Die Bilder sehen ziemlich schrecklich aus...
Ich bleib dabei, dass 8.000 für Bicolor AP Fantasiepreise sind, wenn dann nur fürs Full Package 14790er Oder Komplikationen
Was spricht gegen diese hier: http://www.chrono24.de/audemarspigue...-id6012247.htm
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
03.07.2017, 10:03 #1
Kaufberatung Royal Oak 4100SA 477SA
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende folgende Uhr in der Hand gehabt - LINK.
Die RO hat eine frische Revision, der Kopf sieht aus wie neu. Am Armband sind allerdings Kratzer. An sich gefällt mir die Uhr sehr gut und passt aufgrund der Größe gut an mein Handgelenk. Müsste dafür wohl eine 1803 abgeben...
Kann jemand was zu der Uhr sagen? Das wäre super
Lg
AlexanderGrüße,
Alexander
-
03.07.2017, 10:14 #2
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Geändert von Departed (03.07.2017 um 10:19 Uhr)
-
03.07.2017, 10:22 #3
Für den Zustand und Bicolor würde ich auch sagen, das die deutlich zu teuer ist.
Kein Mensch will Bocolor bei der Royal Oak.
Dafür bekommt man schon eine gute Stahl 14790 wie Departed sagt. Man muss gegebenenfalls etwas suchen.
Wenn Bicolor dann eine mit ganz frischer Revi und aufpoliert von AP. Gab im Nachbarforum (UF) vor kurzem so eine die vom Service bei AP zurückkam.
Schau dir da mal die Vorher/Nachher Bilder an, da siehst du wie eine richtig gute aussieht.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.07.2017, 10:36 #4
Der Händler scheint imho sportliche Preise zu verlangen, siehe auch seine WG DD.
Wenn es dieses Modell von AP sein soll, würde ICH zumindest weiter suchen.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
03.07.2017, 13:08 #5
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Bin kein Freund von bicolor.... Entweder Vollgold oder Stahl.... (wobei ich ja Schwermetall liebe
)
-
03.07.2017, 14:13 #6
Vielen Dank für das Feedback
Verstanden, die hier ist nix für den Preis.
Allerdings glaube ich, dass wenn RO, eine Bi-Color... ich hab halt nen schlechten UhrengeschmackGrüße,
Alexander
-
03.07.2017, 14:20 #7
Was heißt hier schlecht, Alexander. Dir und nur Dir muss sie gefallen!
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
03.07.2017, 14:24 #8
Exakt Jens
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.07.2017, 14:29 #9
Das "schlecht" war einem Zwinkern gemeint
Sagen wirs mal so - ich trag an Uhren was mir gefällt (natürlich gegeben meiner Budgetrestriktion). Ich bin <30 und trage GG und Borke... Quasi die Opauhren schlechthin. Und wieso? Weil ich die Dinger genial finde
Grüße,
Alexander
-
03.07.2017, 14:34 #10
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Kann ich absolut nachvollziehen:
-
04.07.2017, 08:04 #11
- Registriert seit
- 19.03.2016
- Beiträge
- 27
Lieber Tedas
dann habe ich einen einen " schlechten" Uhrengeschmack.
Ich habe eine RO 14790 SA und erfreue mich gerade an dem Wechselspiel von Gelbgold und Stahl. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Suche nach Deinem Traumstück.
LG Peter
-
05.07.2017, 07:12 #12
-
05.07.2017, 09:58 #13
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Ja, gefällt! Die RO von "Departed" wirkt mit durch Stahl/Gold eben etwas eleganter - weniger sportlich.
Dennoch sehr schön. Muss nicht immer "einfarbig" sein. Denke das Preis-Leistungsverhältnis war/ist auch besser...
Ähnliche Themen
-
Bitte um Kaufberatung Royal Oak
Von msw71 im Forum Audemars PiguetAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.07.2014, 01:08 -
Royal Oak Offshore-Kaufberatung
Von Lord of Doom im Forum Audemars PiguetAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.06.2009, 20:38 -
Royal Oak
Von roni im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.01.2006, 22:32 -
Kaufberatung: EX1 vs. Royal Oak
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.11.2005, 16:36
Lesezeichen