Wäre mir egal, aber wenn es ohnehin nur ein paar Euro Unterschied bei gleicher Ausstattung sind, dann den mit weniger Kilometern. 12 Monate Kurz- oder eher Langstrecke sehe ich da weniger kritisch als einen Fahrer, der die Kiste im kalten Zustand immer hochgedreht hat - und das kannst Du bei Kauf eh nicht ausschließen oder überprüfen. Vielleicht helfen Dir die 10tkm weniger bei einem Verkauf, womöglich verkaufst Du den einen Wagen mit 95tkm und der andere hätte dann schon die 100tkm überschritten, das ist ja oftmals so eine psychologisch wichtige Marke.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
26.07.2017, 22:19 #1
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.047
Jahreswagen kaufen: Viel oder wenig Kilometer nehmen ?
Es geht um die Auswahl eines 4-Zylinder Diesel Schaltwagens, mit ca. 12-15 Monaten auf dem Buckel. Es stehen mehr als 20 Wagen zur Auswahl, alle dieselbe Ausstattung, alle dieselbe Farbe.
Was würdet ihr nehmen? Ein Auto mit 11tkm oder eines mit 25tkm. Preislich unterscheiden sich die Wagen nur um wenige 100€ (!).
Mein Gedanke war zuerst: Wenig Kilometer rules, aber dann kam der Gedanke: Hmmm, Kurzstreckenwagen, viel Kaltstart, Kupplung etc. Verschleiß. Andererseits 10km in einem Jahr ist ja auch ne Strecke, die man erst mal zusammenfahren muß. Die Wagen sind übrigens Leasingrückläufer, eh klar. Gefahren von Sportlern aus der Region hier, die auf diese Art gesponsert werden.
Also die Frage: Kauft man einen Jahreswagen mit eher weniger Kilometern, oder mehr, oder ist das egal in der genannten range von 11-25tkm?Geändert von hallolo (26.07.2017 um 22:21 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
26.07.2017, 22:35 #2Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
26.07.2017, 22:43 #3
- Registriert seit
- 21.08.2016
- Beiträge
- 250
Also ich würde da auch, wenn die Fahrzeuge wirklich gleiche Ausstattung Zustand haben, den mit weniger KM nehmen....ob der Nutzer immer mit kalten Motor mit Vollgas losgefahren ist oder nicht kannst Du ja bei keinem der Fahrzeuge ausschließen.
Einen klaren Vorteil hat das Fahrzeug mit weniger KM auch bei späteren Kulanzthemen ist das, da ja Fahrzeugen mit geringeren KM immer eher noch Hersteller Kulanz gewährt bekommen,als einem der viel mehr km auf dem Tacho hat.
Warum der Preis bei den Fahrzeugen aber fast identisch ist, erschließt mir nicht so ganz, denn wer kauft denn die Fahrzeuge mit mehr km, wenn es daneben das gleiche Fahrzeuge mit wesentlich weniger km für den gleichen Preis gibt??
-
26.07.2017, 23:05 #4
Zumindest gibt es Leute die darüber nachdenken.
instagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
26.07.2017, 23:25 #5
Ich drehe die Frage mal um: Wie lange gedenkst Du das Fahrzeug zu halten und wieviel fährst Du selbst? Wenn Du den Wagen zwei oder drei Jahre behältst und wenig fährst, dann hast Du beim Verkauf einen "ganz normalen" Kilometerstand, selbst wenn er jetzt überdurchschnittlich hoch ist. Wenn Du den Wagen schon nach einem Jahr wieder abgeben willst und selbst viel fährst, dann wäre beim Einkauf ein möglichst geringer Kilometerstand vorteilhaft.
Es macht wohl schon einen Unterschied, ob ein Flottenverkäufer zwei Dutzend Fahrzeuge mit unterschiedlichen Kilometerständen zu annähernd gleichen Preisen (wenn auch unterschiedlichen Deckungsbeiträgen) anbietet oder ob Du dann als Privatanbieter mit anderen Privatanbietern und deren Fahrzeugen mit niedrigerem Kilometerstand konkurrierst.
-
27.07.2017, 07:52 #6
Bei 11k KM im Jahr wird soviel Kurzstreckenverkehr nicht dabei gewesen sein. Zwischen 11k u 25k liegt mehr als eine (normale) Jahresleistung. Wären mir immer 500 Euro oder so wert.
PS Mein Jahreswagen hatte 105 KGrüsse Micha
-
27.07.2017, 07:58 #7ehemaliges mitgliedGast
Geh zu dem Verkäufer mit den 25k und konfrontiere ihn mit dem Preis des 11k.
Dann Entscheide, nach dem Unterschied - informier dich, was der Aufpreis pro km beim Leasing ist (0,07EUR) und bewerte die Differenz. Am Ende des Tages zählt die Laufleistung.
Von der Technik her sehe ich keinen großen Unterschied... ich lese gerade, dass du keinen Hersteller angegeben hast. Wir sprechen vom gleichen Auto oder sind das unterschiedliche Fahrzeuge?
-
27.07.2017, 08:16 #8
Ich würde mir beide anschauen und die Zustände bewerten. Die Kupplung wird bei der Laufleistung kaum Kriterium sein. Welches der beiden Fahrzeuge in kalten Zustand wieviele Alarmstarts hinter sich hat, lässt sich so an der Laufleistung nicht ablesen, auch nicht, welcher von beiden Vorhaltern immer den Fuß beim Fahren auf dem Kupplungspedal hatte.
Aber Anzahl und Tiefe der Steinschläge auf Front/Haube (wenn die Fahrzeuge nicht komplett aufbereitet sind) würrden mich interessieren. Bei der heutigen Qualität der Erstausrüster-Öle und Fertigungstoleranzen wird motorseitig Verschleiß bei beiden kaum messbar sein.
PS: Das Auto von Dieter Hecking wäre mir zum Beispiel lieber als das von Max Kruse. Aber welches ist welches?Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
27.07.2017, 08:42 #9
-
27.07.2017, 08:44 #10
-
27.07.2017, 08:55 #11
Prima!
Und frag nach Nachlackierungen, die sollten dokumentiert sein. Die Rücksitze mal nach vorn klappen und die Kofferräume auf Gebrauchsspuren untersuchen, die Einstiege, Klappergeräusche bei der Probefahrt (wenn es keine Premiummarke sein soll) ...
...
Technisch wirst Du bei beiden nichts falsch machen ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
27.07.2017, 09:21 #12
Wobei ich bei 5tkm pa keinen Diesel & Schalter haben wollte, aber das war ja nicht die Frage
Viele Grüße,
Jonathan
-
27.07.2017, 09:31 #13
-
27.07.2017, 09:52 #14
Besser den mit weniger Kilometer. Beim Wiederverkauf zählt nur das.
Je nach Hersteller könnte ein Neuwagen kaum teurer sein. Daher würde ich zum Vergleich mir ein Angebot machen lassen.
-
27.07.2017, 10:24 #15
Vielleicht noch ein Hinweis: Bei 25tkm steht das Auto kurz vor der Inspektion. Bei 11tkm dauert das noch etwas.
Gruß Florian
-
27.07.2017, 12:31 #16
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.047
Themenstarter
stimmt
Die Kostendifferenz zwischen Diesel und Benziner ist garnicht so schlimm und wir mögen die Elastizität des Diesels (bei kleinem Hubraum)
Die sind ca. -40% zu Listenpreis, unverhandelt.
ah, stimmt, das müßte mal also noch raushandeln.
Als Auflösung: es geht um einen Citroen Cactus, sehr gut ausgestattet. 1 Vorbesitzer. Also um eine Auswahl div. solcher Autos, wie oben beschriebenIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
27.07.2017, 12:46 #17Die sind ca. -40% zu Listenpreis, unverhandelt.LG Deni
-
27.07.2017, 12:49 #18
Beim Cactus muß ich immer an meine Ex denken
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.07.2017, 13:00 #19
Wegen dem Auto oder Stacheln?
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
27.07.2017, 13:14 #20
Kack-Tuss
An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
Ähnliche Themen
-
GMT Master findet Ihre Bestimmung - REISEN - Teil 3 (leider viel zu wenig Bilder)
Von Vastatio im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.08.2013, 07:51 -
Viel Tudor, ein wenig Rolex
Von Cave im Forum TudorAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.02.2008, 15:16 -
Wenig Uhr, viel Hintergrund
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.02.2004, 23:06
Lesezeichen