Sollte passen. Ich habe bei mir etliche Halogenlampen mit GU10 gegen LED getauscht. Ich sehe kein Problem?! Spannung und Sockel müssen passen. Und wenn die neue Leute aufgrund Bauform/Baugröße mechanisch passt, dann ist alles gut.
Die LED erzeugen übrigens und logischerweise deutlich weniger Abwärme. Also ist auch hier nichts zu beachten.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
02.10.2017, 13:13 #1
LED statt Halogen in Deckenspots nutzen?
Hallo,
wir haben in unserer Betondecke (Flur und Küche) 8 Deckenspots verbaut.
Dachte eigentlich, es seien LEDs. Sind aber diese Halogenleuchten: https://www.amazon.de/dp/B005HPAJA4/...SW0RDZCL&psc=1
Kann ich da einfach auf LED wechseln? Spart ja Strom.
Wenn ja, was kauf ich da?
Im Bad haben wir diese in der Decke: https://www.amazon.de/dp/B00CR9KW64/...I1FEH5FNVRGLWG
DankeGruß aus HH
-
02.10.2017, 13:15 #2#beyondpatek
-
02.10.2017, 13:17 #3
Bei Hochvolt-Halogen-Reflektorlampen kann man problemlos auf LED wechseln, also nimm die Gleichen wie im Bad.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
02.10.2017, 13:20 #4
OK, klingt gut. Gibts auch deutlich günstiger als bei Amazon, hab ich eben gesehen.
dankeGruß aus HH
-
02.10.2017, 13:22 #5
Bin mal gespannt, wie Dir das Licht gefällt. Ich finds grauenvoll.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.10.2017, 13:29 #6
Im Bad kann ich nichts negatives sagen. Ob das in anderen Räumen dann anders ist, weiß ich natürlich nicht. Kosten aber auch nicht die Welt.
Gruß aus HH
-
02.10.2017, 13:47 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.455
-
02.10.2017, 13:53 #8
Genau. Die ersten Led Spots mit 3000 K gingen gar nicht, pure Kühlschrankatmosphäre. Die heutigen 2700 K Dinger sind imho völlig ok.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
02.10.2017, 14:28 #9
Hier sind mittlerweile über 30 LED-Hochvolt Strahler mit GU 10-Fassung im Einsatz, vorzugsweise die von Philips. Für mein Empfinden ein sehr angenehmes, warmes Licht. Selbst die ältesten LEDs aus 2014 (oder '13?) sind immer noch top, trotz 70 - 80 Stunden Brenndauer in der Woche.
Mein Favorit ist aktuell das Modell hier:https://www.amazon.de/Philips-LEDcla...BS903AHPR&th=1 Ist nicht mehr ganz so warm in der Lichtfarbe und kommt einem Halogenstrahler näher.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
02.10.2017, 14:35 #10
Wir haben das im ganzen Haus so gemacht. Wichtig ist nur, dass du LED nimmst, die bei Bewegung nicht flackern, das macht dich sonst wahnsinnig. Die Farbtemperatur sollte man ähnlich der Halogenspots wählen, dann fällt's gar nicht auf.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
02.10.2017, 16:33 #11
Ja, warmweiße LED nehmen. Die sind sehr angenehm, obwohl immer noch ein bisschen weißer als Halogen. Wenn ich dann mal in einem Raum mit den alten Leuchtmitteln bin, finde ich es inzwischen unangenehm und "unnatürlich" gelb. Ja, ich habe mich bestens an die neue LED-Generation gewöhnt und möchte gar kein "gelbes", altes Licht mehr.
#beyondpatek
-
02.10.2017, 17:04 #12
Ich habe in letzter Zeit nur noch die Osram LED Base Classic gekauft. Wirklich angenehmes Licht. Auch in der Spot-Variante
Viele Grüße, Hans
-
02.10.2017, 17:13 #13
LEDs haben kein Streulicht. Also würde ich mir mal welche ansehen die mit verschiedenen Abstrahlwinkeln ausgestellt sind.
Kaltweiss oder Warmweiss ist Geschmacksache. im Flur würd ich mal Kaltweiss probieren.
Die einzelnen LED sollten homogen leuchten sonst ist es minderwertige Ware.
Ich nehme an das die Leuchte fix in die Decke eingebaut werden soll? LEDs werden extrem heiss. Bei High Power aufjedenfall.
Deshalb sollte dafür gesorgt werden das die Wärme abfliessen kann ansonsten halten sie nicht lange.
-
02.10.2017, 17:35 #14>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
04.10.2017, 09:43 #15
Kann man die normalen LED Teile auch dimmen?
Wir sind ja in ein Haus gezogen wo in den Betondecken durchgängig eingelassene einzelne Spots verbaut sind - Insgesamt an die 100 Stück in verschiednenen Gruppen.
Im Erdgeschoss sind mehrere Gruppen separat dimmbar. Das hat naturlich den Vorteil einer durchgäng schönen Optik ohne störende Lampen, jetzt mache ich mir aber Gedanken um die weitere Zukunft der verfügbaren Leuchtmittel.
Muss ich jetzt anfangen Hamsterkäufe von den Halogenspots zu machen für die nächsten 40 Jahre?Beste Grüsse, Olli
-
04.10.2017, 11:33 #16
"Normale" LEDs kann man meines Wissens nicht dimmen. Es gibt aber extra "dimmbare" LEDs. Das steht dann deutlich auf der Verpackung. Ich habe solche dimmbaren LED von Osram zuhause und bin sehr zufrieden.
Ob der Dimmer gewisse Kriterien erfüllen muss, um auch LED dimmen zu können, weiß ich nicht. Jedoch dürfte schlimmstenfalls das Umrüsten des Dimmers auch möglich sein.#beyondpatek
-
04.10.2017, 11:44 #17Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
04.10.2017, 12:30 #18
Sicher sind LED die dimmbar.
Und damits behaglich wird sollte man sich an den richtigen Lieferanten wenden:
http://www.zumtobel.com.
-
04.10.2017, 12:45 #19
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
in der Wohnung gibt es nur wenige nicht LED Lampen.
Die neue Generation mit 2700k erzeugt ein brauchbares Licht.
Viele Lampen sind im Wohnbereich in Vintage Optik. Dies ergibt ein super angenehmes warmes Licht.
http://www.led-lampenladen.de/osram-.../4058075808980Gruß
Elmar
-
04.10.2017, 12:47 #20
Auch sehr schön. Nur mit 200lm etwas dunkel finde ich. 450lm sollten es schon sein.
Ähnliche Themen
-
GY6.35 Halogen Birne durch LED ersetzen
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.10.2015, 21:00 -
Halogen Leuchtmittel durch LED ersetzen, einige konkrete Fragen dazu
Von nand im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 16.07.2014, 16:16 -
Halogen oder LED Einbauleuchten ? Acryl oder Stahlbadewanne ?
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.02.2011, 19:29 -
Rolex statt Quarz, Bahn statt PKW
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.04.2008, 14:32 -
Nutzen der Zertibörse?
Von knieschleifer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.02.2008, 16:03
Lesezeichen