Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    Submariner Avatar von Mittagspause
    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    376

    116710LN GMT Master II Band verstellen

    Hallo,
    ich habe eine neue 116710LN und wollte das Band einstellen. Wenn ich ein Glied entnehme ist es zu locker, entnehme ich 2 Glieder sitzt die Uhr zu fest. Gute Schraubendreher für die Stiftschrauben habe ich.

    Jetzt habe ich gesehen, dass in der Schließe noch eine Möglichkeit der feineren Justierung möglich ist, indem man das Band noch eine Lochrasterung nach innen oder außer setzt.

    Welches Werkzeug ist dafür denn gut geeignet ? Ich möchte ungern mit etwas unpassendem viele Kratzer riskieren.

    Danke

    Michael
    Grüße

    Michael

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.855
    Bei der 116710 hast Du doch das ganz normale Easylink an der Schließe?
    Da brauchst Du gar kein Werkzeug - einfach aus- bzw. einklappen.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    1.008
    Er meint die drei in die Schließe integrierten Rastungen...

    Einfach ein gängiges Federstegbesteck (bspws von Bergeon) bestellen und schon kann kaum mehr etwas schief gehen, falls du dir das mit nem normalen Dreher nicht zutraust.
    Alex

  4. #4
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.208
    Zitat Zitat von Joe1010 Beitrag anzeigen
    Er meint die drei in die Schließe integrierten Rastungen...

    Einfach ein gängiges Federstegbesteck (bspws von Bergeon) bestellen und schon kann kaum mehr etwas schief gehen, falls du dir das mit nem normalen Dreher nicht zutraust.
    Alex, kannst Du hier evtl. ein "Federstegbesteck" verlinken, das Du empfehlen kannst?

    Vielen Dank im Voraus für Deine Mühe.
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Zitat Zitat von Joe1010 Beitrag anzeigen
    Er meint die drei in die Schließe integrierten Rastungen...
    Das ist das Easylink-Verlängerungssystem und das ist, wie Stefan schon schrieb, ohne Werkzeug zu bedienen.
    herzliche Grüße, Friedrich

  6. #6
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Zitat Zitat von California Beitrag anzeigen
    Alex, kannst Du hier evtl. ein "Federstegbesteck" verlinken, das Du empfehlen kannst?

    Vielen Dank im Voraus für Deine Mühe.
    Ich komme mit dem hier gut zurecht:
    https://www.amazon.de/Bergeon-6767-S.../dp/B00KG4M5GW
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von ROLlingEXport Beitrag anzeigen
    Das ist das Easylink-Verlängerungssystem und das ist, wie Stefan schon schrieb, ohne Werkzeug zu bedienen.
    NOPE !
    https://100percentpassion.net/2014/0...k-fliplock-co/

  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von ROLlingEXport Beitrag anzeigen
    Das ist das Easylink-Verlängerungssystem und das ist, wie Stefan schon schrieb, ohne Werkzeug zu bedienen.
    Nein, das isses nicht!

    Edit: viiiel zu langsam!
    LG, Oliver

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Stimmt - Entschuldigung!

    Danke für den Link, BAMBAM!
    herzliche Grüße, Friedrich

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gerne

  11. #11
    Submariner Avatar von Mittagspause
    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    376
    Themenstarter
    Dankeschön, habe mir das Teil mal bestellt
    Grüße

    Michael

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Das Federstegwerkzeug ?
    VG
    Udo

  13. #13
    Submariner Avatar von Mittagspause
    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    376
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Das Federstegwerkzeug ?
    Genau das
    Grüße

    Michael

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230

    Ich dachte schon ...
    VG
    Udo

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Zahnstocher tun es auch wenn man kein Werkzeug zur Hand hat oder für den einmaligen Gebrauch.

  16. #16
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.208
    Zitat Zitat von Cineast Beitrag anzeigen
    Ich komme mit dem hier gut zurecht:
    https://www.amazon.de/Bergeon-6767-S.../dp/B00KG4M5GW
    Danke für den Tipp - und eine Frage gleich hinterher: ist handwerkliches Geschick für die Nutzung erforderlich?

    Ich habe 2 linke Hände bzw. 10 Daumen .......
    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  17. #17
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Nö, das geht schon, die Handhabungen ist ja nicht kompliziert.... vielleicht anfangs zur Sicherheit die benachbarten polierten Flächen mit Tesa abkleben - dann ist‘s nich.t so schlimm, wenn man mal abrutscht
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  18. #18
    Daytona Avatar von California
    Registriert seit
    20.07.2015
    Ort
    Alcatraz
    Beiträge
    3.208
    Zitat Zitat von Cineast Beitrag anzeigen
    Nö, das geht schon, die Handhabungen ist ja nicht kompliziert.... vielleicht anfangs zur Sicherheit die benachbarten polierten Flächen mit Tesa abkleben - dann ist‘s nich.t so schlimm, wenn man mal abrutscht
    ähm ... wir reden aber schon vom gleichen "System", oder?

    Hier kann ich doch gar keine polierte Fläche zerkratzen, wenn ich die Bandlänge ändern will:

    Viele Grüße - Gerd

    Instagram


  19. #19
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    na doch...
    wenn du es nicht schaffen solltest, den Federstift innerhalb der Schließe, von einer Rastung zur nächsten zu schieben, ohne ihn ganz herauszunehmen!

    denn...
    sollte der Federstift ausserhalb der Schließe geraten.... ja sogar im hohen Bogen herausspringen
    muss er von beiden Seiten neu positioniert werden, dabei kann man sich schön die Unterkanten der Seitenflächen vermacken...
    wenn man ungeschickt ist

    aber ich bin sicher, du machst das schon gut
    Geändert von Soeckefeld (07.01.2018 um 15:25 Uhr)
    mit besten Grüßen
    Andreas


  20. #20
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Das meine ich auch ... �� wenn man sich ungeschickt anstellt oder ein bisserl‘ Pech hat, sind da genug polierte Flächen „in der Nähe“, die man ramponieren könnte(!)... Außenseite / Flanke der Schließe etc. ...
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

Ähnliche Themen

  1. GMT Master 2 116710LN
    Von Moin im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 21:42
  2. Neues Band 116710LN ?
    Von elprimero im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 22:37
  3. GMT Master 2 116710LN
    Von Uhrnatic im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.10.2008, 15:25
  4. Frage zum Band der GMT Master II (116710LN)
    Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 09:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •