Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde die geschlossene Tür auf- und wieder zugesperrt (ohne sie zu öffnen) und dann wurde mir der Fernbedienung aufgesperrt.
Beim öffnen der Tür geht die Alarmanlage los?
P.S. Schon mal im PFF recherchiert?
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
15.07.2017, 15:55 #1
Hilfe! Porsche 997: Batterie gewechselt, Alarmanlage/Wegfahrsperre aktiv
Liebes Forum,
bin grade ziemlich unglücklich und suche Rat:
Gestern morgen startete mein 997 I C2S nicht mehr. Zuletzt viel Stadtverkehr, dann etwa eine Woche gestanden - Batterie wohl leer. Erhaltungsgerät habe ich, wurde aber nur im Winter genutzt und lag schlauerweise im Kofferraum, der sich (zumindest ohne Anleitung und Starthilfekabel) nur elektronisch öffnen lässt. Also PZ angerufen, erwartungsgemäße Ferndiagnose, Servicemitarbeiter zu mir geschickt. Dieser (eigene Aussage: pensionierter Kfz-Meister) tauschte die Batterie - und die Alarmanlage/Wegfahrsperre sprang an. Der Meister: Das ist keine Originalanlage, die klingt anders, haben Sie dazu einen separaten Transponder? Nein, ich weiß auch nichts von einer Nachrüstung. Auto ist 11 Jahre alt, vor sechs Monaten über einen freien Händler aus erster Hand gekauft: Liebhaber, Services nur im PZ, jedes Jahr Warranty verlängert, habe alle Rechnungen, aber null Hinweis auf ein Aftermarket-Diebstahlschutzsystem. Wäre das nicht sogar Ausschlusskriterium für die Garantieverlängerung gewesen?
Die Versuche des Meisters - Fahrertür mit Schlüssel manuell schließen/öffnen, Fernbedienung am Schlüssel (der ja den passenden, bisher bestens funktionierenden Transponder enthält) kurz/lang betätigen - scheiterten, auch der zweite Schlüssel ändert nichts. Schlüssel im Zündschloss kann gedreht werden, Instrumente leuchten auf, Batterie orgelt, aber der Motor startet nicht, und die Sirene heult schön weiter - was so ein Ding ja auch tun soll, nur nicht beim rechtmäßigen Besitzer in der Situation...
Hat irgendwer Ideen, was ich tun kann, bevor das PZ den Wagen abschleppt und mir für ein kleines Vermögen das Auto komplett zerlegt?
Danke vorab für jeden Tip!
-
15.07.2017, 16:26 #2
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.761
Geändert von J-1966 (15.07.2017 um 16:30 Uhr)
-
15.07.2017, 16:27 #3
Vorbesitzer anrufen? Aus den Papieren ersichtlich.
Beste Grüße, Heinrich
-
15.07.2017, 16:30 #4
Schau doch mal in den KFZ Brief und google die Vorbesitzer. Wenn Du fündig wirst, ruf da an und erkundige Dich.
Wenn der Brief bei der Bank liegen sollte, kann man da auch anrufen und sich den KFZ Brief als Kopie emailen/faxen lassen.
So würde ich es machen.
Alternativ: In den jeweiligen PZ anrufen, ob dort irgendwo die Alarmanlage nachgerüstet wurde. (Je nachdem, welche PZ im Scheckheft stehen)Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
15.07.2017, 17:09 #5
Papiere und Belege habe ich alle, darin ist kein Hinweis auf Nachrüstung.
Die Sirene springt an, sobald beide Batteriepole (in der richtigen Reihenfolge) angeschlossen sind, und bleibt an, egal ob Tür auf/zu ist oder Fernbedienung gedrückt wird.
Pff-Recherche: ja, leider bislang ohne Erfolg; noch kein eigenes Posting mit dem konkreten Fall.
Auf Kontakt zum - italienischen, schlagt mich jetzt nicht - Vorbesitzer und dessen (Kauf-/Service)PZ hoffe ich über den sehr hilfsbereiten freien Händler am Montag.Geändert von christopherm (15.07.2017 um 17:10 Uhr)
-
15.07.2017, 17:09 #6
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Mit einer Aftermmarkt Alarmanlage hätte der Vorbesitzer keine Approved bekommen. Hmmm, wieso springt bei Batterietausch deine Alarmanlage an, normalerweise lernt die sich selbst an. Normalerweise deaktivierst du doch die Alarmanlage wieder mit dem Schlüssel.
Geändert von yourken (15.07.2017 um 17:12 Uhr)
-
15.07.2017, 17:12 #7
Ich kenne das nur so:
Manuell aufschließen, und dann einmal die Fernbedienung betätigen (die Innenbeleuchtung müsste dann angehen), ohne vorher wieder zuzuschließen.
Dann die Tür öffnen.
Wenn die Alarmanlage ausgelöst ist lässt sich der Motor, auch mit dem richtigen Transponder im Schlüssel, nicht starten. Das ist normal.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.07.2017, 17:14 #8
Genau das denke ich doch auch, Yourken, deshalb bin ich so irritiert über die Reaktion des Meisters bzw. hiesigen PZ.
