Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Paßt und zur seelischen Beruhigung noch je einen Tropfen Sekundenkleber an die 15,30,45 von hinten
    Oh jesses, da muss ich es ja wieder ausbauen...

    Obwohl, dafür muss das Inlay ja nicht unbedingt wieder von der Lünette runter, oder?

    Ein- und Ausbau der Lünette sollte doch auch mit eingesetztem Inlay gehen?
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  2. #22
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.293
    Ja klar, Du hast die Lünette ja auch mit eingesetztem Inlay abgehebelt.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Die Tropfen würden aber nur unter dem Inlay Sinn machen, wenn nicht alles am Gehäuse verkleben soll. Würde also Inlay raus bedeuten.

  4. #24
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Sekundenkleber ist Sauzeug ´
    das Inlay hält wenn es beim Eindrücken ordentlich "klick"
    mit besten Grüßen
    Andreas


  5. #25
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Themenstarter
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ja klar, Du hast die Lünette ja auch mit eingesetztem Inlay abgehebelt.
    Schon, aber in der Anleitung in den Classics wird dann zur Montage erst die Lünette aufgesetzt und DANACH das Inlay wieder eingesetzt.

    Hab' mich eben strikt an die Aneitung gehalten.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  6. #26
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Vermutlich würdest Du das Inlay ohne "montierte" Uhr auch nicht in den Kranz bekommen.

    Mit Schonzange würde ich erst das Inlay einsetzen und danach komplett montieren.

  7. #27
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Themenstarter
    So, schwupps die Lünette wieder runter, Inlay raus, überall auf der Innenseite ein paar stecknadelkopfgroße Punkte Metallkleber aufgebracht und Inlay wieder drauf, diesmal aber vor der Lünettenmontage.

    Hat Alles perfekt gepasst und das Inlay sitzt minimum genauso passgenau wie zuvor!

    Zeitaufwand schätzungsweise ein Fünftel des Aufwands von Gestern. Klappt beim zweiten Mal eben Alles besser!

    Ich werde den Sitz des Inlay einfach in den ersten Tagen / Wochen des Tragens immer wieder kontrollieren, mit der Kante des Fingernagels geht das recht easy.


    Nochmals "Danke" an alle, die mich bei meiner ersten Inlaymontage mit Ihren Beiträgen und Tipps so tatkräftig unterstützt haben!
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    puhhh, kleben ist imho immer so ne Geschichte...

    wenn bei der Montage das Inlay im Ring klick macht, fest drin sitzt und sich nicht verdrehen lässt,
    dann kann es normalerweise auch von alleine nicht raus.

    Das verklebte ist dann unter Umständen nicht so einfach rauszubekommen, falls Du nochmal wechseln möchtest...

    schönen 3. Advent
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  9. #29
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Themenstarter
    Sehe das ähnlich wie Du und habe mir da auch im Vorfeld schon Gedanken gemacht.

    Doofer Weise hat es zwar bei mehreren Arbeitschritten ordentlich "klick" gemacht, aber letzten Endes nicht beim einsetzen des Inlays in die Lünette, dies war trotz des festen Sitzes ein eher "lautloser" Vorgang. Von daher sind die paar Mikrotröpfen Metallkleber wahrscheinlich gar nicht so verkehrt.

    Darüber hinaus habe ich mit diesem Inlay mein "Exit-Inlay" gefunden und werde es sicherlich nicht mehr wechseln, dass können dann in (hoffentlich...) einigen Jahrzehnten meine Erben tun.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  10. #30
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    eieiei... seit 5 Tagen machste damit rum
    Für so ne 5-Minutensache hättste auch zu mir fahren können und wieder zurück und es wäre immer noch kürzer gewesen

    Ein Insert im Lünettenring mit Kleber zu fixieren würde mir nie in den Sinn kommen, bzw hat es dafür, dank ordentlichem Sitz (*click*) nie den Anlass gegeben in diese Richtung zu denken.
    Wir reden ja nicht von einer 100k Uhr, wo das Insert 25k kostete und der mögliche Verlust absolut verhindert werden müsste.

    edit: clickt das Insert nicht satt ein, gibts nur technische Gründe, dass zB a) das Insert zu konisch gebogen ist und an Durchmesser eingebüßt hat, b) die Kante rundgenudelt is und c) die Innenkante von dem Ring rundgenudelt ist (bietet keinen Halt mehr).... wenn deswegen Kleber für Dich die Lösung ist....
    Geändert von Flo74 (17.12.2017 um 15:01 Uhr)

  11. #31
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.428
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    So, schwupps die Lünette wieder runter, Inlay raus, überall auf der Innenseite ein paar stecknadelkopfgroße Punkte Metallkleber aufgebracht und Inlay wieder drauf, diesmal aber vor der Lünettenmontage.
    Ich dachte ja, das war spaßig gemeint und Du hast den Smiley vergessen ...

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Die Tropfen würden aber nur unter dem Inlay Sinn machen
    Die machen auch von oben Sinn, sieht halt nur scheisse aus.

    Würde das aber auch nicht kleben. Die Gefahr dass man die komplette Lünette irgendwie abhobelt ist imho größer als dass das Inlay rausfällt.
    Geändert von Edmundo (17.12.2017 um 21:26 Uhr)

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    eieiei... seit 5 Tagen machste damit rum
    Bei so einem komplexen Problem.

  14. #34
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    eieiei... seit 5 Tagen machste damit rum
    Für so ne 5-Minutensache hättste auch zu mir fahren können und wieder zurück und es wäre immer noch kürzer gewesen

    Ein Insert im Lünettenring mit Kleber zu fixieren würde mir nie in den Sinn kommen, bzw hat es dafür, dank ordentlichem Sitz (*click*) nie den Anlass gegeben in diese Richtung zu denken.
    Wir reden ja nicht von einer 100k Uhr, wo das Insert 25k kostete und der mögliche Verlust absolut verhindert werden müsste.

    edit: clickt das Insert nicht satt ein, gibts nur technische Gründe, dass zB a) das Insert zu konisch gebogen ist und an Durchmesser eingebüßt hat, b) die Kante rundgenudelt is und c) die Innenkante von dem Ring rundgenudelt ist (bietet keinen Halt mehr).... wenn deswegen Kleber für Dich die Lösung ist....
    Danke für die Einladung!

    Sorry, Flo, aber habe das Inlay erst seit vorgestern, zuvor habe ich mich nur im Vorfeld erkundigt, wie sowas geht.

    Und wenn das Inlay "klick" gemacht hätte, wäre ich auch garantiert nicht so verunsichert gewesen. Und was den Kleber angeht, so ist das vielleicht die Menge eine einzelnen winzigen Tropfens verteilt auf 360°. Vielleicht sogar zu weing, dass es überhaupt was nutzt, wer weiß.

    Ist aber auch egal, das Inlay sitzt auch ohne "klick" bombig und passend und so soll es auch in Ewigkeit bleiben. Amen.


    Und was die Verlustängste angeht sollte es ja wohl worscht sein, ob das Inlay 50 Euro, 1.000 Euro oder 25.000 Euro kostet. Auch ein 50 Euro würde mir wehtun, wenn ich es verlieren würde.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  15. #35
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Bei so einem komplexen Problem.
    Ach komm, Elmar, sei doch nicht so....

    Das war für mich das erste selbstgewechselte Inlay meines Lebens, und ich denke, dafür habe ich es ganz gut hinbekommen. Auch ohne Kleber.

    Ich denke, alleine damit habe ich hier vielen etwas voraus, die niemals selbst ein Inlay wechseln würden, weil sie sich entweder nicht trauen und/oder sich technisch nicht dazu in der Lage sehen. Außerdem finde ich Gürtel und Hosenträger in diesem Fall eben entspannter.

    Wenn ich das nächste Inlay wechseln würde, wäre das jetzt auch in 5-10 Minuten erledigt und würde mir sogar Spaß machen.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

Ähnliche Themen

  1. LV - LN ganze Lünette oder nur Inlay wechseln? ----------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 22:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •