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 20.11.2013, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •