Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.382

    Audi R8 und TT RS im Vergleich

    Da immer mal wieder an mich der Wunsch herangetragen wurde, mal wieder einen Fahrbericht zu schreiben, möchte ich an dieser Stelle diesem Wunsch entsprechen.
    Diesmal gibt es sogar einen kleinen Vergleich der sportlichen Audi Serien Modelle TTRS und R8 Sypder.






    Bisher hatte ich mit Audi eigentlich nicht viel am Hut.
    Der Hype der letzten Jahre ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Ich war immer schon der Mercedes-Fan, der drei großen deutschen Premiummarken.
    So richtig interessant wurde die Marke für mich erst mit dem Erscheinen des R8 im Jahre 2006.
    Rein optisch für mich ein echtes Traumauto.
    Der Nachfolger 2015 gefiel mir dann schon nicht mehr ganz so gut. Zu kantig, zu breit. Das Heck zu zerklüftet und die Schnauze zu sehr wie beim Q7. Nun, das ist ja Geschmackssache.
    Ungefähr zur gleichen Zeit wurde das neue Modell des TT RS mit einem neu entwickelten R5 Motor angekündigt.
    Ein 5-Zylinder. Die magische Anzahl Zylinder, die bei Audi so viel Tradition hat. Dazu sollte der Alu-Block die Kopflastigkeit des Vorgängers deutlich reduzieren. Mein Interesse war geweckt.
    Inzwischen konnte ich sowohl den TTRS als auch den R8 ausgiebig ausprobieren.
    Hier also der Vergleich des RS Coupés mit dem R8 Spyder.

    Optisch sind beide unverkennbar Audis.
    Der TT ist in natura deutlich kompakter. Baut höher und wirkt bullig.
    Der R8 ist irre breit, duckt sich tiefer über den Asphalt und hat für mich die schöneren Proportionen.
    Ich mag generell die Lambo-Optik. Also kurze Schnauze und langes Heck. Die klassiche GT-Linie mit ewig langer Haube liegt mir dagegen nicht wirklich. Daher finde ich die Grundform des R8 sehr ansprechend.














    Das Interieur ist bei beiden auf sehr hohem Niveau. Gegen Aufpreis gibts lackiertes Plastik, Ziernähte, soweit das Auge reicht, und Carbondekor.
    Nur an ein paar Stellen schimmert die Großsserie durch(wie bei den Plastik-Sitzgestellen und der Lenksäule).
    Beim TT mag das in Ordnung gehen. Beim viel teureren R8? Eher nicht.
    Der einzige Punkt der Verarbeitung, der mich wirklich extrem gestört hat (bitte nicht lachen), waren die Schaltpaddles. Die sind aus billigem Plastik und fassen sich auch so an.
    Da man die Dinger praktisch ständig benutzt, wenn man sportlich fährt, ist das für mich ein echter Minuspunkt. Audi sollte hier mMn nachlegen und welche aus Alu oder Carbon anbieten.
    Die Bedienung ist recht schnell erlernt, das neue Virtual Cockpit mag nicht jeder, ist aber aktuell State of the Art. Mir wären klassiche Rundinstrumente (oder zumindest ein normaler Drehzahlmesser, wie es Ferrari beim 488 und Porsche beim Panamera II machen) deutlich lieber.
    Alles ist aber sehr clean, sehr aufgeräumt und wirkt dadurch auch sehr modern.











    Kommen wir zum Fahrverhalten:
    Messtechnisch trennen die beiden trotz der PS-Zahlen gar nicht so viel Zeit. Zumindest nicht beim Standartsprint.
    Der RS braucht 3.9 auf 100, der R8 3.6.
    Obenraus zieht der R8 dem TT dann selbstverständlich davon, darf auch über 300 km/h rennen, währed der TT optional bei 280 km/h zu ist.
    Während der TT einen Turbomotor (2.5 Liter R5 mit 400 PS) hat, besitzt der R8 noch einen reinen Sauger. Und was für einen!
    10-Zylinder, 5.2 Liter, welcher im normalen R8 540 im Plusmodell 610 PS generiert.
    Das tut er sehr stimmgewaltig, wenngleich auch nicht ganz so wild und frei wie im Lamborghini Gallardo/Huracan.
    Für Fans dieser Klangkulisse ein wahres Fest. Für alle anderen schon fast zuviel des Guten.
    Der R5 ist ebenfalls kein Leisetreter. Klingt aber durch den Turbo gedämpfter.
    Die Gänge werden bei beiden mit einem Doppelkupplungsgetriebe gewechselt.
    Der größte Unterschied hierbei: Beim R8 gibt es einen "echten" manuellen Modus, im RS nicht.
    Während der R8 die Längsdynamik also für sich entscheiden kann, so ist es bei der Querdynamik genau umgekehrt.
    Hier fährt der TT deutlich fokussierter, erlaubt höhere Kurvengeschwindigkeiten und gibt mehr Rückmeldung. Zwar erreicht das Fahrgefühl weder im R8 noch im TT je diese Verbundenheit, die dir ein Porsche oder ein Lambo gibt, aber es macht unbestreitbar ebenfalls eine Menge Spaß.
    Es ist eben alles eine Spur entkoppelter, etwas softer. Man fühlt sich immer etwas mehr gefahren und nicht so sehr mitten im Geschehen.
    Vielen Kunden wird das sicher entgegenkommen. Ein R8 oder TT ist absolut stressfrei. Fährt sich im Komfort-Modus wie eine Limousine. Leichgängige Lenkung, komfortables Fahrwerk.
    Der TT macht seine Sache als Kurvenjäger für sich betrachtet sehr ordentlich. Durch Allrad hat er eine Bomben-Traktion, der Motor schiebt druckvoll und die Karosserie wankt wenig.
    Allerdings schiebt er immer ein wenig über die Vorderachse. Die lässige Leichtigkeit eines Boxsters erreicht er nie. Trotz Alu-Block lässt sich die Kopflastigkeit nicht verbergen. In engen Kehren schiebt er kräftig nach außen.
    Alles in allem aber kein schlechter Auftritt, wenn man bedenkt, dass der TT von der Grundkonstruktion her ein Golf ist. Audi hat das Maximale aus der MQB-Plattform herausgeholt, das möglich war. Ein richtiger Sportwagen ist der TT dadurch für mich zwar nicht (oder zumindest kein reinrassiger), aber ein sehr schnelles Sportcoupé mit Dampfhammermotor.
    Tja und der R8 Spyder?
    Ja nun, Kurven sind definitiv nicht sein Metier. Extrem schnell beginnt er über die Vorderachse zu schieben, ist man zu schnell, kommt auch gerne mal das Heck, welches dann sofort vom Allrad eingefangen wird. Dadurch rutscht er dann undefiniert auf allen vier Reifen durch die Kurve.
    Das ist nicht bösartig, aber passiert eben schon sehr früh, bei Geschwindigkeiten, bei denen man bei einem Mittelmotor-Sportwagen der 200.000 €-Preisklasse noch lange nicht damit rechnet. Spaß macht dadurch das Kurvenfahren nicht wirklich.
    In lang gezogenen Autobahnkurven fühlt er sich dagegen pudelwohl.
    Woran das liegt? Nun zuerst einmal hat Audi den kleinen 540 PS R8 als etwas softeren Alltagssportwagen abgestimmt. Den 610 Plus als den Dynamiker voll auf Racer und auch auf Track.
    Darum ist das Fahrwerk des 540er verhältnismäßig weich.
    Für mich zu weich. Dazu kommt sein Gewicht. Ehrlich Audi, wie kann ein Sportwagen mit 2 Sitzplätzen und einem winzigen Kofferraum, der nahezu komplett aus Aluminum besteht, knapp 1800 Kilo wiegen ?
    Der TT RS als Coupé ist fast 300 Kilo, ein Boxster 400 Kilo leichter.
    Das ist krass und das spürt man auch.
    Auch der V10 Sound ist da nur ein schwacher Trost.
    Zumindest der Spyder taugt als Sportler eher wenig, ist mehr Powercruiser als Rennwagen.
    Wer sportlich fahren möchte, sollte also unbedingt zum Plus Modell greifen, welches ich ebenfalls schon mal kurz erleben durfte. Das ist ein ganz anderes Auto, was Fahrwerk und Gewicht (Coupé knapp 200 Kilo leichter) angeht. Der offene R8 wäre dafür mMn keine gute Wahl.

    Fazit:
    Der TT und der R8. Beide faszinieren. Beide machen an.
    Für mich sind beide nur als Coupé wirklich stimmig, da die Cabrios einfach zu viel auf den Rippen haben. Zwar konnte ich das TT RS Cabrio nicht fahren, aber die Kopflastigkeit wird mit rund 200 Kilo mehr kaum besser werden.
    Rein fahrdynamisch ist der R8 als Plus ein echtes Tier. Der TT RS ist zumindest als Coupé dem R8 Spyder in Kurven deutlich überlegen, kaum langsamer geradeaus und dazu round about schwindelerregende 100.000 € günstiger.
    Audi zeigt mit diesen Modellen den Willen, sportliche Autos zu bauen. Allerdings sind sie immer noch sehr komfortabel abgestimmt, wirken nicht ganz so wild und frei wie die etablierten Sportwagen.
    Spaß hat man allerdings auch mit den Audis jede Menge. Setzt man seinen Fokus mehr auf Alltagstauglichkeit, ist man mit einem Sport-Audi sicher gut bedient.











    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.382
    Themenstarter
    Dieser Bericht ist selbstverständlich nur meine subjektive Meinung, welcher niemanden angreifen oder ähnliches soll.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Barnabas
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Home is where your heart is
    Beiträge
    14.521
    Sehr geil geschrieben
    LG,
    Markus
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Travel is the only thing you buy that makes you richer...

  4. #4
    Toller Bericht Roland

    Und für deine Meinung musst du dich nicht entschuldigen
    Gruß Dino

    ...always surprising

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    ich finde den TT an sich generell ein sehr "komplettes" auto, vor allem im segment der sportlichen wagen.
    als RS konnte ich ihn jungst ja selber fahren/erleben und muss sagen, dass a) der wagen mehr als nur spaß macht und b) auch mal für nen familienausflug herhalten kann (for4). eine echte ELWMS.

    müsste ich mich zwischen einem Cayman und TTRS entscheiden, müsste ich lange grübeln.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von marceltobias
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    828
    Super Bericht!

    Danke dafür.

    Ich werde mit Audi auch nicht warm (hatte schon ein paar). Ist ja manchmal so.

    Der TT RS ist für mich echt ein schickes Teil.

    Ich finde der R8 ist (und war es auch schon immer) zuviel dicke Hose! Da kann man auch gleich einen Lambo oder Ferrari fahren. Tut sich vom sozialen Standing / Neidfaktor, etc. her nix.
    Glück auf!

    Marcel

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    28.12.2006
    Ort
    Baden
    Beiträge
    949
    Danke für den Bericht. Und der TTRS direkt aus meiner Nachbarschaft.

    Das mit den Schaltpaddles ist auch das einzige, das mir bei meinem S8 negativ aufgefallen ist. Ich bin jetzt nicht der Typ der negatives sucht, aber das würde sich in Alu deutlich wertiger anfühlen.
    Liebe Grüße, Pascal

  8. #8
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.341
    Blog-Einträge
    1
    R8 what else?
    Der TT ist für mich seit jeher eher ein, bitte nicht persönlich beleidigt fühlen, Poserwagen für die dunkelhaarige Klientel. Hat den 3er damit abgelöst.
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.016
    Sehr schön geschriebener Bericht, danke dafür und für deine neutrale, nachvollziehbare Darstellung.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.854
    Toller Bericht Roland!
    Vielen Dank dafür...
    Wie kommst du nur immer zu solchen Probefahrten?
    LG

    Alex

  11. #11
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.004
    Die AMS kann ich abbestellen, ein echter Roland90 Report
    Es grüßt der Stephan


  12. #12
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Wunderbar, Roland!!!!

    Der R8 spricht mich optisch nicht so sehr an, ein wenig "cab tooo forward". Ein Los, dass er mit so manchen Mittelmotorsportwagen und den meisten Klappdach-Cabrios teilt. Das lösen die Italiener in diesem Segment schöner, finde ich. Dennoch ein grandioses Auto.

    Der TT in seiner Urform hingegen begeistert mich heute noch - ein solch hervorragendes Design hatte bei Erscheinen Audi kein Mensch zugetraut (außer denen, die die Studie schon kannten). Ein Ur-TT im Originalzustand wird hier irgendwann einlaufen. Da muss man kein Fachmann sein in Sachen Werterhalt, das Ding ist eine Ikone.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    06.06.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    105
    Vielen Dank für den tollen Bericht
    Gruß Dominik

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.382
    Themenstarter
    Lou das sehe ich ganz genauso
    Und der muss eigentlich ohne Spoiler sein. So wie er erdacht wurde.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  15. #15
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Thx Roland, tolle Bilder und gut geschrieben. Dem R8 kann ich so garnichts abgewinnen, den RS finde ich hingegen klasse mit dem Fünfender.
    Beste Grüße, Thilo

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.857
    Fein geschrieben, Roland!
    Danke für Deine Eindrücke - auch wenn beide Autos für mich nie zur Disposition standen/stehen....

    Absoluter Minuspunkt beim Audi R8 ist allerdings der enorme, exorbitante Wertverfall in Relation zu seinen Mitbewerbern.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Toll geschrieben Roland, hat Spaß gemacht den Vergleich zu lesen.

    Die Kopflastigkeit bzw. die Tendenz zum Untersteuern kommt halt daher, dass sich viele zwar für Walter Röhrl halten, aber eben nicht sind.

  18. #18
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.098
    Danke für den Bericht. Ich find es immer gut, wenn sich jemand für eine Sache begeistern kann und diese Leidenschaft auch noch hier teilt

    Aber ich hab auch ein bißchen Kritik:

    Die Bilder vom TT find ich nicht so gelungen, der Parkplatz war nicht optimal für eine Fotosession.

    Bei der Art und Weise, wie du den Text formatiert hast, kommt bei mir nicht wirklich Lesevergnügen auf, da er nicht homogen wirkt. Viele kurze Sätze, dann wieder neue Zeile ohne Absatz, das solltest du anders lösen.


    Auf weitere Berichte von dir bin ich schon sehr gespannt

    ready to win #dot2025

  19. #19
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Toller Bericht Roland

    Aber wenn der R8 dem TT nicht deutlich davonfährt bin ich doch etwas enttäuscht
    Gruß Toan

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.382
    Themenstarter
    Der Plus tut das schon. Der normale 540PS eher nicht.
    Der Fünfzylinder ist wirklich ein Bärenmotor was die Kraft angeht. Da hat es ein Sauger schon etwas schwer. Vor allem sind da ja noch Reserven da. 500Ps sind sicher ohne viele Probleme machbar. Dann ist nicht mehr so viel Luft für den V10. Der TT wiegt halt auch ch immer noch über 100Kilo weniger als der Plus. Der hat allerdings querdynamisch klar die Der Plus tut das schon. Der normale 540PS eher nicht.
    Der Fünfzylinder ist wirklich ein Bärenmotor was die Kraft angeht. Da hat es ein Sauger schonschwer. Vor allem sind da ja noch Reserven da. 500Ps sind sicher ohne viele Probleme machbar.

    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    ich finde den TT an sich generell ein sehr "komplettes" auto, vor allem im segment der sportlichen wagen.
    als RS konnte ich ihn jungst ja selber fahren/erleben und muss sagen, dass a) der wagen mehr als nur spaß macht und b) auch mal für nen familienausflug herhalten kann (for4). eine echte ELWMS.

    müsste ich mich zwischen einem Cayman und TTRS entscheiden, müsste ich lange grübeln.
    Genau um diese Frage für mich zu beantworten bin ich sowohl den 718 (als S und als non S) sowie den TT Rs gefahren.
    Mit klarem Ergebniss für mich.
    Mein nächstes Auto wird der 718 Cayman non S(dauert allerdings noch eine Weile) und zwar aus vollgenden Gründen:

    -Der Cayman fährt deutlich agiler, hat mehr Reserven in der Kruve, wankt praktisch nicht und drückt nicht so sehr in Kurven nach außen. Er fährt einfach sportlicher
    -Im Cayman ist man mehr mitten im Geschen. Im Audi ist alles ein wenig entkoppelter.
    - Die Bremsen beim RS sind gefühlt deutlich schwächer. Da müsste man mindestens die Ceramic Version nehmen
    - Die Lenkung im Cayman gefällt mir besser
    - Mir macht Heckantrieb mehr Spaß als Allrad, das Auto fährt leichtfüßiger und lenkt zackiger ein.
    - Der Motor vom 718 ist für mich der sportlichere. Nicht der stärkere. Der R5 ist ein Bulle mit heftiger Kraft und sehr speziellem und gutem Sound für einen Turbo. Klanglich hält da der 718 nicht ganz mit. Der R4 ist nervöser, unruhiger. Mehr wie ein Rennmotor.
    Der R5 ist ein klassischer Oldschool Turbo mit ausgeprägtem Turboloch und Ansprechverzögerung beim gasgeben.
    Fährt man viel Kurvige Landstraßen mit Serpentinen und Pässen ist das nicht die optimale Charackeristik. Den gibt man am Scheitelpunkt Gas hat man erst gar keine Leistung und dann alles auf einem. Dadurch schwänzelt das Auto wenn die Leistung voll einsetzt da Zuviel Kraft über die Räder herfallen.
    Das macht der R4 besser. Er hat kein Wastegate Ventil welches den gesamten Ladedruck bei jedem vom Gas geben sofort verpuffen lässt, sondern hält den Ladedruck eine Zeit lang. Ergebniss ist ein saugerähnliches Ansprechverhalten und eine viel bessere Dosierbarkeit.

    - der Cayman ist insgesamt ausbalancierter durch den Mittelmotor. Der TT ist wie beschrieben deutlich kopflastiger durch den Motor auf der Vorderachse.

    - mir gefällt der Cayman besser
    - Für den 718 gibt's Carbon Klappschalen für den RS nicht.

    Warum den kleinen Motor ?
    Für die Landstraße ist man mit dem 300Ps Turbo sehr gut motorisiert, mehr brauche ich nicht zwangsläufig. Für den Aufpreis zum S bekomme ich meine absolute Wunschausstatung (Schalen, Sperre, Fahrwerk, Alcatara Lenkrad, Sport Chrono, PDK).
    Beim 981 hätte ich immer den S gewählt. Da war mir der Kleine 2.7 einfach zu schlapp. Beim 718 finde ich den kleinen perfekt motorisiert für die Landstraße.
    Geändert von Roland90 (15.08.2017 um 15:48 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

Ähnliche Themen

  1. Audi Dealer gesucht>>> Audi Q2
    Von Tangomat im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.08.2017, 11:28
  2. Vergleich AK
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 11:18
  3. vergleich sd und sub
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •