Wie bereits im Tetel ersichtlich suche ich für obige Boxen einen entsprechenden Verstärker.
Ergänzende Vorschläge zum Thema Schallplattenspieler und CD-Player sind auch willkommen.
Kurz zum Hintergrund. Ich habe bisher keinen "audiophilen" Hintergrund und bin einfach vergleichsweise günstig an die Boxen gekommen. Da mir aber die nötige Erfahrung und das dazugehörige Know-How fehlt, würde ich mich freuen hier ein paar Vorschläge zu erhalten.
Grundsätzlich höre ich gerne elektronische Musik (also bumbum, aber zwingend mit guter Melodiebeimischung). Daneben auch gerne mal Klaviermusik (auch hier nichts spezielles).
Preislich wollte ich es nicht übertreiben (1.000 bis 2.000 € für den Verstärker).
Achja, Gebrauchtware käme auch in Frage, sofern natürlich die Qualität eine lange Lebensdauer verspricht
Falls weitere Fragen für die Wahl beantwortet werden müssen, nur zu.
Vielen Dank schon mal vorab für die zahlreichen antworten :
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Hybrid-Darstellung
-
10.07.2017, 09:37 #1
Welchen Verstärker für Canton Referenc 1 DC?
This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
10.07.2017, 10:03 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
wie alt sind die Särge ?
VG
Udo
-
10.07.2017, 10:54 #3
wurscht,wie alt die sind...solange die sicken und die elektronik im inneren in ordnung sind.
sicken sollten aus gummi sein und somit dauerhaltbar.was...theoretisch...im dutt sein könnte,ist der eine oder andere kondensator in der frequenzweiche...halte ich aber angesichts des baujahrs auch für unwahrscheinlich.
zur frage...der wirkungsgrad ist...den daten zu urteilen..nicht gerade berauschend...da solltest du einen etwas kräftigeren verstärker wählen...einen,der mindestens 80...besser 100...watt ausspuckt.und zwar wirklich.nicht nur auf dem papier.
in deinem preisrahmen empfehle ich einen denon vollverstärker.liegt im rahmen und geht nicht gleich in die knie,wenn du es scheppern lässt.
das gleiche gilt für cd...auch hier denon.
habe viele jahre mit canton und denon gehört und war es zufrieden.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.07.2017, 12:57 #4
pfandflsche
Vielen Dank für die Infos. Hast Du konkrete MOdellbezeichnungen?
Alter der Boxen würde ich mal so auf 7-10 Jahre schätzen, sind allerdings sehr gepflegt.
Achja und ich wollte Sie wenn dann zum Stereohören nutzen, Surround und so ein gedöns brauch ich nicht ...
Gruß
P!This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
10.07.2017, 13:02 #5
bei den denons aus der baureihe 15xx bis 20xx.
solide mittelklasse .leider meines wissens bei den aktuellen geräten ohne phonopre.das sind klassische stereokomponenten,mit denen du wenig verkehrt machen kannst.
wie gesagt..deine bixen mögen 10 jahre alt sein..zum wertstoffhif gehören sie deswegen noch lange nicht.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.07.2017, 15:13 #6
der aktuelle,zweitgrösste vollverstärker heisst pma-1600 ne...der dickste pma-2500 ne..dürfte aber leicht ausserhalb des angepeilten kostenrahmens sein.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.07.2017, 15:30 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
High End Lautsprecher mit 500/750W Leistung und schlechtem Wirkungsgrad mit 80-100W Vollverstärker zu betreiben finde ich schon bemerkenswert.
Was raucht als erstes ab
Würde auf eine schöne Vor/Endstufen Kombi z.B. von Rotel etc. mit reichlich mehr Power zurück greifen.
Die Dinger haben 300er,oder größer,Bässe,wiegen knappe 90 Kg und sind über 1,40m hoch.
Spielzeug sieht anders aus.VG
Udo
-
10.07.2017, 15:58 #8
die haben nicht 500 watt leistung..die haben 500/700 watt belastbarkeit...was bleibt,ist der relativ bescheidene wirkungsgrad.
ein verstärker raucht immer dann ab,wenn die impedanz eines lautsprechers in den keller geht und nahe an die 0 ohm kommt.infinity kappa waren solche kandidaten,die leistungsärmere verstärker in´s trudeln brachten.
solange mit den cantons nicht die mauern zum einsturz gebracht werden sollen,sollten ehrliche 100 watt ausreichen.
accuphase hat einen a-class-verstärker im programm,der 2*60 watt ausspuckt.ich selbst hörte ihn an bowers wilkens 800ern..wahre monster,die auf dem papier auch ordentliche belastbarkeit haben...bis hin zu deutlich über zimmerlautstärke null problem.kein clipping,kein gar nichts
gibt einen spruch von nelson pass..entwickler von hochwertigen verstärkern...der sagte einst..
-nicht das letzte watt ist entscheidend..sondern das erste.
bei dem kostenrahmen,der als gesetzte grösse gilt,wird es mit einer vor-/endkombi verdammt knapp.
klar hätte ich auch noch andere kandidaten als empfehlung...aber mit zwei grossen lappen ist bei neuware leider nicht viel zu reissen,wenn es denn auch noch manierlich sein soll.
oder aber,man stellt sich einen verstärker aus der ecke der professionellen beschallung (PA) in die ecke.Geändert von pfandflsche (10.07.2017 um 16:02 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.07.2017, 16:54 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
ich würde mir zB. für die Kisten so etwas kaufen.Macht auch optisch als Kombi was her ....
http://www.ebay.de/itm/Onkyo-M-5590-...YAAOSw0j9ZVLHnVG
Udo
-
10.07.2017, 17:51 #10
Ok, gebraucht wäre ja für mich erstmal kein Problem. Ich hatte nach der INfo von Pfandflsche das hier gefunden:
http://www.audio-markt.de/_markt/ite...id=6684749377&
Wäre preislich im Rahmen, genauso wie die Ebay "Kisten" (inkl. 80er look&feel)...
This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
11.07.2017, 13:16 #11
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Würde vielleicht eine Profi Endstufe ins Auge fassen, Crown sind immer ein guter Tip und für die Eingänge einen Hifi Verstärker.
Ist bereits Jahrzehnte her, da habe ich mal in einem Hifi High End Geschäft mit Kappa 9 betrieben an einer Crown Studio Endstufe (keine Lüfter) die Verkäufer fast zur Verzweiflung gebracht, nachdem der Kauf für High End Endstufen nicht geklappt hat zum zig fachen Preis und die kleine Crown die Boxen sorglos bis heute betreibt...
mfg
Michael
-
11.07.2017, 13:40 #12
Also dire Böxchen können schon was recht kräftiges vertragen - ein echter Traum für diese Boxen wäre im Gebrauchtmarkt die Onkyo P3390 und M5590 Kombi - ausreichend Kraft gekoppelt mit gutem Klang.
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.07.2017, 15:24 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
11.07.2017, 13:57 #14
Als langjähriger Canton Fan empfehle ich beim Verstärker den Charakter der Lautsprecher im Blickwinkel zu haben. Canton wird oft als neutral und detailreich empfunden.
Sehr gut passende Vollverstärker dazu sind sicher Yamaha und auch Denon. Von der Größenordnung her sollte es schon was besseres sein für diese Lautsprecher. Auch wenn es natürlich keine x Endstufen und Kanäle braucht für zwei davon. Auf die Wandler, Stromversorgung und Endstufen kommt es an.
Würden die jetzt überraschend bei mir stehen, ich würde mich nach einer Stereo Endstufe dafür umsehen. Nicht ohne sie vorher am Yamaha auszuprobieren, aber ich denke da geht mehr als ein AV-Receiver bringen kann.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
11.07.2017, 17:29 #15
Also dann geht hier die Tendenz tatsächlich in Richtung der Refurbished Onkyo?
Solange es dann vom Innenleben her passt, stören mich auch die wundervollen mahagoni (?) Dekorelemente nicht ...
Was meint Ihr? Mit welcher Haltbarkeit ist zu rechnen?This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
11.07.2017, 17:31 #16
Die Seitenteile kann man demontieren
Eine echte Stromstabile Alternative: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...06243-172-8258Geändert von Insoman (11.07.2017 um 17:38 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.07.2017, 18:28 #17
fragt sich,ob das gerät nach demontage der seitenteile noch ansehnlich dasteht...
wenn jemand,der etwas vom fach versteht,die onkyos solide überholt hat,dann stehen die wie neu da und die haltbarkeit dürfte wiederum einige jahrzehnte betragen.
problem dabei...ist es wirklich gut gemacht unter einhaltung der eckdaten bei den bauteilen,wie sie einst in der konstruktion auch so vorgesehen waren?
hat man nur hastig irgend ein teil aus der grossen grabbelkiste oder von alibaba geschnappt und eingelötet,grosszügig mit kontaktspray auf alles draufgehalten,was schwarz und gammelig aussah..oder gab man sich richtig mühe?
grundsätzlich ist onkyo keine schlechte wahl.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
12.07.2017, 08:36 #18
-
12.07.2017, 06:28 #19
was den verlinkten emitter angeht...sowas gilt für mich als verbastelt.würde ich nicht mal anrufen.
finde immer diese selbsternannten elektroinscheniöre und -tuner klasse,die mal flug etwas messen..und obwohl die spezifikationen noch im rahmen sind...es nicht lassen können,an geräten herumzulöten.
seriöse reparaturbetriebe bedauern es sehr,wenn sie wegen des alters der geräte nicht mehr an die originalen teile herankommen und neuware mit unter umständen geringfügig veränderten daten einsetzen müssen.
asr ist keine pfuschbude,die nicht weiss,was sie tut...eher eine firma,die sich grosse mühe gibt und auch zu jedem ihrer geräte unterlagen hat-und sie im bedarfsfall auch noch nach jahrzehnten instand setzen,bzw. überholen kann.die haben sich auch bei der konstruktion etwas gedacht und elkos mit entsprechender kapazität verwandt.
emitter haben ihren charme und eine stabile fangemeinde.das die kiste seit mitte märz nicht verkauft wurde,liegt sicher nicht an ihrem preis...Geändert von pfandflsche (12.07.2017 um 06:33 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
12.07.2017, 07:05 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Die alten Yamaha Vollverstärker finde ich klanglich, nach wie vor sehr gut. Transparenter Klang, knackige Bässe. Ich habe auch andere Verstärker ausprobiert, war aber von dem subjektiv weich erscheinenden Klang nicht angetan. Ich habe auch einmal 2 Mono Endstufen in Röhrentechnik von Quad angeschlossen. Klang sensationell, aber mit ca. 50W pro Kanal mir zu wenig Leistung.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
HiFi Kaufberatung: cambridge azur und canton sl 590
Von sport-time im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.12.2012, 19:14
Lesezeichen