Das Hörl System scheint nur zum Nachschärfen geeignet zu sein. Wenn Scharten in der Klinge sind, ist das Teil wohl wenig gut.
Wenn´s um den Winkel geht.....Holz im korrekten Winkel sägen, 2 Magneten einsetzen und mit den vorhandenen Schleifsteinen arbeiten.
Ich schleife die Messer mit einem Tormek Nassschleifer.
LG
Michael
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
14.09.2017, 12:31 #1
Horl Rollschleifer - Erfahrungen?
Liebes allwissendes Forum, hochverehrte Mitinsassen,
ich brauche euere Erfahrung in einem quasi-religiösen Thema: Messerschärfen. Nachdem ich Belgischen Brocken und Lansky zu Hause habe und verwende, bin ich über das System von Horl gestolpert. Beim Belgischen Brocken habe ich immer das Problem mit dem korrekten Schleifwinkel, Lansky bringt zwar gute Ergebnisse, ist aber relativ aufwändig - insofern: ich bin manchmal ziemlich bequem, ja gar faul
Beim Horl Rollschleifer wird das Messer per Manget an einem Holz fixiert, dann wird losgerollt. Das sieht in Videos klasse aus und bringt wohl auch sehr gute Ergebnisse.
Der Rollschleifer wäre - auch weil er nebenbei noch richtig gut aussieht und wohl auch angenehm zu bedienen ist - für mich eine klasse, idiotensichere Lösung zum Messerschärfen ...
Hat irgendjemand von euch das System im Einsatz? Gibt's etwas Negatives?Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
14.09.2017, 12:52 #2
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
14.09.2017, 13:09 #3
Hi Michael,
das wäre zu einfachOk, aber eine Alternative ... Mir geht's lediglich um Nachschärfen. Und da ist - bevor ich da selbst zum Basteln anfange - das Horl-System auf den ersten Blick im wahrsten Sinn des Wortes eine runde Sache. Von den Schleifsteinen will ich eigentlich weg, wie geschrieben: fauler Hund, du kennst mich doch
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
14.09.2017, 14:37 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Das Teil nützt nur was wenn das Messer bei Auslieferung perfekt und im Winkel von 15 Grad geschliffen ist.Ansonsten sinnlos meiner Meinung nach.Bekommt man mit einem normalen Abziehstein nass/trocken auch nicht viel schlechter hin.
Hätte ich allerdings ein Kochmesser für XXX-XXXX€ welches 2 mal im Jahr zum Einsatz kommt wenn das Steak fachgerecht geschnitten werden muss,könnte man sich so ein Teil auch noch in die Ecke legenVG
Udo
-
14.09.2017, 15:59 #5
Den Rollschleifer kenne ich nicht. Er sieht gut aus, aber ob er praktisch ist? Nur ein Winkel und nur eine Körnung finde ich suboptimal.
Mein Tipp: Spyderco Sharpmaker. Ist bei mir seit Jahren im Einsatz, hat hunderte Male Messer und Scheren geschliffen, ist (zum Nachschleifen, einen Grundschliff würde ich damit nicht anlegen wollen) schnell, flexibel (auch hinsichtlich der Winkel), hinterlässt keine Kratzer und ist kompakt verstaubar.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.09.2017, 16:08 #6
+1
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
10.01.2018, 11:47 #7
So, ich muss den Thread mal wieder nach oben holen. Nach langem Hin- und Herüberlegen, Ansehen von Tests auf YouTube etc. habe ich das Teil vorgestern bestellt. Vorhin ist der Rollschleifer geliefert worden. Ich habe 5 Minuten gebraucht, um ein wirklich stumpfes Messer fast rasiermesserscharf zu bringen. Das Ding ist idiotensicher und funktioniert wirklich hervorragend. Mit entsprechend Zeit kann man auch jedes Messer auf den Grundschliff von 15 Grad bringen.
Das Teil macht Spaß, funktioniert und sieht auch noch gut aus. Auf jeden Fall forenkonform
Horl.jpgGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
12.10.2019, 23:07 #8
- Registriert seit
- 11.12.2007
- Beiträge
- 350
Hallo Frank,
bist Du noch zufrieden mit dem Rollschleifer?
Wenn ja, Komplettset oder reicht das normale Set?Carpe diem
Ronald
-
13.10.2019, 21:35 #9
Hi Ronald,
das Teil ist nach wie vor perfekt. Ich habe zwischenzeitlich noch die 3000er und 6000er Scheiben zusätzlich gekauft, die Messer werden rasiermesserscharf. Der Rollschleifer funktioniert idiotensicher und schnell - genau das Richtige für mich
Uneingeschränkte Kaufempfehlung von meiner Seite. Ich würde das Komplettset kaufen ...Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
13.10.2019, 21:45 #10
Von mir auch. Meine Frau hat mir das Komplettset geschenkt. Der Sharpmaker liegt seitdem nur noch unbenutzt rum.
Der Rollschleifer hat einen fest definierten Scheifwinkel. Beim Sharpmaker kommt der nur ungefähr aus der Hand.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
13.10.2019, 22:11 #11
- Registriert seit
- 11.12.2007
- Beiträge
- 350
Danke für die Antworten
Dann werde ich nächste Woche das Komplettset bestellen.
Schönen Abend nochCarpe diem
Ronald
-
14.10.2019, 12:45 #12ehemaliges mitgliedGast
-
14.10.2019, 12:53 #13
-
14.10.2019, 12:59 #14
Habe das Basissystem und bin damit top zufrieden. Die 3000er und 6000er Scheiben habe ich bisher nicht vermisst. Aber hier hat sicher jeder seine persönlichen Ansprüche.
Gruß...Lothar
-
14.10.2019, 15:22 #15ehemaliges mitgliedGast
Danke Frank
-
14.10.2019, 17:47 #16
Um meinen Kommentar von oben noch mal aufzugreifen, das Thema mit der Körnung hat sich durch die unterschiedlichen angebotenen Scheiben erledigt. Man muss allerdings sagen, dass die 15 Grad Schleifwinkel sehr spitz sind. Je nach Anwendung und Stahl kann das problematisch sein. Viele machen eine Microfase mit einem leicht steileren Winkel dran (z.B. 17-20 Grad). Dadurch wird die Schneide schnitthaltiger und der Abtrag beim Nachschärfen wird reduziert, da beim Nachschleifen nicht immer die ganze Flanke mitgeschliffen werden muss, sondern etliche Male nur die Fase erneuert wird. Erst, wenn diese zu breit wird, um gut zu schneiden, wird die Flanke wieder geschliffen.
Das Prinzip der Microfase kann man aber auch mit dem Rollschleifer umsetzen, z.B. durch einseitiges Unterlegen einer Erhöhung (Münze oder so) unter den Halteklotz.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.10.2019, 15:01 #17
- Registriert seit
- 11.12.2007
- Beiträge
- 350
Kurze Rückmeldung, am Donnerstag bestellt, Samstag geliefert und gleich getestet.
Ich bin zufriedenCarpe diem
Ronald
-
20.10.2019, 16:38 #18
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 770
ich kann ebenfalls nur Gutes berichten - das Basisset ist seit Mitte Juni hier im Einsatz
Die Handhabung ist wirklich idiotensicher, perfekt für mich. Werde bei Gelegenheit noch die feiner gekörnten Scheiben anschaffen, um das optimale Ergebnis zu erzielen
-
03.08.2021, 17:21 #19
Messerschärfer HORL
Ein freundliches Hallo an die Messerliebhaber im Forum.
Ich weiß, dass man gute Messer nur mit Schleifstein und Abziehriemen verwöhnen soll,
dennoch interessiert mich der Roll-Messerschärfer von der Fa. HORL.
Das Produkt ließt sich ja gut, ist handwerklich im Schwarzwald hergestellt und sieht für meine Begriffe auch noch gut aus.
Hat vielleicht jemand hier im Forum schon Erfahrung damit gesammelt ?
Würde mich über Infos freuen, da ich mir das Teil evtl. fürs schnelle Schärfen zwischendurch anschaffen möchte.
Danke und liebe Grüsse
BerndBeste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
03.08.2021, 18:06 #20
Ich bin damit bestens zufrieden
Mitleid ist für Menschen ohne eigene Probleme
Ähnliche Themen
-
BMW X5 E70 40D - Erfahrungen
Von porsche993 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 55Letzter Beitrag: 31.12.2014, 11:44 -
Erfahrungen zu X3 2,0i ?
Von heradot im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.01.2014, 11:48 -
Q5 Erfahrungen
Von golfinhamburg im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44 -
BMW X 6 40d - Erfahrungen
Von Drevodom im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.01.2011, 13:20 -
Wer hat Erfahrungen mit IP-TV?
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2007, 16:37
Lesezeichen