Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: 5270 vs. 5970

  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1

    5270 vs. 5970

    Ich spiele seit einer Weile mit dem Gedanken meine Sammlung weiter zu verkleinern und mir dafür eine der beiden Patek zuzulegen.
    Weißgold mit helem oder blauem Blatt.
    Normal weiß ich ganz genau was ich möchte, beobachte den Markt und schlage zu, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Dieses Preissegment und Patek sind völliges Neuland für mich.
    Gibt es pro und contra zu den jeweiligen Modellen?
    Was war die letzte UPE?
    hat jemand im Süddeutschen Raum eine beider Uhren. Ich würde Sie gerne mal in echt sehen.
    Ich trage jede meiner Uhren, egal wie wertvoll sie ist. Von daher ist sollte das auch unproblematisch sein. Natürlich ziehe ich Sie Nichtstun Sport an. Reisen und Büro sollte Sie schon können.

    freue mich auf euren Input.

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Ich wurde sagen es ist nicht einfach ,die 5970 mit salmon dial ist wunderbar aber ein 5270g mit blauen ZB inhouse mvmnt und mit diese grossartige hornen auch ein sahnestuck ,ich denke fur Sammler die 5970 fur normales user die 5270 ist ein gute wahl.
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    5270G blau

  4. #4
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Bisher konnte ich mich nicht für eine der beiden entscheiden. Ich tendiere eher zur 5970, wenn möglich in P....

    Vielleicht läuft mir ja ein Angebot über den Weg, bei dem ich nicht nein sagen kann...

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Warum die 5970?

  6. #6
    Wenn ich es richtig sehe, haben beide Uhren dieselben Komplikationen. Die Hörner gefallen mir nicht wirklich, da finde ich die 5170 oder die 5204 schöner.

    Rein optisch sagt mir die 5270 mehr zu. Irgendwie erscheint deren Lünette schlanker, das ZB finde ich auch eleganter. Keine Ahnung, ob hinter der 5970 ein Mythos steckt und ich diese gerade getreten habe. Täte mir leid.

    Ein weiterer Gesichtspunkt dürfte optisch auch die unterschiedliche Größe sein. Die 5270 ist mit 41mm bemerkenswert groß für eine PAtek. Für MÄNNER aber immernoch gut tragber. Eine 5990 tagsüber, eine 5270 zum Ausgehen :-)

    Kommen bei Dir solche tolle Uhren auch an die Hand oder sind das doch eher Schätze, die aufbewahrt und bestaunt werden?

  7. #7
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Hmmmmm... Mir gefällt die kleine Dicke an meinem wrist eiñfach besser..

  8. #8
    Wenn ich sie denn schon an meinem Arm gehabt hätte ... träum ...

    Mein eigentlicher Traum ist aber eher die 5204. Und die Lange 1815 Rattrapante (ja, ich kann's nicht lassen). Aber die beiden hab ich auch noch nicht live gesehen, geschweige denn am Arm gehabt. Wer weiß, vielleicht sind das live ganz hässliche Uhren. Deshalb kauft diese niemand

    bb, warum Du als Uhrenverrrückter nicht auf die eine oder "kleine" verzichtet und dafür auf eine "große" wie die 5204 gegangen bist, bleibt mir ein Rätsel. Mich würde die jucken. Aber eins ist klar - ALLE Deine Uhren sind toll. Dir ginge es wie Jürgen, wenn Du eine verkaufen müsstest: Du hättest sicherlich große Probleme, auszumustern - und danach Trennungsschmerzen. Ist auch gut so

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Da hast du vollkommen recht, Trennung erscheint fast unmöglich. Es gibt zwar ein paar weniger geliebte "Fehlkäufe", jedoch sind keine Patek darunter. Und selbst die weniger geliebten bekommen doch mal wristtime.
    Jetzt willst du bestimmt wissen welche Uhren ein Fehlkauf waren? SUB BLNR (Ich finde die Weißgold Pepsi viel schöner) YM 2 in Gelbgold (zu laut), Blancpain Leman's GMT-Reveil Jubiläums LE in Rotgold (furchtbares Strap, zu unruhiges ZB). Weshalb ich die gekauft habe?
    SUB - Irgendwie angefixt durch dieses suchtsteigernde Forum, Frust, dass eine zugesagte PP nicht da war, irgendwie überkam mich dann die Unvernunft zumal ich überall gehört und gelesen hatte, schwierig zu bekommen und da lag sie hübsch angestrahlt auf dem Tresen vor mir. Zugegeben, die Lünette ist schon sehr chic, aber nach einem Tag hatte ich mich satt gesehen.
    YM2: Ich wollte wirklich mal etwas lautes und hatte meine weiße YM2 an meinen Sohn ausgeliehen (Na ja, so eine Leihgabe die man nicht wirklich zurück bekommt)
    Blancpain GMT: Ich war von der Uhr fasziniert, das asymmetrisch gestaltete ZB fand ich total interessant. Die Uhr hatte auch viel wristtime, jetzt ist der Reiz aber fort. Frag nicht warum. Vielleicht hat Banker Thilo eine Antwort, er hatte das Stahlmodell mit dem unglaublich schönen weißen ZB und hat die Uhr ja irgendwann ziehen lassen.
    Vielleicht braucht es Zeit und sie gefällt mir wieder.
    Geändert von bb007 (08.12.2017 um 20:32 Uhr)

  10. #10
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Die 5204 ist schon seeehr begehrenswert.
    Die 5004P hätte ich zu einem günstigen Kurs bekommen können (NOS, original verschweißt). Meine bessere Hälfte sagte kategorisch "no way" und als ich sie einige Tage, Taschen und Schuhe später doch soweit hatte mir meinen Willen zu lassen war das Geschäft geplatzt. C'est la vie... Lehre: Erst kaufen, dann beichten. Das ist jedoch auch keine gute Strategie. Es bleibt ein schwieriges Thema.

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Ja, gut, aber warum nie eine wirklich große Complication? Das frage ich mich bei deinen Möglichkeiten auch und bin echt gespannt, ob du darauf antwortest, was du natürlich nicht musst

  12. #12
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    So, beim Spaziergang mit dem Hund konnte ich mir mal wieder Gedanken machen zu dieser Frage.
    Gibt mehrere Gründe, rationale und weniger rationale.

    Zunächst ist zu bedenken, die Sammlung ist nicht in drei sondern über einen Zeitraum von ca. dreißig Jahren entstanden. Es gab darunter Jahre mit einer Uhr, viele Jahre auch gänzlich ohne neue Uhren weil andere Dinge im Focus standen (Familie, Kinder, Hausbau, Betriebsgründung usw.)
    Den Betrag, den eine 5207/8 oder vergleichbar kostet, habe ich nie in einem oder zwei oder drei aufeinander folgenden Jahren für Uhren ausgegeben... Meinen Ressourcen sind durchaus Grenzen gesetzt, glücklicherweise nicht so eng wie bei vielen anderen Menschen und dafür bin ich auch sehr dankbar. Dennoch, vor einem Investment im oberen sechsstelligen Bereich mache ich mir schon sehr sehr viele Gedanken ob es nicht vernünftiger wäre, das Geld anders zu investieren. (Klar, meine Kollektion hat schon viel Geld verschlungen, aber eben über Jahre verteilt).
    Ich trage meine Uhren gerne, und ich möchte sie unbeschwert tragen. Ob ich das mit einer Uhr für >500-800k könnte weiß ich nicht. Da spüre ich noch eine Hemmschwelle. Bis ~ 100 geht irgendwie, aber bei den Platin Worldies oder auch der 5976 oder rare handcrafts fällt es schon schwerer... Da jetzt nochmals 150 für eine 5204 darauf satteln oder gar über 700k mehr ausgeben und mit solch einer Uhr auf Reisen oder im Gedränge eines Wochenmarktes.....hmmm, der Gedanke löst Unbehagen aus. Büro ginge sicherlich, aber Wandern mit dem Gegenwert einer Eigentumswohnung am wrist???

