es gibt einen Unterschied zwischen gahren und gegahren und wer sich auf der Tastatur auskennt, der weis, dass f nicht neben g liegt ???
Ergebnis 61 bis 80 von 82
Thema: Rolex und Motorrad fahren
-
18.07.2017, 15:30 #61
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.311
-
20.07.2017, 13:46 #62
Gruß Hans
-
29.07.2017, 02:08 #63
Hallo in die Runde,
Sehr interessant das Thema da 3 Rolex (ex2,sub,gmt ll) kaputt gingen beim mopet fahren.
Mit meiner alten shovel absolut kein Problem Fahre schon seit über 25 Jahren mit verschiedenen Rolexses.
Meine BMW r35 mit Seitenwagen kein Problem.
Bei meinen Japsen auch nicht.
Aber nun kommts ich habe eine ADLER MB250 (Zweitaktmotor) von 1955 die macht jede innerhalb einer Stunde kaputt.
Trage Uhr rechts.
Bei einer (die erste) wurde beim Konzi bzw wurde von ihm eingeschickt auf Garantie repariert. Bei den zwei anderen abgelehnt.
Alle Uhren innerhalb der 5 Jahre Garantie
LG
Roland
-
29.07.2017, 08:54 #64
- Registriert seit
- 14.10.2013
- Beiträge
- 83
-
29.07.2017, 11:34 #65
Das ist bemerkenswert. Ein Zweizylinder-Zweitaktmotor wie der der Adler sollte im Idealfall ähnlich laufruhig wie ein Vierzylinder sein.
Es wären dann also mutmaßlich die Feinvibrationen, die Deine Uhren hingerichtet haben. Gut zu wissen für uns V2-Fahrer, deren Karren sich zwar schütteln wie ein nasser Hund - aber Feinvibrationen mit ihren Minierdbeben wegbügeln...Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
29.07.2017, 11:45 #66
Habt ihr Eure Bänder straff oder eher locker eingestellt?
Ich trage normalerweise beim Motorradfahren gar keine Uhr, weil sie mich da stört.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
29.07.2017, 11:48 #67
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Ich trage normalerweise beim Motorradfahren gar keine Uhr, weil sie mich da stört
-
29.07.2017, 20:02 #68
Weicheier
hd_800_002.jpg
-
29.07.2017, 20:17 #69
+1
Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
29.07.2017, 20:48 #70
-
29.07.2017, 20:50 #71
Ich fahre mit meiner Mountainbike im Gelände.
Hoffe nur das die Stifte das Band zusammen heben
-
29.07.2017, 20:59 #72
Ab Minute 0:08 wird diese Frage abschließend und ohne viele Worte zu verlieren geklärt...
Only Rolex knows the time....
-
29.07.2017, 23:00 #73
Wobei ich DEN Wecker auch aus dem Autofenster geworfen hätte
.
Beste Grüße, Thilo
-
30.07.2017, 08:15 #74
Hätte er 'ne Rolex getragen, wäre ihm das nicht passiert
Hab' meine Harley verkauft, so dass sich die Frage nicht mehr stellt... Aber meine Sorge war nie, dass ich die Uhr unterm Handschuh verlieren oder beschädigen könnte, sondern dass ich meine Knochen oder die Harley schrotten würde
Da gab' es doch mal diesen Anwaltswitz mit dem Cabrio und der Rolex...Geändert von schro (30.07.2017 um 08:21 Uhr)
Mach's doch wie die Sonnenuhr und zähl' die schönsten Stunden nur!
-
30.07.2017, 13:12 #75
Elmar: Dann gibt es sicher keinen Thread von Dir zum Thema: Rolex und Motorrad, hält sie das aus.
Im Allgemeinen möchte ich noch eimal meinen Senf zu der Problematik beitragen, da auch oft das Thema Mountainbike mit dem Thema Motorrad in Verbindung zu Rolex gebracht wird. Wenn ich mich richtig erinnere hat jedes Bauteil einer Uhr eine charakteristische Eigenfrequenz. Wenn nun diese Frequenz auf die Uhr einwirkt, baut sich bei diesem Teil der Uhr die Amplitude so weit auf, bis es zur Resonanzkatastrophe kommt. D.h. das Ding schwingt so stark, das es kaputt gehen kann oder sich aus dem Verbund löst. Es ist das gleiche Phänomen, wie wenn eine Opernsängerin Gläser durch Singen zum platzen bringen kann. Nun hat so ein Motorradmotor ein riesiges Spektrum an unterschiedlichen Schwingungsfrequenzen, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass Eigenfrequenzen von Bauteilen der Uhr angeregt werden. Daher hinkt der Vergleich mit dem Mountainbike, da es nur Stösse sind, die an die Uhr weitergegeben werden. Ergänzend möchte ich anmerken, das die Eigenfrequenzen mit der Masse der Bauteile zusammenhängen. Je kleiner das Bauteil, umso höher ist seine Eigenfrequenz. Ein Harleymotor erzeugt, das hört man schon am Klang niederfrequente Schwingungsfrequenzen im Vergleich zu einem kleineren Zweitaktmotor, daher auch die oben beschriebenen Probleme bei der Zerstörung von Uhren in Abhängigkeit vom v
erwendeten Motorradtyp. Ich selbst habe schon Uhren mit dem Motorrad zerstört und werde es durch Vermeidung künftig verhindern. Warum ich deshalb ein Weichei bin, kann ich nicht verstehen. Eine mechanische Uhr bei einer Motorradfahrt zu tragen finde ich nicht heldenhaft.
Gruß Hans
-
30.07.2017, 20:24 #76
Alles Theorie, die möglicherweise zutrifft, wenn Du die Uhr direkt am Motorrad befestigen würdest. Mit der Begründung darfst Du aber auch mit der Uhr nicht Auto fahren, denn ein Auto funktioniert wie ein Zweirad auch.
Aber auch beim Motorrad (aber auch beim Auto) sind ja noch einiges an Dämpfung dazwischen. Haut, Gewebe, Gelenke mit Knorpel und Gelenkflüssigkeit (die im übrigen genau dafür da sind, Stöße zu dämpfen), etc. Das was da an der Uhr ankommt hat so gar nichts mehr mit der Schwingungsfrequenz des Motors zu tun.
-
30.07.2017, 20:44 #77
und was hat das mit Weichei zu tun ?
Ich weis ja nicht, was Du so fährst aber nach über 40 Jahren Motorrad- und Autopraxis kann ich sagen, das da beim Motorradfahrer deutlich mehr an Vibrationen als beim Autofahrer ankommt und offensichtlich gibt es ja auch Kollegen, die Probleme mit ihrer Rolex und dem Motorrad haben. Ein
en Thread zu Problemen mit Rol
ex und Auto habe ich noch nicht gesehen.Geändert von Analyst (30.07.2017 um 20:46 Uhr)
Gruß Hans
-
30.07.2017, 20:47 #78
Du weißt aber schon, was smileys sind, oder?
-
31.07.2017, 11:59 #79
ja, die tauchen allerorts gehäuft auf. Ist so eine Art Esperanto, kommt ohne Buchstaben aus und bietet viel Raum für Interpretationen. Ich mag die Dinger daher nicht und übersehe sie gelegentlich. Nun habe ich verstanden, dass alles ein Witz war. Super, ich glaube jetzt müsste der mit dem Daumen nach oben kommen. Ach, das lerne ich nie, ich glaube ich bleibe lieber bei der deutschen Sprache.
Gruß Hans
-
31.07.2017, 13:05 #80
Ähnliche Themen
-
motorrad fahren mit uhr...
Von lucas1976 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.02.2009, 23:50 -
Wer seine Rolex satt hat und sie zum Motorrad umbauen lassen will...
Von salchow im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.05.2008, 22:59 -
Kann man mit ner Rolex auch Gabelstapler fahren
Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.03.2008, 23:22 -
was rolex träger für bikes fahren
Von doctor4speed im Forum Off TopicAntworten: 136Letzter Beitrag: 11.06.2007, 16:05
Lesezeichen