Kann ich durch meine Startversuche vor dem endgültigen Batterietod den Schlüssel oder das ganze System gesperrt haben? Aber in den Porsche-Foren war von etwa 30 Versuchen die Rede, so oft habe ich niemals versucht/gedrückt.Geändert von christopherm (15.07.2017 um 17:15 Uhr)
-
15.07.2017, 17:17 #9
Spacewalker, genau so kenne ich das eigentlich auch, zB wenn nach einer Woche Ruhezustand der Batteriesparmodus aktiviert wurde. Hilft leider nichts.
-
15.07.2017, 17:17 #10
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.761
Beim 997 ist das anders. Auch beispielsweise wenn der Wagen länger als eine Woche steht, geht die Alarmanlage an, falls nur mit dem Schlüssel (die FB geht dann nicht mehr) aufgesperrt und die Tür geöffnet wird.
-
15.07.2017, 17:22 #11
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Genau, Tür mit dem Schlüssel aufschließen, Tür auf machen , Innenbeleuchtung geht an, Tür wieder zu batsche, Tür mit dem Schlüssel verschließen, dann mit der FB öffnen, Alarmanlage ist deaktiviert.
-
15.07.2017, 17:26 #12
Keine Ahnung, ob sich das zwischen 986 und 997 grundsätzlich unterscheidet, aber aufgrund eines defekten Handsenders konnte ich die Alarmanlage auch nicht per Funk entschärfen.
Was aber funktioniert hat:
Den Wagen mechanisch aufschließen und dann innerhalb 20 (oder 30?) Sekunden die Zündung anschalten.
Dann blieb die Alarmanlage stumm und der Wagen ließ sich ganz normal fahren.
Hat man jedoch nach dem initialen Öffnen zu lange gewartet oder irgend etwas anderes alarmrelevantes getan (Haube geöffnet, Handschuhfach oder Mittelarmlehne ...) ging der Alarm los.Geändert von dj74 (15.07.2017 um 17:28 Uhr)
-
15.07.2017, 17:34 #13
Geht der Alarm sofort nach dem Anklemmen der Batterie los, oder erst nach den 20-30 Sekunden?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.07.2017, 17:39 #14
Hi Stefan, der Alarm geht sofort nach Anschließen der Batterie los.
Und in der Tat ist der Ton ein anderer als das "Tüt-Tüt" der Hupe, das man kennt, eher ein "Uiuiui" wie bei manchen Hausalarmanlagen. Mysteriös, das Ganze. Ich warte wohl mal den Montag ab und hoffe auf Aufklärung. Danke Euch bis hierher!Geändert von christopherm (15.07.2017 um 17:41 Uhr)
-
15.07.2017, 17:41 #15
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Wunderweise, was Porsche da wieder für einen berenteten Meister geschickt hat, vielleicht einen von Ford. Hast du noch approved?, pass auf, sag, dass du das Auto privat gekauft hast, auf keinen Fall von einem freien Händler, sonst ist die approved verfallen. Sollen den Porsche wieder fahrbar machen.
-
15.07.2017, 17:43 #16
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Ups, wenn der uiuiui macht, hat das PZ bei approved Vergabe etwas übersehen.
-
15.07.2017, 17:44 #17
Bei meinem 997 I war das so, wenn ich es richtig erinnere: Fronthaube geöffnet, Türen versperrt, Batterie ausgebaut und über den Winter im Keller ans Ladegerät, die Fronthaube blieb nur "angelehnt". Im Frühjahr dann Haube auf, Batterie reingestellt und angeschlossen. Beim Verbinden des Minuspols ging der Alarm los, ein Druck auf Tür entriegeln/verriegeln und es war Ruhe.
Edit: Uiuiui hat er nie gemacht, immer tutututGeändert von R.O. Lex (15.07.2017 um 17:47 Uhr)
-
15.07.2017, 17:46 #18
Christoph, ich kann es leider im Moment nicht ausprobieren, da meiner nicht vor der Tür steht.
Kannst Du mit den Fingern das Haubenschloss in der zweiten Stufe verriegeln, so dass die Haube trotzdem offen bleibt?
Wenn ja, dann würde ich die Türen abschließen, dann die Batterie abklemmen, das Haubenschloss schließen, und dann die Batterie wieder anklemmen.
Vielleicht bekommt man das System so wieder in die Reihe.Geändert von Spacewalker (15.07.2017 um 17:47 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.07.2017, 17:57 #19
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.761
Das "uiuiui" irritiert mich. Ich denke nicht, dass die Italiener einen andern Alarm haben...
-
15.07.2017, 18:05 #20
Es könnte ja nur der Schallwandler austauscht worden sein. Also die Blechtröte ab und "uiuiui" dran.
Ich weiß nicht, ob bei dem Approved-Check auch die Alarmanlage ausgelöst wird. Wenn die Funktion nur über die Diagnose gecheckt wird, dann würde das nicht auffallen.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Batterie ausgelaufen. Brauche Hilfe
Von immo123 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.08.2014, 10:22 -
Hilfe! SL 107 startet nicht - Batterie - Ladegerät??
Von René im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 02.09.2010, 00:29 -
Vergesst Eure Wegfahrsperre ...
Von vblank im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.07.2005, 09:28 -
Zurück gewechselt >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.01.2005, 17:56
Lesezeichen