Eine ganz wunderbare Beteiligung von Euch!Bin begeistert von den vielen Eindrücken. Es sind ja wirklich eher selten zu sehende Stücke dabei: VC 49150, IWC 3228, Panda-Speedy usw.
Beim Surfen bin ich noch auf die AP 26330 (Owl) gestoßen. Sie hat eine angemessene Größe und ist nicht alltäglich. Dürfte inzwischen nicht mehr so leicht zu haben sein.
Ergebnis 101 bis 119 von 119
-
21.10.2017, 13:57 #101ehemaliges mitgliedGast
Daytona hat mich nie richtig interessiert. War mir auch schon immer zu teuer.
Speedmaster hab ich mehrfach versucht, pre-moon und auch mit schokoladefarbenen dial. Ganz nett eine zeitlang, aber auf Dauer fand ich die Gehäuseform zu altbacken.
Die alten Heuer haben eine tolle Ausstrahlung. Da gefällt mir auch die Neuauflage 2017.
Die alten Navitimer sollte man nicht vergessen. Tolle Optik, aber sehr wasseranfällig.
Und Zenith hat mit striking1o etc. ein paar schöne Sachen auf Lager. Auch und gerade mit 38mm.
Aber am besten gefällt mir die alte deLuca.
-
21.10.2017, 21:11 #102#beyondpatek
-
21.10.2017, 22:05 #103
Christian, es gibt keine Alternative zur Daytona.
Ich habe den Verkauf der 116500 keine Sekunde bereut (nicht wegen dem Gewinn, den habe ich gespendet)
Ich "würde" mir viel eher (wenn auch das sehr unwahrscheinlich) wieder eine 116520 kaufen, als eine 116500.
DAS sehe ich genauso!
Aber es gibt auch andere schöne Chrono's:
-
22.10.2017, 08:46 #104
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Alternativen können schön sein, aber wenn ich mir da so einige Kommentare durchlese denke ich, gibt es mehr Kompromisse als Alternativen.
Geändert von Lenox (22.10.2017 um 08:49 Uhr)
-
22.10.2017, 08:57 #105
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
...oder "Welche Chronos gefallen mir außer der Marke Rolex"
-
22.10.2017, 09:12 #106
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Ort
- Sauerland
- Beiträge
- 161
Woran soll denn die "Alternative" festgemacht werden - Preis, Design, Funktion, Kultcharakter... ??
Ich denke, das ist auch ein Großteil (eigene) Geschmacksache, solange es ein Chronograf (wie die Daytona) ist
Hier mal eine Definition des Begriffes "Alternative: https://de.wikipedia.org/wiki/AlternativeStefan
-
22.10.2017, 09:34 #107
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Berechtigte Frage: ich lese aus dem Eingangsbeitrag schon irgendwo eine preisliche Nähe der möglichen Alternativen zur 116500 heraus, sodass ich Uhren, die das x-fache kosten (PP, ALS) nicht wirklich als Alternative im Sinne des TS sehen würde.
LG, Oliver
-
22.10.2017, 09:36 #108
Es mag sein, dass mein Begriff "Alternative" nicht ganz passend gewählt war. Ich denke aber, dass hier im Faden die meisten den Hintergrund richtig gedeutet haben.
Ich könnte auch anders fragen:
- Welche Uhren habt Ihr entdeckt, nachdem Ihr Euch mit der Daytona beschäftigt habt?
- Welche Uhren gefallen Euch mindestens genauso gut oder gar viel besser als eine Daytona?
In diesem Sinne wurden hier sehr schöne Beispiele gezeigt und erwähnt.
Ich denke hier schon eher an sportliche und hochwertige Stahluhren, so wie die meisten hier wohl auch. Und ganz bewusst beschränke ich mich jedenfalls nicht nur auf Chronos oder bestimmte Preisklassen. Denn wirklich objektiv vergleichen kann man unterschiedliche Uhrenmodelle und Hersteller ja gar nicht. Das ist zu sehr eine Sache der Emotionen und persönlichen Befindlichkeiten.#beyondpatek
-
22.10.2017, 09:39 #109
-
22.10.2017, 11:09 #110
-
22.10.2017, 14:29 #111
Mit der stählernen D kann ich leider nichts anfangen.
Aber die RG Modelle (am Oyster oder Rubber mit der Keramik Lünette) und die Platona sind wirklich zum anbeißen
Ansonsten gäbe es für mich (als Alternative zu den Edelmetall D Modellen) nur noch die PP 5960.
Lg James
-
22.10.2017, 19:56 #112
Ich habe drei Daytona und drei Speedmaster. So muss ich nicht dauernd nachdenken, welche Uhr ich gerade nicht will...
Gruss, Anatol
-
22.10.2017, 20:41 #113
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
-
22.10.2017, 21:10 #114
- Registriert seit
- 18.08.2009
- Beiträge
- 296
Nein und will ich auch nicht. Wenn, kaufe ich mir eine eine zweite oder dritte oder oder (Uhr)
______________________
LG
Peter
-
23.10.2017, 07:42 #115
die 116520 kam bei mir überhaupt nicht mehr zum Zug, nachdem die 116500 WD + BD die Bühne eroberten: ich konnte ab diesem Zeitpunkt der Vorgänger-Daytona nichts mehr abgewinnen, deshalb verkaufte ich diese.
Nicht nur die Optik war hierbei entscheidend, mich nervte auch die überaus kratzempfindliche Lünette.
Geändert von California (23.10.2017 um 07:44 Uhr)
-
23.10.2017, 08:20 #116
Die Zifferblätter der Stahlmodelle finde ich schon etwas fade. Mit einem Racing-Dial (insbes. dem Panda!) finde ich die Daytona allerdings alternativlos.
Ergänzend zu meiner 116520-Panda, denke ich aber schon seit Längerem auf einer 57'er Speedmaster Co-Axial herum.
Die klassische Moonwatch hat ihren historischen Charme, finde ich aber nicht so zeitgemäß(Handaufzug, Hesalit).Gruß, der Carsten
-
23.10.2017, 09:06 #117
was mich nach wie vor ein bisschen an der Optik der Daytonas stört, ist der 4 zeilige Roman unter dem Rolex Schriftzug...
Geändert von orphie (23.10.2017 um 09:08 Uhr)
liebe Grüße
Alex
-
23.10.2017, 11:32 #118
Meine Alternative zur 116500 wäre die Master Compressor Chronograph 2 von Jaeger-LeCoultre. Da der Chronograph scheinbar nicht mehr im Programm ist, kann ich nichts verlinkten - ich habe aber noch einen alten Screenshot von der JLC-Homepage!
B04FAB87-EB3D-47EC-BA09-4F686131DE74.jpeg
screenshot Homepage Jaeger-LeCoultreGeändert von ROLlingEXport (23.10.2017 um 11:34 Uhr)
herzliche Grüße, Friedrich
-
23.10.2017, 12:25 #119
Die Daytona ist nach wie vor deine DER Uhren, allerdings imho zu arg verknappt und so hat sich bei mir nie dieses unbedingte "habenwollen" Gefühl eingestellt.Ich fand und finde sie überpreist, egal welches Modell - da ich aber ein Freund von 3 Zeiger Uhren bin und meine Exit die 16610LV als erste Rolex überhaupt gekauft habe - ist alle was danach oder paralell kommt/kam zwar schön aber eher Kür als Pflicht :-)
Eine IWC Aquatimer, eine FliegeruhrChrono oder eine Speedmaster sind für mich genauso schön - aber halt auch nur "Stoppuhren" :-)Georg grüßt...
Ähnliche Themen
-
Daytona 116500LN WD hat sich in Europa ihr Zuhause gefunden.
Von obiwankenobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 26.09.2016, 08:35 -
[Andere] Rolex Alternativen
Von Don Ghibli im Forum Andere MarkenAntworten: 38Letzter Beitrag: 06.07.2016, 04:15 -
habt Ihr schon mal gesehen wie Rolex ne Daytona nach der Revi verklebt???
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.01.2014, 14:06 -
===> Wie habt ihr eigentlich zum Forum gefunden ???
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 03.05.2008, 11:32 -
Alternativen zur Daytona?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38
Lesezeichen