Eine feine Uhr,an dem verwendeten Basiskaliber sollte man sich nicht stören,wie auch nicht an dem Plexiglas.
Gruß Michael
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Thema: IWC Davinci
-
08.08.2005, 10:22 #1
- Registriert seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 282
IWC Davinci
Hallo
ich wollte mal so in die Runde fragen, was ihr von der Davinci in Stahl oder Gold mit ewigem Kalender haltet.
Ich habe mir die am Samstag angeschaut, und war erstmal überrascht dass die Basis ein 7750 ist und die Uhr ein Kunststoffglas hat.
Was meint Ihr
Gruß Andreas
-
08.08.2005, 12:11 #2Gruß Michael
-
08.08.2005, 12:16 #3
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
ein ganz feines ührchen wie ich finde.
Gruß
Marc
-
08.08.2005, 12:44 #4
Traumuhr, die Da Vinci löst das Problem der Bandanstöße am elegantesten von allen. Klassiker!!
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.08.2005, 12:53 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Die Da Vinci war 1986 der erste bezahlbare Ewigekalender (in Gold) der auf den Markt kam. Und soweit ich weiß auch der erste, der über nur eine Krone zu bedienen war. Die anderen hatten alle noch zusätzliche Drücker für das Kalendarium.
Die "neue" Da Vinci hat auch schon ein bombiertes Saphirglas. Und da der Durchmesser auf 41,5 mm gewachsen ist, ist sie auch um einiges besser abzulesen. Das Zifferblatt ist auch etwas aufgeräumter. Mir gefällt das neue Modell um einiges besser als das alte.
In Edelstahl kostet sie jetzt 11600 Euro.
In Rotgold bekommst du sie für 19600.
-
08.08.2005, 12:59 #6
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Basiskaliber hin, oder her. Die Da Vinci hat meiner Meinung nach Uhrengeschichte geschrieben. Eine absolute Traumuhr, auch wenn mir das Modell vor der Überarbeitung (u.a. geringerer Durchmesser) besser gefällt.
Sie ist definitv ihren Preis wert! Besonders die Da Vinci in Keramik/Gold ist interessant. Für EUR 1.250,-- extra gab es übrigens ein Saphirglas dazu.
Täusche ich mich, oder haben die aktuellen Da Vinicis nicht alle Saphirglas?
Gruß,
Andreas
(Kennt einer von euch die Da Vinci mit Beta 21 Kaliber???)Gruß,
Andreas
-
08.08.2005, 13:03 #7
Die größere Größe ist ein echter Vorteil, aber das ZB gefällt mir bei der alten besser, weil klassischer. Das mit dem Plexiglas würde mich auch nicht stören. Die Da Vinci ist in meinen Augen eher eine Schmuckuhr, die muß keine Nehmerqualitäten haben. Plexi ist auch schnell ausgetauscht oder poliert.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.08.2005, 13:11 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Original von a.lyki
Täusche ich mich, oder haben die aktuellen Da Vinicis nicht alle Saphirglas?
(Kennt einer von euch die Da Vinci mit Beta 21 Kaliber???)
Die erste Da Vinci, von 1969, hat mit dem heutigen Modellen nichts gemeinsam. Es war eine Dreizeigeruhr mit Datum, in Gold.Sie hatte ein Quarzwerk, genannt Electonic Beta 21. Dieses hatte 8192 Schwingungen in der Sekunde. Ich gucke einmal ob ich irgendwo noch ein Bild von dem Modell habe.
-
08.08.2005, 13:30 #9
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Wenn es interessiert:
Hier die Da Vinci mit Kaliber Beta 21
Hier die Da Vinci in Keramik(schwarz)/GG, die es allerdings noch seltener in Keramik(weiß)/GG gab.
(Quelle: IWC Sammelband 2003/04)
Original von Sea Dweller
Die alte gab es nur mit Plexi.
Sonderausstattung: sphärisch hohlgeschliffenes Saphirglas, Härtegrad 9, individuell angepasst, plus EUR 1.250,--.
Für Referenzen: 9267 + 3752 (Tourbillon), 9252 + 3750. Ab wann das Glas allerdings lieferbar war, weiß ich allerdings auch nicht.
Gruß,
AndreasGruß,
Andreas
-
08.08.2005, 13:58 #10
Ne tolle Uhr, Klassiker mit Geschichte, und das Kaliber 7750 von Kurt Klaus genial weiterentwickelt. Insofern empfehlenswert.
Allerdings ist die Ablesbarkeit sehr schlecht, da die Zeiger und Anzeigen zum Teil winzig sind. Dazu ist das Ganze ein wenig unübersichtlich. - Ein hervorragende Alternative, wenn du auf den Chrono verzichten kannst, ist die Jaeger LeCoultre Master perpetuel, super ablesbar, aufgeräumt, exzellentes Werk, lohnenswert...
77 Grüße!
Gerhard
-
08.08.2005, 14:03 #11
1.250 Tacken für ein Saphirglas ist stolz, auch wenn es gewölbt ist
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.08.2005, 15:22 #12ehemaliges mitgliedGast
Naja, fällt bei der Uhr dann auch nicht mehr preislich ins Gewicht.
-
08.08.2005, 16:43 #13ehemaliges mitgliedGast
Die Uhr sieht aber mit Plexi besser aus als mit Saphir.
Ein Kollege hat sich die da Vinci mit dem Saphir ausstatten lassen. Nach einer Woche wurde sie dann von Ihm beim gleichen Konzi in Auftrag gegeben um das Plexi wieder zu montieren. Der Konzi hat zwar etwas dumm geschaut aber jetzt sieht die Uhr wieder wunderschön aus.
-
08.08.2005, 16:59 #14Die Uhr sieht aber mit Plexi besser aus als mit Saphir.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.08.2005, 17:06 #15
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von Tom
Die Uhr sieht aber mit Plexi besser aus als mit Saphir.
Ein Kollege hat sich die da Vinci mit dem Saphir ausstatten lassen. Nach einer Woche wurde sie dann von Ihm beim gleichen Konzi in Auftrag gegeben um das Plexi wieder zu montieren. Der Konzi hat zwar etwas dumm geschaut aber jetzt sieht die Uhr wieder wunderschön aus.
Es ist zwar richtig, das Saphir teurer ist, aber Plexi hat für mich einfach einen traditionellen und edeleren Touch! Wenn ich mir mal eine Da Vinci anschaffe (das wird mal geschehen, aber leider noch seeehr lange dauern), dann mit Plexi!
Gruß,
AndreasGruß,
Andreas
-
08.08.2005, 18:35 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Original von a.lyki
Mike Krüger´s Uhr!!!!
Eines der schönsten alten Modellen!
-
08.08.2005, 19:51 #17ehemaliges mitgliedGast
...die ursprungs davinci mit plexi ein warer traum
...leider hat es bei mir erst zum buch gereicht, aber irgendwann...
-
08.08.2005, 19:52 #18
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
...ja und die hätt ich auch gerne
-
08.08.2005, 20:15 #19ehemaliges mitgliedGast
na ja das buch ist auch ned schlecht - zumindest für den anfang - darin hat es so coole fehler drin, dass man mit den fragen diesbezüglich die leute bei iwc so wunderschön ins schwitzen bringen kann...
-
08.08.2005, 22:12 #20
Feine Uhr. Noch besser gefällt mir die limitierte IWC Wempe 125...
Gerald müsste eine haben.gruß stefan.
ultimate success today.
Lesezeichen