Ich habe mich in den letzten beiden Jahren in der Tat ausführlich mit GP und im besonderen mit der Laureato beschäftigt.
Hab mir die Modelle (sowohl das Jubiläumsmodell mit 41 mm als auch die unlimitierte mit 3 und 42mm) auch beim Konzi angesehen und umgelegt.
Live stimme ich dir voll zu Percy, da wirken sie ganz anders als eine Royal Oak. Die Achteckige Lünette ist längst nicht so dominant wie bei der Royal Oak, geht gar ein wenig unter durch den auf Hochglanz polierten Grund (um das Achteck ist ja noch ein polierter Kreis auf dem dieses aufsitzt).
Das Blatt ist sehr schön, war bei der Jubi aber schöner, da die Indizes und das GP Logo filigraner waren. Auch die Gehäusegröße von 41mm empfand ich als optimal (zumindest für mich). Die Kleine ist mir jetzt etwas zu klein die Große etwas zu groß.
Obwohl die Uhr sehr gut verarbeitet ist, fehlt mir der Luxus den eine Royal Oak ausstrahlt. Sie wirkt einfach nicht ganz so verschwenderisch in den Details. Der Schliff, das Blatt, das Band und auch beim Werk sehe ich Ap doch ein gutes Stück weiter vorne.
Auch wirkte die Uhr viel weniger markant als es die Royal Oak tut. Die Lünette ist viel zurückhaltender und die Uhr wirkt zerbrechlicher.
Insgesamt eine sehr schöne Alternative die ich so mancher Rolex vorziehen würde. Allerdings sind die aufgerufenen Preise mMn schon sehr sportlich
Aber ich habe dadurch die Marke Girard-Perregaux für mich entdeckt und taste mich langsam ran. Mich spricht die Marke durchaus an, das mich mein Weg mal zu einer oder mehreren Uhren von GP bring, halte ich nicht für ausgeschlossen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 363
-
24.07.2017, 16:28 #1
Laureato - mehr als eine günstige(re) Royal Oak?
Als ich die Laureato das erste Mal sah, war die Sache eigentlich sofort klar: ach, Girard-Perrgaux springt jetzt auch auf den Royal Oak Zug auf.
Doch ganz so einfach lässt sich die Sache dann doch nicht sehen. Denn auch die Laureato zitiert im Grunde ja nur ihr eigenes Ursprungsmodell aus den 70er Jahre. Und damals war das Design eben so. Oder mache ich es mir da zu leicht?
Mehr zur Uhr, zu den Mitbewerbern, der Bepreisung und was man sonst noch wissen muss lest Ihr im Review: https://www.luxify.de/erstkontakt-gi...gaux-laureato/
Doch was ist Eure Meinung zu diesem Modell? Ich bin gespannt auf Eure Antworten.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.07.2017, 16:55 #2
Geändert von Roland90 (24.07.2017 um 16:59 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.07.2017, 17:09 #3
Hochinteressant, Roland. Da hatten wir also ähnliche Assoziationen. Der Vergleich mit dem 41 Millimeter Jubiläumsmodell fehlt mir leider. Die hatte ich nicht live gesehen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.07.2017, 17:18 #4
Sieht so aus Percy, ich hatte sogar das Glück alle 3 Modell (also 41mm Jubi, 42mm Unlimitiert und 37mm unlimitiert) auf einmal auf dem Tisch nebeneinander liegen zu haben
Danke übrigens für den schönen Bericht und die tollen Fotos dieser speziellen und doch eher unbekannten Uhr .
Mir geht's übrigens in noch einem Punkt wie dir: Irgendwie lässt mich die Laureato nicht los. Obwohl ich inzwischen eine Royal Oak habe.
PS.: Der Name Laureato kommt übrigens von dem Filmklassiker ,,Die Reifeprüfung" mit Dustin Hofmann und Anne Bancroft.
Auf italienisch: Il Laureato.Geändert von Roland90 (24.07.2017 um 17:19 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.07.2017, 17:24 #5
Jep. Vielleicht ja ein Zeichen...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.07.2017, 19:16 #6
Hallo Percy und Roland,
schön, dass diese grosse Uhrenmarke wieder ins Gespräch kommt.
Ich war in den 80ern ein grosser Fan dieser alten Marke, zu der Zeit wurden noch tolle
Produkte gefertigt, welche einen Vergleich mit PP. VC und Breguet nicht zu scheuen brauchten.
Ich freue mich, dass die Laureato wieder aufgelegt wird, allerdings sind die
aufgerufenen Preise schon sehr ehrgeizig und orientieren sich wohl an VC und in
Richtung AP und PP.
Ich habe das Glück noch eine " alte" Laureato als Chrono aus 1990, aus der Sonderserie von
999 Stück zu besitzen und bin sehr glücklich mit dieser Uhr, welche von der Qualität durchaus
mit einer gleichalten AP oder VC Overseas mithalten kann.
IMG_0139.jpgIMG_0291.jpgIMG_0139.jpgGeändert von Bigblock1 (24.07.2017 um 19:18 Uhr)
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
24.07.2017, 19:23 #7
Ist das auch ein Gerald Genta Design oder haben in der 70-ern alle so ausgesehen?
Das Gehäuse erinnert mich ein wenig an die IWC Yacht Club II.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
24.07.2017, 19:23 #8
Hab hier schon öfter Bilder dieser Uhr von dir gesehen Bernd
Cooles Teil
Nein die Laureato ist nicht von Genta Stefan. Sie ist bestenfalls vom Genta Design inspiriert.Geändert von Roland90 (24.07.2017 um 19:25 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.07.2017, 19:31 #9
Was ich noch hinzufügen wollte: Die limitierte Laureato hat eine komplett polierte Lünette wie die Uhr von Bernd. Sie ist dem ursprünglich look der 70er Laureato näher. Die Neue unlimitierte hat einen polierten unteren Teil und der achteckige Aufsatz ist mattiert. Das lässt sie mMn etwas sportlicher wirken.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.07.2017, 19:36 #10
Genauso ist es Roland, Design ist nur an den Zeitgeist der 70er angepasst,
das Case ist ein GP Entwurf, das Band stammt vom selben Zulieferer den auch PP
für seine Bänder z.B. an der 5711 hatte und hat und entspricht PP-Qualität
der 90er Jahre.Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
24.07.2017, 19:53 #11
-
24.07.2017, 20:28 #12
-
25.07.2017, 08:28 #13
sehr schön, aber auch sehr sehr teuer
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.07.2017, 09:00 #14
Gefällt mir gut, 42 mm klingt aber zumindest für mich eher zu groß.
Beste Grüße, Thilo
-
25.07.2017, 09:25 #15
Dieser Art Uhren muss man vor allen Dingen mit einem begegnen: Unvoreingenommenheit. Es ist eben keine RO, Patek oder Rolex, die über Jahre mit gigantischen Marketingaufwendungen in das kollektive Bewusstsein geprügelt wurden. Statt dessen hat sich ein kleiner, feiner Hersteller Gedanken gemacht, wie eine Sportuhr mit Zitaten der eignenen Geschichte heute aussehen könnte. Natürlich ist es da leicht zu sagen, dass es ein Look-a-like einer der Ikonen ist.
Auf den Bildern mag ich die Uhr durchaus, ob es Klick macht, wenn man sie am Arm hat, könnte sich zeigen. Im letzten Jahr wollte ich eine wasserdichte Sportuhr kaufen und Wempe bot mir die damals nagelneue Piaget Polo S an. Gesehen, umgelegt, gekauft. Nicht wegen Piaget, mit denen ich nichts verbinde, sondern trotz. Den naheliegenden Vergleich mit einer Nautilus kann man sich schenken, da das einzig verbindende die Kissenform ist, alles andere ist anders.
So denke ich, dass die GP auch sehr eigen ist. Im Laden würde ich ihr auf jeden Fall eine Chance geben. Auf jeden Falle finde ich sie spannder als das x-te Sub-Derivat.Grüße aus Hamburg
-
25.07.2017, 09:29 #16
Welche Polo S hast du denn ?
Fotos würden mich interessieren.
Für mich ist sie aus einem ganz profanen Grund grundsätzlich nichts. Mir war sie deutlich zu groß am Arm.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
25.07.2017, 10:05 #17
Eine ganz normale mit grauem Zifferblatt, wo ich das Zusammenspiel von der Guillochierung mit dem Sonnenschliff absolut faszinierend finde, die Farbe changiert von fast weiß bis fast schwarz. Sorry, Bilder stelle ich im Internet ungern ein, zumal ich keine habe. Ich bin eh nicht der Typ, der alles mögliche fotografiert.
Grüße aus Hamburg
-
25.07.2017, 10:42 #18
Mir gefällt die "Unterlegscheibe" unter dem Eckigen Aufbau nicht, das nimmt ihr in meinen Augen die Harmonie und lässt sie etwas rundgelutscht wirken. Das Blatt mit seiner Struktur ist toll!
Viele Grüße,
Jonathan
-
25.07.2017, 11:41 #19
die Laureato wird vorallem im Internet gerade gepusht. Mir gefällt sie wahnsinnig gut, aber einen Preis über 10k rechtfertigt sie mMn nicht.
Die Piaget Polo S habe ich zum ersten mal in einem Uhrenmagazin gesehen und war hin und weg! Muss ich mir unbedingt mal live ansehn.
PS: Ich bilde mir ein, dass es in dem Uhrenmagazin sogar um dem Vergleich zwischen Laureato und Piaget Polo S gingliebe Grüße
Alex
-
25.07.2017, 11:46 #20
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 1.006
Frage an alle "ist zu hoch bepreist" Antwortenden:
Wo wäre denn genau diese Uhr (42mm Modell unlimitiert) Eurer Meinung nach richtig bepreist und Wieso?
Eine schnöde 5711 darf das doppelte an LP haben, eine 15400 mehr als das 1,5 fache...??Alex
Ähnliche Themen
-
Kostet eine Tritium 14270 mehr als eine ganz Moderne?
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.01.2009, 20:24 -
Das war eine günstige 5512!
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 02.07.2007, 14:27 -
Sucht jemand eine günstige GMT II Gold ?
Von karli im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2006, 22:53 -
Oris - eine günstige Alternative
Von reddisch im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.08.2005, 17:15 -
Oris - eine günstige Alternative
Von reddisch im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.08.2005, 17:15
Lesezeichen