Bis auf die 2 oder 4 kenne ich die alle nicht. Die die 4 eine Quarz und nicht wasserdicht ist rate ich zur 2.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
18.09.2017, 13:43 #1
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Vergleich unterschiedlicher Budget-Uhren
Hallo zusammen,
ein Kumpel von mir möchte sich eine neue Uhr Kaufen und ich dachte mir, ich frage hier mal nach ein wenig Support
Die groben Eckdaten sind max. 1.500€ Budget, bevorzugt Automatikuhr, vom Style her so grob in Richtung Submariner.
Ich habe ein wenig recherchiert und dabei folgende Modelle gefunden:
1. Certina DS Action (410.11), ca. 600€.
Hatten wir bei einem Christ in München (ich ha…e diesen Laden!!) in der Hand.
Haptik der Uhr war mangelhaft.
Die Uhr wurde von der Liste gestrichen.
2. Fortis Cosmonautis Monolith
Schicke Uhr, Day-Date.
Für ca. 900€ zu haben.
3. Fortis B-42.
Für ca. 1.000€ zu haben.
4. Omega Seamaster Professional (Quarz, keine Automatik…).
Gebraucht ab ca 1.300€ zu bekommen, zu dem Modell brauche ich glaube ich nicht viel zu sagen.
Mir persönlich gefallen die alten Modelle besser als die neuen.
5. Longiness Hydroconquest Diver.
Ab ca. 600€ zu haben.
6. Sinn 104 St Sa A.
Mit Stahlarmband ab ca. 1.200€ zu haben.
Gefällt mir optisch recht gut.
7. Oris Diver Sixty-Five.
Mit Stahlarmband ab ca. 1400…1500€ zu haben.
Ohne die Uhr jemals in der Hand gehabt zu haben – gefällt mir fast am besten..
8. Mido Ocean Star.
Ab ca. 900€ mit Stahlarmband zu haben.
Mir ist klar dass Geschmäcker verschieden sind und die Entscheidung am Ende weder meine, noch eure ist…
Ich wüsste dennoch gerne ob ich in der Reihe so grob noch eine Uhr vergessen habe, die noch in Betracht gezogen werden sollte?
Ich habe zu diversen Modellen von Rolex und Omega geraten, mein Kumpel möchte jedoch nicht so viel Geld hinlegen. Deshalb wüsste ich außerdem gerne außerdem eure Meinung dazu, welche der o.g. Uhren die „wertigste“ in der Reihe ist.
Weiterhin bin ich für jeden Kommentar zu Qualität/Haptik dankbar, wenngleich die relevanten Uhren logischer Weise vor dem Kauf befummelt werden…
Vielen Dank vorab und beste Grüße aus München!116610ln
Beste Grüße
-
18.09.2017, 13:51 #2Beste Grüße, Thilo
-
18.09.2017, 14:10 #3
Käme die auch in Frage: Sinn EZM3?
Eigenständig, gute Qualität, funktional.I know how the bunny runs
-
18.09.2017, 14:12 #4
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Themenstarter
-
18.09.2017, 14:31 #5
ich persönlich würde etwas nehmen, was nicht zu ähnlich zu dem Submariner wäre. z.B. Fortis B-42. Ich würde es immer wieder aufs neue doof finden, darauf erinnert zu werden, das es für ein Submariner nicht gereicht hatte. Ist aber nur mein Gedanke, kann sein dass das deinem Kumpel völlig fremd wäre.
Eine Seiko für €300 ist dann aber wiederum was Anderes.
-
18.09.2017, 14:37 #6
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Themenstarter
-
18.09.2017, 14:37 #7
Davosa Ternos
wäre vielleicht auch eine AlternativeViele Grüße
Thorsten
-
18.09.2017, 14:44 #8
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Themenstarter
-
18.09.2017, 15:04 #9
... Preislimits sind ja nur solange gesteckt, bis sie gebrochen werden.
Aktuell sehe ich (z.B. im MP des Nachbarforums) immer wieder sehr junge Omega Seamaster 300 Diver, Keramik+co-axial, komplett mit Restgarantie für kaum mehr als 2.000 Euro (unverhandelt). Wenn man denn Wert legt auf eine (Luxus-)Marken-Uhr mit eigener Geschichte ... Für die 500 Euro mehr hätte man dann sicherlich lange Freude an einer automatischen Uhr mit sehr gutem Werk, die sich zudem extrem angenehm trägt, sollte sie deinem Freund überhaupt gefallen ...... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
18.09.2017, 15:15 #10
- Registriert seit
- 18.01.2017
- Beiträge
- 129
Themenstarter
116610ln
Beste Grüße
-
18.09.2017, 15:28 #11
... klar - daher die Frage, wie sehr du auf deinen Freund einwirken kannst, wenn du schon für ihn hier Erkundigungen einholst.
Sollte z.B. das von mir genannte Omega Modell gefallen, wäre es eine junge gebrauchte mit gut 40% unter UVP - zumal mit Restgarantie ein sorgenfreier Kauf.
Die +500 Euro lohnen sich, denn dieses Modell bekommt man (wenn auch über den Preis) immer wieder verkauft, sollte es mal nicht mehr gefallen - was bei einer XY Uhr für 1.5K sicherlich schwieriger ist.... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
18.09.2017, 21:15 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Sinn 104,schöne robuste Uhr,sauber verarbeitet und sehr überschaubare Folgekosten.
VG
Udo
-
18.09.2017, 21:20 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
Was Udo sagt. Sinn in der genannten Preisrange einfach eine Macht.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
18.09.2017, 21:24 #14
Seiko bietet auch einiges in der Preisklasse
Gruß Hans
-
19.09.2017, 12:53 #15
subähnlicher geht kaum:
https://www.steinhartwatches.de/de/t...9-schwarz.html
gutes P/L Verhältnisliebe Grüße
Alex
-
19.09.2017, 12:55 #16
dann wäre das hier meine erste Wahl:
https://www.steinhartwatches.de/de/p...0-premium.htmlliebe Grüße
Alex
-
19.09.2017, 13:06 #17liebe Grüße
Alex
-
19.09.2017, 13:08 #18
Immerhin mit Glasboden, das schafft Rolex nicht.
Es grüßt der Stephan
-
19.09.2017, 14:04 #19Norbert
-
19.09.2017, 14:20 #20
Ähnliche Themen
-
Unterschiedlicher Schriftzug bei 114270
Von buccaneers im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.11.2016, 22:18 -
Unterschiedlicher Kronenschutz bei LV?
Von Trolli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.04.2010, 08:06 -
Uhren-Vergleich. Subs.
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.04.2007, 12:02 -
Der Ultimative Uhren-auto Vergleich !!!
Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 15.07.2004, 15:46
Lesezeichen