Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 119

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.180

    Alternativen zur Rolex Daytona: Habt Ihr sie gefunden?

    Hallo allerseits!

    Immer wieder lese und höre ich, dass Interessierte einer Rolex Daytona irgendwann aufgeben und sich anderweitig orientieren. Dies kann z. B. passieren...
    ... durch Frust,
    ... durch die Tatsache, dass die Daytona einfach nicht zu haben ist,
    ... durch die schlichte Erkenntnis, dass es auch andere wunderbare Uhren gibt, die begehrenswert sind.

    Ich bin inzwischen komplett weg von der Daytona. Ich möchte einfach keine mehr haben. Denn durch die Wartezeit hatte ich immense Möglichkeiten, mich umzusehen. Natürlich ist nicht alles immer einfach so vergleichbar. Aber was ist das schon bei einem emotionalen Teil wie einer Uhr?!

    Das sind meine Favoriten (Reihenfolge ohne Bedeutung), die ich inzwischen alle einer Daytona vorziehen würde:

    JLC Deep Sea Chrono:
    Teils sogar günstiger als die Daytona. In verschiedenen Varianten erhätlich. Wurde aber wohl von JLC eingestellt.

    JLC Tribute to Deep Sea Memovox:
    Nur noch als junge gebrauchte Uhr zu haben. Aber sie hat einen Wecker!!!

    AP Royal Oak:
    Eine Königin, eine Diva! Und echte Haute Horologie. Sehr hochwertig, nicht so massenhaft zu sehen wie Rolex. Als 15400 oder 15450 relativ leicht zu bekommen und auf dem Graumarkt ähnlich im Preis (oder gar günstiger) wie eine Daytona auf dem Graumarkt.

    VC Overseas:
    Dreizeiger und Chrono. Der alte Chrono 49150 ist sogar oft noch neu zu haben. Der neue Chrono 5500 ist eine Wucht, aber auch der Dreizeiger 4500 ist eine Überlegung wert. Viele Farben, viele Bänder. Insgesamt meist etwas teurer bzw. deutlich teurer als eine Daytona.

    PP Aquanauten:
    5167 und 5164. Ok, das ist preislich ein sehr unfairer Vergleich zur Daytona. Aber nur Dank der Nicht-Verfügbarkeit der Daytona habe ich sie entdeckt. Die Uhr scheint ein sehr hochwertiges und auch wertstabiles Stück zu sein. Durch verschiedene Bänder sind die Uhren sehr variabel einsetzbar. Patek hat einen immens guten Ruf und ist in Familienhand.

    Und jetzt seid Ihr dran. Was sind Eure Alternativen zur Daytona? Egal ob von Rolex, von anderen Herstellern oder neu oder Vintage? Egal, ob tatsächlich realisierter Kauf, Plan für die Zukunft oder reines Gedankenspiel. Ich bin gespannt!
    Geändert von Berettameier (20.10.2017 um 11:09 Uhr)
    #beyondpatek

  2. #2
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Hätte mich mein Konzi letzte Woche angerufen und mitgeteilt, dass meine Daytona da ist hätte ich sie gern genommen. So beinhaltete der Anruf die SD50, was genauso prima ist.
    Beste Grüße, Thilo

  3. #3
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.208
    meine Alternative hieß Grauer statt Konzi - ich bereute den Schritt bisher keine Stunde:

    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  4. #4
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Christian, es gibt keine Alternative zur Daytona.

    Zitat Zitat von California Beitrag anzeigen
    meine Alternative hieß Grauer statt Konzi - ich bereute den Schritt bisher keine Stunde:
    Ich habe den Verkauf der 116500 keine Sekunde bereut (nicht wegen dem Gewinn, den habe ich gespendet)
    Ich "würde" mir viel eher (wenn auch das sehr unwahrscheinlich) wieder eine 116520 kaufen, als eine 116500.

    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Gibt jede Menge Alternativen zur 116500, nämlich andere Daytonas
    DAS sehe ich genauso!

    Aber es gibt auch andere schöne Chrono's:




  5. #5
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.208
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Ich "würde" mir viel eher (wenn auch das sehr unwahrscheinlich) wieder eine 116520 kaufen, als eine 116500.
    die 116520 kam bei mir überhaupt nicht mehr zum Zug, nachdem die 116500 WD + BD die Bühne eroberten: ich konnte ab diesem Zeitpunkt der Vorgänger-Daytona nichts mehr abgewinnen, deshalb verkaufte ich diese.

