Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708

    Motorölexpertise gefragt: welches soll ich denn nun nehmen? VW Golf 7 GTI

    Hallo zusammen,

    bräuchte mal eure fachmännische Meinung. Möchte grade Öl für den anstehenden Ölwechsel für meinen DD kaufen.

    Es handelt sich um einen Golf 7 GTI (162 kW). Ich fahre pro Jahr ca./knapp 10 tkm. Allerdings nahezu ausschließlich Kurzstrecke (geschätzt 90% bis 95%). Also täglich sieben Kilometer durch die Stadt zur Arbeit und das gleiche wieder retour. Somit Alptraum für Motor und Öl - ich weiß, shame on me.

    Die Normen VW 504 00/VW 507 00 sowie VW 502 00 sind einzuhalten. Ich wechsle aufgrund der Rahmenbedingungen jährlich das Öl. Nun könnte ich ein 0W-30 wie auch ein 5W-30 Öl nehmen. Was empfehlt ihr, und warum?

    Des weiteren würde ich entweder Mobil 1 oder Castrol Öl nehmen. Ist wahrscheinlich Latte, nicht wahr!?

    Danke für eure Unterstützung.

    Cheers
    Bernie
    Geändert von BJH (09.08.2017 um 14:04 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Bei den großen Marken ists egal welche du nimmst, es ist ein Standardmotor, der keinen hochspeziellen Anwendungen oder Belastungen ausgesetzt ist, das können die alle.

    Mein 1er hatte 0W 30 als Erstbefüllung und wurde nach dem ersten Service (von BMW ohne Aufforderung) mit 5W 30 befüllt. Braucht dein Motor Öl? Falls nein und du hast viele Kaltstarts nimm ruhig das 0W 30 mit dem etwas tieferen Temperaturpunkt. Ich selber würd mich bei meinem an der Stelle für das 5W 30 entscheiden, aber ich fahre nicht so viel Kurzstrecke.

    Wenn eine Viskosität signifikant teurer als das andere ist, nimm in deinem Fall das billigere, brauchbar sind beide.

    Im Prinzip ist das bei diesen Standardsachen alles Voodoo (in einem gewissen Rahmen) das eine Öl kann ein ppm weniger Abrieb bringen nach dem Jahr, aber den Abrieb hättest du auch gespart wenn du bei -15° nicht mal kurz flott mit dem kalten Motor in die Straße einbiegen hättest müssen um die Lücke zu erreichen.

    Wichtig ist, keinen billigen Ölfilter zu nehmen. Da kannst du noch so gutes Öl reinschütten, wenn der Filter scheisse ist und zu viel durchlässt.
    Geändert von Muigaulwurf (09.08.2017 um 14:11 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Ich mag persönlich LiquiMoly Öle. Ist ein Mittelständler und kein Großkonzern und bin froh, wenn die nicht vom Markt verschwinden. Ich denke die haben auch Öle nach VW 504 00/VW 507 00 und VW 502 00.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.371
    Sehe das genau wie Joe.

    LiquiMoly Öle sind empfehlenswert
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Wenn du die Herstellervorgaben einhältst, kannst du nichts falsch machen. Deren Prüfbedingungen wirst du nie erreichen.

    Klar kannst du noch darauf achten, in welchen Tiefst- u. Höchsttemperaturzonen du dein Auto bewegst aber selbst da macht es keinen großen Unterschied.
    Minusgrade von 25 können bei mir schon mal vorkommen, das machen 5Wxx und 10Wxx ohne Probleme mit.

    Ich setze jetzt mal voraus dass die Kühlung (Wasser/Öl) am GTI normal funktioniert und du keinen ausgelutschten Motor drin hast.

    Empfehlungen die in die Richtung "ich habe gute Erfahrungen mit...gemacht" gehen, halte ich für grenzwertig. Da würde ich gerne mal wissen wie man solche Erfahrungen macht
    Mein Motor spricht jedenfall nicht mit mir aber bei einer Gesamtleistung von im Moment 180T und keinem Ölbedarf zwischen dem jährlichen Service, gehe ich davon aus dass es ihm gut geht - ich frag ihn nachher aber nochmal

    Ich kippe in der Regel Mobil1 rein, weiß aber nicht ob er gerne mal was anderes hätte.
    LG
    Günni

  6. #6
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.526
    Marke war mir immer völlig egal, Herstellervorgaben wurden immer eingehalten - und ich hatte nie Probleme.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.777
    Wenn er aber anfängt zu singen, hat er aber zuwenig oder das falsche Öl, Günni

    Bei Deinem Fahrprofil würde ich eher zum 0W-30 greifen, das fliesst im kalten Zustand etwas besser, welches Markenöl man nimmt ist latte, die Spezifikation muss halt stimmen.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Besten Dank euch allen. Also mein Golf verbraucht eigentlich kein Öl. Trotz der widrigen Bedingungen fahre ich ihn zumindest während der täglichen Fahrten von und zur Arbeit schonen und habe die Öltemperatur immer im Auge. Jetzt im Sommer erreicht der Motor immerhin Betriebstemperatur (> 80 °C). Im Winter sieht das leider nicht so aus. Also solange er nicht betriebswarm ist, bekommt er keine höheren Drehzahlen. Da die Elektronik des DSGs ein wenig blöd programmiert ist, schalte ich ihn häufig auch manuell, da insb. der Sprung vom zweiten in den dritten Gang ungewöhnlich erst oberhalb 3.000 rpm erfolgt.

    Aber nach allem, was ihr auch sagt, reicht dann wohl das 5w-30. Werde ich dann jetzt mal schauen wer da nen absoluten Kampfpreis für 6 Liter anbietet.

    Besten Dank nochmal.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Zitat Zitat von siggi415 Beitrag anzeigen
    Wenn er aber anfängt zu singen, hat er aber zuwenig oder das falsche Öl, Günni
    Dann mach doch das Radio lauter
    LG
    Günni

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Ich mag persönlich LiquiMoly Öle. Ist ein Mittelständler und kein Großkonzern und bin froh, wenn die nicht vom Markt verschwinden..
    Genau aus dem Grund kaufe ich auch deren Öl.

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.789
    ADDINOL SAE 5W-40 Super Light 0540
    Jährliche Intervalle und Du wirst lange glücklich sein.
    Mein GTI kriegt nur Addinol. Ein perfektes Öl für den 2.0T.
    Edit: Es hat VW 502 00 / 505 00, bei mir passt das.
    Ggf. gibt es auch ein vergleichbares nach Deinen Anforderungen.
    Geändert von Seb4 (09.08.2017 um 17:17 Uhr)
    Grüße,
    Sebastian

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Seb4 Beitrag anzeigen
    ADDINOL SAE 5W-40 Super Light 0540
    Jährliche Intervalle und Du wirst lange glücklich sein.
    Mein GTI kriegt nur Addinol. Ein perfektes Öl für den 2.0T.
    Vielen Dank. Was macht dieses Öl deiner Meinung nach zum perfekten Öl für den GTI?

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.789
    Ich habe mich fast 10 Jahre im GTI Forum zu allem rund um den GTI belesen.
    Am Ende der Diskussion über Öl und auf Empfehlungen von Spezis/Tunern etc. sind 90% des Forums nur noch Addinol gefahren.
    Ich bin kein Physiker, habe dem damals vertraut und bin bis heute glücklich mit dem Öl. Lt. meiner Werkstatt befindet sich mein Motor und Lader in einem Top-Zustand und auch der Ölverbrauch ist top. Ich wechsel jeden Sommer.
    Geändert von Seb4 (09.08.2017 um 17:25 Uhr)
    Grüße,
    Sebastian

  14. #14
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.709
    Ah, ein Öl-Thread...sorgt in Autoforen regelmäßig für Krieg...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.789
    Stimmt.
    Grüße,
    Sebastian

  16. #16
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen

    Aber nach allem, was ihr auch sagt, reicht dann wohl das 5w-30. Werde ich dann jetzt mal schauen wer da nen absoluten Kampfpreis für 6 Liter anbietet.
    Bitte keine 5w30 LL Plörre, lass dein Wagen auf Festintervall umcodieren und fülle alle 15tkm 5w40 ein.
    Ravenol, Motul etc sind gut aber nehmen sich nicht viel. Wichtig ist kein LL.
    Gruß Toan

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Zitat Zitat von GG2801 Beitrag anzeigen
    Ah, ein Öl-Thread...sorgt in Autoforen regelmäßig für Krieg...
    Du spinnst wohl

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Was bedeuten eigentlich die Zahlen vor und nach dem W?
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  19. #19
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Die Zahl vor dem W gibt die Viskosität bei -18grad, die Zahl danach die Viskosität bei 100 Grad an.
    Gruß Toan

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    ... und Viskosität bedeutet was oder steht wofür?

    Edit: Ich frage für einen Freund Nee, im Ernst - ich weiß das nicht und es hat mich schon immer interessiert. Auch die Frage, warum nicht das teuerste Öl *immer* das beste ist. Warum ist es manchmal besser, eine höhere und manchmal besser, eine niedrigere Viskosität zu haben?
    Geändert von NicoH (09.08.2017 um 18:12 Uhr)
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Ähnliche Themen

  1. AP Royal Oak 14790: Welches ZB soll ich nehmen?
    Von Watch_Me im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 11:49
  2. Welches 1675 MK I ZB soll ich nehmen ?
    Von paia99 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 10:44
  3. Uiiiii was soll ich nehmen.....
    Von fips im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 09:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •