Guten Morgen,
besteht die Möglichkeit bei einer 2005er Submariner das Gehäuse, und das Band durch den Rolexservice tauschen zu lassen?
Leider sind Band und Gehäuse fertig. Das Band ist ausgeluscht, das Gehäuse hat fiese Macken. Ich möchte die Uhr optisch gerne wieder wie neu haben.
Führt Rolex so eine Maßnahme auf Wunsch aus?
Danke für eine Info
Ergebnis 1 bis 20 von 57
Hybrid-Darstellung
-
27.12.2017, 11:04 #1
16610 Service mit Gehäuse und Band neu
-
27.12.2017, 11:16 #2
Klar. Band wird wohl knapp über 1000 Euro kosten, Gehäuse in der Größenordnung von 2500 Euro und dazu noch die Revi. Du bekommst eine neue Seriennummer zur Uhr (mit 44 beginnend) und eine Sammleruhr wird es dadurch auch nicht mehr.
Ob sich dass dann noch lohnt?
Mich würde mal Bilder interessieren. Kennst du die Methode des Auflaserns? Vielleicht wäre das etwas für deine Uhr.Einfach nur: Stefan
-
27.12.2017, 11:37 #3
Warum sollte eine 16610 eine Sammleruhr werden
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
27.12.2017, 11:48 #4
Ist die Frage ernst gemeint?
Einfach nur: Stefan
-
27.12.2017, 12:18 #5
Na klar ist die ernst gemeint. Wir sprechen über eine Uhr die 22 Jahre lang in einer Massenfertigung gebaut wurde mit einer riesigen Stückzahl. Diese Uhr ist jederzeit austauschbar. Was ist daran eine Sammleruhr ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
27.12.2017, 12:25 #6
ich vermute mal wie bei der 16710 oder 14060. Die guten Stücke werden weniger. Und in den 22 Jahren gleicht ja nicht jede Serie der anderen in allen Details.
Einfach nur: Stefan
-
27.12.2017, 12:41 #7
Wenn diese "Aufbereitung" der Wunsch des TS ist, hat er zumindest eine quasi Neu-Uhr für einen noch überschaubaren Preis.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
27.12.2017, 12:42 #8
Es gibt ja immer persönliche Gründe, eine Uhr zu behalten und möglichst guten Zustand wieder herzustellen. Aber - Sammleruhr hin oder her - ich denke auch, da lohnen die Kosten im Verhältnis zu einer guten "neuen" Uhr nicht. 16610 in gutem Zustand gibt es doch schon für 5-6k. Die Tage war eine hier im SC im Angebot für 5,5.
Also läge Deine Uhr revisioniert und mit Tauschteilen wohl irgendwo bei um die 4k? Ich würde gucken, ob das Band wirklich komplett fertig ist und ggf nach einem gebrauchten suchen. Die Uhr würde ich mit ihren Narben tragen oder zurückhaltend lasern lassen, wenn ganz üble Riefen drin sind. Das ist doch (persönliche) Geschichte.
Zeig uns doch mal Fotos.Liebe Grüße, Martin
-
27.12.2017, 12:49 #9
Martin, er hätte ein makelloses Gehäuse und nagelneues Band. Eine Gebrauchte mit diesen Eigenschaften zu bekommen dürfte imho deutlich teurer sein.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
27.12.2017, 13:02 #10
... klar, Jens. Das hat auch seinen Charme. Ich gebe Dir recht. Es würde dann so eine Art NVELWMS (Neo-Vintage-ELWMS) entstehen, das hätte in der Tat 'was.
Ich hatte nur unter dem Gesichtspunkt der "Schwarmintelligenz" (unabhängig davon, ob mein Beitrag nun besonders intelligent ist) meine 2ct beigesteuert. Das wäre das, was ich tun würde.
Liebe Grüße, Martin
-
27.12.2017, 13:03 #11
Bei diesem Vorhaben musst Du mit einer Ausgabe ca. >4k € bei Rolex rechnen !
Gehäusemittelteil um die 2,5k
Band gut über 1k
zzgl. einer Revision bei Rolex„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
27.12.2017, 13:07 #12
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.297
Auf Fotos solch einer Uhr wäre ich echt gespannt.
Wie fertig muss die sein, dass ich mehr als 4000€ in eine "Reparatur" stecke?
Da kauf ich doch lieber eine Gute und verkaufe diese für 1900€Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
27.12.2017, 13:12 #13
und das habe ich ja bereits als erste Antwort geschrieben.
Ohne die Bilder deiner Uhr zu sehen, wird die Uhr sicherlich nicht einen Restwert von 1k Euro haben. Also bekommst du im Verkauf sicher noch 3k (angenommen). Differenz zu einer sehr guten 16610 wären dann auch 3k.
Revi deiner Uhr >4k. Ich bleibe dabei: nicht wirklich lohnenswert.
Daher: Bilder zeigen. evt Gehäuse lasern lassen und eigene Uhr behalten.Einfach nur: Stefan
-
27.12.2017, 13:15 #14
Martin, wer fragt hier nach intelligenten Beiträgen
Du hast doch nur deine Herangehensweise erläutert. Von diesen verschiedenen Ansätzen lebt doch jeder Thread.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
27.12.2017, 13:18 #15
Bilder please.
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
27.12.2017, 13:54 #16
Wie fertig ist denn das Case? Zeig doch einmal Bilder. Mit Lasertechnik sind doch gerade gerockte aber noch nicht zu stark polierte Uhren wunderbar aufzuarbeiten.
Und zusätzlich ne Werksrevision pus neues Band bei einer 13 Jahre alten Uhr ist doch normal... Also liegst Du irgendwo bei gut 2K. Fürs alte Band gibet ja auch noch Hartgeld...
Beste Grüße
Frank
-
27.12.2017, 14:52 #17
Für 1,9k wäre ich sicher erster Möchter ...
Bilder bitteLiebe Grüße, Martin
-
27.12.2017, 16:04 #18
Die Frage des TS ist mehrfach beantwortet: ja, für viel Geld geht das.
Die Sinnhaftigkeit und Beratung drumherum, ist nur mit Bildern besagter Uhr möglich.
Wenn da nix kommt, drehen wir uns mit Theorieen nur im Kreis.
-
28.12.2017, 08:58 #19
-
28.12.2017, 08:58 #20
Ähnliche Themen
-
Band und Gehäuse auffrischen?
Von blackwolf im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.12.2009, 09:58 -
16610 service trip
Von xelor63 im Forum English discussion boardAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.11.2009, 15:53 -
Wertschätzung Band+Gehäuse??
Von 147dude im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.09.2008, 20:52 -
material gehäuse-band
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 08.10.2007, 17:13 -
Service - Gehäuse polieren
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.07.2007, 06:21
Lesezeichen