    Nicht nur die Optik war hierbei entscheidend, mich nervte auch die überaus kratzempfindliche Lünette.

    Geändert von California (23.10.2017 um 07:44 Uhr)
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hast du dann nicht die speedmaster-familie vergessen? die haben auch schöne panda dials.
    dann wäre da noch zenith chrono
    die tudor big block
    tag heuer hat jede menge chronos,
    universal...

    ich würde aber nie eine dieser uhren als alternative zur D sehen.
    allerdings auch keine der von dir aufgezählten...

  7. #7
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.007
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Und jetzt seid Ihr dran. Was sind Eure Alternativen zur Daytona? Egal ob von Rolex, von anderen Herstellern oder neu oder Vintage? Egal, ob tatsächlich realisierter Kauf, Plan für die Zukunft oder reines Gedankenspiel. Ich bin gespannt!
    Moonwatch! Ist die schönste Stopuhr...







    Beste Grüße
    Frank

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Für mich wäre es der Royal Oak Chronograph mit schwarzem oder blauem Blatt. Allerdings das Vorgängermodell mit gleichfarbigen Totis.
    Gruß, Florian


  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Ich hatte die 116500 (weit über Liste erworben) und habe sie verkauft.
    Schon vorher hatte (und habe ich immer noch)eine Speedmaster Plexy.
    Die Uhr ist besser ablesbar.
    Ab und zu stört mich zwar der Handaufzug, aber ich trage sie nicht täglich.
    Eine weitere Daytona (welches Modell auch immer)werde ich nicht kaufen.
    Gruß
    Michael

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Speedmaster. Punkt.

    M. E. ist die Daytona die am meisten überschätze Uhr im Rolex Portfolio. Ein sehr sehr großer Anteil ihres vermeintliches Reizes liegt in der Tatsache der schlechten Verfügbarkeit begründet.

    Ich hatte vor Jahren eine Ladenneue zum LP ergattert. Keine 3 Monate später hat sie mich wieder verlassen. Sie konnte mich nicht dauerhaft begeistern. Immerzu habe ich mich über die lausige Qualität des Zifferblatts geärgert (Stahlmodell). Ich sage nur Badewanneneffekt...
    Gruß Frank

  11. #11
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.180
    Themenstarter
    Vielen Dank Euch schon einmal! Interessante Ideen habt Ihr! Und ja, die Speedmaster bzw. deren Familie habe ich in der Tat vergessen. Habe ja selbst oft eine am Arm. Es gibt da ja auch etliche schöne Varianten.
    Den Hinweis auf die alten AP Chronos finde ich auch gut. Sie wirken deutlich dezenter als die neuen Pandablatt-Chronos.

    Bei Zenith fällt mir noch die schöne Striking 10th ein. Gebraucht immer wieder mal zu bekommen und eine nicht alltägliche Stoppuhr.
    #beyondpatek

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Ich hatte bisher auch einige Daytonas, habe es immer mal wieder probiert, aber keine ist länger als ein paar Monate geblieben. Vor über drei Monaten konnte ich eine schwarze beim Konzi abholen, beim Umschnallen hat es zwischen uns auch nicht gefunkt und da ich aber wusste, dass sie meiner Schwester gefiel, habe ich sie ihr zum Geburtstag geschenkt. Ihr steht sie wesentlich besser und sie ist total happy mit ihr...

    Von den von Dir genannten habe ich in meiner Ansammlung eine blaue 15400 und eine 5167. Beide sind überhaupt nicht mit einer Daytona zu vergleichen (jetzt mal von der fehlenden Chronofunktion abgesehen), bei der Haptik und der Optik von Gehäuse (und Band bei der 15400) sowie des Werkes bestehen enorme Unterschiede zugunsten der Uhren von AP und Patek. Beide sind fester Bestandteil meiner Ansammlung und ich würde nie auf die Idee kommen, sie zu verflippern.
    Welche für Dich die optimale Lösung ist, lässt sich mE nur durch Anprobieren herausfinden, bestehen doch zischen den beiden Uhren untereinander nochmals enorme Unterschiede hinsichtlich u.a. der Grösse...

    Viel Glück und Erfolg bei der Wahl...
    Beste Grüße, Philipp


  13. #13
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.180
    Themenstarter
    Philipp, am Mittwoch hatte ich die schwarze AP 15400 am Arm. Ein höchst interessantes Blatt und beim Band gebe ich Dir auch recht. Die 15400 ist mir trotz meiner kräftigen Handgelenke leider zu groß/zu präsent am Arm. In 37mm konnte ich nur ein goldenes Exemplar der RO probieren. Das ist meine Größe, denn die RO wirkt einfach größer als sie ist, finde ich.

    Bitte nicht falsch verstehen: Mit diesem Thread wollte ich auch nicht unbedingt eine Kaufberatung für mich, sondern einfach nur meinen Uhren-Horizont erweitern. Durch das Nicht-Bekommen der 116500 habe ich schon immens viel entdeckt und entdecke gern weiter.
    #beyondpatek

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    die daytona polarisiert auf jeden fall:-)

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Der Robert hätte grad ne günstige #SpeedyTuesday abzugeben

    Späßle

    Ne normale Speedy mit Hesalit schwirrt mit auch immer noch im Kopf rum, einzig der Handaufzug hintert mich...
    Gruß, Florian


  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von gonzo85 Beitrag anzeigen
    Der Robert hätte grad ne günstige #SpeedyTuesday abzugeben

    Späßle

    Ne normale Speedy mit Hesalit schwirrt mit auch immer noch im Kopf rum, einzig der Handaufzug hintert mich...
    Speedy geht bei mir gerade wegen des Handaufzugs gar nicht. Einfach zu nervig mit der kleinen Krone für meine Hände...
    Beste Grüße, Philipp


  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Philipp, am Mittwoch hatte ich die schwarze AP 15400 am Arm. Ein höchst interessantes Blatt und beim Band gebe ich Dir auch recht. Die 15400 ist mir trotz meiner kräftigen Handgelenke leider zu groß/zu präsent am Arm. In 37mm konnte ich nur ein goldenes Exemplar der RO probieren. Das ist meine Größe, denn die RO wirkt einfach größer als sie ist, finde ich.

    Bitte nicht falsch verstehen: Mit diesem Thread wollte ich auch nicht unbedingt eine Kaufberatung für mich, sondern einfach nur meinen Uhren-Horizont erweitern. Durch das Nicht-Bekommen der 116500 habe ich schon immens viel entdeckt und entdecke gern weiter.
    Gut gemacht, probieren geht über studieren...Die ROs sind durch ihre Form einfach Grösser als ihre runden Mitstreiter. Die Aquanaut könnte Dir auch gut passen, da sie doch kleiner am Handgelenk wirkt.

    Ich habe Dir übrigens nur auf Deine im Titel gestellte Frage geantwortet...
    Beste Grüße, Philipp


  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.640
    Kann ich absolut nachvollziehen, echt ne klasse Uhr mit toller Geschichte...
    Gruß, Florian


  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Ohne Zweifel. Aber die neuen 44er mit Automatik-Werk sind mit einfach zu gross. Die Speedy Tuesday und CK 2998 finde ich auch richtig scharf. Selbst wenn ich einmal über das Aufszugsmanko hinwegsehe, kommt danach immer noch die fehlende Wasserdichtigkeit, die mich dann doch abwinken lässt...
    Beste Grüße, Philipp


  20. #20
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.326
    von der Funktion nahezu jeder Chronograph, emotionell (ich will sie haben, weil ich einfach will) gibt es keine Alternative. In meinem Fall hat sich das emotionale verändert vom "muß ich haben" zum "mir reichts, wenn sie mir keine geben wollen, dann sollen sie sie eben behalten".
    Zur Zeit bin ich mit meiner Tudor Grandtour auch ganz zufrieden.

    Gruß Hans

Ähnliche Themen

  1. Daytona 116500LN WD hat sich in Europa ihr Zuhause gefunden.
    Von obiwankenobi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.09.2016, 08:35
  2. [Andere] Rolex Alternativen
    Von Don Ghibli im Forum Andere Marken
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 06.07.2016, 04:15
  3. habt Ihr schon mal gesehen wie Rolex ne Daytona nach der Revi verklebt???
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 14:06
  4. ===> Wie habt ihr eigentlich zum Forum gefunden ???
    Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 11:32
  5. Alternativen zur Daytona?
    Von justintime im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •