Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    196

    Bauherrenhaftpflicht / Rechtschutzversicherung

    Hallo zusammen,

    bei uns steht demnächst der Häuslebau an. Könnt ihr eine gute Bauherrenhaftpflicht bzw. eine gute Rechtschutzversicherung empfehlen? Inwieweit kann man da check24 etc. vertrauen?

    Danke und Güße

    Christian
    Grüße,

    Christian

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Moin Christian,

    jeder vernünftige Versicherungsvertreter kann Dir da helfen
    c....24 ist ein sehr großer Versicherungsmakler. Wenn Du keinen Wert auf persönliche Betreuung legst und Dich selbst mit der Materie befassen willst (um dort das passende Angebot zu bekommen musst Du wissen was Du willst und was es gibt) kannst Du dort abschließen. Ansonsten gibt es im Forum einige Versicherungsprofis die Dir sicher gerne ein entsprechendes Angebot erstellen

    Zu den einzelnen Positionen:
    Bauherrenhaftpflicht ist einfach und günstig.
    Rechtsschutz ist ein wenig aufwändiger, je nachdem ob Du selbständig oder angestellt bist.

    Aber alles kein Hexenwerk.

  3. #3
    Und immer dran denken, Bauvorhaben sind i.d.R. in der Rechtschutzversicherung ausgeschlossen!
    __________________________________________
    von mir aus......

  4. #4
    ...und bei Portalen wie c24 machen nur diejenigen Firmen mit, die vorher bezahlt haben, um dort mitmachen zu dürfen. Es werden also nicht alle Anbieter gecheckt, sondern nur die, die dort quasi Mitglied sind!
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.180
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Bauherrenhaftpflicht ist einfach und günstig.
    +1
    Daher empfehle ich den Abschluss unbedingt bei einem vertrauten/örtlichen Versicherungspartner. Der kostet ggf. minimal mehr als eine 08/15-Direktversicherung, aber die Gesamtsumme ist - im Vergleich zu Baukosten - vernachlassigbar gering.
    #beyondpatek

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Bei Betrachtung der aktuellen Wetterlage empfehle ich grundsätzlich eine Bauleistungsversicherung. In der Regel ist dort die Bauherren HP integriert.
    Je nach Bauvorhaben mit dem Bauträger bzw. dem Architekten abklären was eventuell schon besteht.

    Rechtschutz ist wie schon erwähnt raus. Stattdessen auf entsprechende Erfüllungsbürgschaften bzw. Gewährleistungsbürgschaften bestehen.
    LG
    Günni

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    14.01.2013
    Beiträge
    95
    Und auch mal in die eigene Privathaftpflicht schauen, bei manchen ist die Bauherrenhaftpflicht bis zu gewissen Bausummen schon enthalten.

  8. #8
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.561
    Wichtig wie schon erwähnt:

    1. Bauherrenhaftpflicht (ggf. in PHV mit einer bestimmten Bausumme z.B: 50.000 eingeschlossen, wird dann wohl nicht reichen)
    2. Bauleistungsversicherung
    3. Feuer Rohbau (i.d.R. beim GB-Antrag kostenlos dabei) muss man halt direkt zu Baubeginn abschließen!


    4. RS ist bei den meisten ausgeschlossen, es gibt jedoch Anbieter die dieses mit einschließen (ggf. nicht vollumfänglich)

    Da dieses nicht so trivial ist, würde ich bei solch einen großen und ggf. komplexen Vorgang immer einen Berater vor Ort nehmen. Ich verstehe wirklich nicht die Mentailität von Personen die solch etwas bei Check24 suchen, das ist doch kein einmaliger Elektroartikel den es gilt günstig zu schießen.

    Das taucht max. für ein privates KFZ oder PHV und dabei muss man schon ins Kleingedruckte schaun sonst erlebt man im Schadenfall eine ggf. böse Überraschung.

    Und ich vermute das viele renomierte Makler und Außschliesslichkeitsvermittler vor Ort mindestens genauso gut sind im P/L wie Check24. Weitere Argumente spare ich mir hier z.B. Beraterhaftung.....
    gruß lachender

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Die Bauherrenhaftpflicht die in der PHV inkludiert ist, gilt in der Regel nur für Baumaßnahmen am bereits bestehenden (im Besitz befindlichen) Objekt. Z. Bsp. Anbau/Ausbau/Garagenanbau usw.
    Nicht aber für Neubauten. Deshalb sind die Versicherungssummen auch entsprechend niederig.
    LG
    Günni

  10. #10
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.561
    vollkommen richtig Günni, habe ich garnicht sofort gesehen!
    gruß lachender

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    was nix koscht, taugt nix
    LG
    Günni

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.01.2017, 11:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •