Kurz
Ist die Amplitude zu hoch "prellt" die Uhr,kommt aus dem Takt,läuft verkehrt.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Prellen
-
25.06.2017, 09:44 #1
Prellen
Ich hatte diese Frage im Panaerai Thread gestellt, nachdem dort eine Uhr schlechtes Gangverhalten hat und eine mögliche Erklärung mit "Prellen" gegeben wurde. Dort ist aber Sendepause.
Deshalb noch einmal hier, ist ja schliesslich eine allgemeine technische Frage, auch wenn dies sicherlich NIE bei Rolex vorkommt
Kann mir jemand kurz und buendig erklaeren, was "Prellen" ist? Im Grundsatz weiss ich, wie eine mechanische Uhr funktioniert und weiss auch, was Prellen bei elektrischen Schaltern/Schaltkreisen ist. Aber eine mechanische Uhr funktioniert nun mal mit der Hemmung doch anders als ein elektrischer Schalter.
Da ich "Prellen" hier schon desöfteren gelesen habe und damit vermute: "man" weiss hier bescheid - eben nur nicht ich- kann ich auf eine Erklärung hoffen?
Danke im voraus,
Holger
-
25.06.2017, 11:12 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
25.06.2017, 11:24 #3
In diesem Video sieht man bei ca. 8:55 den Eingriff der Unruh in den Anker, wobei die Untuh hier nur mit ca. 90 Grad schwingt. Stell dir nun vor, die Unruh schwingt fast eine volle Umdrehung ca. 340 Grad. Dann schlägt der Stein auf der anderen Seite des Ankers an und die Unruh bekommt einen Impuls wie eine Billardkugel an der Bande und läuft somit viel zu schnell.
https://m.youtube.com/watch?v=rL0_vOw6eCc
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
25.06.2017, 11:55 #4
Danke für das tolle Erklärbär-Video.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
25.06.2017, 13:55 #5
Das ist jetzt aber mal eine Aufklärung! Merci beaucoup,
habt einen schönen Sonntag,
Holger
Ähnliche Themen
-
Warten oder gleich einschicken (Vorlauf, vermutlich durch Prellen)
Von matx im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.11.2010, 08:06
Lesezeichen