Schwer zu sagen, Thomas.
Billiger wird es jedenfalls nicht mehr. Eher teurer......
Ergebnis 1 bis 20 von 86
Thema: Patek Preisentwicklung
-
05.01.2016, 16:50 #1
Patek Preisentwicklung
Hallo!
Vor Jahren habe ich ein Traum gehabt, irgendwann eine Patek Uhr zu kaufen.
Damals habe ich 5296 in WG und die 2 "Sportmodelle" Nautilus und Aquanaut gefunden, die gefallen mir recht gut. Preise waren schon damals nicht gerade günstig.
Ok, "sammle ein bißen" dachte ich, habe andere Ziele im Leben, die auch erfüllt werden sollten.
Zwischen habe ich 3 kleines Mädchen, gerade in neue Haus eingezogen, viel Arbeit, andere Hobbys etc.
Jetzt ist Uhren-Virus wieder da....
Die Preise sind aber enorm gestiegen, so, dass ich überhaupt nicht weiss was is tun soll.
Ich kann einfach diese Preiserhöhung nicht mitmachen, fürchte, dass die Uhren meine Schmerzgrenze erreichen werden, da ich es lieber lasse.
Kann daß sein, dass wir in 5 Jahren wieder diese Preisentwicklung festellen müssen, oder wird eine ruhigere Phase kommen?
Ich weiss, Glaskugel etc...
Bin aber trotzdem für ehrliche Meinungen dankbar!
MFG
thomasMFG
Thomas
-
05.01.2016, 17:04 #2Viele Grüsse, Jürgen
-
06.01.2016, 09:11 #3
Hab vor kurzem auf Instagram dieses Foto entdeckt, man muss schon mittlerweile betteln gehen für eine Patek
Spaß beiseite, bei PP zeigten die Preise immer nur in eine Richtung und so wird es wohl auch weiter gehen...
image.jpgfGruß, Peter
-
06.01.2016, 09:46 #4SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
06.01.2016, 11:00 #5
- Registriert seit
- 11.12.2012
- Ort
- düsseldorf
- Beiträge
- 106
Vor allem ist es auch eine Frage des Maßstabs "Währung". Wenn Sachen in Euro bewertet werden muss man auch das Umfeld betrachten. Es ist ja nun zweifelsfrei Zuviel Cash im Umlauf. Ich kann mir nicht vorstellen das die Kaufkraft generell so bleibt.
Weiterhin ist die Limitierung/Sondereditions/alles ist einzig artig Strategie irgendwann ja auch mal durch und zieht nicht mehr in dem Maße wie heute. Auf der anderen Seite sind solche Uhren ja durchaus werthaltende Invests (im Vergleich zu Koks und *****n zB).
Ich denke das darf man halt nicht vergessen. Die Uhr ist am Arm, man hat was davon. Die Kohle ist nicht völlig platt.
Aber die Frage nach der Preisentwicklung bleibt immer die gleiche. Vielleicht können es die bitcoins mal richten aber ich denke das Thema EUR ist mehr oder weniger "durch".
-
06.01.2016, 11:14 #6ehemaliges mitgliedGast
Na ja, es gibt auch Stimmen, die der Meinung sind, dass es Patek und Co mittlerweile überzogen haben, wobei dies bei Lange deutlicher der Fall ist. Zumindest Lange wird derzeit mit Nachlässen beim Konzi verkauft, dass man sich fragen muss, ob das schon Strategie ist.
Europa ist ja nur ein vergleichsweise kleiner Markt und selbst hier wird das Geld langsam etwas knapper. Griechenland, Flüchtlingskrise, Russland ... das trübt die Stimmung. Klar, es gibt eine Oberschicht, der jede Krise egal ist ... aber diese Schicht ist klein und irgendwann "gesättigt" (in Bezug auf Uhren) ...
Der Markt in Russland ist übrigens schon eingebrochen, ebenso Asien, speziell China ... und der Ölpreise sei Dank ist auch in den entsprechenden Scheichländern ein deutlicher Knick in den Ausgaben zu sehen.
Ich denke auch, dass speziell Patek die Preise auch mittelfristig weiter anheben wird ... aber vermutlich nicht mehr mit dem Tempo der letzten 15 Jahre ... und ebenso werden sich andere Marken wie Lange, aber auch Rolex, künftig mehr in Zurückhaltung üben ... denke ich ...
Aber was weiß denn ich schon ...
-
06.01.2016, 11:47 #7
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Wenn man ALS (auf dem Zweitmarkt, nicht neu) und vor allem PP und Rolex kauft, kann man nicht viel falsch machen.
Was kommt und wird, alles Glaskugel
Go with the flow.
-
07.01.2016, 11:30 #8
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Es gilt auch zu bedenken, dass Patek jedes Jahr 58.000 Uhren herstellt und verkauft. Gibt es nicht dann auch mal eine Marktsättigung? Wie wirkt die Menge, die ja jährlich auf den Markt kommt, auf das Käuferverhalten, bleiben die Preise für gebrauchte Uhren und auch für Patel Vintage Uhren stabil?
-
07.01.2016, 11:49 #9
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Ich halte eine Prognose auch für sehr kritisch. China dürfte erstmal als Markt weiter einbrechen. Kann das aufgefangen werden? Wie ist der Einfluss auf die europäische Wirtschaft? Zudem sinken die Quarzuhrabsätze bereits durch die Smartwatches. Schlägt das auch auf High-End irgendwann durch? Wie entwickelt sich der CHF? Ein wichtiger Preistreiber der letzten Jahre. Ganz wegfallen wird die Industrie sicherlich nicht so schnell, aber unter Druck geraten. Und wie geht Patek dann damit um? Rabatte? Senkung der Produktionszahlen? Klar, das ist jetzt auch nur ein mögliches Szenario, aber ich glaube nicht, dass die letzten 10 Jahre auf die nächsten 10 Jahre schließen lassen.
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
07.01.2016, 13:16 #10
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Das ist ja genau was ich meine. Egal, was mit Wirtschaft oder dem Markt für mechanische Uhren passiert, die Marken mit dem geringsten Risiko sind PP, Rolex und - mit Abschlägen - ALS. Null Risiko gibt´s nicht
-
07.01.2016, 13:21 #11
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich sehe die Entwicklung auch kritisch. Allerdings sind von den genannten 58000 Stück die meisten Nautili, Aquas und Calas ohne Komplikationen. Die Marktsättigung bei den großen Komplikationen erwarte ich nicht so schnell.
Problematisch ist die zunehmende Anzahl der limited Editions. Irgendwann dürfte der Markt nicht mehr aufnahmefähig genug sein. Sammler können bei der Vielzahl der teuren LE's genervt sein, bei den vielen ROO Editionen von AP meine ich das bereits zu spüren.
Die weltwirtschaftliche Lage trübt sich ein, einige Märkte werden wegbrechen, wenn sie es nicht bereits sind und auch die Mitbewerber im Bereich der Haute Horologerie schlafen ja nicht (Lange, JlC, AP, auch kleinere wie VC, Breguet, Parmigiani haben ihren Anteil an dem kleiner werdenden Kuchen).
-
07.01.2016, 13:30 #12
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Ein Konzi aus Frankfurt hat mir Ende letzten Jahres bereits berichtet, dass der Run der chinesischen Touristen auf sein Geschäft gerade schon spürbar abnimmt.
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
07.01.2016, 14:44 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Es sind nicht nur die Chinesen.
Auch die Russen bleiben vielerorts aus.
Gruß
Andreas
-
07.01.2016, 15:18 #14
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
In Brasilien ist es auch nicht anders....
-
07.01.2016, 16:53 #15
Die Preiserhöhungen der meisten Edelmarken hier in Deutschland bzw. EU-Raum waren - in den letzten 8-10 Jahren - doch zu etwa 75% dem starken Wertverfall des Euro gegenüber dem Schweizer Franken geschuldet.
Ich hatte in einem früheren Thread mal nachgerechnet, dass für Patek bei der Nautilus 5711 - währungsbereinigt - seit 2007 weniger als 3% p.a. an Preissteigerung übriggeblieben ist.
Eine solche Preissteigerung wird es - nach meiner Erwartung - auch in den nächsten Jahren geben. Bei richtig teuren Uhren können kumulierte Preissteigerungen von durchschnittlich 3% p.a. allerdings auch ganz erhebliche Summen erreichen...
Deswegen: Wer sich in eine Uhr verliebt, sollte sie (wenn ihm finanziell ohne große Opfer möglich) so rasch wie möglich kaufen. Dann hat er mehr davon und mit dem Verschieben auf später haben sich schon manche in ihrem Leben nicht nur finanziell verkalkuliert. Das Leben ist nicht selten kürzer, als man denkt
Beste Grüße
Heiko
-
07.01.2016, 17:01 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
So ist es.
-
07.01.2016, 19:24 #17
"Das Leben ist nicht selten kürzer, als man denkt"
Du hast volkommen recht!!!MFG
Thomas
-
07.01.2016, 20:06 #18
Da Rolex zum 01.02 wohl um 5% anzieht, wird PP diesen Schritt auch machen. Bin gespannt was in der CH passiert, hier gab es ja letztes Jahr auch eine Preissenkung und danch eine Erhöhung....
VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
07.01.2016, 22:04 #19
Alles eine große Glaskugel.
Meine Meinung: auch im Luxusuhrenbereich gibt es eine gewisse Blasenbildung und es wird der Tag kommen, an dem die Preise gewaltig in den Keller gehen werden.
Ich betrachte Uhren in erster Linie als Hobby und emotionales Mikromechanik-Werk am Handgelenk. Natürlich schaue ich auch aufs Geld, sage mir aber: völlig wertlos werden die Uhren wohl nicht werden und gehe einfach mal davon aus, dass im Worst-Case 50% meines EK-Preises weg sind. Dafür ist es ein Hobby und kein Investment-Fonds!Viele Grüße
Ralf
-
07.01.2016, 22:09 #20
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Selbst Investment Fonds können mehr als 50% des Einsatzes verbrennen....
Auf die Risiko Streuung kommt es an und selbst die kann das Risiko nicht auf null reduzieren.
Aber in meinen Augen ist die Uhren Leidenschaft ein Hobby und keine Geldanlage...
Ähnliche Themen
-
Welche andere Patek oder Uhr ergänzt meine Patek am besten ?
Von Erg im Forum Patek PhilippeAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.12.2015, 10:47 -
Patek 5980 oder Patek 5726 ???
Von Rolstaff im Forum Patek PhilippeAntworten: 162Letzter Beitrag: 06.01.2015, 21:54 -
Derzetige Preisentwicklung und Verfügbarkeit Patek 5711/1A
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 102Letzter Beitrag: 16.10.2011, 20:19 -
Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08 -
Preisentwicklung
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 05.01.2006, 22:58
Lesezeichen