    Dann ein weiterer Grund. Ich trage gerne unterschiedliche Uhren, manchmal wechsle ich zweimal am Tag, Büro Uhr, Nachmittag Uhr, Konzert-/Theateruhr... das fiele weg...
    ...und ich finde viele Uhren aus dem low-Medium Budget Bereich der Patek Kollektion (und auch bei AP) verdammt begehrenswert. Auf eine 5711R , eine 5712G, die 5976, die 5980, die 5905/5930 möchte ich nicht verzichten...
    Oder die schöne 5170P, die worldies, Ich finde sie alle so schön, dass ich für diese Stücke auf eine Superuhr wie 5207/8 verzichte. Es fällt mir auch schwer die Geduld aufzubringen, 3 oder 4 Jahre auf neue Uhren zu verzichten, um eine ganz große Komplikation zu kaufen, die ich dann doch nicht oder nur mit Unbehagen anlege.


    Soweit meine Gedanken zu dem Thema...
    Geändert von bb007 (09.12.2017 um 00:07 Uhr)

  13. #13
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.052
    Um nochmal das Thema 5270 VS 5970 aufzugreifen, sozusagen als Betroffener...

    Die 5270 ist eine bildschöne Uhr und ich konnte sie ja im letzten Jahr im Nachverkauf bei Crott extrem günstig bekommen. Ich habe sie nach ein paar Monaten schweren Herzens an Florian zum gleichen Preis abgegeben, da er sehr kräftige Hangelenke und einen entsprechenden Handumfag hat, steht sie ihm zu 100%.

    Die 41 mm bei Patek wirken wie 47 bei Panerai oder 44 bei Rolex. Ich kann besser eine 42er Sky-Dweller oder DD 2 tragen als eine 5270. Das mag an den Hörnern liegen oder an der Gehäuseform im Gesamten. Diese Uhr kann definitv nicht jeder tragen.

    Apropos Hörner; Auch die gefallen mir bei der 5970 um Längen besser; sie sehen nicht so barock altmodisch geschwungen aus. Die Hörner der 5270 sehen schon sehr nach Jugendstil aus, dafür fühle ich mich noch zu jung. Aber auch in Sachen entsprechendes Alter und konservativer Berufswahl, kann Flo punkten, lol

    Dei 5970 ist für mich in Form, Proportion und Größe die ideale Uhr. Ich hatte die Gelegenheit die 5970 in Platin einen ganten Tag Probe zu tragen und bin gerade schwer am rechnen und überlegen. Und ja genauso wie bb007 sagt; wenn dann in Platin mit dem schwarzen Blatt

    IMG_3521.jpg
    Geändert von EX-OMEGA (09.12.2017 um 00:25 Uhr)
    Gruß, Peter


  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Gedanken und euren Erfahrungsaustausch.
    Mit Florian habe ich schon geschrieben. Und Bilder hat er mir auch schon geschickt.
    Platin ist leider nicht meine Liga, wobei mir das schwarze Blatt schon sehr gut gefällt.
    Mal sehen, ob ich irgendwie an eine 5270 in Weißgold mit blauem Blatt komme.
    Vor Weihnachten wird das aber eher nichts mehr.
    Projekt Q1 2018. Auch mal schön.

    Vielleicht mache ich auch noch einen kurzen Zwischenstep über eine 5905 mit blauem Blatt.
    Geändert von ROLSL (09.12.2017 um 07:11 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    ...

    Die 41 mm bei Patek wirken wie 47 bei Panerai oder 44 bei Rolex. Ich kann besser eine 42er Sky-Dweller oder DD 2 tragen als eine 5270. Das mag an den Hörnern liegen oder an der Gehäuseform im Gesamten. Diese Uhr kann definitv nicht jeder tragen.

    Apropos Hörner; Auch die gefallen mir bei der 5970 um Längen besser; sie sehen nicht so barock altmodisch geschwungen aus. Die Hörner der 5270 sehen schon sehr nach Jugendstil aus, dafür fühle ich mich noch zu jung. Aber auch in Sachen entsprechendes Alter und konservativer Berufswahl, kann Flo punkten, lol

    Dei 5970 ist für mich in Form, Proportion und Größe die ideale Uhr. Ich hatte die Gelegenheit die 5970 in Platin einen ganten Tag Probe zu tragen und bin gerade schwer am rechnen und überlegen. Und ja genauso wie bb007 sagt; wenn dann in Platin mit dem schwarzen Blatt

    IMG_3521.jpg
    Danke für Deinen Einblick in Deine persönliche Sicht. Ebenso für das Bild. Wie ich ja schon schrieb, ich habe beide Uhren noch nicht live gesehen. Von daher sind meine Gedanken zu den Uhren basierend auf "Traum"prämissen

    Dass eine PAtek mit 41mm so groß heraus kommt, habe ich noch nie gehört und finde ich beachtenswert. Zumal PAtek für gewöhnlich elegante, dünne Uhren baut. Sehen das die anderen auch so? Woran liegt das denn?

    Auf Deinem Bild kommt die 5970 auf jedenfall sehr stimmig. Auch die Hörner. Es geht doch nichts über Bilder am Arm. Am besten live. Nichts Neues, weiß jeder.

    Blöd bloss, dass Neu-Pateks i.d.R. bestellt werden müssen, einfaches Anprobieren selten möglich ist. Insb. für diese Traumkomplikationen.

    Wünsche ein schönes Wochenende,
    Holger
    Geändert von Nautilus5990 (09.12.2017 um 09:07 Uhr)

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.702
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    5270G blau
    +1
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Zitat Zitat von ROLSL Beitrag anzeigen
    ...
    Platin ist leider nicht meine Liga, wobei mir das schwarze Blatt schon sehr gut gefällt.
    Mal sehen, ob ich irgendwie an eine 5270 in Weißgold mit blauem Blatt komme.
    ...
    Vielleicht mache ich auch noch einen kurzen Zwischenstep über eine 5905 mit blauem Blatt.
    Lieber Lars,
    viel Spaß bei Deiner Reise zu Deiner Traumuhr. Was ich nicht ganz verstehe: Platin ist nicht Deine Liga. Jetzt greifst Du schon nach den Sternen, gehst evt. einen Umweg über eine 5905, und dann machst Du am Ziel angelangt evt. diesen Kompromiß. Ich würde in Deinem Fall genau die Uhr nehmen, die mir am meisten zusagt. Und wenn das Platin wäre, wäre es nur die. Wenn Dein Herz für RG schlägt, go for it.

    Freue mich schon jetzt auf Deine Vorstellung, auch wenn diese noch warten muß.

    Grüße,
    Holger
    Geändert von Nautilus5990 (09.12.2017 um 09:13 Uhr)

  18. #18
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.052
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen


    Blöd bloss, dass Neu-Pateks i.d.R. bestellt werden müssen, einfaches Anprobieren selten möglich ist. Insb. für diese Traumkomplikationen.
    In der PP Boutique Genf hatten sie jedes aktuelles Modell was ich nachfragte und ich konnte sie auch anprobieren; 5370P, 5204P oder 5270. Am besten wirklich mal hin, auf Fotos kann man die meisten PP Uhren leider nicht beurteilen.
    Gruß, Peter


  19. #19
    Merci. Guter Tip.
    Werde ich für spätere "Patek-Projekte" beherzigen. Aktuell geht das leider nicht. Lebe in einer anderen Zeitzone. Wobei Genf grundsätzlich bei mir nicht auf dem Weg liegt. Schade, sehr schade
    Geändert von Nautilus5990 (09.12.2017 um 09:29 Uhr)

  20. #20
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.052
    Genf liegt bei mir auch nicht auf dem Weg, wohne im Pott. Aber ist ist mit dem Flieger gut und schnell erreichbar. Lohnt sich auf jedem und die Stadt muss man auch mal gesehen haben
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. Frage zu einer 5270
    Von Der Herr Krämer im Forum Patek Philippe
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 22:37
  2. Frage zur 5270
    Von Volcano im Forum Patek Philippe
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.09.2014, 17:11
  3. 5970 P 001
    Von jenss im Forum Patek Philippe
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 09:19
  4. PP 5970 - Pt, WG, RG
    Von Fastclimber im Forum Patek Philippe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 20:35
  5. 5970
    Von watoo im Forum Patek Philippe
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 07:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •