Moeglicherweise hilft das weiter:
http://www.frustfrei-lernen.de/mathe...erechnung.html
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Entfernung messen auf Foto?
-
25.09.2017, 08:20 #1
Entfernung messen auf Foto?
Hallo Forum!
Ich habe ein kleines Problem, mit dem ich nicht weiter komme. Google hilft zwar teilweise, aber mir fehlt das ganze Fachwissen bzgl. Fotografie ... Vielleicht gibt es hier Experten, die Bescheid wissen.
Ich habe ein Foto. Nur dieses eine. Es ist aus einem Buch; ich habe das nicht selbst geschossen. Es zeigt Personen und im Hintergrund ein Objekt:
Ich weiß die Höhe dieses Objektes im Hintergrund! Kann ich ungefähr ermitteln, wie weit der Fotograf vom Objekt weg ist? Mir geht es um eine Genauigkeit im Kilometer-Bereich, das würde reichen.
Google meint, es gäbe da eine Formel für solche Entfernungsermittlungen:
Bildweite/Bildgrösse = Gegenstandsweite/Gegenstandsgrösse
Aber was sind Bildweite und Bildgröße? Hilft mir das weiter?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß, ThomasGeändert von thomas004 (25.09.2017 um 08:29 Uhr)
-
25.09.2017, 09:02 #2ehemaliges mitgliedGast
-
25.09.2017, 09:32 #3
Ich kann zwar nichts beitragen, das Bild interessiert mich aber.
Ist das rechts Roger Moore?
Wer ist der Typ mit dem geschwärzten Gesicht?
Aus welchem Film stammt das Bild? Vermutlich am Rande der Dreharbeiten entstanden.
Danke.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
25.09.2017, 09:58 #4
Ich habe Photogrammetrie mal im Studium gehabt und weiss nur noch, dass man dafür diverse Angaben benötigt welche Du meiner Meinung nach nicht hast resp. nur schätzen kannst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Photogrammetrie
Du brauchst z.B. die Angabe zum Objektiv, den Abstand vom Fotograf zu den Personen, das Bildformat, ....
Ich denke mit den Angaben die Du hast, kann man den Abstand nur schätzen und je nachdem was man einsetzt erhält man wahrscheinlich eine grösser Abweichung als im km-Bereich.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
25.09.2017, 11:00 #5
-
25.09.2017, 11:16 #6
Du kennst also das Gebäude im Hintergrund und willst einen Radius um das Gebäude ziehen, um zu finden, wo das Bild aufgenommen worden ist?
Wie groß ist das Gebäude denn?
Nur vom Anschauen des Bildes hätte ich zuerst 1,5-2km geschätzt, tendiere jetzt aber eher zu 1-1,5kmNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
25.09.2017, 11:23 #7
Das ist eine typische thailändische Werbewand, wie es sie zuhauf gibt. Auch im Zielgebiet.
Ich weiß schon die Straße des Stunts, aber nicht bei welcher Position. In der Nähe verläuft 90° dazu der Highway mit diesen Werbewänden. Der Abstand dazu könnte helfen, den Ort des Stunts zu finden.
Gruß, Thomas
-
25.09.2017, 11:36 #8
Ich kann dir zwar nicht richtig helfen, freu mich aber schon auf die Bilder, die entstehen :-)
Zum eigentlichen Problem: egal, wie genau du vorher rechnest wirst du wohl vor Ort die genauere Position prüfen müssen.
Zur Entfernungsberechnung bräuchtest du meines Wissens die Brennweite des Objektives, mit dem aufgenommen wurde, das kann so wie es aussieht zwischen 35mm und 90 mm alles sein.Gruss, Bertram
-
25.09.2017, 14:24 #9
- Registriert seit
- 13.09.2010
- Ort
- LC 838 und LC 888
- Beiträge
- 189
Habe selbst heute dieses Thema nachgeschlagen. Stichwort: Photogrammetrie
https://de.wikipedia.org/wiki/Photogrammetrie
Gruß Gweilo
-
25.09.2017, 14:36 #10
-
25.09.2017, 21:22 #11
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
26.09.2017, 07:49 #12
Danke schon mal für Eure Unterstützung!!!
Hier mal das vollständige Foto ohne Ausschnittsvergrößerung:
Kann man anhand des kompletten Fotos die Brennweite des Fotografen genauer eingrenzen? Es ist 1974, und er war dort, um Personen (Filmstars) zu fotogarfieren, keine Landschaften. Mit welcher Brennweite hat ein Fotograf 1974 in dieser Situation am ehesten fotografiert?
Wenn ich zur finalen Berechnung diese (bekannte) Formel heranziehe, was ist da die Brennweite?Die "Bildweite"?
Bildweite/Bildgröße = Gegenstandsweite/Gegenstandsgröße
Und was setze ich bei "Bildgröße" ein? Die Breite des Fotos, wenn es vor mir liegt? Also das Foto, in dem ich auch die "Gegenstandsgröße" messe?
Etwas zum Hintergrund der Recherche:
Ich bin ja seit ca. 15 Jahren James-Bond-Location-Jäger. Ich besuche also Bond-Drehorte rund um die Welt. Das machen viele. Bei mir hat es in den letzten Jahren aber häufig wissenschaftliche Züge angenommen: Ich suche verschollene oder unbekannte Drehorte, die noch niemand kennt. Die Filme sind ja teilweise über 50 Jahre alt, da existieren keine Unterlagen mehr, und viele Beteiligte leben nicht mehr oder erinnern sich nicht.
Selbst bei aktuellen Filmproduktionen ist es trotz bester Kontakte zum Set oft nicht möglich, genau zu erfahren, wo etwas gefilmt wurde. Es gibt zwar Call-Sheets von jeder Szene, aber da steht keine Adresse drauf. Die Location vor Ort wird mit großen Schildern und Pfeilen markiert, und die Fahrer folgen diesen zum Drehort. Und nach den Dreharbeiten wird leider auch viel Material vernichtet oder verschwindet für immer in Schubladen ...
Im vorliegenden Fall werde ich diesen Ort in 2018 aufsuchen, und vor Ort recherchieren und Einheimische befragen. Ich bin in 2 Wochen schon in Bangkok unterwegs (natürlich auch in Sachen Bond), schaffe es aber diesmal nicht aufs Land hinaus. Nächstes Jahr ... Und da ich bislang nur grobe Anhaltspunkte habe, versuche ich jetzt von daheim so viele Hinweise und Indizien zu sammeln, in welchem Gebiet ich später suchen muss.
Nur mal zum Verständnis, um was für eine Herausforderung es sich handelt: Hier derselbe Ort 1974 (aus dem Film) und heute:
Es könnte schwieriger nicht sein ...
Gruß, Thomas
-
26.09.2017, 07:56 #13
-
26.09.2017, 14:29 #14
Ich werf mal diese Skizze in den Raum:
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildweite
Was ich suche:
g = Gegenstandsweite = Abstand der Werbewand links hinten im Bild vom Fotografen
Was ich habe:
G = Gegenstandshöhe = Höhe der Werbewand links im Bild (weiß ich)
B = Bildgröße = 24 mm (Höhe Kleinbildnegativ)
Was ich nicht weiß und was quasi als einziges noch fehlt und wovon ich keine Ahnung habe:
b = Bildweite
Ist die Bildweite ein fester Wert abhängig vom Kameramodell? Oder kann ich die anhand der Brennweite irgendwie herleiten?
Weiterhin danke für Eure Hilfe!
Gruß, Thomas
-
26.09.2017, 14:41 #15
Wie groß ist denn die Werbewand im Hintergrund?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
26.09.2017, 14:46 #16
Etwa 35 m hoch. So sehen die aus:
Gruß, ThomasGeändert von thomas004 (26.09.2017 um 14:54 Uhr)
-
26.09.2017, 14:54 #17
Das ist also so hoch wie ein neun- bis zehnstöckiges Gebäude. Wenn Dir, wie Du im Eingangspost sagst, eine Genauigkeit im Kilometer-Bereich ausreicht, wäre das doch gut zu schätzen. Ich schätze die Entfernung auf ziemlich genau einen Kilometer
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
26.09.2017, 15:05 #18ehemaliges mitgliedGast
-
26.09.2017, 15:19 #19
-
26.09.2017, 19:30 #20
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Wow, was für einen Mamutsaufgabe, Thomas du hast meinen vollen Respekt!
Ähnliche Themen
-
Suche Hausmittel zur Entfernung von Zementschleier
Von Rolifan im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.08.2014, 13:14 -
Entfernung der Datumslupe
Von markus247 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 64Letzter Beitrag: 07.10.2012, 11:04 -
Anruf vom Konzi. Entfernung ca.3900m ;-)
Von klazomane im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:53 -
Uhrenbörsen und Messen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.10.2006, 01:12 -
Uhrenbörsen/Messen
Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.03.2006, 22:21
Lesezeichen